News-Kommentare Forum



HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps



Jott
Beiträge: 22474

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Jott »

" Auch wird nur die 3D-Version mit der hohen Framerate projiziert."

Fein, da habe ich ein paar Wetten gewonnen! :-)



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal. Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos -- so zumindest die Verfechter von HFR.
Hab den Trailer in HFR gesehen. Videospielästhetik. Keiner mochte es bisher. Großes Problem: Die bei 3D nie ganz vermeidbaren Geisterbilder werden mit der höheren Bewegungsauflösung knackiger. Wird hoffentlich noch gefixed, sonst wird es Beschwerden hageln. Generell: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wird schon.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Thunderblade »

" Auch wird nur die 3D-Version mit der hohen Framerate projiziert."

Fein, da habe ich ein paar Wetten gewonnen! :-)
Das war doch von vornerein klar. Es stand doch nie zur Debatte, dass die 2D-Version mit 48fps projiziert wird. Das Ziel von 48fps ist doch ein angenehmeres/ realeres 3D-Erlebnis zu schaffen. Die 2D Version ist doch davon unabhängig.

Hab den Trailer in HFR gesehen. Videospielästhetik. Keiner mochte es bisher. Großes Problem: Die bei 3D nie ganz vermeidbaren Geisterbilder werden mit der höheren Bewegungsauflösung knackiger. Wird hoffentlich noch gefixed, sonst wird es Beschwerden hageln. Generell: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wird schon.
Wo hast du den Trailer denn gesehen? An die normalen Kinos wurden doch nur 24fps Trailer geliefert, oder?


Ich werde mir den Film aufjedenfall zuerst in 48fps und dann in in 24fps angucken um den Vergleich zu haben. Wobei ich mir schon denke, dass mich das 48fps irgendwie nerven wird.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Jott
Beiträge: 22474

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Jott »

"Das war doch von vornerein klar. Es stand doch nie zur Debatte, dass die 2D-Version mit 48fps projiziert wird."

Doch natürlich, das wurde bis zum Erbrechen vermutet, gemunkelt, diskutiert.



nephalym
Beiträge: 75

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von nephalym »

HFR hält somit dieses Jahr doch noch Einzug in die Säle. Allerdings nicht in Kombination mit den original gedrehten 4K, denn diese Datenmengen lassen sich noch nicht bewältigen, sondern auf die üblichen 2K herunterskaliert. Auch wird nur die 3D-Version mit der hohen Framerate projiziert.
Na ganz toll...

Man nehme die stinknormale HD-Auflösung von 2k, kombiniere das Ganze mit der üblichen Framerate von Sportübertragungen, packt dann 3D drauf und schon tut man so, als hätte man eine technische Innovation...

Das ist alles nichts Neues und es hatte bislang seinen Grund, warum man diese Dinge im Kino nicht kombiniert hat. Ich bin gespannt, ob sich das nun ändert, nur weil "Peter Jackson" drauf steht.



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Thunderblade »

Na ganz toll...

Man nehme die stinknormale HD-Auflösung von 2k, kombiniere das Ganze mit der üblichen Framerate von Sportübertragungen, packt dann 3D drauf und schon tut man so, als hätte man eine technische Innovation...
Aber es gibt doch bisher gar keinen Kinoprojektor der dir in 3D 4K Auflösung auf jedes Auge projiziert. Das gab es doch bisher noch gar nicht. Ich weiß also nicht warum sich im Internet alle aufregen, dass die 3D Version nur 2K ist. Kein 3D-Kinofilm wurde bisher in 4K 3D gezeigt.



Was ich noch spannender finde ist die Tatsache, dass 10 deutsche Kinosääle DOLBY ATMOS spendiert bekommen. Bisher gab es ja nur 15 Kinos weltweit (14 USA, 1 Kanada). Das dürfte dann weltweit wohl mehrere Hundert Sääle bedeuten. Offenbar ist ATMOS doch nicht so eine Totgeburt wie viele anfangs behaupter haben.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



nephalym
Beiträge: 75

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von nephalym »

Thunderblade hat geschrieben:
Na ganz toll...

Man nehme die stinknormale HD-Auflösung von 2k, kombiniere das Ganze mit der üblichen Framerate von Sportübertragungen, packt dann 3D drauf und schon tut man so, als hätte man eine technische Innovation...
Aber es gibt doch bisher gar keinen Kinoprojektor der dir in 3D 4K Auflösung auf jedes Auge projiziert. Das gab es doch bisher noch gar nicht. Ich weiß also nicht warum sich im Internet alle aufregen, dass die 3D Version nur 2K ist. Kein 3D-Kinofilm wurde bisher in 4K 3D gezeigt.



