
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
HFR kommt doch: Der Hobbit auch hier in 48fps
Hab den Trailer in HFR gesehen. Videospielästhetik. Keiner mochte es bisher. Großes Problem: Die bei 3D nie ganz vermeidbaren Geisterbilder werden mit der höheren Bewegungsauflösung knackiger. Wird hoffentlich noch gefixed, sonst wird es Beschwerden hageln. Generell: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wird schon.Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal. Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos -- so zumindest die Verfechter von HFR.
Das war doch von vornerein klar. Es stand doch nie zur Debatte, dass die 2D-Version mit 48fps projiziert wird. Das Ziel von 48fps ist doch ein angenehmeres/ realeres 3D-Erlebnis zu schaffen. Die 2D Version ist doch davon unabhängig." Auch wird nur die 3D-Version mit der hohen Framerate projiziert."
Fein, da habe ich ein paar Wetten gewonnen! :-)
Wo hast du den Trailer denn gesehen? An die normalen Kinos wurden doch nur 24fps Trailer geliefert, oder?Hab den Trailer in HFR gesehen. Videospielästhetik. Keiner mochte es bisher. Großes Problem: Die bei 3D nie ganz vermeidbaren Geisterbilder werden mit der höheren Bewegungsauflösung knackiger. Wird hoffentlich noch gefixed, sonst wird es Beschwerden hageln. Generell: Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Wird schon.
Na ganz toll...HFR hält somit dieses Jahr doch noch Einzug in die Säle. Allerdings nicht in Kombination mit den original gedrehten 4K, denn diese Datenmengen lassen sich noch nicht bewältigen, sondern auf die üblichen 2K herunterskaliert. Auch wird nur die 3D-Version mit der hohen Framerate projiziert.
Aber es gibt doch bisher gar keinen Kinoprojektor der dir in 3D 4K Auflösung auf jedes Auge projiziert. Das gab es doch bisher noch gar nicht. Ich weiß also nicht warum sich im Internet alle aufregen, dass die 3D Version nur 2K ist. Kein 3D-Kinofilm wurde bisher in 4K 3D gezeigt.Na ganz toll...
Man nehme die stinknormale HD-Auflösung von 2k, kombiniere das Ganze mit der üblichen Framerate von Sportübertragungen, packt dann 3D drauf und schon tut man so, als hätte man eine technische Innovation...
Selbst mit 4k wäre ich skeptisch. Immerhin ist der Untschied zu 2k in den meisten Fällen sowieso jenseits der Wahrnehmbarkeitsschwelle.Thunderblade hat geschrieben:Aber es gibt doch bisher gar keinen Kinoprojektor der dir in 3D 4K Auflösung auf jedes Auge projiziert. Das gab es doch bisher noch gar nicht. Ich weiß also nicht warum sich im Internet alle aufregen, dass die 3D Version nur 2K ist. Kein 3D-Kinofilm wurde bisher in 4K 3D gezeigt.Na ganz toll...
Man nehme die stinknormale HD-Auflösung von 2k, kombiniere das Ganze mit der üblichen Framerate von Sportübertragungen, packt dann 3D drauf und schon tut man so, als hätte man eine technische Innovation...
Was ich noch spannender finde ist die Tatsache, dass 10 deutsche Kinosääle DOLBY ATMOS spendiert bekommen. Bisher gab es ja nur 15 Kinos weltweit (14 USA, 1 Kanada). Das dürfte dann weltweit wohl mehrere Hundert Sääle bedeuten. Offenbar ist ATMOS doch nicht so eine Totgeburt wie viele anfangs behaupter haben.
Dann steht selbst 4K und 8K Kino nichts mehr im Wege. :-)... Im digitalen Setup werden die Projektoren in den nächsten Jahren durch Laserprojektoren ersetzt, die mit weniger Energie ein helleres, farbenreicheres Bild in beliebiger Größe in 2D und 3D erzeugen können.
Wenn Du eigene Bilder in 1080p50 erstellt hast, dann bezeichnet man Fernsehbilder und Bluray noch als gut.nephalym hat geschrieben:
Selbst mit 4k wäre ich skeptisch. Immerhin ist der Untschied zu 2k in den meisten Fällen sowieso jenseits der Wahrnehmbarkeitsschwelle.
Und 48p (bzw. 50p) kennen wir fast alle schon aus dem Fernsehen. Und da bin ich doch sehr skeptisch, ob es sonderlich innovativ ist, den Fußballübertragungslook mit 3D zu kombinieren und das dann als Innovation zu verkaufen. Ich bin jedenfalls gespannt, ob das Publikum nicht eher aus dem Kino kommt und weitererzählt: 'Sieht irgendwie billig aus.
