Nikola99
Beiträge: 45

Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Als einer der ersten Käufer der legendären Sony DCR VX 1000
möchte ich nun endlich auf einen guten HD Camcorder umsteigen.
Ich bin aber kein Profi-Filmer, sondern nur ein qualitätsbewußter und technikbegeisterter Gelegenheitsfilmer, der einen gut ausgestatteten Camcorder sucht, wo man ohne Menüs händisch einiges beeinflussen kann, wenn man es will und die Zeit dazu hat.

Doch das, was der Markt anbietet, treibt mich zur Verzweiflung!

Da gibt es auf der einen Seite die für mich zwar guten, aber zu schweren Geräte in der 2kg + Klasse, wie zB die SONY HDR AX 2000.
So ein Gerät würde mir von den Features und Handhabung gefallen, aber die 2kg Gewicht (Tasche plus Zubehör und persönliche Sachen drin, machen leicht 3 kg draus) verderben mir den Spaß, wenn man so was im Urlaub den ganzen Tag herumschleppt.

Dann gäbe es z.B. die Sony hxr nx 70 , die genau das verkörpert, was ich mir vorstelle, obwohl ich die ultimative Wetterfestigkeit nicht wirklich brauche, doch die unsensible Zoomwippe ist für mich inakzeptabel.

Dann gäbe es noch den CANON FX 100, doch ich brauche einen hochauflösenden Sucher, nicht die primitiven 260kpixel, und mit dem Display anstatt Sucher kann ich vielen Situationen nichts anfangen.

Dann wäre da noch der brandneue Panasonic HDC Z-10000.
Gewichtsklasse passt, Ringe und Sucher wohl auch, doch an sich brauche ich nicht unbedingt 3d, hätte lieber eine bessere Optik und das eigenartige Erscheinungsbild des Objektivs erzeugt bei mir kein "will haben" Gefühl. Dennoch vielleicht ein Kompromis?

bei allen Modellen vermisse ich einen echten ND Filter, den die alte VX 1000 hatte.
Eingänge für externe Mikros wären gut, aber es muß nicht XLR sein.
Manuele Ton- Aussteuerung sollte schon dabei sein.

Mit den Zwergcamcordern will ich nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen.
Den Henkel finde ich sehr praktisch, einen Schultercamcorder will ich nicht herumtragen.

Ich brauche zumindest einen Zoomring, einen Schärfering und und einen hochauflösenden (>1Mpixel) herausklapbaren Sucher.
Der Preis sollte 3000€ nicht deutlich übersteigen.

So wie ich das sehe, ist am Markt nichts für mich da, oder habe ich was übersehen? Soll ich weiter warten??
Danke vielmals im Voraus für Ratschläge.

Nikola



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von wolfgang »

Wenn 3D kein Thema ist, würde ich mir die Panasonic AG160 ansehen. Auch wenn die halt doch über den 3000 Euros liegt.

Die Z10000 ist eher dann von Interesse, wenn du dir 3D als Möglichkeite sehr wohl offen halten willst.

Von der technischen Leistung sind die Geräte eher gleich. die AG160 ist im lowlight Bereich wohl etwas besser.

Von der Canon HF100 würde ich abraten - was die technische Leistung angeht sehen wir eher deutlicher Schwächen.
Lieben Gruß,
Wolfgang
Zuletzt geändert von wolfgang am Do 29 Mär, 2012 12:27, insgesamt 1-mal geändert.



phronopulax
Beiträge: 152

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von phronopulax »

Mir geht es ähnlich. Für die Sony soll es ja demnächst ein Firmwareupdate geben, welches das Problem mit der Zoomwippe bessern soll. Die XF100 mit dem Sucher der XF300 wäre mir aber viel lieber. Die 3D-Panasonic brauche ich nicht, ist auch einiges schwerer als die XF100, die bei wenig Licht besser ist. Ich warte auf die NAB (Profi-Messe) im April.

Gruß
phronopulax



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

aber die Panasonic AG 160 ist ja auch 2.4kg schwer. Zu schwer für mich.
Ansonsten ein Traumgerät, aber nichst für leute, die damit kein Geld verdienen wollen.



rush
Beiträge: 14675

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rush »

Wenn es nicht das Neueste vom Neuesten sein muss, könntest du dir ja auch einmal die mittlerweile etwas betagte HMC151 von Panasonic ansehen... Die liegt tatsächlich noch deutlich unter der 2kg Grenze mit Ihren 1,7kg.
keep ya head up



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

der HMC 151 hat keinen hochauflösenden Sucher.

