Filmemachen Forum



Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?



Kreativität, Drehbuch schreiben, Filmideen, Regie, und ähnliches
Antworten
Smekz
Beiträge: 151

Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Smekz »

Hallo... In welcher Form ist es üblich Preise für Videodienstleistungen zu errechnen?

Will eine Preisliste veröffentlichen aber es hängt natürlich immer mit dem aufwand zusammen... ist es dort üblich mit festpreisen zu werben?

a la ein simples video 300 ein aufwendiges 1000

oder ist es eher üblich eine stundenpreis zu nennen? also 30 die stunde oder so?

ich muss auf jedenfall einigen kunden in den nächsten tagen eine preisliste vorlegen... also kommt ein individuelles gespräch derzeit nicht in frage... es müssen also vorher preise feststehn bevor die jenigen zusagen...

was ist da üblich? festpreise (mit der option das sie bei höherem aufwand steigen können?) oder einen stundenlohn? oder ganz was anderes?

danke



NEEL

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von NEEL »

Smekz hat geschrieben:
a la ein simples video 300 ein aufwendiges 1000
Bist Du verrückt? Viel zu viel Geld. 39,90 sollte als Budget dicke reichen. Und noch einen Leibnitzkeks. Aber mit Schoko!

Jetzt mal im Ernst: Bei den Verhandlungen lass mal lieber Mutti ran. Könnte sein, daß sie noch ne Null dranhängt an das von Dir ausgedachte Budget;-).



Smekz
Beiträge: 151

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Smekz »

NEEL hat geschrieben:
Smekz hat geschrieben:
a la ein simples video 300 ein aufwendiges 1000
Bist Du verrückt? Viel zu viel Geld. 39,90 sollte als Budget dicke reichen. Und noch einen Leibnitzkeks. Aber mit Schoko!

Jetzt mal im Ernst: Bei den Verhandlungen lass mal lieber Mutti ran. Könnte sein, daß sie noch ne Null dranhängt an das von Dir ausgedachte Budget;-).
cool bleiben... erstma warn die preise rein fiktiv und ham nix mit dem eigentlichn preis zutun... zweitens is dieses gerede von irgendwelchen kleinen videoproduzenten von wegen ich nehm 10000 euro so an den haaren herbei gezogen... klar kommt das vor... hab ich auch schon erlebt... aber das ist nicht der regelfall wenn du nicht die super agentur mit 20 referenzen im großen bereich hast...

mir is schon klar das ich keinen mercedes fernsehspot für 300euro dreh... ;) aber da bin ich auch noch nich ;) und gleich zu den sternen zu greifen würde nur eins bringen und zwar das GARkeiner mehr bezahlt ;)

und wie gesagt die zahlen warn einfach nur schnell eingetippt um es zu verdeutlichen...

gruss



Olli OhneSorg
Beiträge: 35

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Olli OhneSorg »

Ich würde einen Tagessatz für dich und deine Kollegen nehmen bsp. 250€/Person und aber auch für deine Vorbereitung je nach Aufwand Tage berechnen. Außerdem natürlich was sonst noch anfällt Mietwagen, geliehenes Equipment (wobei die Verleiher oft Rabatt geben, den du ja nicht unbedingt an deinen Kunden weiter geben musst) oder halt eigenes Equipment entsprechend berechnen.



aight8
Beiträge: 1315

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von aight8 »

Musikvideomässig wären ab 1'000 Euro ein einfaches realisierbar. Für 3000 Euro ein mittleres, und ab 10'000 Euro ein Aufwändiges.

Es kommt aber drauf an was DU unter "einfach" definierst etc.

Du kannst natürlich auch No-Budget oder Low-Budget Gleisig fahren, bedenke dementsprechend schwieriger wird es auch und Eigen- und Überzeugungsarbeit werden anfallen.

Cool ist natürlich wenn man beide Seiten ausnützt. Soviel wie möglich selber, und nur das nötigste kaufen und klug investieren. Dazu brauchts Gespür, Willen und Erfahrung.



