Habe ( noch ) die " Museums " - Kamera Sony DSR 200 AP
( übrigens umschaltbar auf 16:9 ) ; durch E i g e n r e c h e r c h e stellte ich nun fest , dass die Optik sogenannte " Geisterflecke "
( Orbs ) produziert . Abgesehen davon , dass diese " Oldtimer - Kiste " auf dem Parteitag der Grünen in Hannover noch relativ gute Bilder " machte " , stören diese Geisterflecken in der Tat bei Gegenlicht - Aufnahmen gewaltig ... ( Staub ? ) ; wer kennt Tricks gegen diese Orbs ?
( Lt. Recherche sind diese Geisterflecken / Orbs recht oft bei Objektiven anzutreffen . Obwohl das Bild dadurch echt , ... Entschudigung ... , " versaut " wird . )
Ich habe noch bis Frühjahr 2013 Gewährleistung ...
ich gib dir mal eine 25.000€ HD Weitwinkel-Optik. Dann filmst du mal so richtig schräg ins Gegenlicht. Was glaubst du siehst du dann? ;)...
Ansonsten hilft vielleicht mal die Frontlinse putzen :)
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------
Schärfe zurück drehen und gucken, ob die Flecken dadurch quasi "scharf" werden. Dann ist vermutlich Dreck hinter der Linse. (Ich gehe einfach mal davon aus, dass Du die Optik von vorne gerinigt hast!)
Dann mal von vorne, am besten mit einer Taschenlape in die Optik leuchten und schauen, ob Du etwas siehst. Das können auch komische, lila-farbige Flecken o.ä. sein.
Optiken können innen beschlagen und auch oxidieren mit der Zeit. Dann ist eine Optik einfach kaputt! Auch kann Staub oder Sand innen in die Optik gelangen. Bei Dreck können Spezialisten so eine Optik auseinander bauen und reinigen, was das kostet weiß ich leider nicht. Aber bestimmt günstiger als eine neue Optik...
Alter ( Schwede ). Das ist mal ( wirklich ) ein E C H T ... " umstänlich " zu " lesender " Beitrag ; mit ( vielen ) V Ö L L I G ( ! ) unnötigen - wirklich ( merkwürdigen) und ( lt. Duden auch ( völlig ) falsch gesetzten ) Satzzeichen ( Punkt , Komma ) .
Hallo zusammen,
bei diesem Thema fällt mir eine Frage ein.
Meine Linsen sind dauern verschmutzt, obwohl ich sehr bedacht bin, sie zu schützen und immer auch den Objektivdeckel drauf mache. Vorausschicken muss ich noch, dass ich auf jedem Objektiv einen Protector-Filter habe.
Nun die Frage: wie bzw. womit reinigt Ihr eure Linsen ? Richtig übel ist die Verschmutzung an oder auf See filmt (Gischt). Da reicht in der Regel ein Brillenputztuch nicht aus.
Gruß vobe49
Sind das nun Flecken (also dunkle Stellen) oder Reflektionen (also Punkte, die von Lichtern erzeugt werden)?
Gegen Ghosting hilft nur besseres Coating auf den Objektivlinsen.
Schräges Aufnehmen hilft meistens nicht, weil die Lichter dann nur an andern Stellen des Bildes auftauchen.
Alte Objektive haben meist überhaupt kein Coating, weil sie für Film vorgesehen waren, der bekanntlich nicht reflektiert, anders als die Glasscheiben vor den Sensoren.
Alles was sonst noch an Glas vor dem Objektiv sitzt ... weg damit, solange auf dem Parteitag der Grünen nicht mit Explosionen zu rechnen ist.
WoWu hat geschrieben:Alte Objektive haben meist überhaupt kein Coating, weil sie für Film vorgesehen waren, der bekanntlich nicht reflektiert, anders als die Glasscheiben vor den Sensoren.
??
Du denkst an die matte Filmschicht, die das Licht auffängt.
Aber Objektive sind ja nicht nur gegen Reflektionen von der Filmebene / Sensorebene vergütet, sondern sollen auch möglichst viel Licht reflektions- & störungsfrei durchs Objektiv lassen !
Oder hab' ich was falsch verstanden ?
WoWu hat geschrieben:Alles was sonst noch an Glas vor dem Objektiv sitzt ... weg damit, solange auf dem Parteitag der Grünen nicht mit Explosionen zu rechnen ist.
:-)
P.S.:
Geisterflecke zeigt auch meine Brille bei Gegenlicht - wenn ich sie nicht geputzt habe !
Zuletzt geändert von Skeptiker am Do 22 Nov, 2012 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Das hierfür erforderliche Coating besteht aus aufgedampften "Scheibchen", die das reflektierte Licht solange untereinander Reflektieren, bis seine Energie abgebaut ist.
Der vorwärtige Lichtdurchlass ist im Verhältnis nur geringfügig betroffen
Ich bedanke mich für alle sinnvollen und genauen Antworten ; die
sind zumindest l e h r - bzw. hilfreich . Bei mir könnte somit durchaus auch die Optik kaputt sein ?! Danke für den Hinweis
mit der 25. 000 teuen HD - Optik ; ich nehme es auch mit etwas Humor ... ( nichts ist perfekt ) .
Ich werde alle ernstgemeinten Tips ausprobieren ! Danke .
Nur gut ( ironisch ) , dass man bei ARD / ZDF eben auch solche Flecken erkennen kann ; da nutzt auch eine XDCAM - Qualität nichts ... ; aber zum Schluss noch die ernsthafte Antwort :
Ich erkenne bei einer guten Optik ( bei einem Gegenlicht - Schwenk ) einzelne , aufgereihte " Ringe " o h n e Flecken
... aber diese " Optik - Ringe " sind von bei Gegenlicht normal ; und diese Ringe waren auch nicht gemeint !!! Ringe sind ja auch
keine Geisterflecke . ) Und die Optik habe ich auch schon aussen
gereinigt .
Also Danke für alle fachlichen Antworten !
Anne Nerven hat geschrieben:Was filtert ein Protector-Filter?
...na nichts, es dient lediglich dem mechanischen Schutz des Objektives. Da die Objektivlinsen beschichtet sind, besteht ansonsten beim Putzen immer die Gefahr, dass man etwas zerkratzt. Staub lässt sich ja abpinseln, aber Fettm Gischt u.a. sind da problematischer.
Gruß vobe49
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.