
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
CES 2013 Sony Handycams: Mehr SteadyShot, hellere Projektoren und besserer Sound
Hey ... wenn das mal keine Liebeserklärung war ... so oft das Wort "Panasonic" im Zusammenhang mit ganz viel Lob ... und das in einem "Sony-Thread" ... Dein zuständiger "Panasonic-Vertreter" wird Dich hoffentlich reichlich belohnen ;-)Jan hat geschrieben:So schnell kann man es verkacken...
Dann dürfte der Gewinner der Klasse schon feststehen, ... Panasonic X 929.
...
Was man noch positiv bewerten kann, was auch schon bei Panasonic aufgefallen ist, ...
..., Panasonic hat ... wenigstens mit grösseren Sensoren Hoffnung gegeben.
Nach meiner Meinung hat sich erstaunlicherweise die Einsteigerklasse verbessert, das betrifft ... und Panasonic.
...
VG
Jan
Hallo ... ? Hab ich Dir Dein Spielzeug weggenommen, oder warum wirst Du auf einmal so persönlich?Jan hat geschrieben:Da Du also zu dumm zum lesen bist stelle ich dir konkrete
Absolut irrelevant - wir reden hier und heute über die Top-Modelle der jeweiligen Hersteller ... Zielgruppe: ambitionierte Hobbyfilmer. Das in den Einstiegsklassen die Grenzen "fließend" sind und noch mehr versucht wird jeden einzelnen Euro einzusparen hat mit dieser Diskussion nichts zu tun.Jan hat geschrieben:...
Enspricht es der Wirklichkeit, dass die neue CX 320 einen kleineren Sensor, keinen Anti Roll Stabilisator wie die CX 250, keiner Zeitlupen und Golf Shot Funktion wie die CX 250, keine Dynamischen Bereichsoptimierung wie die CX 250 (das offizielle Vorgängergerät) besitzt ?
Was denn nun: Technik und Ausstattung oder Preis?Jan hat geschrieben:... Welche 2013er Sony Kamera misst sich direkt mit der Panasonic X 929, das heisst vergleichbare Sensorentechnik und Ausstattung und Preis ?
Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen.Jan hat geschrieben:Wieviel Prozent User haben sich 2012 für eine Projektorkamera entschieden oder den Kauf in betracht gezogen ?
Keine Ahnung ... Wenn Du es nicht weißt, reichen 20 Jahre Erfahrung mit Foto und Video offensichtlich nicht aus um diese immens wichtige Frage zu beantworten.Jan hat geschrieben:Wieviele Projektorenmodelle sind in die Top 10 Best Off Abverkaufsliste (alle Firmen und Modelle) Deutschlandweit im Jahr 2012 gewesen ?
...
Wie hoch sind die direkten Verkaufsanteile für das Projektorenmodell PJ 740 und der CX 730 im Jahr 2012 gewesen ?
Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will. Ich möchte auch keine Kaffemaschine, keinen Rasierapparat und keinen Wäschetrockner an meiner Kamera - nur mal so angemerkt, falls irgend jemand in den Produktabteilungen der großen Kamerahersteller auf dumme Gedanken kommen sollte.Freddi hat geschrieben: Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen.
wobei eine alexa mit espressofunktion am set, die produktivität deutlich erhöhen könnte. :-)Frank B. hat geschrieben:Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will. Ich möchte auch keine Kaffemaschine, keinen Rasierapparat und keinen Wäschetrockner an meiner Kamera - nur mal so angemerkt, falls irgend jemand in den Produktabteilungen der großen Kamerahersteller auf dumme Gedanken kommen sollte.Freddi hat geschrieben: Gegenfrage: Wieviel Prozent der verfügbaren Camcorder hatten denn überhaupt einen Projektor? Du wirst sehen, mit der größeren Anzahl verfügbarer Modelle und der fortschreitenden technischen Entwicklung, wird sich auch dort der Anteil erhöhen.