NEEL

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von NEEL »

Smekz hat geschrieben: dieses gerede von irgendwelchen kleinen videoproduzenten von wegen ich nehm 10000 euro
Da haben wir schon den ersten Fehler. Jeder definiert sich selbst... und jeder hat es in der Hand, das zu tun was er sich wert ist ;-)



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von RUKfilms »

aight8 hat geschrieben:Musikvideomässig wären ab 1'000 Euro ein einfaches realisierbar. Für 3000 Euro ein mittleres, und ab 10'000 Euro ein Aufwändiges.

Es kommt aber drauf an was DU unter "einfach" definierst etc.

Du kannst natürlich auch No-Budget oder Low-Budget Gleisig fahren, bedenke dementsprechend schwieriger wird es auch und Eigen- und Überzeugungsarbeit werden anfallen.
zeig mir denjenigen der ein aufwändiges musikvideo um die 10.000 euro produiziert!
da kommen bei mir folgende stichpunkte in den sinn - statisten, team, ausrüstung, drehtage, locations, evtl special effects,....!
oder ich verstehe unter aufwändig etwas anderes.
lieber reich und gesund als arm und krank



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Pianist »

Smekz hat geschrieben:Will eine Preisliste veröffentlichen aber es hängt natürlich immer mit dem aufwand zusammen... ist es dort üblich mit festpreisen zu werben?
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich mal wieder als Spielverderber betätige: Wenn Du eine Preisliste veröffentlichen möchtest, dann muss ich davon ausgehen, dass Du im Bereich der Filmproduktion selbständig tätig bist oder sein möchtest. Nun stellst Du hier aber eine Anfängerfrage, die jegliche Grundkenntnisse vermissen lässt.

Hast Du bisher schon Erfahrungen bei Sendern oder bei anderen Produktionsunternehmen sammeln können? Hast Du mal ein Existenzgründerseminar Deiner IHK besucht?

Als Unternehmer musst Du doch klar kalkulieren können, zu welchen Preisen Du anbieten kannst. Das hat einerseits etwas mit Deiner Leistungsfähigkeit und Deiner technischen Ausrüstung zu tun, andererseits spielen aber auch die regionale Lage und die Struktur der potentiellen Auftraggeber eine Rolle.

"Veröffentlichen" (auf Deiner Homepage) würde ich übrigens gar keine Preise, sondern jemand, der einen Film von Dir gemacht haben möchte, sollte ein individuelles Angebot erhalten. Intern solltest Du natürlich wissen, was Deine Leistungen kosten, und Du solltest die einzelnen Leistungen auch klar benennen und ausweisen, aber letztendlich musst Du ja auch in der Lage sein, vernünftige Paketpreise zu machen.

Also erst mal Erfahrungen sammeln und nicht gleich ins kalte Wasser springen, dann ist das Risiko geringer.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



navetatis
Beiträge: 18

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von navetatis »

Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von le.sas »

Auch der Musikvideomarkt ist seit Jahren tot.
10.000 zu bekommen für eine Band die nicht mindestens international bekannt ist, ist sowas von Utopisch.



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von RUKfilms »

utopisch? ich weiss ja nicht. international bekannt ist kanye west und jay Z, madonna, ja sogar herbert grönemeyer...hast du mal überlegt was die sich ein video - was in meinen augen auch wirklich aufwendig ist - kosten lassen?! demzufolge sind 10.000 bei nationalen künstlern ala silbermond, sido oder sonstewen mehr als human!
lieber reich und gesund als arm und krank



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Alf_300 »

Madonna & Co ;-)
Wenn man sch mal die Making of's von Akerlund anschaut, dann sieht man vielleicht den Unterschied



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von le.sas »

Wofür sollte ein Künstler und ne Plattenfirma soviel Geld ausgeben? Damit das Video auf Youtube läuft...?
Früher war es normal, 100.000 für ein gutes Musikvideo auszugeben, heute ist man froh wenn man 7, 8 Tausend bekommt.
Macht hier irgendwer Videos für Sido? Ne, also hat sich diese Frage ja schon erübrigt;)