Was ich noch spannender finde ist die Tatsache, dass 10 deutsche Kinosääle DOLBY ATMOS spendiert bekommen. Bisher gab es ja nur 15 Kinos weltweit (14 USA, 1 Kanada). Das dürfte dann weltweit wohl mehrere Hundert Sääle bedeuten. Offenbar ist ATMOS doch nicht so eine Totgeburt wie viele anfangs behaupter haben.
Selbst mit 4k wäre ich skeptisch. Immerhin ist der Untschied zu 2k in den meisten Fällen sowieso jenseits der Wahrnehmbarkeitsschwelle.

Und 48p (bzw. 50p) kennen wir fast alle schon aus dem Fernsehen. Und da bin ich doch sehr skeptisch, ob es sonderlich innovativ ist, den Fußballübertragungslook mit 3D zu kombinieren und das dann als Innovation zu verkaufen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob das Publikum nicht eher aus dem Kino kommt und weitererzählt: 'Sieht irgendwie billig aus.'

Ich würde mich freuen, wenn die Technik sich als Gestaltungsmöglichkeit durchsetzt und man später eben mit Mixed Content arbeiten kann. Was mich beim Hobbit so ärgert, ist, dass man diese Kombination vorhandener Techniken als "besser" verkaufen will. Warum nicht als punktuelles Stilmittel, so wie Michael Mann es mit dem 360-Grad-Shutter macht?

Dolby Atmos finde ich tatsächlich wesentlich interessanter. Immerhin handelt es sich hier um eine echte neue Technik, die tatsächlich eine Verbesserung bringen kann. Dann bisherige Tonsysteme sind doch noch sehr beschränkt in bestimmten Fällen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Tiefflieger »

Dieses Zitat freut mich auch (link)
... Im digitalen Setup werden die Projektoren in den nächsten Jahren durch Laserprojektoren ersetzt, die mit weniger Energie ein helleres, farbenreicheres Bild in beliebiger Größe in 2D und 3D erzeugen können.
Dann steht selbst 4K und 8K Kino nichts mehr im Wege. :-)

Gruss Tiefflieger

In vielen Bereichen wird an hochauflösender Technik geforscht (Medizin bis hin zu Tarnkappen)
Hochauflösend im Lichtspektrum, Zeit.......



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Tiefflieger »

nephalym hat geschrieben:
Selbst mit 4k wäre ich skeptisch. Immerhin ist der Untschied zu 2k in den meisten Fällen sowieso jenseits der Wahrnehmbarkeitsschwelle.

Und 48p (bzw. 50p) kennen wir fast alle schon aus dem Fernsehen. Und da bin ich doch sehr skeptisch, ob es sonderlich innovativ ist, den Fußballübertragungslook mit 3D zu kombinieren und das dann als Innovation zu verkaufen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob das Publikum nicht eher aus dem Kino kommt und weitererzählt: 'Sieht irgendwie billig aus.
Wenn Du eigene Bilder in 1080p50 erstellt hast, dann bezeichnet man Fernsehbilder und Bluray noch als gut.
(Es fehlt bis zu 50% an Bildinformation <- Zeit, Farbe, Muster ;-)

Gruss Tiefflieger



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Thunderblade »

Ich denke Peter Jackson beabsichtigt durch 3D, 48fps + Dolby Atmos ein ultrareales Erlebnis, sodass der Zuschauer denkt er wäre mitten in Mittelerde. Man wird den Sound in Dolby Atmos so 3 Dimensional hören als würde man mitten in Mittelerde sein, und statt einer Leinwand mit 3D Film denkt man man guckt durch ein Fenster direkt in Mittelerde hinein.

Der ganze Look des Filmes hat ja bereits etwas übertrieben
Märchenhaftes ,,jeder einzelne weiße Himmel wurde durch VFX ersetzt und alles hat diesen hyperrealen HDR-Look.''. Das wird halt ein ziemlich besonderes Erlebnis, was nicht vergleichbar mit einem normalen Kinofilm ist.
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



Gabriel_Natas
Beiträge: 640

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Gabriel_Natas »

Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal (oder auch wie Fernsehen/Video). Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos
Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal (oder auch wie Fernsehen/Video). Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos
Na das ist ja wie mit dem Rauchen.

