Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Dynamic Range Meter



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
hannes
Beiträge: 1174

Dynamic Range Meter

Beitrag von hannes »

Die Diskussion um die "Lautheit" wird immer intensiver.
Kennt jemand ein "Dynamic Range Meter" ähnlich den bekannten VU-Metern?
Wäre doch schön, wenn man die Timeline abspielt und den Pegel gleich beobachten könnte.
Glückauf aus Essen
hannes



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von WoWu »

Moin Hannes.

Das wird in erster Line wohl Software werden, Kostet aber so um die 700$
An Hardware gibt es noch nicht so viel. RTW rüstet seinen Touch-Monitor damit aus, aber der ist (verdammt) teuer.
Wir setzen das TerratecPhase26 an einem Rechner ein, weil wir damit dann auch die drei Integrationszeiten M,S und I bewerten können.
Aber das ist im ersten Ansatz nicht unbedingt erforderlich (I) (Start bis Stop) wäre die wichtigste für Dich.
Software wäre im non-commercial Bereich wohl noch die günstigste Lösung, zumal eben der ganze Beitrag gemessen (und integriert) werden muss.

Bei Software musst Du (für Europa) nur darauf achten, dass sie den Anforderungen von EBU Tech Doc 3341 entsprechen.

Wenn noch Fragen sind ...
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



hannes
Beiträge: 1174

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von hannes »

Danke Wolfgang,

Fragen kommen wahrscheinlich erst später, wenn wir tiefer im Thema sind.
Eine einfache Software-Lösung wäre sicher für mich das beste.
Man beobachtet die Anzeige und stoppt die Timeline, wenn der Wert wegläuft.
In 2 Durchgängen dürfte dann wohl das Gröbste geschafft sein.
Warten wir also ab.

I.M. mache ich es so, dass ich eine Gesamt-WAV raus rechne,
diese in Audacity nach arbeite und dann unter den Film lege.
Nicht schön, aber praktisch. (;-)))

Zu den meisten beim BDFA-Wertbewerb bin ich so deutlich besser.
Was man da geboten bekommt, ist einfach eine Zumutung.
Musik zu laut, Kommentare versteht man nicht oder die Operator müssen permanent nach regeln.

Wenn sich nun auch noch die Werbefuzzis danach richten, könnte Radio und Fernsehen auch wieder ein Genuß werden.

Warten wirs also ab.
Glückauf aus Essen
hannes



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von Alf_300 »

Geeignete Plugins wurden bereits in verschiedenen threads besprochen

Meine Erfahrung ist dass nach dem Export nach Dolby 2.0 oder 5.1 alles schön EBU 128 ist



camworks
Beiträge: 1902

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von camworks »

Hier gibt es ein kostenloses VST-Plugin für die Lautheitskontrolle:
Loudness Meter »AC-R128« https://www.audiocation.de/de/plugin#fragment-4

Zusätzlich sind unter dem Plugin auch zwei Artikel zur Einarbeitung in die Materie abzurufen.
ciao, Arndt.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von Alf_300 »

Für 15 Euro gibts hier auch ein VST

http://www.toneboosters.com/tb-ebuloudness/



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von WoWu »

@Hannes

Da stimme ich mit Dir überein.
Schon in den 80ern hat die ABC eine Studie in Auftrag gegeben, wie die Verweildauer auf den TV-Kanälen erhöht werden kann.
Die Antwort: Die ABC Kanäle sollten möglichst gleich(LOUD) sein und sich nicht von Nachbarkanälen unterscheiden.
Man hatte festgestellt, dass Zuschauer bei zu hoher Lautstärke sofort wegkippen und die Lautstärke nicht anpassen wollen. (Was ich gut verstehen kann).

Das war in den 80ern !! Nun endlich, 30 Jahre später wird das endlich umgesetzt.
Die Werbung hat's übertrieben und den Bogen überspannt.
Nun trudeln auch endlich in Deutschland die Beschwerden ein, dabei hätte man schon vor 30 Jahren reagieren können.

Es geht im "Ländle" eben alles etwas langsamer.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: Dynamic Range Meter

Beitrag von handiro »

Solange keine Limiter und Kompressoren in den Aufnahmen sind, (Stichwort AGC) kann man den range sehr schön optisch an der Wellenform erkennen.

Heavy Metal und Werbung haben vielleicht noch einen range von 4db :-))
Das erkennt man schon daran, dass die Wellenform wie ein schwarzer Balken daherkommt. Wenn das passiert ist, gibts nix mehr zu retten!

Sehr viele Messgeräte haben eine Funktion, die die leisesten und lautesten peaks eine Weile einfrieren, das gibts schon länger. Daran erkennt man den Range wunderbar.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von slashCAM - Mi 12:33
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - Mi 12:32
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Mi 12:23
» One Battle After Another
von Bluboy - Mi 11:21
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Darth Schneider - Mi 9:42
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von soulbrother - Mi 9:32
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 23:23
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von slashCAM - Di 22:21
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von slashCAM - Di 11:03
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10