RUKfilms
Beiträge: 1056

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von RUKfilms »

Alf_300 hat geschrieben:Madonna & Co ;-)
Wenn man sch mal die Making of's von Akerlund anschaut, dann sieht man vielleicht den Unterschied
es ging doch um anspruchsvolle internationale videos! ;)
lieber reich und gesund als arm und krank



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Alf_300 »

@RUKfilms
Was ist denn ein anspruchsvolles Musikvideo



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von le.sas »

Rolling Stones, Like a Rolling Stone zb.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von motor-tv »

Ich denke man soll schon am Boden bleiben. Der TO fragt (als Anfänger wie ich vermute) welche "Preisliste" er den potenziellen Kunden vorsetzen soll. Keine Ahnung was du machst, welches Equipment und welche Referenzen du vorweisen kannst, aber generell kalkuliert man nach Tagessätzen für Operator und Equipment, Post und Spesen. Ein Tag Post hat auch einen Tagessatz. Das wirst du ja wissen. Deshalb kannst du auch keine Pauschalangebote stellen. JEDER Auftrag ist individuell. Zumindest sollte es das sein.

Beispiele wie Musikvideos ... ja natürlich, 5-stellig ist super wenn man 20 Leute paar Tage am Set hat, Equipment ohne Ende. 6-stellig vielleicht sogar.

Für eine GH2 würde ich mir kaum 100 pro Tag trauen zu verrechnen, als Rookie auch nicht mehr, also 200 am Tag für den Dreh, paar Stunden Post für den einfachen Film. Mehr wirds nicht werden ohne Referenz. Dann, wenn du ausreichend Kunden hast die zufrieden sind, kannst du dir um höhere Preise Gedanken machen, jetzt heisst es mal arbeiten und zeigen was du kannst.



Jott
Beiträge: 22068

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Jott »

navetatis hat geschrieben:Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.
Eigentlich ist immer mehr das Gegenteil der Fall: seriöse Auftraggeber (Marketing im Mittelstand) nehmen kaum jemanden für voll, der weniger als einen Tausender pro Drehtag abrechnet. Da kommt der 250 Euro-Student ganz sicher nicht zum Zug, die wollen "Erwachsene".



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von motor-tv »

Jott hat geschrieben:
navetatis hat geschrieben:Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.
Eigentlich ist immer mehr das Gegenteil der Fall: seriöse Auftraggeber (Marketing im Mittelstand) nehmen kaum jemanden für voll, der weniger als einen Tausender pro Drehtag abrechnet. Da kommt der 250 Euro-Student ganz sicher nicht zum Zug, die wollen "Erwachsene".
Das ist schon richtig, aber frag mal den TO, ob er "Erwachsen" ist ... Jemand der nach einer Preisliste fragt und selbständig sein soll, sorry, da geb ich Pianist 100% Recht.

Ich finde es auch nicht seriös, Anfängern einreden zu wollen, na fang mal mit 3K oder 5K an. Stell dir mal vor, so ein Student geht zu einer Firma und bietet das an. Dann stehen wir alle ohne Aufträge da, denn das Unternehmen denkt sich, wenn der schon 5 Scheine haben will, was will dann erst der "Erwachsene". Bisschen überspitzt geschrieben, ist mir schon klar.

Und der seriöse Auftraggeber, wie du schreibst, der weiss auch wen er engagiert, nämlich mit Sicherheit niemanden der keine Referenzen vorzuweisen hat. Ich persönlich mache KEINE Werbung für mein Unternehmen, meine Webseite besteht nur aus einer Seite, dennoch kann ich über Aufträge nicht klagen. Da steckt aber harte Arbeit dahinter.
Zuletzt geändert von motor-tv am Do 31 Jan, 2013 11:29, insgesamt 1-mal geändert.