"Wie berichtet, soll das Rauchen am Anfang recht ungewohnt und regelcht hustenerregend sein. Habe man sich aber erstmal daran gewöhnt, ist eine Welt ohne Rauchen recht reizlos."

Wenn ich mich an Neuerungen erst gewöhnen muss, sind es keine Verbesserungen!



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

Thunderblade hat geschrieben:Der ganze Look des Filmes hat ja bereits etwas übertrieben Märchenhaftes ,,jeder einzelne weiße Himmel wurde durch VFX ersetzt und alles hat diesen hyperrealen HDR-Look.''. Das wird halt ein ziemlich besonderes Erlebnis, was nicht vergleichbar mit einem normalen Kinofilm ist.
Ja, super. In dem alten HdR (Herr der Ringe, nicht High Dynamic Range) wurde bekanntlich auf CGI komplett verzichtet. Auch kein einziger Take mit Greenscreen.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von carstenkurz »

Jackson sagt auch, dass es eine Weile dauert, bis man sich an HFR gewöhnt hat. Ich würde sagen, da sollte er vor jedes der drei 170min Epen einen Viertelstündigen HFR Eingewöhner setzen, sonst verpasst man ja einiges...

Das Problem ist nunmal, dass Mittelerde nicht real ist und nicht real sein kann. Und ich habe doch keine Lust, 170min lang durch ein Fenster auf eine Theaterbühne zu gucken, auf der ein paar gummibenaste Hanseln in Säcken umeinander hüpfen...

- Carsten
and now for something completely different...



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Thunderblade »

Meine HDR- Abkürzung bezog sich aber nich auf Herr Der Ringe sondern High Dynamic Range. Dadurch dass jeder ausgebrannte Himmel etc. Durch einen CGI- Himmel ersetzt wird wirkt der Look sehr HDR ( High dynamische Range !!!! Nicht Herr der Ringe !!!!)
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dirkus »

Man sollte auch daran denken, dass Jackson wohl einer der wenigen Regisseure ist, die sich den ganzen Aufwand eines HFR Looks (finanziell) leisten können.

Ich habe gestern einen mit deutlich weniger Aufwand produzierten Film auf DVD gesehen, der ebenfalls stark nach HFR aussah.

Nach 5 min lag die DVD wieder in ihrer Hülle;-)

HFR lässt mittelmässige Schauspieler und auch lieblos ausgesuchte Kulissen nochmal um ein paar Längen "billiger" aussehen. Diesen Look können - wenn überhaupt - also nur sehr teure Produktionen nach Qualität aussehen lassen, weil die detailierte Darstellung jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt.

Bin mal gespannt, ob das überhaupt bei einer zig Mio$ Produktion gelingt.



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

Thunderblade hat geschrieben:Meine HDR- Abkürzung bezog sich aber nich auf Herr Der Ringe sondern High Dynamic Range. Dadurch dass jeder ausgebrannte Himmel etc. Durch einen CGI- Himmel ersetzt wird wirkt der Look sehr HDR ( High dynamische Range !!!! Nicht Herr der Ringe !!!!)
War mir schon klar. Ich wollte anmerken, dass es schon in den alten Filmen keine ausgebrannten Himmel gab, da Jackson von Haus aus ein ein SFX und VFX-Bastler war und ist. Der schießt keine Szenen, sondern "plates", Elemente für Compositings. Er lässt Produktionsentwürfe malen, bei denen Machbarkeit gar kein Thema ist. Was nicht passt wird passend gemacht, d.h. es gibt für einen einzigen Take einen mehrseitigen Drehplan mit Excel-Tabellen. HDR wird gar nicht durch eine Vielzahl von Blenden in-camera realisiert, sondern durch getrenntes Graden jedes der Elemente. Hochsynthetische Bilder.

HFR macht etwas Komisches mit unserer Bewegungswahrnehmung: Schnelle Bewegungen wirken lahmarschiger, da ihnen der Bewegungsunschärfe-Schwung fehlt. Normal schnelle Bewegungen wirken dagegen wie leicht beschleunigt, nicht hyperreal, sondern irreal. Kann jeder selbst mit 50fps testen: Der Skateboarder scheint beim Sprung einzuschlafen, das Kaninchen mümmelt dagegen wie auf Amphetaminen. Ist sicher eine Gewöhnungssache.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Skeptiker »

dirkus hat geschrieben:HFR lässt mittelmässige Schauspieler und auch lieblos ausgesuchte Kulissen nochmal um ein paar Längen "billiger" aussehen. Diesen Look können - wenn überhaupt - also nur sehr teure Produktionen nach Qualität aussehen lassen, weil die detailierte Darstellung jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt.
"... HFR (High Frame Rate) .... jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt"

Das würde ja dann auch HR (High Resolution) mit 4K betreffen, das so viele lieber heute als morgen hätten.

Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dirkus »

Deshalb sage ich hier ja schon seit langem, dass 4k für die meisten hier - wenn sie nicht gerade mit einem Millionen Budget arbeiten - einfach Unsinn ist ,mit dem man sich nur unnötig hohe Hürden bei der Umsetzung setzt.
Ausgenommen man möchte in 2k ausgeben und die Reserven nur zur besseren Bildkadrierung verwenden.

Gut erzählte Geschichten kommen meistens mit erstaunlich wenig Auflösung aus, wogegen heutige Produktionen sehr oft völlig überproduziert sind, weil die "bessere Bildqualität" einen Regisseur regelrecht dazu zwingt, alles ins Bild reinzustopfen, was geht, damit es nicht "leer" aussieht.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von WoWu »

Wenn man sich jetzt noch auf 48p auch für alle andern Anwendungen einigen würde, wäre endlich einmal ein wirklicher Schritt nach vorne gemacht.
Aber das bleibt wohl Illusion.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



handiro
Beiträge: 3259

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von handiro »

carstenkurz hat geschrieben: Das Problem ist nunmal, dass Mittelerde nicht real ist und nicht real sein kann. Und ich habe doch keine Lust, 170min lang durch ein Fenster auf eine Theaterbühne zu gucken, auf der ein paar gummibenaste Hanseln in Säcken umeinander hüpfen...

- Carsten
+!! :-)

Ich schaue es mir trotzdem an. Genauso wie ich mir Avatar angesehen habe.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

dirkus hat geschrieben:HFR lässt mittelmässige Schauspieler und auch lieblos ausgesuchte Kulissen nochmal um ein paar Längen "billiger" aussehen. Diesen Look können - wenn überhaupt - also nur sehr teure Produktionen nach Qualität aussehen lassen, weil die detailierte Darstellung jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt.
Skeptiker hat geschrieben:"... HFR (High Frame Rate) .... jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt"

Das würde ja dann auch HR (High Resolution) mit 4K betreffen, das so viele lieber heute als morgen hätten.

Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Naja, 4k reißt einen durchschnittlichen Kinobesucher nicht vom Hocker, er merkt gar keinen Unterschied. Ich schon, ich möchte, dass das Filmbild mich umgibt, ich gehe so nah ran wie möglich, und da habe ich ein erheblich schärferes Bild. Bei 2001 und der Frontpro sprechen wir übrigens über einen 45 Jahre alten Film (die meisten Szenen wurden 1967 gedreht, die Postpro dauerte fast zwei Jahre), dafür ist er noch immer gut. Inhaltlich ist er ja sowieso schwer zu toppen.



dienstag_01
Beiträge: 14523

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dienstag_01 »

Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dirkus »

Dann bist du also einer der wenigen, die sich gezielt einen Platz in der ersten Reihe im Kino suchen?;-)

Es wurde sowieso wissenschaftlich belegt, dass es eine Idealdistanz für Fernseher und Kinositzplätze zur Leinwand gibt.

Bei einem 42' Fernseher liegt diese Idealdistanz z.b. zwischen 2-5m. Sitzt man davor, bekommt man Nackenstarre, weil das Sichtfeld komplett ausgefüllt wird, bei grösserer Distanz verliert sich das Bild dagegen im Raum.

Idealerweise deckt ein Filmbild also immer etwa 50-75% des eigenen Sehfeldes ab.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dirkus »

dienstag_01 hat geschrieben: Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K.
Das digitales 2k schärfer wirken kann als eine analoge 35mm Projektion, liegt mit Sicherheit an der sehr viel präziseren Abbildungsleistung digitaler Medien.
Bei Digital gibts halt viel weniger Streulichtverluste usw.



