Postproduktion allgemein Forum



HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
dokta_ALK
Beiträge: 110

HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Ich filme mit einer Canon XF 100, diese produziert diverseste HD-Formate.
Für den Schnitt kommt Sony Vegas zum Einsatz.

Nun soll das Endprodukt eine DVD werden.

Wie wäre zu verfahren um bestmögliche SD-Qualität zu erlangen?

Das Rendern mit der Vorlage DVD bringt kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Das Bild ist pixelig, unscharf und strotzt von Aliasing-Effekten.

Mir ist schon klar das eine DVD nicht so schön daherkommt wie eine Blu-Ray. Aber jede kommerzielle DVD bietet besser Qualität als eine von mir erstellte.

Gibt es einen hoch qualitativen Konverter?
Was wäre das beste Aufnahmeformat?



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Das Rendern mit der Vorlage DVD bringt kein zufriedenstellendes Ergebnis.
Welches Programm nutzt du denn? Welches Material hast du verwendet und mit welchen Exporteinstellungen.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von Chrigu »

ich schätze mal, du solltest an der export-option rumschrauben... verpixelte und unscharfe dvd gibt es nur, wenn die bitrate viel zu niedrig, und z.b. kein doppelpass-mpg2 rendern möglich ist. auch das falsche interpolieren (upper/lower) kann unschöne resultate liefern.

dazu kannst du ja mal eine dvd-rw kaufen und nur 2 minuten mit anderen optionen brennen.

das mache ich jedenfalls so.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Welches Programm nutzt du denn?
Sony Vegas

Hm, OK, Ich verändere eigentlich nicht viel an der Vorlage.
Ausser die Feldreihenfolge, die passe ich schon immer an das ursprüngliche Format an.

Bitrate ist standardmäßig auf VBR gestellt.
Max. 9,5mbit, Durchschitt 6mbit, min. 0,192 mbit.

Two-pass, mal ausprobieren, hab ich noch nie aktiviert.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Ist es denkbar, dass Sony Vegas beim Downscaling von HD nach SD Probleme bereitet? Vielleicht renderst du mal zu Testzwecken ein Stück ohne Komprimierung raus (aber nach SD gewandelt).



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

OK, das mit dem unkomprimiert ausgeben war schon mal ein guter Hinweis in die richtige Richtung. :-)

Hab mal absichtlich ein bisschen wackelig gefilmt.
Es kommt folgendes zu Tage: siehe Bilder anbei.

Bitte mal auf die Bilder klicken, dann sieht man s deutlich.
Vorallem bei der Telefonleitung sieht man unschöne interlacing Artefakte.

Was kann man dagegen tun?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Siehst du die Möglichkeit, dass es nur die halbe Auflösung ist. So sieht es nämlich aus.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Was meinst du damit?



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von DV_Chris »



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Ich habe mal die Auflösung vom Framegrab HD Bild mit IrfanView geändert.

So sollte es auch nach dem Rendern in SD ausschauen....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Danke, netter Tip.
Das Programm schaut recht passabel aus.

Leider kann es die mxf-Dateien von meiner Kamera nicht lesen. :-(



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Woher sind denn die Gabs?
Halbe Auflösung meint, in manchen Schnittsystemen kann man die Vorschauqualität wählen. Oder dein Grab aus einem Player ist nicht mit voller Auflösung.
Wichtig: du weisst über Halbbilder und Computermonitore bescheid? Hast dir die DVD mal auf einem TV (am besten Röhre) angeschaut?



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Die Grabs sind aus Vegas.
HD, Projekteinstellungen entsprechend dem Ausgangsmaterial.
SD, Projekteinstellungen PAL-Breitbild.
Die Vorschauqualität ist auf Voll (optimal) gestellt

Ja, ich weiss über Halbbilder und Computermonitore bescheid.

Auf dem Computermonitor, abgespielt mit Power DVD:
Eine komerzielle DVD schaut gut aus.
Eine von mir erstellte DVD schaut unter aller Sau aus.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Hattest du mal getestet, die SD Version direkt aus der HD Timeline zu rendern. Ohne den Umweg über eine SD Timline?



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Ja, es bleibt das selbe Ergebnis.
Kein Unterschied.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

:-D

Diese Schlitzohren von Sony!

Wenn man mit der rechten Maustaste auf ein Video-Event klickt, und dann auf Eigenschaften, gibts da ein Häckchen zu setzen bei "Kantenflimmern reuzieren".

Hackerl gesetzt und schon schauts schonmal recht passabel aus.

Das Optimum ist das noch nicht.

Noch Tips um Besseres SD-Material zu erhalten?



