Welche denn?Die Datenmengen sind eigentlich beherrschbar - die Notwendigkeit am Drehort zu kopieren und zu sichern, brigt jedoch Gefahren.
Die REDVOLTS halte ich sowieso nur für lächerliche Spielzeuge.V-Mount-Akkus halten die Scarlet ausreichend lange am Leben - sie machen sie jedoch eben auch unhandlicher und schwerer. Dabei nuckelt die Scarlet doch recht ordentlich an ihnen - was wohl bei den kleineren Akkus auf die Lebenzeit gehen dürfte - größere sind dann eben gleich wieder schwerer und eben größer. Im Flugzeug ist dann eh bei den Mittleren Schluss.
hÄ? Was benutzt du denn für ein Steadicam- Rig? Eine Scarlet ist für richtige Steadicam Rigs sogar noch sehr leicht.Steadicam: Uff - das Gewicht merkt man recht schnell in den Knochen. Krafttraining ist angesagt, will man die Scarlet längere Zeit schweben lassen.
Da muss ich mir wohl noch jemanden suchen ...
Probleme beim Onset kopieren können nur pasieren wenn man nicht die richtige Software dafür hat. Bei striktem Copy>Paste kann es zu Fehlern kommen bzw. Dropframes. Dabei hilft der (langsame) R3D Datamanager oder ein anderes beliebiges Kopierprogramm das die Daten verifiziert.Thunderblade hat geschrieben:Welche denn?Die Datenmengen sind eigentlich beherrschbar - die Notwendigkeit am Drehort zu kopieren und zu sichern, brigt jedoch Gefahren.
Die REDVOLTS halte ich sowieso nur für lächerliche Spielzeuge.V-Mount-Akkus halten die Scarlet ausreichend lange am Leben - sie machen sie jedoch eben auch unhandlicher und schwerer. Dabei nuckelt die Scarlet doch recht ordentlich an ihnen - was wohl bei den kleineren Akkus auf die Lebenzeit gehen dürfte - größere sind dann eben gleich wieder schwerer und eben größer. Im Flugzeug ist dann eh bei den Mittleren Schluss.
Die bringen vielleicht was, wenn man unauffällig im Run and Gun Style wie mit einer DSLR filmen will, aber für echte Drehs sind die keine Lösung.
Für ein professionelles Setup müssen tatsächlich professionelle V-Mount Akkus her.
hÄ? Was benutzt du denn für ein Steadicam- Rig? Eine Scarlet ist für richtige Steadicam Rigs sogar noch sehr leicht.Steadicam: Uff - das Gewicht merkt man recht schnell in den Knochen. Krafttraining ist angesagt, will man die Scarlet längere Zeit schweben lassen.
Da muss ich mir wohl noch jemanden suchen ...
Wenn du dich jetzt aufregen würdest, dass du eine IMAX-Kamera oder Alexa 3D Rig fliegen musst, könnte ich das ja noch verstehen, aber eine Scarlet?
,,Meistens'' ist lustig. Bei fast allen vergangenen 3D Alexa Filmen war die M noch gar nicht verfügbar.Alexa weicht man doch meistens auf die Alexa M Variante im 3d aus.
Bei den Dreharbeiten von THE DARK KNIGHT gibt es ein Video wo der Arm der Steadcam von der Weste abgebrochen ist, aufgrund des Gewichts der IMAX Kamera (und es war sogar die kleine MSM :D ). Zum Glück hat sie es überlebt (obwohl sie später noch eine zerstört haben als sie die Kamera mit einem Pursuit Systems Kran mit hoher Geschwindigkeit gegen einen Betonpfeiler haben krachen lassen :D).Titel: Re: Red Scarlet - ein paar Erfahrungen
Alexa weicht man doch meistens auf die Alexa M Variante im 3d aus.
Ansonsten viel Spaß, das wär ja kein Spaß mehr, und der arme Steady OP beim neuen Batman, im Getümmel mit ner IMAXX (falls ich das im Making-Of jetzt nicht falsch gesehn hab)
Eine normale Alexa im 2D Betrieb ist auch sehr leicht.Aber Epic & Scarlett is alles recht leicht im Vergleich zu Red One (geht noch), aber Alexa F65 wiegen schon bissal was
Ganz genau. Daher meine Frage.Probleme beim Onset kopieren können nur pasieren wenn man nicht die richtige Software dafür hat.
Schon mal Blackshading gemacht?
Aua, Blackshading ist soziemlich das Wichtigste bei der RED.Nein habe ich noch nicht! wie geht das und was bringt das?
Deshalb bewundere ich ja auch die Steadicam-Operator, die einen halben oder ganzen Drehtag durchhalten.Thunderblade hat geschrieben:
hÄ? Was benutzt du denn für ein Steadicam- Rig? Eine Scarlet ist für richtige Steadicam Rigs sogar noch sehr leicht.
Wenn du dich jetzt aufregen würdest, dass du eine IMAX-Kamera oder Alexa 3D Rig fliegen musst, könnte ich das ja noch verstehen, aber eine Scarlet?
ja - hab´s auch gerade gelesen - überrascht mich jetzt nicht.Jott hat geschrieben:Neu zu lesen: die angepeilten 6.000 Dollar sind Geschichte, das wird deutlich teurer, und ein Scarlet-Upgrade wird es auch nicht geben (nur so eine Art Rücknahmegutschrift beim Kauf einer Dragon-EPIC, noch nebulös).
Aber wen juckt's denn? Es wird noch laaange dauern, bis es den neuen Sensor gibt. Und haben nicht alle aktuellen RED-Besitzer die für sie beste aller besten Kameras gekauft und sollten damit zufrieden sein, ohne jetzt in Zähneklappern zu verfallen?
Falls du es nicht verstanden hast:was mich einfach stört sind die einstellbaren framerates.
30fps in 4k sind schon schwach.
50 bzw 60 fps in 4k und 120 fps in 2k wären schon angebracht.
meint ihr es wird irgendwann ein upgrade dazu geben?
upgrade wird es dafür nie geben - aber dafür gibt es ja die Epic.imfocus hat geschrieben:was mich einfach stört sind die einstellbaren framerates.
30fps in 4k sind schon schwach.
50 bzw 60 fps in 4k und 120 fps in 2k wären schon angebracht.
meint ihr es wird irgendwann ein upgrade dazu geben?
Nein - für dieses Geld bekommt er eine neue Kamera, die 6k/80fps und einen Dynamikumfang von Filmmaterial bietet - das wäre dann ein Schnäppchen, für alle, die glauben, dies zu benötigen.Thunderblade hat geschrieben:
Der Scarlet-Besitzer wird also um die 25,000$ berappen müssen um in den Genuss des neuen Sensors zu kommen. Schätze ich mal.