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

dienstag_01 hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.
2001 war in 70mm (Cinerama, Super Panavision, Seitenverhältnis 1:2,2). Ich habe die Bluray auch. Was Skeptiker meint, hat mit der Auflösung sehr indirekt zu tun. Die, äh, Dokumentation von Jay Weidner, Kubrick's Odyssey, zeigt das Problem. Das hochreflektierende Material, auf das die 40k-Plattendias der afrikanischen Landschaft projiziert wurden, hatte eine eigene, starre Oberflächenstruktur, die man erkennt, wenn man drauf achtet. Weidner meint nun, die Mondlandung sei im selben Studio aufgenommen worden, und der Sternenhimmel zeige die gleiche Struktur. Das zu erkennen ist auf einer DVD, in einem Omakino oder auf Youtube unmöglich (allerdings auch in der scheiß Auflösung, mit der die Mondlandung gefilmt wurde, was Weidner als phantasiebegabten Spinner entlarvt).

Aber davon abgesehen wirkt heute die Szene zu klinisch, als dass sie on-location sein könnte. Und weil man irgendwie spürt, dass es Studio sein muss, sieht man die Pappkulisse im Vordergrund (während der Hintergrund, trotz der "Spuren", viel echter wirkt). Und zwar auch auf youtube:



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Skeptiker »

dienstag_01 hat geschrieben:... eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie...
Ich sitz' im Kino meist eher hinten - das mag auch ein Grund gewesen sein.
dienstag_01 hat geschrieben:... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.
Eine gute Blu-Ray (und dies ist eine!) ist gnadenlos, was das Aufdecken von 'Wie wurde es gemacht?' betrifft, an das bei Entstehung des Films wohl noch niemand gedacht hat.
Und das gilt nicht nur für diesen Film.
dirkus hat geschrieben:Dass digitales 2k schärfer wirken kann als eine analoge 35mm Projektion, liegt mit Sicherheit an der sehr viel präziseren Abbildungsleistung digitaler Medien...
Könnte auch ein Grund sein. Es ist irgendwie eine andere Art von Schärfe.
Axel hat geschrieben:Aber davon abgesehen wirkt heute die Szene zu klinisch, als dass sie on-location sein könnte. Und weil man irgendwie spürt, dass es Studio sein muss, sieht man die Pappkulisse im Vordergrund (während der Hintergrund, trotz der "Spuren", viel echter wirkt).
Gut gesehen - finde ich auch (dass der künstliche Hintergrund natürlicher wirkt als der 'echte' Vordergrund). Jedenfalls passen Vorder- und Hintergrund nicht organisch zusammen.

Per Google leicht zu finden:

Zur Front-Projektion allgemein:
http://en.wikipedia.org/wiki/Front_projection_effect

Zur Front-Projektion bei Kubrick:
http://www.visual-memory.co.uk/sk/2001a/page2.html
Zuletzt geändert von Skeptiker am Sa 17 Nov, 2012 16:01, insgesamt 3-mal geändert.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von dirkus »

Ich finde eher das die Affen zu sehr nach Menschen in Kostümen aussehen und sich auch nicht toll bewegen. Die Szene hauptsächlich deshalb wie gestellt aussieht. Den Hintergrund usw fand ich jetzt garnicht so schlecht. Kanns hier allerdings auch nur vom Labtop aus beurteilen.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Skeptiker »

dirkus hat geschrieben:Ich finde eher das die Affen zu sehr nach Menschen in Kostümen aussehen und sich auch nicht toll bewegen.
Wer weiss, vielleicht steckte Kubrick selbst in einem der Kostüme ?

Das wird dann wohl erst die 'Extended X-RAY Edition' von 2001 enthüllen ;-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von WoWu »

Bei einem 42' Fernseher liegt diese Idealdistanz z.b. zwischen 2-5m.
Bei 42" sind die maximalwerte, die ein normalsichtiger Mensch einhalten muss, um überhaupt noch die Auflösung sehen zu können:
Bei 1080 1,70m
und bei 720 2,55m

Sitzt man weiter weg, kann man auch gleich SD sehen.

Für 5m brauchst Du bei 1080 -grösser 130" und für 720 - grösser 75"
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Gabriel_Natas
Beiträge: 640

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Gabriel_Natas »

dienstag_01 hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.
Na, da muss irgendwas bei der Umwandlung schief laufen.
Bei Herr der Ringe sind mir im Kino z.B. die ganzen CGI Sachen nicht aufgefallen (obwohl ich natürlich, dass da CGI war), während bei der TV Ausstrahlung oder selbst auf DVD sofort ersichtlich war, wenn Figuren auf einmal CGI und nicht mehr richtige Schauspieler waren.
Das ist mir bei vielen Filmen auf DVD aufgefallen, was ich im Kino so nicht mitbekommen habe. Kann natürlich sein, dass wenn ich den Film schon mal im Kino gesehen habe, dann auf DVD auf andere Sachen achte ... .

