Hallo dokta_ALK,
Also, jetzt versuche ich auch noch, ein paar Tipps beizusteuern - ohne Gewähr:
Du hast also als Ausgangsmaterial 1280 x 720 50p im MXF-Gewand (Container)
Und brauchst 720 x 576 / 50i oder 25p für eine DVD.
Also müssen 2 Dinge passieren:
1.
Entweder 'progressive' 50p nach 'interlaced' 50i
Oder progressive 50p nach progressive 25p
2.
Resizing
Folgende Tipps hast Du schon probiert:
A
Aus Vegas uncompressed exportiert.
Nachteil: Ergibt Riesen-Files. Du schreibst, 10 GB / Min. Allerdings renderst Du unkomprimiert offenbar in HD, nicht in SD. Und machst das Resizing in DVD-Architect.
B
TMPGEnc. Geht leider nicht, weil Deine MXF-Files nicht importiert werden können.
Der Vorschlag, einen MXF-Converter zu verwenden, ist DESHALB nicht optimal, weil Du wahrscheinlich in ein weiteres, verlustbehaftetes Format umrechnest.
Deshalb schlägt JMS Productions vor:
JMS Productions hat geschrieben:Beim Konvertieren von deinen ominösen Kameradateien solltest du allerdings darauf achten, dass du nur das Containerformat änderst, sodass nicht extra nochmal neu encodiert werden muss. Das wäre nämlich dann schon ein erster Qualitätsverlust, zusätzlich zu der Konvertierung zu MPEG-2, die wegen deiner DVD-Erstellung ja ohnehin noch ausstehen würde.
Das würde auf ein Re-Wrapping (auch Re-Wrap oder Rewrap, auch Remux oder Re-mux oder Container-Wechsel etc.) hinauslaufen.
Das wäre ein Wechsel der MXF-Verpackung, ohne das darin enthaltene MPEG-2 anzutasten. Also KEIN Neu-Encoding.
Ich habe ein kleines Tool auf dem Mac, das so etwas kann, es heisst remux.
Alternative Container (Verpackungen) heissen mkv, mp4, m4v, avi, ts, vob.
Da nichts umcodiert wird, geht die Verarbeitung recht schnell.
Bestimmt gibt es für Windows Vergleichbares, die 'üblichen Verdächtigen' könnten VirtualDub (in irgendeiner Spezialversion) oder auch FFmpeg (oder ein Programm, das diese 'libraries' benutzt) sein.
Warum der Re-Wrap ?
Weil Du dann Deine Datei evtl. in Programme imoprtieren kannst, wo es vorher nicht ging:
TMPEGEnc
oder das ebenfalls empfohlene TMPGEnc Video Mastering Works 5.
Auf meinem Mac kann z. B. QuickTime das nach AVI umverpackte MXF plötzlich abspielen - vorher geht's nur mit dem VLC-Player.
Zum Schluss noch meine eigener Programm-Tipp (ich habe ihn schon öfters mal gegeben):
Probiere es mal mit einer Test-Version von Womble MPEG Video Wizard DVD (die DVD-Version hat einen (besseren) AC-3 Decoder / -Encoder, bin nicht sicher, ob in der Testversion freigeschaltet).
Das Programm ist auf MPEG-2 Files spezialisiert.
Bei meinem kleinen Test konnte ich ein MXF-File (Webfile, von einer Canon XF105, allerdings 50i/1080 - Du hast ja 50p/720) importieren (zunächst ging es allerdings nicht) und als SD-MPEG-2 (720x576) exportieren (Export-Menü, ganz oben, rechts).
Falls Du mit dem MXF-Import Probleme hast (evtl. geht das Ziehen in die Timeline, aber das Export-Menü ist grau = inaktiv), ist da noch ein Zwischenschritt:
Es gibt - ebenfalls rechts oben - im Menü 'Tools' einen 'MPEG Format Converter'. Damit kannst Du Dein MXF (das ja das MPEG-2 enthält) mal probeweise in einen MPEG-2 'Program Stream' oder 'Transport Stream' umrechnen und diesen anschliessend wieder ins Programm importieren (am besten direkt in die Timeline ziehen). Anschliessend gehst Du erneut ins Export-Menü und änderst die Parameter von HD nach SD - Datenrate nicht vergessen (Tab 'Video', dazu gibt es unter 'Expert' weitere Einstellungen, z.B. Ratio 4:3 (statt 16:9)).
Ok, das wär's - viel Erfolg !
Gruss
Skeptiker