Na das ist ja wie mit dem Rauchen.Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal (oder auch wie Fernsehen/Video). Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos
Wie berichtet soll die höhere Bildrate anfänglich recht ungewohnt und regelrecht uncinematisch wirken, nämlich eher hyperreal (oder auch wie Fernsehen/Video). Habe man sich einmal daran gewöhnt, wirke jedoch die traditionelle Rate von 24 Bildern pro Sekunde wiederum reizlos
Ja, super. In dem alten HdR (Herr der Ringe, nicht High Dynamic Range) wurde bekanntlich auf CGI komplett verzichtet. Auch kein einziger Take mit Greenscreen.Thunderblade hat geschrieben:Der ganze Look des Filmes hat ja bereits etwas übertrieben Märchenhaftes ,,jeder einzelne weiße Himmel wurde durch VFX ersetzt und alles hat diesen hyperrealen HDR-Look.''. Das wird halt ein ziemlich besonderes Erlebnis, was nicht vergleichbar mit einem normalen Kinofilm ist.
War mir schon klar. Ich wollte anmerken, dass es schon in den alten Filmen keine ausgebrannten Himmel gab, da Jackson von Haus aus ein ein SFX und VFX-Bastler war und ist. Der schießt keine Szenen, sondern "plates", Elemente für Compositings. Er lässt Produktionsentwürfe malen, bei denen Machbarkeit gar kein Thema ist. Was nicht passt wird passend gemacht, d.h. es gibt für einen einzigen Take einen mehrseitigen Drehplan mit Excel-Tabellen. HDR wird gar nicht durch eine Vielzahl von Blenden in-camera realisiert, sondern durch getrenntes Graden jedes der Elemente. Hochsynthetische Bilder.Thunderblade hat geschrieben:Meine HDR- Abkürzung bezog sich aber nich auf Herr Der Ringe sondern High Dynamic Range. Dadurch dass jeder ausgebrannte Himmel etc. Durch einen CGI- Himmel ersetzt wird wirkt der Look sehr HDR ( High dynamische Range !!!! Nicht Herr der Ringe !!!!)
"... HFR (High Frame Rate) .... jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt"dirkus hat geschrieben:HFR lässt mittelmässige Schauspieler und auch lieblos ausgesuchte Kulissen nochmal um ein paar Längen "billiger" aussehen. Diesen Look können - wenn überhaupt - also nur sehr teure Produktionen nach Qualität aussehen lassen, weil die detailierte Darstellung jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt.
+!! :-)carstenkurz hat geschrieben: Das Problem ist nunmal, dass Mittelerde nicht real ist und nicht real sein kann. Und ich habe doch keine Lust, 170min lang durch ein Fenster auf eine Theaterbühne zu gucken, auf der ein paar gummibenaste Hanseln in Säcken umeinander hüpfen...
- Carsten
dirkus hat geschrieben:HFR lässt mittelmässige Schauspieler und auch lieblos ausgesuchte Kulissen nochmal um ein paar Längen "billiger" aussehen. Diesen Look können - wenn überhaupt - also nur sehr teure Produktionen nach Qualität aussehen lassen, weil die detailierte Darstellung jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt.
Naja, 4k reißt einen durchschnittlichen Kinobesucher nicht vom Hocker, er merkt gar keinen Unterschied. Ich schon, ich möchte, dass das Filmbild mich umgibt, ich gehe so nah ran wie möglich, und da habe ich ein erheblich schärferes Bild. Bei 2001 und der Frontpro sprechen wir übrigens über einen 45 Jahre alten Film (die meisten Szenen wurden 1967 gedreht, die Postpro dauerte fast zwei Jahre), dafür ist er noch immer gut. Inhaltlich ist er ja sowieso schwer zu toppen.Skeptiker hat geschrieben:"... HFR (High Frame Rate) .... jede Schwäche einer Szenerie gnadenlos offenlegt"
Das würde ja dann auch HR (High Resolution) mit 4K betreffen, das so viele lieber heute als morgen hätten.
Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Das digitales 2k schärfer wirken kann als eine analoge 35mm Projektion, liegt mit Sicherheit an der sehr viel präziseren Abbildungsleistung digitaler Medien.dienstag_01 hat geschrieben: Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K.