Nikola



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Bernd E. »

Eine Kamera, die alle deine Kriterien perfekt erfüllt, wirst du nicht finden, denn irgendwo hapert es immer. Realistischerweise kann es also nur darum gehen, mit welchen Kompromissen du dich arrangieren kannst.



ceejay
Beiträge: 104

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von ceejay »

Wie wärs damit?

http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100159

Klein, leicht, Henkel und wie ich finde auch qualitativ durchaus brauchbar.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

Nikola99 hat geschrieben: Mit den Zwergcamcordern will ich nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen.
Den Henkel finde ich sehr praktisch, einen Schultercamcorder will ich nicht herumtragen.
wolfgang hat geschrieben: Von der Canon HF100 würde ich abraten - was die technische Leistung angeht sehen wir eher deutlicher Schwächen.
Nicola99: Was hattest Du für (negative) Erfahrungen?

Wolfgang: Was für technische Schwächen?


Grüße, Olli
Geht nicht, gibt's nicht!



domain
Beiträge: 11062

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von domain »

Nikola99 hat geschrieben: Dann gäbe es noch den CANON FX 100, doch ich brauche einen hochauflösenden Sucher, nicht die primitiven 260kpixel, und mit dem Display anstatt Sucher kann ich vielen Situationen nichts anfangen.

Bei allen Modellen vermisse ich einen echten ND Filter, den die alte VX 1000 hatte.
Ich habe die XF100 mit ihrem knapp über ein 1 Kg Gewicht jetzt in Asien sehr zu schätzen gelernt. Das Display ist in der Tropensonne im Freien fast immer unbrauchbar und genauso wenig zum manuellen Scharfstellen geeignet wie der ständig im Einsatz befindliche Sucher. Allerdings hatte ich immer das Peaking eingeschaltet um den Autofokus zu kontrollieren. Man sieht sehr schnell, wo die roten Linien liegen um gegebenenfalls nachzukorrigieren.

Einer der größten Fortschritte bei der XF100 ist der vollautomatische variable Graufilter. Man hat schon genug zu tun, andauernd Shutter, Gain und Farbtemperatur beim ständigen Wechsel zwischen Außen- und Innenaufnahmenen umzustellen und alles musste immer ziemlich rasant vonstatten gehen.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

@ Nikola

Was machst Du in Zukunft mit Deinen ganzen Kassetten? Käme auch ein HDV Camcorder in Betracht (spielt Deine Kassettensammlung ab) oder soll es schon ein AVCHD-Camcorder bzw. ein anderer auf Festspeicher aufzeichnender Camcorder sein?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von wolfgang »

rtzbild hat geschrieben: Wolfgang: Was für technische Schwächen?
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9649

und dann interne Tests. Aber man schaue sich doch nur die Testfotos von der Slashcam Datenbank an und beachte die geringe Auflösung in den Ringen:

Bild

Leider sind noch keine Testergebnisse für die AF90 hinterlegt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dimit
Beiträge: 42

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von dimit »

Wie wäre es denn mit der Panasonic AG-AC90?



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank Glencairn »

Nikola99 hat geschrieben:..

Doch das, was der Markt anbietet, treibt mich zur Verzweiflung!
...(Tasche plus Zubehör und persönliche Sachen drin, machen leicht 3 kg draus) verderben mir den Spaß, wenn man so was im Urlaub den ganzen Tag
Bah! So was jammerlappiges hab ich schon lange nicht mehr gelesen.

3 ganze Kilo - das ist für einen erwachsenen Mann, aus der Generation Weichei, heute natürlich schon eine Zumutung.
Oh boy, die pussifizierung der Gesellschaft treibt immer neue Blüten.

Sorry wenn ich das so hart sage, aber überall höre ich dieses Gejammer über zu dicke (mehr als 0,8 cm) und total schwere (mehr als 800 g) Laptops mit denen die Bubis und Erbsenprinzessinen von heute offenbar total überfordert sind - und jetzt kommt die selbe Nummer bei Kameras.

Wir rennen den ganzen Tag mit 12 Kilo und mehr auf der Schulter rum, wenn es gefragt ist.