NEEL

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von NEEL »

navetatis hat geschrieben:Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Und ich bin erstaunt wie doof manche Studenten sind. Klar, wenn die Bude von Omi bezahlt wird und der Rest Bafög ist, kann das eine Zeit lang hinhauen. Wer als Unternehmer kalkuliert muß anders vorgehen. Und auch andere Qualität liefern.
navetatis hat geschrieben:Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Also 250 als Preis machen wohl nur Vollidioten. Klar warum sollte das nicht "funktionieren". Wenn ich eine Wohnung in bester Lage 95% unter Marktpreis vermiete, dann "funktioniert" das ungefähr ähnlich. Aber es funktioniert, klar. Fragt sich nur für wen. Auch Qualität dürfte man hier nicht erwarten dürfen.
navetatis hat geschrieben:Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.
Deswegen dürfen in anderen Berufen Lehrlinge auch keine Betriebe eröffenen. Noch nicht mal Gesellen... ganz einfach weil ihnen das wirtschaftliche Verständnis abgeht.



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Bergspetzl »

Fang mit 200~250€ am Tag an und freu dich. Ist kein Branchenunüblicher Einstiegspreis. Dazu kommt ggf. Equipment, und wenn du Angst hast dann rechne halt nicht alles Equipment in den Preis mit ein. Sag das evtl. dem Kunden, dass du ihm da (wegen erster Zusammenarbeit oder was auch immer) entgegenkommst. Dann Verkaufst du wenigstens deine Unsicherheit gleich als Bonus mit. Für einen Schnitttag machst du es genauso, hier wäre dein Equipment dein Schnittplatz. Dazu rechnest du deine Unkosten für KM, Spesen und Ausstattung die du extra besorgst. Tonassistent, der evtl eine zweite Kamera einstartet? Ein Sprecher extra? Und Musik? Am Ende 20€ bis 50€ Verbrauchsmaterial (Gaffa, Batterien etc...). Einen Bürotag berechnest du mit 150-200€, weil du ja ganz sicher an so einem kleinen Projektlein nicht einen ganzen Tag und das auch nicht am Stück sitzt.

Dann hast du einen Tag Vorplanung, einen zwei Tage Dreh, drei Tage Schnitt und Grading, Kilometergeld, Musikrechte, Sprecher und kommst auf deine 2500€ oder 3000€ oder...

Das wäre ein realistischer Einstieg an dem du auch etwas Selbstvertrauen sammelst. Und wenn du zwei drei vier solcher Kunden gehabt hast merkst du eh wenn und wo es zwickt, preislich und so. Und dir wird deine Qualität zu schade, um sie herzuramschen. Das wächst dann von ganz alleine.
Wichtig ist sich ständig zu "bewerben" am Anfang, dh. nett und höflich sein, immer eine Visitenkarte dabei haben etc. Viele Kunden konnte ich treffen, weil sie mich beim Arbeiten gesehen haben, das interessant fanden und ab und an meldet sich wirklich wer bzw ich mich bei ihm. Und den lokalen Mittelstand abgrasen. Der hat das Geld und den Wettbewerb.

Ich glaube so sollte auch das "Forum" mit dem Weg einverstanden sein, oder? (nicht dass das wichtig wäre ;)

Viel Glück!!

da Spetzl...



Jott
Beiträge: 22068

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Jott »

Passt so für Einsteiger, denke ich auch.



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Bergspetzl »

Und bin auf die nun folgende Lynchjustiz ärgstens gespannt :D



Syndikat
Beiträge: 485

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Syndikat »

navetatis hat geschrieben:Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.
Leider ist das so. Da sollte man genau diesen Studenten raten, etwas anderes zu studieren, weil sie später davon nicht werden leben könen. In diesem Bereich wird ohnehin weit über Bedarf ausgebildet. Aber das ist ein anderes Thema...



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Charlinsky »

Und wenn du drei oder vier solcher Kunden gehabt hast...
Aber die muß er erst mal bekommen, denn ich kenne z.B. in meinen Umkreis keinen mittelständischen Unternehmer, der 2-3K für nen 3- 4 minütigen Werbespot hinblättert.