Da bin ich absolut bei Dir - aber wahrscheinlich sind wir da weltweit betrachtet, die Minderheit.Frank B. hat geschrieben:... Mal den Teufel nicht an die Wand! Ich, und ich denke auch ganz viele andere ambitionierte Videofilmer (und um die geht es in dieser Preisklasse), brauchen so einen Firlefanz nicht. Ein HDMI Ausgang reicht. An den kann ich dann mein Wunschpräsentationsgerät anschließen. Das kann dann wegen mir auch ein ordentlicher Beamer sein, wobei der für mich frühestens nach der Postproduktion einen Sinn hat. Aber ich will auf keinen Fall, dass so ein Mist meinen Wunschcamcorder um ein paar hundert Euro teurer macht und ich etwas kaufen muss, was ich nicht brauche und nicht haben will.
Siehst Du - das ist ja fast die Quote von Nicht-Projektormodelle zu Projektormodell im Jahr 2012 ...Jan hat geschrieben:Die Verkaufsquote in Deutschland von der CX 730 zu PJ 740 lag im Jahr 2012 bei ca. 10 zu 1 (Deutschland Zahlen) !
Weil ich im Hinterkopf immer an einen Einsatz in einem Unterwassergehäuse eines Drittanbieters denke und nicht weiss, ob der durch den Projektor dickere Bildschirm dann auch noch gut reinpasst. Wie Du sicher weisst, gab es seit der CX700 eine Änderung im AV-R Stecker resp. LANC-Protokoll - dadurch sind die Hersteller von UW-Gehäusen "gezwungen" den (ausgeklappten) kameraeigenen Monitor zur Bildkontrolle zu nutzen ... ein dickerer Monitor kann da schnell zu Problemen führen. Allerdings habe ich jetzt ein UW-Gehäuse gefunden, wo auch ein Projektormodell reinpassen würde.Jan hat geschrieben:...
Da sind wir gerade bei der Frage, warum Du nicht das goldene Projektormodell PJ 740 gewählt hast, sondern die logisch (Preis-Leistungs) bessere Kamera CX 730 ?
Mag sein ... wenn zwischen 250 € oder 850 € entschieden werden muss. Wer aber gezielt im oberen Segment sucht, dem ist es i. d. R. egal, ob das Ding 950 oder 1250 kostet, vorausgesetzt der "Fachverkäufer" ist in der Lage, den Zugewinn an Funktionen / Extras sinnvoll zu erklären ... ob die jeweiligen Funktionen nachher genutzt werden, spielt dabei erstmal keine Rolle, der Kunde möchte das Gefühl, im "Notfall" diese Funktion zu besitzen - dafür gibt er gern etwas mehr aus (kannste glauben - ich habe fast 25 Jahre Erfahrung in Kundenbetreuung und Verkauf von sehr komplexen und beratungsintensiven Produkten ... die Hälfte davon als Selbstständiger).Jan hat geschrieben:...
Kunden kaufen sehr wohl bestimmte Preisklassenstufen, zumindest ist es bei den Camcordern so.
Siehst Du ... und ich habe ein "Problem" damit, wenn jemand unbesehen (oder auf Grund eines Datenblattes mit "geschönten" Produktspezifikationen) ein Produkt "X" automatisch zum Sieger erklärt, nur weil ein ganz bestimmter Markenname draufstehtJan hat geschrieben: Ok, lassen wir das. Ich habe nur ein Problem, wenn andere User persönlich werden und deren Qualifikation in Frage stellt.
Ich hoffe nicht, Du beziehst das auf mich ... meinen ersten Camcorder habe ich mir von meinem Lehrlingsgeld gekauft ... auf Raten ... das ist jetzt ca. 27 Jahre her (war ein Canon HI 8 Modell mit riesigem Objektiv, oben aufgesetztem Mikrofon und Timeraufnahme) ... es folgten so Geräte wie eine Sony TR 705, Canon MV3i (meine erste Mini-DV), Panasonic GS 200 (mein erster 3-Chipper), TRV 900, Pana GS 400, Panasonic SD5 (meine erste HD Kamera), Sony HC 9, eine FX7, die CX505 und aktuell die CX730 ... und glaube mir: vor jedem Neukauf habe ich mehrere Modell in die Auswahl einbezogen. Inzwischen habe ich auch einiges an Erfahrung mit filmenden Fotoapparaten (NEX5 und MK II).Jan hat geschrieben: ... Diese User haben oft nur ein Modell daheim, kennen die Konkurrenz nicht wirklich oder vom Hören / Sagen ...