Aber mit der Auflösung hat das dabei wenig zu tun (Kino ist immer hochauflösender als ne DVD, wenn nicht gerade ne DVD als Abspielmedium genutzt wird ^^)



Hayos
Beiträge: 322

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Hayos »

Axel hat geschrieben:Naja, 4k reißt einen durchschnittlichen Kinobesucher nicht vom Hocker, er merkt gar keinen Unterschied. Ich schon, ich möchte, dass das Filmbild mich umgibt, ich gehe so nah ran wie möglich, und da habe ich ein erheblich schärferes Bild.
Ha, genau meine Meinung :) Vielleicht haben die meisten noch keinen Vergleich 2K<>4K gesehen. Da empfehle ich mal eine 70mm Projektion zu besuchen. Ich hatte zweimal das Vergnügen ("Playtime" und "Baraka") und kann nur sagen, dass ich bisher nichts besseres gesehen habe.

Ich sitze auch gerne "Sehfeldfüllend" im Kino und selbst bei Filmen wie Avatar empfand ich die 2K zu weich.

Weiß jemand, ob der Hobbit auch in 4K gezeigt wird? Das würde mich noch mehr interessieren als die 48fps :)



Axel
Beiträge: 16987

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von Axel »

Hayos hat geschrieben:Weiß jemand, ob der Hobbit auch in 4K gezeigt wird? Das würde mich noch mehr interessieren als die 48fps :)
Die DCPs werden schon alle in 4k sein. Das Problem dürfte sein, dass 4k aus den zuvor erörterten Gründen gerne in den ganz großen Sälen installiert wird. In denen läuft aber dann wohl die 3D-Version. Die wenigsten bereits bestehenden Anlagen kommen für 3D @ 48 B/s ohne neue Firmware aus, und so wird man sich wohl auf diese gewinnträchtigere Variante im Voraus festlegen und 2D in den kleineren Sälen belassen.



LosJochos
Beiträge: 3

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von LosJochos »

Hayos hat geschrieben:
(…) Weiß jemand, ob der Hobbit auch in 4K gezeigt wird? Das würde mich noch mehr interessieren als die 48fps :)
Die 4K bringen dir ohne die 48 fps ohnehin kaum erkennbaren Auflösungsgewinn.

Gerade bei Einstellungen mit Kamerabewegungen verschwimmen die 4K eh wieder zu einer Suppe mit der Bewegungsunschärfe, in der man den Auflösungsgewinn kaum bis gar nicht erkennt. Einen reellen Auflösungsgewinn erzielt man erst, wenn auch die zeitliche Auflösung auf bspw. 48 fps erhöht wird. Daher ist 4K Kino mit 24 fps eh der größte Quatsch.



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps

Beitrag von carstenkurz »

Ich halte es für extrem unwahrscheinlich, dass der Hobbit in 4k und HFR postproduziert wurde. Von daher dürften auch 4k 2D DCPs sehr unwahrscheinlich sein. Soweit ich weiss, gibt es aber zu diesem Aspekt bisher keine einzige verlässliche Aussage - was meiner Meinung auch schon was ausdrückt.

Es mag sein, dass Jackson bei diesem Megaprojekt und 48fps/5k Aquisition explizit sehr weit in zukünftige Präsentationsmöglichkeiten gedacht hat. Aber auch solche Überlegungen müssen im Zweifelsfall der Wirtschaftlichkeit weichen.

Wir reden über 48fps, 3D (=96fps) und 4k. Das bringt jede gegenwärtige Postproduktionspipeline in die Knie, ebenso wie die ganzen zuarbeitenden VFXler.

4k/3D ist auf 10 Jahre hinaus keine Option für Kinos, das sind ganz harte technische Ausschlusskriterien da müsste man schon sehr unvernünftig denken, dieses Format bloß auf Nummer sicher zu produzieren.

Ein auf 4k Projektoren hochskaliertes 2k dürfte ohnehin alles sein, was man hier braucht.

- Carsten
and now for something completely different...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Di 21:25
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von markusG - Di 20:46
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 20:33
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von roki100 - Di 20:27
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Di 20:26
» Adobe Indigo App
von Jott - Di 20:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von Darth Schneider - Di 19:09
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von beiti - Di 19:08
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 18:36
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51