Das hängt denke ich, auch sehr stark von der regionalen Lage und Infrastruktur ab, von der Art und Größe des Betriebes und vorallem vom Zeitgeist des Unternehmers ab.

Das ich vielleicht in Großstädten bei namhaften Firmen das - und auch mehr - bezahlt bekommen könnte, ist richtig, aber da mußte erst mal reinkommen.

Viele Unternehmer bzw. Firmen, die 5 - 8 K und auch darüber bezahlen, haben ihre Agenturen seit Jahren, das darf man auch nicht vergessen.

Man soll sich mal bei MyHammer die Anfragen und vor allem die Studios und Produktionen ansehen, die hinter den abgegebenen Angeboten stehen, dann denkt man evtl. etwas anders darüber.

Bin der Meinung, das hier die Wunschvorstellung und die Realität ziemlich weit auseinander driften.

LG
Charly
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



NEEL

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von NEEL »

Warum wollen eigentlich alle Billigheimer jetzt auf Filmemacher machen? Werdet doch lieber Makler, dann haben wenigstens alle was davon.



Charlinsky
Beiträge: 1373

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Charlinsky »

NEEL hat geschrieben:Werdet doch lieber Makler, dann haben wenigstens alle was davon.
Meinst du, weil es genug Schrottimmobilen gibt?
...alles was zu teuer ist - aber auch Spaß macht!



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von DV_Chris »

NEEL hat geschrieben:Warum wollen eigentlich alle Billigheimer jetzt auf Filmemacher machen? Werdet doch lieber Makler, dann haben wenigstens alle was davon.
Am Ende des Tages setzt sich die Qualtität durch. Natürlich schreien die Alteingesessenen, weil sie sich durch die jungen Wilden bedroht fühlen. An der Entwicklung ändert das aber nichts.



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von DV_Chris »

Jott hat geschrieben: Eigentlich ist immer mehr das Gegenteil der Fall: seriöse Auftraggeber (Marketing im Mittelstand) nehmen kaum jemanden für voll, der weniger als einen Tausender pro Drehtag abrechnet. Da kommt der 250 Euro-Student ganz sicher nicht zum Zug, die wollen "Erwachsene".
Seriös und Marketing ist schon mal ein Widerspruch ;)

Spass beiseite: ich weiss nicht, in welchem Markt Du tätigbist, aber der Mittelstand, den ich kenne, der hat sicher keinen Tausender pro Drehtag mehr zu verpulvern.



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von -paleface- »

navetatis hat geschrieben:Ich lese hier gelegentlich mal mit und bin manchmal echt erstaunt mit welchen Fantasiepreisen hier manche so herumwedeln bei diesen und ähnlichen Projekten.
Imagefilme werden schon im großen Stil von Studenten für rund 250€ hergestellt. Und es funktioniert.
Es wird sicher nicht mehr lange dauern, bis auch der letzte Auftraggeber keine 4 stelligen Summen mehr dafür bezahlt.
Das stimmt LEIDER.
Und das sind dann die Studenten die sich sagen "HEY GEIL ICH BEKOMME AUFTRÄGE". Machen sich dann selbstständig. Merken aber dann leider das im "ECHTEN LEBEN", welches nun einmal Fixkosten hat, es auf einmal vorne und hinten nicht mehr passt und auf einmal andere Studenten den Job bekommen.
Das ist eine Spirale des Todes ;-)

Daher immer Stundenpreis * Stunden.
Jemand der unsere Server wartet nimmt 90€ die Stunde.
Daran kann man sich richten.
30€ die Stunde kannst du vergessen.
Etwa ein drittel geht schon einmal an den Staat. Bleiben noch 20€
Dann kommen noch Versicherungen.
Sind wir schon bei 15€
Rente muss auch bezahlt werden.
12€
usw. usw.

Dann die ganze Zeit die AUSSERHALB deiner Kalkulation abläuft. Emails, Telefonate, was organisieren usw.