Für mich völlig ok - so etwas nennt sich Marktwirtschaft.Jan hat geschrieben:...
Warum der Projektor - das ist relativ einfach.
Reine Camcorder sind tot und die Kassen leer, man möchte sich von der Camcorder Konkurrenz (welche Firma hat einen Beamer ?) abheben und wie schon geschrieben mehr Erlöse generieren.
Schlagartig nicht ... aber langfristig glaube ich schon.Jan hat geschrieben:...
Nur hatten 2012 die Kunden kaum Interesse an einem Beamermodell, das soll sich jetzt wohl schlagartig ändern ?
Finde ich durchaus ok - das irgendein anderer Hersteller signifikant davon profitieren wird glaube ich jedoch nicht. Aber da Du ja direkt an der Quelle sitzt, fände ich es gut, wenn Du dazu hin und wieder einen (hoffentlich markenneutralen) Kommentar abgeben könntest.Jan hat geschrieben:...
Ihr werdet sogar überrascht sein, Sony plant im Jahr 2014 mit fast nur Projektormodellen, die CX Modelle fliegen raus.
Ich denke das ist ein falscher Weg. Panasonic wird davon profitieren, reden wir in ein paar Monaten wieder.
Freddi hat geschrieben: ... meinen ersten Camcorder habe ich mir von meinem Lehrlingsgeld gekauft ... auf Raten ... das ist jetzt ca. 27 Jahre her (war ein Canon HI 8 Modell mit riesigem Objektiv, oben aufgesetztem Mikrofon und Timeraufnahme) ...
Hallo Ja,Jan hat geschrieben: Einziges Modell wo man das nicht sagen kann, ist der CX 410 - dem CX 570 Nachfolger. Viele technische Dinge sind gleichgeblieben, aber der wirklich gute Balanced Stabi von der CX 730 ist bei diesem Modell eingesetzt wurden.
VG
Jan
Freddi hat geschrieben: Ich glaube also, dass ich schon über ein klein wenig (Praxis) Erfahrung im Bereich Camcorder verfüge (natürlich als einer, der die Kisten auch auspacken und benutzen muss und nicht als einer, der sie verkaufen soll).
Lustiger Lurch hat geschrieben:Hallo Ja,Jan hat geschrieben: Einziges Modell wo man das nicht sagen kann, ist der CX 410 - dem CX 570 Nachfolger. Viele technische Dinge sind gleichgeblieben, aber der wirklich gute Balanced Stabi von der CX 730 ist bei diesem Modell eingesetzt wurden.
VG
Jan
ich hab mich eben mal angemeldet weil ich dich mal was fragen wollte. Ich suche ja auch einen Camcorder, hauptsächlich im Videos für YouTube zu machen. Geliebäugelt hatte ich damals mit der Sony 570, da diese schön klein und kompakt ist und dazu noch leicht. Und die automatischen Einstellungen kamen mir auch entgegen das ich jemand bin, der nicht gerne viel einstellt :-)
Da ich mir für die nächsten Jahre nur ein Model kaufen werde entschied ich mich dann doch für die 730. Grund war der super Verwacklungsschutz gewesen (ich hatte da auf YouTube mal ein Video gesehen wo im fahrenden Auto eine Lok gefilmt wurde ohne zu verwackeln) der mich begeisterte. Einziges Manko war, das die 730 halt schwere und globiger ist.
Ich wollte dann noch etwas warten bis die neien Modelle rauskommen. Hmm, komigerweise werden die Camcorder jetzt nicht günstiger, sondern steigen im Preis an. Bei der 570 von 499 auf über 600 Euro und die 730 ist auch gut 60 Euro im Amazon Peis gestiegen.
Jetzt meine Frage an dich:
1) Wird die neue Sony 410 (du meintest ja es wird er Nachfolger der 570) etwas größer als die 570 oder hält sich das in Grenzen ?
2) Wurde der Mikrophon Eingang mal anständig an das Gehäuse gebracht (der lag ja bei der 570 Innen) ?