2001 war in 70mm (Cinerama, Super Panavision, Seitenverhältnis 1:2,2). Ich habe die Bluray auch. Was Skeptiker meint, hat mit der Auflösung sehr indirekt zu tun. Die, äh, Dokumentation von Jay Weidner, Kubrick's Odyssey, zeigt das Problem. Das hochreflektierende Material, auf das die 40k-Plattendias der afrikanischen Landschaft projiziert wurden, hatte eine eigene, starre Oberflächenstruktur, die man erkennt, wenn man drauf achtet. Weidner meint nun, die Mondlandung sei im selben Studio aufgenommen worden, und der Sternenhimmel zeige die gleiche Struktur. Das zu erkennen ist auf einer DVD, in einem Omakino oder auf Youtube unmöglich (allerdings auch in der scheiß Auflösung, mit der die Mondlandung gefilmt wurde, was Weidner als phantasiebegabten Spinner entlarvt).dienstag_01 hat geschrieben:Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Ich sitz' im Kino meist eher hinten - das mag auch ein Grund gewesen sein.dienstag_01 hat geschrieben:... eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie...
Eine gute Blu-Ray (und dies ist eine!) ist gnadenlos, was das Aufdecken von 'Wie wurde es gemacht?' betrifft, an das bei Entstehung des Films wohl noch niemand gedacht hat.dienstag_01 hat geschrieben:... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.
Könnte auch ein Grund sein. Es ist irgendwie eine andere Art von Schärfe.dirkus hat geschrieben:Dass digitales 2k schärfer wirken kann als eine analoge 35mm Projektion, liegt mit Sicherheit an der sehr viel präziseren Abbildungsleistung digitaler Medien...
Gut gesehen - finde ich auch (dass der künstliche Hintergrund natürlicher wirkt als der 'echte' Vordergrund). Jedenfalls passen Vorder- und Hintergrund nicht organisch zusammen.Axel hat geschrieben:Aber davon abgesehen wirkt heute die Szene zu klinisch, als dass sie on-location sein könnte. Und weil man irgendwie spürt, dass es Studio sein muss, sieht man die Pappkulisse im Vordergrund (während der Hintergrund, trotz der "Spuren", viel echter wirkt).
Wer weiss, vielleicht steckte Kubrick selbst in einem der Kostüme ?dirkus hat geschrieben:Ich finde eher das die Affen zu sehr nach Menschen in Kostümen aussehen und sich auch nicht toll bewegen.
Bei 42" sind die maximalwerte, die ein normalsichtiger Mensch einhalten muss, um überhaupt noch die Auflösung sehen zu können:Bei einem 42' Fernseher liegt diese Idealdistanz z.b. zwischen 2-5m.
Na, da muss irgendwas bei der Umwandlung schief laufen.dienstag_01 hat geschrieben:Da muss der Fehler aber an anderer Stelle liegen, eigentlich ist 35mm höher auflösend als 2K. Vielleicht eine abgenuddelte Kinokopie... Oder die haben bei der Kompression für die Bluray bissel zu viel des Guten getan... Wer weiss.Skeptiker hat geschrieben:Ich war schon erstaunt, als ich mir Kubricks '2001' zum ersten Mal auf Blu-Ray in '2K' ansah und feststellen musste, dass die Urmenschen-Szene zu Beginn tatsächlich nach Front-Projektion aussah (die Landschaft im Hintergrund wurde von vorne in die Szene projeziert) - etwas, das mich davor nie gestört hatte, weil es am TV oder im Kino nicht auffiel.
Ha, genau meine Meinung :) Vielleicht haben die meisten noch keinen Vergleich 2K<>4K gesehen. Da empfehle ich mal eine 70mm Projektion zu besuchen. Ich hatte zweimal das Vergnügen ("Playtime" und "Baraka") und kann nur sagen, dass ich bisher nichts besseres gesehen habe.Axel hat geschrieben:Naja, 4k reißt einen durchschnittlichen Kinobesucher nicht vom Hocker, er merkt gar keinen Unterschied. Ich schon, ich möchte, dass das Filmbild mich umgibt, ich gehe so nah ran wie möglich, und da habe ich ein erheblich schärferes Bild.
Die DCPs werden schon alle in 4k sein. Das Problem dürfte sein, dass 4k aus den zuvor erörterten Gründen gerne in den ganz großen Sälen installiert wird. In denen läuft aber dann wohl die 3D-Version. Die wenigsten bereits bestehenden Anlagen kommen für 3D @ 48 B/s ohne neue Firmware aus, und so wird man sich wohl auf diese gewinnträchtigere Variante im Voraus festlegen und 2D in den kleineren Sälen belassen.Hayos hat geschrieben:Weiß jemand, ob der Hobbit auch in 4K gezeigt wird? Das würde mich noch mehr interessieren als die 48fps :)
Die 4K bringen dir ohne die 48 fps ohnehin kaum erkennbaren Auflösungsgewinn.Hayos hat geschrieben:
(…) Weiß jemand, ob der Hobbit auch in 4K gezeigt wird? Das würde mich noch mehr interessieren als die 48fps :)