Auf einmal steht man da mit 6-7€ die Stunde.
Das geht nicht.
Vielleicht jetzt noch. Aber ernähre mal eine Familie davon.

Ein normaler Lohnarbeiter in der Fabrik bekommt schon 15€ nach Abzügen raus. Und die Mosern schon am laufenden Band.

Mach zu beginn 45€, dass ist die unterste Grenze, aber wirklich unterste. Dann arbeite dich langsam hoch. Ehrlich du wirst sonst in ein paar Jahren dicht machen weil du nicht davon leben kannst.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Gregott
Beiträge: 523

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Gregott »

Hmmm stand auch mal vor der Problematik. Mittlerweile, weiss ich was ich koste. Fixkosten zusammenrechnen, plus Investitionskosten, plus Gewinn (z. B. 20 %), dass alles auf nen 8 Stunden Tag runterrechnen. Ist jetzt zwar ne einfache Rechnung da jeder aber individuelle Vorstellungen hat, ja auch anpassbar. Oft ist es auch so das man Aufträge nur bekommt wenn es sich auch teuer anhört. Ich habe einen einzigen Auftrag mal nicht bekommen für den ich angesprochen wurde. Das war für ne Internetseite ich habe 2.500 € berechnen wollen. Die Agentur die 8.000 € verlangte bekam den Auftrag :-) Du musst überlegen, alle tun immer rum als ob Sie kein Geld hätten, aber glaub mir bei vielen Firmen kommt ordentlich was bei rum, ob die Unternehmer jetzt da richtig viel Gewinn auf dem eigenen Konto haben ist das andere, aber zahlen schocken einen normalen Unternehmer normalerweisse nicht. Wenn es ihm zu teuer ist (also wirklich) dann ist er ja enttäuscht das er es nicht haben kann. Stellt das also auf das Podest, kann ich mir nicht leisten oder lohnt grad nicht. Wenn du ihm dann entgegen kommst umso besser. Wenn ich mal zu hoch angesetzt habe, dann hat sich der Auftraggeber ja nicht gleich verabschiedet. Danach wurde verhandelt und fertig...

@-paleface-

Da hast du vollkommen Recht! Die meisten Firmen lassen sich auch nicht auf Studenten ein. Was ist wenn du vom ZDF nen Auftrag bekommen würdest? Broadcastfähiges Material? Sendefähige Farben? Professionell? Time to say Goodbye... aber da kommst ja vielleicht noch hin!



Bergspetzl
Beiträge: 1520

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Bergspetzl »

und die "alten preise" sind nicht mehr berechtigt. ich mein ich brauch keine betacam station mehr daheim, auch keine 5 oder 10h um die miniDV tapes erstmal einzuspielen und zu sortieren, rendern is (fast) ein klacks bei so kurzen clips, ich hau 10 effekte drauf und spiel noch fast in echtzeit ab, ich mach rückgängig, gruppiere, verschachtle.... animiere bauchbinden und intros wo ich vor 5 oder 7 jahren noch geträumt hätte, auch mal sowas vor meine filme zu bekommen, mische und rendere und surfe im facebook und im internet oder blöden filmforen und hab am ende des tages mehr output als ich zu anfangszeiten an zwei oder drei tagen hatte. ehrlich. und was soll ich dem kunden jetzt in rechnung stellen?

JA! Video ist billig geworden. Wenn ich mir anschaue was ich jetzt in drei tagen zusammen bringe.

Aber: welche Möglichkeiten habe ich gewonnen? Wenn ich die gleiche Zeit und Gelder veranschlage wie früher, dann wäre es theoretisch möglich auf einem Niveau zu arbeiten was für die meisten hier glaube ich zu viel ist. Man bekommt für 10.000€ schon soviel technisch anspruchsvoller und potenter technik, das es den meisten schon gar nicht mehr möglich sein wird, dies gerecht zu bedienen.

weil dann erwartet mich eine kamera, die im voraus wissen will welchen workflow ich mit ihrem material einschlage, dann erwarten mich schauspieler und ausstattung, die dirigiert werden wollen, dann steht da ein händereibender und leuchten in den augen habender auftragsgeber am set. dann musst du in der lage sein das alles unter kontrolle zu haben und zu koordinieren, und ein ergebnis zu garantieren.