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Bruno Peter »

wolfgang hat geschrieben:
rtzbild hat geschrieben: Wolfgang: Was für technische Schwächen?
http://videotreffpunkt.com/thread.php?threadid=9649

und dann interne Tests. Aber man schaue sich doch nur die Testfotos von der Slashcam Datenbank an und beachte die geringe Auflösung in den Ringen:

Bild

Leider sind noch keine Testergebnisse für die AF90 hinterlegt.
Das Testbild kannste vergessen, geht ja nur bis 600 LP V/H, fast jede Kamera kannt das heute. Ich habe ein ISO-Testchart mit bis zu 1200 LP, hier sieht man auch wann die Linien matschig zulaufen und im welchen Bereich es zu Moire kommt, wenn man an der Kamera für ganz wenig Bewegung sorgt im Test.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/
Zuletzt geändert von Bruno Peter am Mo 10 Dez, 2012 10:48, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von domain »

Klar, 12 Kg gehen noch durchaus, speziell seitdem es mechanische Packesel für verzweifelte Weicheier gibt.



Und hier in Bewegung:



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

Frank Glencairn hat geschrieben:
3 ganze Kilo - das ist für einen erwachsenen Mann...
Vielleicht ist Nikola99 ja kein erwachsener Mann.

Aber Frank hat natürlich Recht, dass man abwägen sollte, was einem gute Bilder wert sind. Die Qualität, die Du suchst, Nikola, gibt es fast nur in diesem Preis- und Gewichtsbereich. Von Viertelzollchip-Kameras wie der Panasonic 900er Reihe oder der hier auch schon erwähnten Panasonic AG AC 90 (fast 1/5 Zoll Bildwandler!!!) würde ich wiederum abraten. Damit hab ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Die ebenfalls hier schon empfohlene AG 151 ist zwar schon älter, ich würde sie aber den o.g. Kleinchippern vorziehen. Das letzte Quäntchen Schärfe ist dabei gar nicht so relevant. Wichtiger sind oft Kontrastumfang und Qualität der Farbwiedergabe. Wenn es unbedingt was Kleineres sein soll, sieh Dir mal die Canon HF G 10 an. Die ist grade in einem Preisrutsch und macht super gute Bilder. Zwei Bekannte von mir haben die Kamera und ich bin echt von deren Qualität angetan. Bei dieser Größe wirst Du aber wieder einige Kompromisse im Bedienungskomfort machen müssen, wiewohl die Kamera ziemlich viele Einstellungsmöglichkeiten u.a. auch audioseitig mitbringt. Mit Henkel, XLR-Eingängen und Nachtsichtmöglichkeit heißt die gleiche Kamera Canon XA 10. Der Aufpreis zur HF G 10 ist aber exorbitant, so dass ich nur die "kleinere" empfehlen kann. Für ungefähr 860,- Euro derzeitigen Straßenpreis ist die HF G 10 ein Superschnäppchen.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Reinhard S »

ceejay hat geschrieben:Wie wärs damit? http://jdl.jvc-europe.com/product.php?i ... tid=100159 ... Klein, leicht, Henkel und wie ich finde auch qualitativ durchaus brauchbar.
Wenn schon, dann bitte das aktuelle Modell: > HM-150 < . Ich hab' das Teil und bin damit für meine Urlaubsfilmerei halbwegs zufrieden (bei Bedarf kann ich ausführlicher drauf eingehen).

Und ja: die 'ideale' Cam gibt es nicht - man muss immer irgendwelche Kompromisse eingehen.

LG
Reinhard


P.S. bzw. Nachtrag:
Nikola99 hat geschrieben:... sondern nur ein qualitätsbewußter und technikbegeisterter Gelegenheitsfilmer, der einen gut ausgestatteten Camcorder sucht,
Ich zähle mich auch zu den qualitätsbewussten Gelegenheitsfilmern. Ich finde, die technischen Aspekte einer Cam werden oft überbewertet: die Grenzen liegen meistens nicht an der Cam, sondern am Kameramann! Meinereiner kämpft beispielsweise damit, aus der Cam das heraus zu kitzeln, was sie kann - die mangelnde Übung als Gelegenheitsfilmer steht dem oft entgegen. Aber das wär' ein eigenes Thema...
.