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von JMS Productions »

Ich hatte damals ein ähnliches Problem. Allerdings war es 1080p50-Aufnahmen meiner Panasonic-Cam so downzukonvertieren, dass so viel Qualität wie bei einer DVD eben noch möglich, erhalten bleibt. Damals gab mir Wolfgang in diesem Thread genau diesen Tipp:

viewtopic.php?p=505180#505180

Und seitdem lasse ich meine 1080p50-Aufnahmen nur noch direkt per MPGEnc laufen, es produziert (meiner Ansicht nach) perfekte DVD-Dateien.

Kannst dir den ganzen Thread ja mal durchlesen und von diesem Programm gibt's auch eine Testversion zum Testen. Die 99 US-Dollars waren es mir damals aber wert für eine Vollversion!
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Wie schon weiter oben geschrieben, Tmpgenc frisst die Dateien von meiner Kamera nicht!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von Tiefflieger »

MXF Converter gibt es wie Sand am Meer.
Hier ein Beispiel wie es aussehen könnte. Testweise eine Version herunterladen.

http://www.mxf-converters.com/ -> Free Trial

Hier als Google Suche
http://www.google.ch/search?client=oper ... el=suggest

Bei der Masse an Konkurrenz kann ich mir nicht vorstellen, dass es viele Nieten gibt.

Gruss Tiefflieger



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von JMS Productions »

Beim Konvertieren von deinen ominösen Kameradateien solltest du allerdings darauf achten, dass du nur das Containerformat änderst, sodass nicht extra nochmal neu encodiert werden muss. Das wäre nämlich dann schon ein erster Qualitätsverlust, zusätzlich zu der Konvertierung zu MPEG-2, die wegen deiner DVD-Erstellung ja ohnehin noch ausstehen würde.
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von wolfgang »

dokta_ALK hat geschrieben:Leider kann es die mxf-Dateien von meiner Kamera nicht lesen. :-(
Aber wenn du aus Vegas das Material exportierst, könntest du doch auch in einem Format ausgeben welches Tmpgenc sehr wohl öffnen kann?
Lieben Gruß,
Wolfgang



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

So, nach Stundenlangen Testen, mal ein kurzer Zwischenbericht.

Die Beste Qualität bekomme ich wenn ich aus Vegas raus im unkompimierten AVI-Format, mit der Eingangsauflösung, rendere.
Anschließend das Ganze dann mit DVD Architect auf das DVD Format bringe.
Dies ergibt eine Bildqualität, wie man es von einer komerziellen DVD gewohnt ist.

Großer Nachteil: pro Minute fallen 10GB !!! an Daten an.

Das muss doch auch anders gehen!?!

Warum rendert DVD Architect besser als Vegas?


Meine Vermutung wäre, dass Vegas bzw. der Mainconcept-Codec irgend einen Schwachsinn beim Deintlacen macht. Oder besser gesagt er deinterlaced möglicherweise auch das Material was er nicht soll und das Augansmaterial, welches interlaced sein soll wird mies.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Niemand eine Idee?

Oder schon ein Ähnliches Problem gehabt?



Steelfox
Beiträge: 429

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von Steelfox »

Hast du schon im Vegasforum vorbei geschaut?
www.vegasforum.de
Vielleicht kommst du dort weiter.

Ich arbeite auch mit Vegas. Die Standarteinstellungen für den DVD Export sind fast ok. Ich schalte aber zusätzlich auf 2Pas.

Grundsätzlich hast du recht. So richtig schön siehts aber trotzdem nicht aus. TEMPGEnc ist sicher besser darin. Habs´noch nicht ausprobiert. Deren Nutzungsbedingungen sind mir zu "schräg".



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

So wie ich das hier verstehe, hat es nichts mit dem Encoder zu tun, sondern mit dem Downscaling. Da könnte man auch hundert-Pass einsetzen, das würde nichts ändern.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

dienstag_01 hat geschrieben:So wie ich das hier verstehe, hat es nichts mit dem Encoder zu tun, sondern mit dem Downscaling. Da könnte man auch hundert-Pass einsetzen, das würde nichts ändern.
Das kann ich bestätigen.
Ob jetzt Two-Pass aktivirt ist oder nicht macht keinen Unterschied.

Auch andere Codec-Einstellungen, bzw. Optionen.



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Ich denke übrigends, eigentlich heisst das downcoverting, nicht - scaling. Das ist nicht so trivial wies klingt, schließlich müssen die Zeilen neu verteilt werden. Vor Jahren wurde das noch aufwändig mit After Effects gemacht, inzwischen scheinen einzelne Encoder das besser zu machen als die Schnittsoftware.



dokta_ALK
Beiträge: 110

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dokta_ALK »

Egal wie es jetzt heisst, ich will eine schöne DVD haben. ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14493

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von dienstag_01 »

Gib dir Mühe ;)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HD Material hoch qualitativ in SD konvertieren

Beitrag von Skeptiker »

Hallo dokta_ALK,

Also, jetzt versuche ich auch noch, ein paar Tipps beizusteuern - ohne Gewähr:

Du hast also als Ausgangsmaterial 1280 x 720 50p im MXF-Gewand (Container)
Und brauchst 720 x 576 / 50i oder 25p für eine DVD.