3) Das Display soll ja etwas schlechter sein. Was hätte sie denn für Vorteile gegenüber der 570 (bis auf den Stabi und 25p Modus) ?
Ich würde mich über eine Antwort freuen :-)
Gruß Micha
Im Videoaktiv-Forum http://www.videoaktiv.de/forum/threads/ ... ober/page2 hat User 'singer64' die Frage nach der AG-AC90 Sensorgrösse bereits vor 4 Wochen direkt an Panasonic Deutschland gestellt und die Antwort erhalten:Tiefflieger hat geschrieben:Kleine Korrektur, die Panasonic X929 hat 3x 1/2.3" Sensoren und die AC 90 3x 1/4.7".
Ich schrieb: Erfahrung!Jan hat geschrieben:Das ist schon wieder so ein dummer Spruch.Freddi hat geschrieben: Ich glaube also, dass ich schon über ein klein wenig (Praxis) Erfahrung im Bereich Camcorder verfüge (natürlich als einer, der die Kisten auch auspacken und benutzen muss und nicht als einer, der sie verkaufen soll).
Komischerweise kommt Dein überlegenes Fachwissen nirgends in Deinen Beiträgen vor.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil ... sagt der Volksmund.Jan hat geschrieben:... Wenn ein Threadstarter nach speziellen Dingen über Deine CX 730 fragt, kommt von Dir gar keine Antwort oder die typischen 4-5 Sony Werbesprüche. Dann schreibst Du eine Kaufempfehlung für drei Kameramodelle, mit denen Du noch nie was zu tun hattest (CX 570 Thread zuletzt). Am Schluss kommt wie üblich raus, "Nimm die Sony lieber Threadstarter".
Vor einiger Zeit waren vermehrt CX 730 betreffende Funktionsfragen hier im Forum zu finden, komischerweise wurde keine einzige von Dir beantwortet, obwohl Du online warst.
Was bewegt Dich zu so einer doch sehr "persönlich" gemeinten Aussage?Jan hat geschrieben:... Also muss ich wohl davon ausgehen, das hinter Deiner riesigen Erfahrung nur heisse Luft ist. Ich denke Du bist der typische Heimanwender, der sich in Foren wie diesem gerne mal wichtig macht.
Das ist dann offensichtlich an mir vorbeigegangen ... aber wenn es Dich beruhigt: bei den meisten Sony-Consumercams ist der Resetknopf hinter dem Monitor ... leicht abgesenkt ... am besten mit einem Kugelschreiber drücken.Jan hat geschrieben:... , aber den Resetknopf an seiner Sony CX 570 nicht finden kann ( Das Thema hatten wir übrigends auch zuletzt, wobei 5 User nicht fähig waren, die wirklich einfache Frage (für einen Sony Videokamerabenutzer der wirklich damit filmt) einfach knapp und richtig zu beantworten.
Auch das tut nichts zur Sache. Ob jemand Geld dafür bekommt oder nicht, sagt weder etwas über seine persönliche Erfahrung, noch etwas über die Qualität der Arbeit aus ... und falls es Dich beruhigt: auch ich habe mehrmal Geld für Filmaufnahmen bekommen und mein Rohmaterial auch schon an Firmen verkauft, die das ganze in TV-Beiträgen weiterverwendet haben ... allerdings unterscheidet das wohl uns beide: ich würde damit hier bestimmt nicht auf die Kacke hauen.Jan hat geschrieben:..., teilweise auch Auftragsarbeit, es ist also Geld geflossen.
Liegt vielleicht daran, dass der "Consumermarkt" inzwischen auch technisch sehr weit ausgereizt ist ... alles andere würde den Herstellern ja entweder den Semi-Pro-Markt torpedieren oder den filmenden DSLR zuviel Konkurrenz machen.Jan hat geschrieben:...
Mein erster Post, ob er nun gut oder überflüssig ist, sollte nur aufzeigen, dass die Industrie diese Warengruppe richtig schön den Bach runtergehen lässt und mit Gewalt noch ein paar Euro mit eher wenig sinnvollen (oder sagen wir mit Dingen, die die Masse nicht richtig interessiert) neuen Funktionen rauspressen möchte.