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Kommentar zu den vom Frank erwähnten 12 kg:

Wenn ich mit der Kamera Geld verdienen würde, würde ich auch 12kg akzeptieren. Aber das ist nicht der Fall, und um den Urlaubstag auch geniesen zu können, sind mir die 3kg schon zu viel, denn es kommen auch andere Sachen dazu. Man schleppt nicht nur die Kamera mit. Deshalb suche ich etwas, was so um die 1.6kg, oder von mir aus max 2 kg hat. Und bedauerlicherweise auch jetzt, im Dezember, tut sich noch immer praktisch nichts in diesem Segment.
Es macht den Eindruck, dass die Industrie das Interesse daran verliert, und nur noch die Halbprofis beliefert, während die breite Masse zunehmend mit der Filmerei mit iphone & co zufrieden ist.



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von motor-tv »

Nikola99 hat geschrieben: ... nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen...
Kann es sein, dass deine Ansprüche an eine Cam damit zu tun hat, dass es nun deine Ex-Frau ist? Nur Spass!

Du hast eh schon eine Reihe Cams aufgelistet (die dir nicht passen), ein paar zusätzliche Vorschläge gabs auch schon, du musst Kompromisse eingehen. Die Kamera die du willst gibt es vermutlich noch nicht, und den Herstellern die "Schuld" daran zu geben ist doch ein wenig einfach. Wenn die Gewichtsgrenze 1.6 kg ist, dann musst du dir eine aus dem Segmet bis 1.6 kg raussuchen. Ich mach mir jetzt nicht die Mühe das zu tun, kann dir aber nur eines sagen, es gibt KEINE schlechten Camcorder mehr auf dem Markt.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von nachtaktiv »

bin ich der einzige, der sich wundert, warum auf eine neun monate alte thread leiche eingedroschen wird ?



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von motor-tv »

Hihi, hast Recht, MÄRZ 2012!! ... aber der TO hat sich immerhin nochmal gemeldet. Und es sieht nicht wirklich aus als hätte er die Richtige schon gefunden ... :-)

Was ich noch dazusagen wollte: Jaaa, die Industrie beliefert am liebsten die vollautomatischen Cams!! Ganz einfach, es tut sich kaum mehr jemand an manuell irgendwo rumzudrehen. Ich mag das im Urlaub mit den Kindern auch nicht und hab dafür die Pana SD800.
Zuletzt geändert von motor-tv am Di 11 Dez, 2012 11:18, insgesamt 1-mal geändert.



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

was wäre mit der Panasonic AG AC 90 ? Die ist aber glaube ich noch nicht am Markt, oder?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

Ich würde sie nicht nehmen. Warum, hab ich oben geschrieben.
Die 151er finde ich besser.



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

nachtaktiv hat geschrieben:bin ich der einzige, der sich wundert, warum auf eine neun monate alte thread leiche eingedroschen wird ?
Ach du liebe Zeit, das hatte ich gar nicht gemerkt. Na, wenn Nikola99 immer noch keinen geeigneten Camcorder gefunden hat, wäre es vielleicht gut, wir würden noch mal ein Jahr warten, bevor wir weitere Vorschläge nachschieben.



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Zynismus beiseite:

Frank würde die AG AC 90 wegen der kleinen Sensorfläche nicht empfehlen.
OK, klingt plausibel, aber:

Ich gehe davon aus, dass diese ziemlich baugleich mit der Panasonic HDC Z-10000 sein dürfte, nur halt nicht in der 3D Ausführung.
Die 10000 bekam in den Tests aber eine ausgezeichnete Wertung, auch im 2D mode. Zusammen mit dem Preis und Gewicht der AC 90 wäre das doch die richtige Kamera für mich! Ich hoffe, dass es im Laufe der Zeit hier ein paar sachliche und fundierte Kommentare zu der Kamera geben wird, weil im Moment ist es für mich etwas verwirrend. Und wie sieht die Gemeinde das 3 D Thema? Ist es ein Thema, oder macht es nicht viel Sinn?
Ich habe einen 3D fähigen Samsung Fernseher, aber noch keinen einzigen 3D Film... es gibt ja nichts interessantes am Markt...



