PythonF
Beiträge: 115

Equipment für BMCC

Beitrag von PythonF »

Halle Forum,

Da ich gedenke mir zu Weihnachten die BMCC anzuschaffen, wollte ich hier eine Mischung aus Anfrage und Liste von möglichem bzw. benötigtem Equipment für diese Kamera erstellen. Ich bin mir selbst noch nicht ganz sicher, was die Kamera mich kosten wird, da ich leider kein passendes DSLR RIG oder MTF bzw. EF Optiken besitze.

Was ich mir bis jetzt zusammen gestellt habe, was ich unbedingt benötige schaut in etwa so aus:
-BMCC MFT Body http://www.marcotec-shop.de/de/products ... l_4428.htm ca. 2850€ incl MWST.
-Voigtländer Nokton 25mm F/0.95 Preis zwischen 800-1000€
-2x Samsung 256GB http://www.amazon.de/gp/product/B007BBQ ... =computers 170€/340€
-2x Graufilter 100€

Das wäre so das Must Have, denke ich, Objektiv kann natürlich ein anderes sein, aber deswegen schreibe ich ja hier, was ihr empfehlen würdet und was eher nicht. Genauso ob ihr zu MFT oder zu EF raten würdet, wenn keine Optiken vorhanden sind. Manuell Focus und Blende stellt für mich kein Problem dar, bzw. ist sogar eher erwünscht.

Optional/ Nice to Have
- RIG + FF , hier habe ich bis jetzt nur RedRockMirco um die 2000€ und ARRI, wobei mir hier kein Preis bereit liegt.
- Lilliput Display incl. HD-SDI http://www.lilliput.de/images/product/6 ... EN_web.pdf
- V-Mount Akkus + Adapter.
- SSD Gehäuse http://www.caseking.de/shop/catalog/HDD ... 14226.html

Meine eigentliche Frage wäre nun, was ihr empfehlen würdet und was eher nicht. Es sollte, nach Möglichkeit nicht zu teuer sein.
Zuletzt geändert von PythonF am Mo 03 Dez, 2012 12:04, insgesamt 2-mal geändert.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von jwd96 »

Die arri Rigs sollen bei $1200 anfangen, sind aber konfigurierbar wie man will.
Wenn du noch keine Objektive besitzt, nimm MFT, denn da hast du auch die Möglichkeit, andere Objektive mehr oder weniger problmlos zu adaptieren.
Außerdem hat SLRMagic ja gerade Anamorphische MFT Linsen angekündigt. Das interessiert dich vllt. gar nicht, aber für mich klingt es interessant.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von PythonF »

Ich kenne mich mit Anamorphen Optiken leider nicht wirklich aus.



jwd96
Beiträge: 970

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von jwd96 »

Wie gesagt, das wäre nich eine zusätzliche Option für die Zukunft. Allgemein ist MFT auf jeden die beste Wahl.



Anne Nerven
Beiträge: 970

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von Anne Nerven »

Falls ich mich nicht täusche, sind nur wenige Objektive für den MFT-Anschluss geeignet, da bei vielen die Blende nicht manuell gesteuert werden kann. Die BMCC bietet aber keine elektronsche Steuerung bei MFT-Mount.

Ich hoffe ich bringe da nichts durcheinander aber meine, das in einem aktuellen BMCC-Thread gelesen zu haben.



cantsin
Beiträge: 15970

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von cantsin »

Anne Nerven hat geschrieben:Falls ich mich nicht täusche, sind nur wenige Objektive für den MFT-Anschluss geeignet, da bei vielen die Blende nicht manuell gesteuert werden kann. Die BMCC bietet aber keine elektronsche Steuerung bei MFT-Mount.

Ich hoffe ich bringe da nichts durcheinander aber meine, das in einem aktuellen BMCC-Thread gelesen zu haben.
Das stimmt. Das vom OP anvisierte Voigtländer Nokton lässt sich aber ohne Einschränkungen verwenden, weil es ein vollmanuelles Objektiv ist. Neben allen Voigtländern gehen auch alle SLR Magic- und Samyang/Walimex-Objektive (und natürlich alles, was sich adaptieren lässt, von c-mount bis Spiegelreflex).



Pianist
Beiträge: 8950

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von Pianist »

PythonF hat geschrieben:Da ich gedenke mir zu Weinachten die BMCC anzuschaffen, wollte ich hier eine Mischung aus Anfrage und Liste von möglichem bzw. benötigtem Equitment für diese Kamera erstellen.
Auf welche Verfahrensweise haben wir uns hier eigentlich bei solchen heftigen Schreibweisen verständigt? Er hat das ja sogar in der Überschrift so geschrieben, geht also wohl davon aus, dass das richtig ist. Wie auch immer man darauf kommen kann. Oder ist es vielleicht doch besser, den Leuten das mal mitzuteilen? Speziell mit dem Wort "Equipment" gibt es ja seltsamerweise immer wieder Probleme.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von thsbln »

Falls Du nicht im April 2012 vorbestellt hast, bist Du dir hoffentlich im Klaren darüber, dass Du wohl bis zum Ende des ersten Quartals 2013 warten darfst, bis Du vielleicht eine Kamera bekommst -so man dem Munkeln im BMC-Forum Glauben schenken darf.

Und ich, als alter Pessemist, sehe dies eher noch als optimistische Prognose an.

