Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Dynamic Range Meter



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
hannes
Beiträge: 1174

Dynamic Range Meter

Beitrag von hannes »

Die Diskussion um die "Lautheit" wird immer intensiver.
Kennt jemand ein "Dynamic Range Meter" ähnlich den bekannten VU-Metern?
Wäre doch schön, wenn man die Timeline abspielt und den Pegel gleich beobachten könnte.
Glückauf aus Essen
hannes



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von WoWu »

Moin Hannes.

Das wird in erster Line wohl Software werden, Kostet aber so um die 700$
An Hardware gibt es noch nicht so viel. RTW rüstet seinen Touch-Monitor damit aus, aber der ist (verdammt) teuer.
Wir setzen das TerratecPhase26 an einem Rechner ein, weil wir damit dann auch die drei Integrationszeiten M,S und I bewerten können.
Aber das ist im ersten Ansatz nicht unbedingt erforderlich (I) (Start bis Stop) wäre die wichtigste für Dich.
Software wäre im non-commercial Bereich wohl noch die günstigste Lösung, zumal eben der ganze Beitrag gemessen (und integriert) werden muss.

Bei Software musst Du (für Europa) nur darauf achten, dass sie den Anforderungen von EBU Tech Doc 3341 entsprechen.

Wenn noch Fragen sind ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von hannes »

Danke Wolfgang,

Fragen kommen wahrscheinlich erst später, wenn wir tiefer im Thema sind.
Eine einfache Software-Lösung wäre sicher für mich das beste.
Man beobachtet die Anzeige und stoppt die Timeline, wenn der Wert wegläuft.
In 2 Durchgängen dürfte dann wohl das Gröbste geschafft sein.
Warten wir also ab.

I.M. mache ich es so, dass ich eine Gesamt-WAV raus rechne,
diese in Audacity nach arbeite und dann unter den Film lege.
Nicht schön, aber praktisch. (;-)))

Zu den meisten beim BDFA-Wertbewerb bin ich so deutlich besser.
Was man da geboten bekommt, ist einfach eine Zumutung.
Musik zu laut, Kommentare versteht man nicht oder die Operator müssen permanent nach regeln.

Wenn sich nun auch noch die Werbefuzzis danach richten, könnte Radio und Fernsehen auch wieder ein Genuß werden.

Warten wirs also ab.
Glückauf aus Essen
hannes



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von Alf_300 »

Geeignete Plugins wurden bereits in verschiedenen threads besprochen

Meine Erfahrung ist dass nach dem Export nach Dolby 2.0 oder 5.1 alles schön EBU 128 ist



camworks
Beiträge: 1902

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von camworks »

Hier gibt es ein kostenloses VST-Plugin für die Lautheitskontrolle:
Loudness Meter »AC-R128« https://www.audiocation.de/de/plugin#fragment-4

Zusätzlich sind unter dem Plugin auch zwei Artikel zur Einarbeitung in die Materie abzurufen.
ciao, Arndt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von Alf_300 »

Für 15 Euro gibts hier auch ein VST

http://www.toneboosters.com/tb-ebuloudness/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von WoWu »

@Hannes

Da stimme ich mit Dir überein.
Schon in den 80ern hat die ABC eine Studie in Auftrag gegeben, wie die Verweildauer auf den TV-Kanälen erhöht werden kann.
Die Antwort: Die ABC Kanäle sollten möglichst gleich(LOUD) sein und sich nicht von Nachbarkanälen unterscheiden.
Man hatte festgestellt, dass Zuschauer bei zu hoher Lautstärke sofort wegkippen und die Lautstärke nicht anpassen wollen. (Was ich gut verstehen kann).

Das war in den 80ern !! Nun endlich, 30 Jahre später wird das endlich umgesetzt.
Die Werbung hat's übertrieben und den Bogen überspannt.
Nun trudeln auch endlich in Deutschland die Beschwerden ein, dabei hätte man schon vor 30 Jahren reagieren können.

Es geht im "Ländle" eben alles etwas langsamer.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von handiro »

Solange keine Limiter und Kompressoren in den Aufnahmen sind, (Stichwort AGC) kann man den range sehr schön optisch an der Wellenform erkennen.

Heavy Metal und Werbung haben vielleicht noch einen range von 4db :-))
Das erkennt man schon daran, dass die Wellenform wie ein schwarzer Balken daherkommt. Wenn das passiert ist, gibts nix mehr zu retten!

Sehr viele Messgeräte haben eine Funktion, die die leisesten und lautesten peaks eine Weile einfrieren, das gibts schon länger. Daran erkennt man den Range wunderbar.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18