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von nachtaktiv »

Frank B. hat geschrieben: Ach du liebe Zeit, das hatte ich gar nicht gemerkt. Na, wenn Nikola99 immer noch keinen geeigneten Camcorder gefunden hat, wäre es vielleicht gut, wir würden noch mal ein Jahr warten, bevor wir weitere Vorschläge nachschieben.
die frage ist eher, ob man jemandem helfen kann, der nach neun monaten immer noch keinen camcorder gefunden hat, das meinte ich mit meinem bescheidenen einwurf. ich habe mich da wohl nicht besonders deutlich ausgedrückt, entschuldige.

nun ist ja schon wieder eine saison rum, und es sind wieder einige geräte mehr auf den markt gekommen... leichter wirds also nicht ;) ... ausserdem isses doch eh so, das man selten mit nur einer cam glücklich wird.

ich hatte die vx2000 als erstes gerät, und den komfort des gerätes vermisse ich z.b. bei meiner aktuellen hf g10 ebenfalls... es is doch so, das die hersteller dazu neigen, immer weiter wegzusparen bis zum geht nicht mehr. das geht ja schon damit los, das man heute richtig geld auf den tisch legen muss, um nen banalen sucher oder einfach nur nen fokusring dabei zu haben...

und das ist ja bei ALLEN geräten so, nicht nur bei kameras... ich glaube daher, das der TE ein problem hat, das man einfach aufgrund der art, wie heute kameras designed, hergestellt und verkauft werden, schwerlich lösen kann...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Frank B. »

nachtaktiv hat geschrieben: die frage ist eher, ob man jemandem helfen kann, der nach neun monaten immer noch keinen camcorder gefunden hat, das meinte ich mit meinem bescheidenen einwurf. ich habe mich da wohl nicht besonders deutlich ausgedrückt, entschuldige.
Ja, so hatte ich das auch verstanden. Ich hätte vielleicht die Ironie anzeigen sollen, mit der ich Nikola99s Wankelmut und Entscheidungsschwäche kommentieren wollte.
Man kann eben nur mit Camcordern filmen, die auf dem Markt sind. Entweder entscheide ich mich für einen und gehe damit gleich wieder Kompromisse ein, oder ich filme nie.
Wenn ich lese VX 1000 beim TS und VX 2000 bei Dir, so waren das doch auch Kameras mit ordentlichem Gewicht und respektablem Preis. Ausstattungsmäßig und technisch sind sie heutigen Geräten der selben Preisklassen hoffnungslos unterlegen. Ich hatte selbst mal eine VX 1000 und bin danach auf die FX 1 umgestiegen. Ein himmelweiter Unterschied, obwohl preislich ähnlich gelagert. Heute zählt die FX 1 zum alten Eisen. Ich nutze sie aber punktuell immer noch. Heute würde man für den Preis einer VX 1000 auch schon einen ordentlichen Henkelmann bekommen, wie bspw. eine AX 2000 oder eine Panasonic AG AC 160.
Bleibt noch die von Nikola99 bemängelte Größe und das Gewicht. Da liegt tatsächlich eine AX 2000 um 500g höher als die VX 1000. Ob man sich daran im Urlaub kaputt schleppt, kann ich nicht einschätzen. Für mich wäre es kein Grund, jahrelang auf das Filmen zu verzichten.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von rtzbild »

Nikola99 hat geschrieben: Mit den Zwergcamcordern will ich nach vorheriger Erfahrung mit Canon HF 100 meiner (Ex)Frau nichts mehr anfangen.
Hallo Nikola,

welche schlechten Erfahrungen hattest du denn mit Deiner HF100 (gern auch ohne Bezug zu Deiner exFrau)?

@Wolfgang: Dankeschön, ich lese mich mal weiter ein.
Geht nicht, gibt's nicht!



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von nachtaktiv »

Frank B. hat geschrieben: Wenn ich lese VX 1000 beim TS und VX 2000 bei Dir, so waren das doch auch Kameras mit ordentlichem Gewicht und respektablem Preis. Ausstattungsmäßig und technisch sind sie heutigen Geräten der selben Preisklassen hoffnungslos unterlegen.
nee... ich hab erst anfang letzten jahres mit ambitionierterem filmen als "mal eben den ollen mini DV camcorder von 2006 für damals 189.- raus holen" angefangen...

und ein ehemals gutes henkelmännchen als anfängergerät erschien mit sinnvoll ..

ER hat ja zu ner zeit angefangen, als das teil noch neu war ;) ....



