
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Welche GPU am effektivsten für Davinci Resolve am Mac?
In meinen Tests waren die 480, 580 und 680 in Resolve alle mehr oder weniger gleichauf. Beste P/L hat momentan die 570 2,5GB.Valentino hat geschrieben:...oder gleich den Davinci mit Windows oder Linux aufsetzten, zwei GTX680 verbauen und keine Sorgen um fehlende Treiber, irgendwelche gehackten Grafikkarten und zu wenig PCIe Steckplätze machen ;-)
Nein mal im Ernst warum hackt man sich die GTX680 nicht einfach mit hilfe der bekannten Hackingtosh Tools?
Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?wontuwontu hat geschrieben: In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).
Selbst ein Intel 3770k schafft mittlerweile Echtzeit-Debayering bei halber Qualität (nicht Full 5k!). Mit dem 3930k meine ich die 6-kern-CPU von Intel.Valentino hat geschrieben:Was meinst du den mit 3930, die Intel CPU oder eine ATI GPU?wontuwontu hat geschrieben: In einem Hack mit einem 3930 hat man Echtzeit-Debayering von 5k Material (half).
Also Red RAW Material und Echtzeit-Debayering von 5k Material ohne Red-Rockte kann ich nicht so ganz glauben.
Hab mal gelesen, das der Davinci bei Red-RAW Material immer nur ein gewisse Anzahl von CUDA Kernen benutzten darf, damit die RED-Rocket nicht überflüssig wird.
Gar nichts. Fast die komplette 5er und 6er-Serie funktioniert unter Hackintosh ohne zusätzliche Treiber. CUDA muss so oder so extra installiert werden.Abercrombie hat geschrieben:@wontuwontu:
Danke für den Hinweiß! Sag mal, was ist denn heute noch nötig, um z.B. Die GTX570 zum laufen zu bekommen? Bei Netkas habe ich gelesen, dass ein neuer Mac-Treiber die meisten Karten unterstützt. Aber einfach einbauen und geht kann doch nicht sein, oder?
Beste Grüße,
Cromb