Für Sprechszenen vor der Kamera benötige ich ein neues Lavalier Mikrofon.
Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. Die Preisspanne geht von 0-ca.150 Euronen.
Leider kenne ich mich mit Mikrofonen nicht allzusehr aus, ich bitte um ein wenig Beratung :)
Möglichkeit 2. ist, dass ich mein bisheriges Sony ECM CS10 behalte und dafür aber einen Adapter kaufe, der mir die Speisung liefert. Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt.
Aufgenommen habe ich is jetzt immer mit einem billigen Sony Audiorecorder (ein Modell für 50€ oder so...), nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...
Bachi hat geschrieben:Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. [...] Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt. [...] nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...
Zwischen den fett markierten Wörtern besteht ein Zusammenhang.
Da Ihr bei Eurem Budget (Fördergelder -> Teil 'Werbung / Teil 'Technik') wohl auf Perfektion verzichten müsst, geht es darum, das beste Preis- / Leistungsverhältnis zu finden.
Dazu müsst Ihr Euch - Wohl oder Übel & soweit es die Zeit erlaubt - ein wenig mit dem Thema 'Ton' befassen (evtl. experimentieren) - grundsätzlich.
Wenn ein Ansteckmikro (Lavalier) die richtige Lösung ist (man kann es ja vorher im Selbstversuch testen- es hat gegenüber einem Richtmikro, wie z. B. dem Rode NTG-2, den Vorteil, mit Kugel-Charakteristik nicht abhängig von der Sprech-Richtung zu sein), dann wäre die nächste Frage, welches ist gut, preiswert und rauscht wenig.
Hier in die slashcam-Runde gefragt, melden sich vielleicht Profis, von denen jeder seine Präferenzen hat, mit dem allgemeinen Tenor 'Sennheiser'. Die sind gut und kosten. Vermutlich zu viel für Euch.
Ich ginge also mal auf eine Website wie Thomann.de, gäbe dort das Stichwort 'Lavalier' oder 'Ansteck-Mikrofon' ein und liesse mich überraschen, was so alles auftaucht.
Ein anderes Stichwort wäre z.B. 'Speiseadapter', allerdings kommen dann vermutlich neben Plugin-Power- auch 48 Volt Phantom-Speiseadapter.
Und schliesslich könnte man auch mal nach Audiorekordern suchen - preiswerte sind z.B. Zoom H1, Olympus LS-5 etc., der günstigste mit 48V-XLR-Anschlüssen der Tascam DR-40.
Sortieren nach aufsteigendem Preis, falls möglich.
Lesen der Käufer-Rückmeldungen zu ein- und demselben Gerät (der Vorteil gegenüber slashcam-Meinungen, wo jeder seinen eigenen Favoriten empfiehlt).
Man kann auch quasi zur Ansicht (zum Anhören) bestellen, denn es besteht ja ein Rückgaberecht.
Und schliesslich die Grundsatzfrage: Woher soll die 'Plugin Power' fürs Lavalier kommen ? Direkt aus der Kamera (hat sie überhaupt eine manuelle Tonaussteuerung ?) oder aus einem mobilen Audiorekorder ? Dritte Möglichkeit wäre ein Speiseadapter, vierte die immer wieder empfohlenen 'juicedLink'-Mikrofonverstärker zwischen Mikro und Kamera (wobei, die liefern eher 48V-XLR-Strom als 5V-Plugin Power) - zu teuer für Euer Budget.
Man könnte die ersten 2 auch kombinieren und mit dem Mikrofon direkt in den mobilen Audiorekorder und von da via Line Out in die Kamera gehen. Könnte eine minimale Bild-/Ton-Verzögerung ergeben, aber wäre vielleicht einen Versuch wert.
Und falls man einen kleinen Mobil-Rekorder in Betracht zieht, sollte man ihn zusammen mit dem Plugin-Power-Mikro testen. Die beiden müssen zusammenpassen (wenig rauschen) !
Bachi hat geschrieben:Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. [...] Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt. [...] nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...
Zwischen den fett markierten Wörtern besteht ein Zusammenhang.
Matthias
würde ich so nicht sagen, wir haben zwei andere Mikrofone (beide T.Bone, also keine sündhaft teuren. Da rauscht absoult nichts. Null.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.