
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Firmware für Blackmagic Cinema Camera im Anmarsch
Leider nicht.Allerdings wird mit keinem Tweed-Pieps erwähnt, ob man jetzt auch in der Kamera seine SSD formatieren oder Clips löschen kann.
Kannst Du das etwas genauer beschreiben ? Sind das "Knacker", die durch einen DC Offset verursacht werden, oder was ist damit gemeint?lästige DC Offset in der Aufnahme
Nein, ich hab gar keine unsymmetrischen Mikrophone, egal was du verwendest, direkt, JuicedLink, Beachtek oder normalen Field Mixer, is immer das selbe Spielchen. JuicedLink hat sogar einen extra Schalter zum entkoppeln. Ich hab mit den Jungs von BM darüber gesprochen und sie arbeiten daran - ist definitiv ein Software bug.WoWu hat geschrieben:Danke für den Link.
Ich verstehe .... aber ist das nicht weg, wenn Du eine symmetrisches Mikrofon benutzt?
... denn solche Fehler entstehen eigentlich durch eine falsche Symmetrierung.
Könnten also auch durch die Box entstehen, die Robert da benutzt hat ?
Ist das denn bei Dir auch? (ohne Box) ?
Denn eigentlich fliessen solche Ströme vom Gate durch die Eingangs-Symmetrierglieder ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die so einen Hardwarefehler eingebaut haben.
Mein Tipp: Die Kamera ist für symmetrische Mikros benutz, aber nicht richtig entkoppelt (und/oder die Box ist asymmetrisch).
Könnte natürlich auch sein, dass es ein Service-Menue für die Kamera gibt, in dem man den Kompensationspunkt einstellen kann ??
Du brauchst die selben "Zusatz Sachen" wie bei jeder Scarlet, Epic, Alexa oder anderen Cinema Kameras.Francisromao hat geschrieben: Denn wenn es sie in zufriedenstellender Weise funktionsfähig geben sollte, dann muss man sie mit so vielen ZusatzSachen aufrüsten, dass dann der Preis bei weitem nicht mehr so günstig ist.
....und dazu viele Nerven, Nerven, Nerven.
Hat das evtl. schon mal jemand mit einer Panasonic GH2 / GH3 im Sensor Crop Modus (Extra Tele Conversion (ETC) Modus mit Video-Faktor 4.8x, AVCHD 1080 allerdings nur 2.6x - ich muss es mal testen) probiert ? Könnte theoretisch knapp gehen.Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken ...
Verstehe, wirklich schade, es gibt doch aber bestimmt eine Brennweite ab der es nicht mehr vignettiert? c-mount auf MFT war irgendwo ab 25mm ohne Ränder, der Sensor ist doch kleiner als MFT also könnte es möglicherweise bei 18 oder 20mm vignettieren...ich hab c-mount auf MFT Adapter, sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken - leider, ich seh immer wieder billige Angenieux oder Zeiss auf Ebay, die ich deshalb liegen lassen muß.
dann könnten sich die canon optiken liebhaber aber freuen.handiro hat geschrieben: sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.
Ich habs mir jetzt nicht näher angesehen, aber hier versteckt z.B. Sony seine Sourcecode-Pflichten für Camcorder und Kameras:cantsin hat geschrieben:Blackmagic muss gar keinen Quellcode der "abgeleiteten Werke" veröffentlichen, wenn die Firmware der Kamera (was wahrscheinlich ist) nicht in einem modifizierten Linux-Kernel selbst steckt, sondern als proprietäre Softwareanwendung oberhalb eines Linux-Kernels läuft. So tut es ja die gesamte Medienelektronik-Industrie.
Ja also S16 Prime Linsen stehen gut da, vor allem die Zeiss super speeds!handiro hat geschrieben:Verstehe, wirklich schade, es gibt doch aber bestimmt eine Brennweite ab der es nicht mehr vignettiert? c-mount auf MFT war irgendwo ab 25mm ohne Ränder, der Sensor ist doch kleiner als MFT also könnte es möglicherweise bei 18 oder 20mm vignettieren...ich hab c-mount auf MFT Adapter, sobald mal eine mit MFT mount da ist sollte man mal testen.Frank Glencairn hat geschrieben:Der Sensor ist zu groß für 16mm oder S16mm Optiken - leider, ich seh immer wieder billige Angenieux oder Zeiss auf Ebay, die ich deshalb liegen lassen muß.
Wenn ich kurz weiterdenke, ist bei der Qualität vielleicht trotzdem so ein altes S16-Zoom gut, selbst wenn man pixels verschenkt.
Ja ich glaub ich hol mir das von Ebay (Aus Polen)Frank Glencairn hat geschrieben:Das wäre ja extrem cool.
Jetzt brauch ich nur noch die MFT Version und ein PL-Mount.
Ja danke das war im Sinne meiner Frage sehr nett beantwortet. Ich dachte mir schon, dass es interessante Gläser gibt. Wie gesagt, bei der Datenqualität würde ich ein paar weggeworfene Randpixel wegen Vignettierung möglicherweise in Kauf nehmen.SumpaX hat geschrieben:
Ja also S16 Prime Linsen stehen gut da, vor allem die Zeiss super speeds!
Der Sensor der GH2 is ja mit 22,81mm Diagonale wesentlich größer als die BMC mit ihrer (18.09mm sensor diagonale)...
Hoffe ich konne helfen.