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Hallo,

zu der kleinen HF100 von Canon:
1) es bewahrheitete sich voll meine Annahme, dass man
a) ohne einen Sucher, nur mit dem herausklapbaren LCD nicht vernünftig filmen kann (weil man darauf draußen in voller Sonne nichts sieht und auch irgendwie die Kameraführung nicht gelingt
b) die Fokusverlagerung oder aber auch Zoomfahrten zu katastrofalen Ergebnissen führen
2) das Bild nur bei statischen Szenen wirklich knusprig scharf war, sobald Bewegung im Spiel war, war es schnell vorbei.

zu der AX2000 : tolles Gerät, aber sind es echt nur 500g Unterschied zu meiner alten VX1000? Außerdem ist die AX 2000 jetzt mittlerweile auch schon über 3 Jahre alt, wenn ich mich nicht irre, und bei der rapiden technischen Entwicklung ist es ziemlich sinnlos, viel Geld für etwas auszugeben, was es schon länger am Markt ist.

Ich merke übrigens, dass es anscheinend hier niemand gibt, der etwas zu der Panasonic 10000 sagen könnte. Und die AG AC 90 ist anscheinend noch nicht wirklich am Markt..



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Reinhard S »

Frank B. hat geschrieben:Wenn ich lese VX 1000 beim TS und VX 2000 ... Ausstattungsmäßig und technisch sind sie heutigen Geräten der selben Preisklassen hoffnungslos unterlegen.
Ich hatte auch eine VX 1000 - und weine selbiger immer noch nach: der steadyshot packte besser zu als bei allen Cams, die ich nachher hatte und das Standardmikro bzw. der Tonteil waren für Urlaubsfilmerei unproblematisch und bestens - was schon beim direkten Nachfolger VX2000 / HMC150 (die ich auch hatte) nicht mehr so war. Seither fummle ich mit externen Mikros rum.



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Die Wahl für die VX 1000 war damals sehr einfach: man kaufte das beste, was es zu dem Zeitpunkt am Markt gab. (Ich war einer von den allerersten Käufern in Österreich, man bekam nur 3 Kassetten dazu, sonst waren sie noch Mangelware. Der Preis in Österreich damals: umgerechnet 4000€!
Und Sony packte in dieses Gerät seine ganzen Ambitionen und technisches Know-how! Dementsprechend machte das Gerät beim Filmen große Freude und die war wirklich ungetrübt. Heutzutage packt z.B. Sony seinen besten Steady shot in einen mini Camcorder (CX730) ein und und bei einem Semi Profi Gerät (HXR NX 70) schafft er es nicht einmal, eine brauchbare Zoomwippe einzubauen. Hingegen sind heutzutage fast immer die XLR Eingänge dabei, die nur Volumen und Gewicht vergrößern. Nichts gegen XLR, ich verwende sie auch, aber ist das wirklich so ein wahnsinnig wichtiges Feature?
Wieviele arbeiten wirklich mit Mikrofonen, die zwei dutzend Meter weit von der Kamera auf dem Stativ stehen? Denn die symmetrischen Eingänge haben keinen Vorteil bei Mikros, die direkt auf die Kamera aufgeschraubt werden!
Diese Fakten sind der Grund meiner Konsumverweigerung. Habe auch andere Hobbys. Wenn es ein Gerät gibt, der sowohl technisch top ist, als auch vom Gewicht akzeptabel ist, wandert das Geld sofort über die Theke...



deti
Beiträge: 3974

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von deti »

Nikola99 hat geschrieben:Heutzutage packt z.B. Sony seinen besten Steady shot in einen mini Camcorder (CX730) ein und und bei einem Semi Profi Gerät (HXR NX 70) schafft er es nicht einmal, eine brauchbare Zoomwippe einzubauen. Hingegen sind heutzutage fast immer die XLR Eingänge dabei, die nur Volumen und Gewicht vergrößern.
Wenn ich das recht sehe machst du deine Abneigung an Zoomwippen und XLR-Eingängen fest. Für mich wirken die Kritikpunkte übertrieben und vorgeschoben. An deiner Stelle würde ich die CX730 nehmen und aufs Zoomen verzichten - das wirkt im On meist amateurmäßig.

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Nikola99
Beiträge: 45

Re: Unverständnis und Verzweiflung

Beitrag von Nikola99 »

Bitte, nicht falsch verstehen: Ich finde das häufige hin und herzoomen vieler Amateurfilmer auch fürchterlich, aber wenn dezent eingesetzt, gibt es Fälle, wo eine sanfte Zoomfahrt mit weichem ein und Auslauf schon ganz nett wirkt. Das machen die Fernsehprofis doch genauso.
Daher macht nur eine gut funktionierte Zoomwippe einen Sinn.
Die NX 70 hat mir total gut gefallen- bis auf die verunglückte Zoomwippe...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 0:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55