Das ist heute gefragt. Man kann sich nicht mehr hinter seiner dicken mühle verstecken und auf hohe anschaffungskosten und zeitraubende workflows verweisen.

All das wurde von der industrie eliminiert. heute kommt es drauf an ein "tough guy" zu sein, der das ganze(!) ding schaukeln kann. heute ist man endlich da, dass man sich auf seine arbeit, die man eigentlich machen will, konzentrieren kann. das fordert aber wirklich etwas von mir. Ich denke bei diesem management trennt sich heute die spreu vom weizen. denn nicht mehr das equipment macht uns zu könnern. das equipment ist wirklich werkzeug geworden (das wohl verwendet zu verstanden werden will). Aber mal ehrlich: ohne monochrom-sucher und mit hochauflösenden, (peaking)-farbdisplays, histogrammen, clippinganzeigen und bildstabis muss man sich schon anstrengend um weit daneben zu liegen. und dann kommt ja erst die post.

Mit dieser Sicherheit arbeite ich effizienter und kreativer denn je. sieht man ja auch am output.

Wenn ich aber trotzdem "nur" eine kamera schwenken kann, und der rest mir angst macht, ich glaube dann kommen harte zeiten auf einen zu....

Heute besteht sogar im imagefilm und in der werbung, die möglichkeit etwas "film" zu machen, geschichten zu erzählen. auch die kunden sind offener geworden. wenn ich doch an die 90er arbeitsamt videos zur berufsorientierung denke, da wird mir aus heutiger sicht ja schlecht. und deswegen freue ich mich über die neuen möglichkeiten.

und das alles schon unter 5000 Euro!!!!


die zeit der langsamen schwenks (und dicken bäuche) sind vorbei! heute stehen junge dynamische leute an arris oder f3 mit primes und machen! und der rest steht und schaut zu und würde auch gerne...

und reist blöde sprüche...

:)



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von le.sas »

Wenn diese Jungen Leute jetzt noch fähig wären, die Schärfe zu ziehen, dann wäre alles super ;)
Hier trennt sich leider die Spreu vom Weizen, und es wird wieder klar warum man nur erfahrene Kameramänner an so Kameras lassen sollte.



Gregott
Beiträge: 523

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von Gregott »

Bergspetzl hat geschrieben:
und das alles schon unter 5000 Euro!!!!

die zeit der langsamen schwenks (und dicken bäuche) sind vorbei! heute stehen junge dynamische leute an arris oder f3 mit primes und machen! und der rest steht und schaut zu und würde auch gerne...

und reist blöde sprüche...

:)
Wer dreht mit ner Arri nen Imagemovie unter 5.000 €??? :-) Ich ärgere mich ja auch manchmal um komische Preisvorstellungen, zum Beispiel die neue Werbung von Krombacher hat 800.000 € gekostet. Was ich aber ehrlich gesagt bei den Bildern auch verstehen kann. Helikopter etc...

Die Arri is jetzt auch nicht grad die typische Indie Kamera, die man in den Rucksack steckt und drauf los dreht. Die Post ist auch nicht gerade CF Karte in den Reader stecken und direkt in Final Cut drauf los legen... nene da hast du was durcheinandergewürfelt :-)



-paleface-
Beiträge: 4642

Re: Preise für Imagefilme und Musikvideos... Wie?

Beitrag von -paleface- »

@ Gregott

Das Beispiel mit ZDF zählt nicht.
Da sind Leute die ja Ahnung haben was was kostet.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mo 17:53
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Mo 17:09
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Mo 17:01
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von macaw - Mo 14:31
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Nigma1313 - Mo 13:35
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11