Also müssen 2 Dinge passieren:

1.
Entweder 'progressive' 50p nach 'interlaced' 50i
Oder progressive 50p nach progressive 25p

2.
Resizing

Folgende Tipps hast Du schon probiert:

A
Aus Vegas uncompressed exportiert.
Nachteil: Ergibt Riesen-Files. Du schreibst, 10 GB / Min. Allerdings renderst Du unkomprimiert offenbar in HD, nicht in SD. Und machst das Resizing in DVD-Architect.

B
TMPGEnc. Geht leider nicht, weil Deine MXF-Files nicht importiert werden können.
Der Vorschlag, einen MXF-Converter zu verwenden, ist DESHALB nicht optimal, weil Du wahrscheinlich in ein weiteres, verlustbehaftetes Format umrechnest.
Deshalb schlägt JMS Productions vor:
JMS Productions hat geschrieben:Beim Konvertieren von deinen ominösen Kameradateien solltest du allerdings darauf achten, dass du nur das Containerformat änderst, sodass nicht extra nochmal neu encodiert werden muss. Das wäre nämlich dann schon ein erster Qualitätsverlust, zusätzlich zu der Konvertierung zu MPEG-2, die wegen deiner DVD-Erstellung ja ohnehin noch ausstehen würde.
Das würde auf ein Re-Wrapping (auch Re-Wrap oder Rewrap, auch Remux oder Re-mux oder Container-Wechsel etc.) hinauslaufen.
Das wäre ein Wechsel der MXF-Verpackung, ohne das darin enthaltene MPEG-2 anzutasten. Also KEIN Neu-Encoding.

Ich habe ein kleines Tool auf dem Mac, das so etwas kann, es heisst remux.

Alternative Container (Verpackungen) heissen mkv, mp4, m4v, avi, ts, vob.
Da nichts umcodiert wird, geht die Verarbeitung recht schnell.

Bestimmt gibt es für Windows Vergleichbares, die 'üblichen Verdächtigen' könnten VirtualDub (in irgendeiner Spezialversion) oder auch FFmpeg (oder ein Programm, das diese 'libraries' benutzt) sein.

Warum der Re-Wrap ?

Weil Du dann Deine Datei evtl. in Programme imoprtieren kannst, wo es vorher nicht ging:

TMPEGEnc
oder das ebenfalls empfohlene TMPGEnc Video Mastering Works 5.

Auf meinem Mac kann z. B. QuickTime das nach AVI umverpackte MXF plötzlich abspielen - vorher geht's nur mit dem VLC-Player.

Zum Schluss noch meine eigener Programm-Tipp (ich habe ihn schon öfters mal gegeben):
Probiere es mal mit einer Test-Version von Womble MPEG Video Wizard DVD (die DVD-Version hat einen (besseren) AC-3 Decoder / -Encoder, bin nicht sicher, ob in der Testversion freigeschaltet).
Das Programm ist auf MPEG-2 Files spezialisiert.

Bei meinem kleinen Test konnte ich ein MXF-File (Webfile, von einer Canon XF105, allerdings 50i/1080 - Du hast ja 50p/720) importieren (zunächst ging es allerdings nicht) und als SD-MPEG-2 (720x576) exportieren (Export-Menü, ganz oben, rechts).
Falls Du mit dem MXF-Import Probleme hast (evtl. geht das Ziehen in die Timeline, aber das Export-Menü ist grau = inaktiv), ist da noch ein Zwischenschritt:
Es gibt - ebenfalls rechts oben - im Menü 'Tools' einen 'MPEG Format Converter'. Damit kannst Du Dein MXF (das ja das MPEG-2 enthält) mal probeweise in einen MPEG-2 'Program Stream' oder 'Transport Stream' umrechnen und diesen anschliessend wieder ins Programm importieren (am besten direkt in die Timeline ziehen). Anschliessend gehst Du erneut ins Export-Menü und änderst die Parameter von HD nach SD - Datenrate nicht vergessen (Tab 'Video', dazu gibt es unter 'Expert' weitere Einstellungen, z.B. Ratio 4:3 (statt 16:9)).

Ok, das wär's - viel Erfolg !

Gruss
Skeptiker



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 23:49
» Formate für Medien
von freezer - Fr 23:14
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 22:56
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39