Nur soviel zu Deinem Ansatz, Dir zu Weihnachten das Teil zu kaufen. Ich habe es zwar auch vorbestellt, würde aber kein spezifisches Zubehör kaufen, bevor ich sie nicht in Händen halte.
損したくないあなたはここで買おう



Jott
Beiträge: 22066

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von Jott »

Wünsch dir zu "Weinachten" lieber ein "h", mit der Blackmagic wird das nichts.



Predator
Beiträge: 835

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von Predator »

Jott hat geschrieben:Wünsch dir zu "Weinachten" lieber ein "h", mit der Blackmagic wird das nichts.
Da seit 17 Tagen kein Update mehr kam, obwohl angekündigt, fürchte ich mittlerweile, dass die Kamera garnicht mehr kommt. Da ist sicher etwas übel schiefgelaufen!



Jott
Beiträge: 22066

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von Jott »

Oder sie überholen sich selbst, und zur NAB kommt gleich die BMCC 2 mit normalem S35-Sensor von verlässlicheren Zulieferern mit Reinraumtechnik ...



mav110
Beiträge: 233

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von mav110 »

selbst wenn eine BMCC 2 zur NAB vorgestellt wird (was für mich aus strategischen Gründen nicht nachvollziehbar wäre und die Entwicklungskosten für die BMCC "1" total in den Sand gesetzt würden), würde man diese frühestens im Oktober 13 bekommen.
Bei einer Firma ohne Erfahrung in diesem Segment kann so etwas passieren, wobei es ja scheinbar nicht auf das Konto von Blackmagic Design geht.
Wenn die Firma Canon,Red,Arri oder sonst wie heißen würde, könntet ihr vor den 3000€ noch ne 1 hängen.
Es ging doch auch die Jahre davor ohne BMCC dann wird es auf die 3 Monate auch nicht mehr ankommen...



PythonF
Beiträge: 115

Re: Equitment für BMCC

Beitrag von PythonF »

Zum einen, das mit dem passivem MFT-Mount war mir klar. Auch das die Kamera zu Weihnachten noch nicht da sein wird, da BMD Probleme mit ihrem Chipzulieferer haben, konnte man ja schon des öfteren im Forum lesen.
Nochmals danke an @JWD96 für die Information mit den anamorphen Linsen.



CameraRick
Beiträge: 4841

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von CameraRick »

Zur BMCC selbst:

Bei Teltec sparst knapp 200€ gegenüber Marcotec. Kauf davon lieber eine SSD oder eine gescheite Batterielösung.



PythonF
Beiträge: 115

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von PythonF »

Gut zu wissen, Danke :D



aight8
Beiträge: 1315

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von aight8 »

Wenn man bedenkt dass in NUR 3 Monaten alles anders sein wird und wir in eine neue Film Ära einsteigen ist die Wartezeit Peanuts.

Sieht die paar Monate eher als Verabschiedungsphase von euren alten Kameras und arbeitet euch in Resolve ein. Kauft SSDs und baut euren Rig. Viel Zeit ist nicht mehr übrig ;)



camworks
Beiträge: 1902

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von camworks »

ciao, Arndt.



rush
Beiträge: 14667

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von rush »

camworks hat geschrieben:Hat das schonmal jemand angedacht?
http://www.ebay.de/itm/B4-2-3-mount-ENG ... 153wt_1398
Mechanisch alles machbar - aber du brauchst für 2/3" Scherben dann auch noch die Ansteuerung für den Zoom und so... Weiterhin hatte das mal jemand versucht ausm Forum mit eher bescheidenen Ergebnissen wenn ich mich recht entsinne.

Last but not least ist 2/3" Glas für eben 2/3" gerechnet... wirst die meisten Scherben also auch eher am längeren Ende verwenden können, da hier selbst EF bzw. mft größer sind und es ansonsten Abschattungen geben dürfte.
keep ya head up



camworks
Beiträge: 1902

Re: Equipment für BMCC

Beitrag von camworks »

nein, die Ergebnisse mit dem Zoom waren großartig, der Motor benötigt nur eine eigene Stromversorgung. Derjenige hatte nur Randunschärfen, weil er den billigen Adapter genutzt hatte. War aber auch nicht an der BMCC, sondern an einer anderen Kamera mit anderer Sensorgröße (weiß nicht mehr, welche Kamera das war).
ciao, Arndt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von dienstag_01 - Mo 0:33
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - So 23:40
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von stip - So 22:34
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - So 18:40
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von TomStg - So 17:51
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von macaw - So 11:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Licht how to:
von Darth Schneider - So 11:05
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von Darth Schneider - Sa 16:20
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von TheGadgetFilms - Sa 14:24
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Do 19:06
» Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
von cantsin - Do 18:33
» Günstige RF Kit-Zoomoptik - Canon RF 75-300 mm F4.0-5.6
von Tscheckoff - Do 17:24
» Peli-Koffer 1560 abzugeben
von lotharjuergen - Do 17:11
» Sennheiser Mikrofon ME 64
von lotharjuergen - Do 17:08
» Sachtler ACE-Stativ
von lotharjuergen - Do 17:04
» Pipe Dream, drei Jahre von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung
von Jott - Do 15:14
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von rush - Do 9:26
» 3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
von rush - Do 9:15
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 21:51
» Welche 4K Videokamera? 50,60 oder doch nur 30fps?
von TheBubble - Mi 21:21
» Sony Alpha 7S III bekommt neuen Log-Aufnahmemodus in Firmware v4.00
von Axel - Mi 21:05
» Alternative Encore ODER Menü für HDD statt BD/DVD
von macaw - Mi 19:11