Nikola99 hat geschrieben: Mit den Zwergcamcordern will ich nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen.
Den Henkel finde ich sehr praktisch, einen Schultercamcorder will ich nicht herumtragen.
Nicola99: Was hattest Du für (negative) Erfahrungen?wolfgang hat geschrieben: Von der Canon HF100 würde ich abraten - was die technische Leistung angeht sehen wir eher deutlicher Schwächen.
Ich habe die XF100 mit ihrem knapp über ein 1 Kg Gewicht jetzt in Asien sehr zu schätzen gelernt. Das Display ist in der Tropensonne im Freien fast immer unbrauchbar und genauso wenig zum manuellen Scharfstellen geeignet wie der ständig im Einsatz befindliche Sucher. Allerdings hatte ich immer das Peaking eingeschaltet um den Autofokus zu kontrollieren. Man sieht sehr schnell, wo die roten Linien liegen um gegebenenfalls nachzukorrigieren.Nikola99 hat geschrieben: Dann gäbe es noch den CANON FX 100, doch ich brauche einen hochauflösenden Sucher, nicht die primitiven 260kpixel, und mit dem Display anstatt Sucher kann ich vielen Situationen nichts anfangen.
Bei allen Modellen vermisse ich einen echten ND Filter, den die alte VX 1000 hatte.
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9649rtzbild hat geschrieben: Wolfgang: Was für technische Schwächen?
Bah! So was jammerlappiges hab ich schon lange nicht mehr gelesen.Nikola99 hat geschrieben:..
Doch das, was der Markt anbietet, treibt mich zur Verzweiflung!
...(Tasche plus Zubehör und persönliche Sachen drin, machen leicht 3 kg draus) verderben mir den Spaß, wenn man so was im Urlaub den ganzen Tag
Das Testbild kannste vergessen, geht ja nur bis 600 LP V/H, fast jede Kamera kannt das heute. Ich habe ein ISO-Testchart mit bis zu 1200 LP, hier sieht man auch wann die Linien matschig zulaufen und im welchen Bereich es zu Moire kommt, wenn man an der Kamera für ganz wenig Bewegung sorgt im Test.wolfgang hat geschrieben:http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9649rtzbild hat geschrieben: Wolfgang: Was für technische Schwächen?
und dann interne Tests. Aber man schaue sich doch nur die Testfotos von der Slashcam Datenbank an und beachte die geringe Auflösung in den Ringen:
Leider sind noch keine Testergebnisse für die AF90 hinterlegt.
Vielleicht ist Nikola99 ja kein erwachsener Mann.Frank Glencairn hat geschrieben:
3 ganze Kilo - das ist für einen erwachsenen Mann...
Wenn schon, dann bitte das aktuelle Modell: > HM-150 < . Ich hab' das Teil und bin damit für meine Urlaubsfilmerei halbwegs zufrieden (bei Bedarf kann ich ausführlicher drauf eingehen).ceejay hat geschrieben:Wie wärs damit? http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100159 ... Klein, leicht, Henkel und wie ich finde auch qualitativ durchaus brauchbar.
Ich zähle mich auch zu den qualitätsbewussten Gelegenheitsfilmern. Ich finde, die technischen Aspekte einer Cam werden oft überbewertet: die Grenzen liegen meistens nicht an der Cam, sondern am Kameramann! Meinereiner kämpft beispielsweise damit, aus der Cam das heraus zu kitzeln, was sie kann - die mangelnde Übung als Gelegenheitsfilmer steht dem oft entgegen. Aber das wär' ein eigenes Thema...Nikola99 hat geschrieben:... sondern nur ein qualitätsbewußter und technikbegeisterter Gelegenheitsfilmer, der einen gut ausgestatteten Camcorder sucht,
Kann es sein, dass deine Ansprüche an eine Cam damit zu tun hat, dass es nun deine Ex-Frau ist? Nur Spass!Nikola99 hat geschrieben: ... nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen...
Ach du liebe Zeit, das hatte ich gar nicht gemerkt. Na, wenn Nikola99 immer noch keinen geeigneten Camcorder gefunden hat, wäre es vielleicht gut, wir würden noch mal ein Jahr warten, bevor wir weitere Vorschläge nachschieben.nachtaktiv hat geschrieben:bin ich der einzige, der sich wundert, warum auf eine neun monate alte thread leiche eingedroschen wird ?
die frage ist eher, ob man jemandem helfen kann, der nach neun monaten immer noch keinen camcorder gefunden hat, das meinte ich mit meinem bescheidenen einwurf. ich habe mich da wohl nicht besonders deutlich ausgedrückt, entschuldige.Frank B. hat geschrieben: Ach du liebe Zeit, das hatte ich gar nicht gemerkt. Na, wenn Nikola99 immer noch keinen geeigneten Camcorder gefunden hat, wäre es vielleicht gut, wir würden noch mal ein Jahr warten, bevor wir weitere Vorschläge nachschieben.
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Ich hätte vielleicht die Ironie anzeigen sollen, mit der ich Nikola99s Wankelmut und Entscheidungsschwäche kommentieren wollte.nachtaktiv hat geschrieben: die frage ist eher, ob man jemandem helfen kann, der nach neun monaten immer noch keinen camcorder gefunden hat, das meinte ich mit meinem bescheidenen einwurf. ich habe mich da wohl nicht besonders deutlich ausgedrückt, entschuldige.
Hallo Nikola,Nikola99 hat geschrieben: Mit den Zwergcamcordern will ich nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen.
nee... ich hab erst anfang letzten jahres mit ambitionierterem filmen als "mal eben den ollen mini DV camcorder von 2006 für damals 189.- raus holen" angefangen...Frank B. hat geschrieben: Wenn ich lese VX 1000 beim TS und VX 2000 bei Dir, so waren das doch auch Kameras mit ordentlichem Gewicht und respektablem Preis. Ausstattungsmäßig und technisch sind sie heutigen Geräten der selben Preisklassen hoffnungslos unterlegen.
Ich hatte auch eine VX 1000 - und weine selbiger immer noch nach: der steadyshot packte besser zu als bei allen Cams, die ich nachher hatte und das Standardmikro bzw. der Tonteil waren für Urlaubsfilmerei unproblematisch und bestens - was schon beim direkten Nachfolger VX2000 / HMC150 (die ich auch hatte) nicht mehr so war. Seither fummle ich mit externen Mikros rum.Frank B. hat geschrieben:Wenn ich lese VX 1000 beim TS und VX 2000 ... Ausstattungsmäßig und technisch sind sie heutigen Geräten der selben Preisklassen hoffnungslos unterlegen.
Wenn ich das recht sehe machst du deine Abneigung an Zoomwippen und XLR-Eingängen fest. Für mich wirken die Kritikpunkte übertrieben und vorgeschoben. An deiner Stelle würde ich die CX730 nehmen und aufs Zoomen verzichten - das wirkt im On meist amateurmäßig.Nikola99 hat geschrieben:Heutzutage packt z.B. Sony seinen besten Steady shot in einen mini Camcorder (CX730) ein und und bei einem Semi Profi Gerät (HXR NX 70) schafft er es nicht einmal, eine brauchbare Zoomwippe einzubauen. Hingegen sind heutzutage fast immer die XLR Eingänge dabei, die nur Volumen und Gewicht vergrößern.