Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Ansteckmikro gesucht...



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Bachi
Beiträge: 373

Ansteckmikro gesucht...

Beitrag von Bachi »

Hallo miteinander,

Für Sprechszenen vor der Kamera benötige ich ein neues Lavalier Mikrofon.
Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. Die Preisspanne geht von 0-ca.150 Euronen.

Leider kenne ich mich mit Mikrofonen nicht allzusehr aus, ich bitte um ein wenig Beratung :)

Möglichkeit 2. ist, dass ich mein bisheriges Sony ECM CS10 behalte und dafür aber einen Adapter kaufe, der mir die Speisung liefert. Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt.
Aufgenommen habe ich is jetzt immer mit einem billigen Sony Audiorecorder (ein Modell für 50€ oder so...), nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...

Danke für Meinungen, Anregungen und Beratung!



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Ansteckmikro gesucht...

Beitrag von Pianist »

Bachi hat geschrieben:Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. [...] Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt. [...] nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...
Zwischen den fett markierten Wörtern besteht ein Zusammenhang.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Ansteckmikro gesucht...

Beitrag von Skeptiker »

@ Bachi

Da Ihr bei Eurem Budget (Fördergelder -> Teil 'Werbung / Teil 'Technik') wohl auf Perfektion verzichten müsst, geht es darum, das beste Preis- / Leistungsverhältnis zu finden.

Dazu müsst Ihr Euch - Wohl oder Übel & soweit es die Zeit erlaubt - ein wenig mit dem Thema 'Ton' befassen (evtl. experimentieren) - grundsätzlich.

Wenn ein Ansteckmikro (Lavalier) die richtige Lösung ist (man kann es ja vorher im Selbstversuch testen- es hat gegenüber einem Richtmikro, wie z. B. dem Rode NTG-2, den Vorteil, mit Kugel-Charakteristik nicht abhängig von der Sprech-Richtung zu sein), dann wäre die nächste Frage, welches ist gut, preiswert und rauscht wenig.

Hier in die slashcam-Runde gefragt, melden sich vielleicht Profis, von denen jeder seine Präferenzen hat, mit dem allgemeinen Tenor 'Sennheiser'. Die sind gut und kosten. Vermutlich zu viel für Euch.

Ich ginge also mal auf eine Website wie Thomann.de, gäbe dort das Stichwort 'Lavalier' oder 'Ansteck-Mikrofon' ein und liesse mich überraschen, was so alles auftaucht.
Ein anderes Stichwort wäre z.B. 'Speiseadapter', allerdings kommen dann vermutlich neben Plugin-Power- auch 48 Volt Phantom-Speiseadapter.
Und schliesslich könnte man auch mal nach Audiorekordern suchen - preiswerte sind z.B. Zoom H1, Olympus LS-5 etc., der günstigste mit 48V-XLR-Anschlüssen der Tascam DR-40.

Sortieren nach aufsteigendem Preis, falls möglich.

Lesen der Käufer-Rückmeldungen zu ein- und demselben Gerät (der Vorteil gegenüber slashcam-Meinungen, wo jeder seinen eigenen Favoriten empfiehlt).

Man kann auch quasi zur Ansicht (zum Anhören) bestellen, denn es besteht ja ein Rückgaberecht.

Und schliesslich die Grundsatzfrage: Woher soll die 'Plugin Power' fürs Lavalier kommen ? Direkt aus der Kamera (hat sie überhaupt eine manuelle Tonaussteuerung ?) oder aus einem mobilen Audiorekorder ? Dritte Möglichkeit wäre ein Speiseadapter, vierte die immer wieder empfohlenen 'juicedLink'-Mikrofonverstärker zwischen Mikro und Kamera (wobei, die liefern eher 48V-XLR-Strom als 5V-Plugin Power) - zu teuer für Euer Budget.

Man könnte die ersten 2 auch kombinieren und mit dem Mikrofon direkt in den mobilen Audiorekorder und von da via Line Out in die Kamera gehen. Könnte eine minimale Bild-/Ton-Verzögerung ergeben, aber wäre vielleicht einen Versuch wert.

Und falls man einen kleinen Mobil-Rekorder in Betracht zieht, sollte man ihn zusammen mit dem Plugin-Power-Mikro testen. Die beiden müssen zusammenpassen (wenig rauschen) !



Bachi
Beiträge: 373

Re: Ansteckmikro gesucht...

Beitrag von Bachi »

Pianist hat geschrieben:
Bachi hat geschrieben:Möglichkeit 1. ist, ein neues, gutes Mikrofon zu kaufen, das dann mit meinem Mischpult (Behringer) klappt und nicht aufgrund mangelnder 5V Speisung nicht will. [...] Ich hatte leider immer das Problem, dass es recht stark gerauscht hat, was mich nervt. [...] nun würde ich aber alles gerne am Mischpult haben - rauschfrei...
Zwischen den fett markierten Wörtern besteht ein Zusammenhang.

Matthias
würde ich so nicht sagen, wir haben zwei andere Mikrofone (beide T.Bone, also keine sündhaft teuren. Da rauscht absoult nichts. Null.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von elephantastic - Mi 8:33
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Mi 8:07
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Di 23:18
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Di 20:46
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31