
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
iCrane für DSLR uä. räumt Crowdfunding ab
muss ja auch nicht mit seil sein, ein gestänge tuts doch auch.. und da muss man nur im hollywood mutterland schauen.. da gibts solche kleinen jibs günstig...carstenkurz hat geschrieben:Also mit Tilt-Funktion wie in dieser Konstruktion mit Seil gibt es zu diesem Preis bisher keinen anderen Jib.
allerdings .. und das wäre schade, weil dann die newcomerprodukte dann weniger chancen haben ... denn billig, weil grössere masse funzt ja immer ... eine neue geschäftsidee nicht unbedingt ... .carstenkurz hat geschrieben:Die Frage ist, ob mit solchen Aktionen nicht auf Dauer die Idee des Crowdfunding total verwässert wird, indem man auf den reinen Werbefaktor der Plattform setzt. Wenn das Schule macht, wird aus Crowdfunding eine reine Rabattplattform.
zustimm. Das ist einer der seltenen Fälle, wo ich hoffen würde, daß Apple dagegen klagt (völlig illusorisch, ich weiss). Was soll denn dieses doofe "i" schon über Produkt oder Hersteller aussagen, ausser den Schein, es hätte etwas mit Apple zu tun...Auf Achse hat geschrieben:Was jetzt schon alles "Ei" heißt, ich packs nicht ....
Auf Achse
apple sollte sich das patent für i-diot holen. ;-)rainermann hat geschrieben:zustimm. Das ist einer der seltenen Fälle, wo ich hoffen würde, daß Apple dagegen klagt (völlig illusorisch, ich weiss). Was soll denn dieses doofe "i" schon über Produkt oder Hersteller aussagen, ausser den Schein, es hätte etwas mit Apple zu tun...Auf Achse hat geschrieben:Was jetzt schon alles "Ei" heißt, ich packs nicht ....
Auf Achse
Cooles Teil, es gibt auch hier immer einen der NOCH einen größeren hat ;-))srone hat geschrieben:yes, jib-arm.
das ist ein kran:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... w&dur=1889
Nein!!! Ein Jib ist eine Art Mini-Kran der meist auf einen Dolly montiert wird, bei dem die Kamera/ mitsamt Schwenkkopf vom Kamera-Operator am Boden bedient wird. (Der Operator hat physikalischen Zugang zu der Kamera, kann durch den Sucher gucken, und ist halt variabel in der Höhe der Kamera). Kein vernünftiger Mensch verwendet so einen Jib für diese inflationären nach Low-Budget Imagefilm aussehenden Kranfahrten (wie sie auch auf dem STARTNEXT iCrane Video zu sehen sind).die definition kran/jib is also ... jib is am boden bedienbar, während man wie aufm bau quasi auf den kran rauf muss ? ...
und wenn die kräne in zukunft nur noch am boden ferngesteuert werden, was dann ? ... dann stimmt die definition ja auch nicht mehr ...
Ich 'verstehe'. Darf ich mitmachen? :)carstenkurz hat geschrieben:Die Aliasing/Moire Problematik ist halt langweilig geworden, da muss man sich halt andere Problemfelder suchen.
Nicht, dass am Ende jemand aus Versehen nen Jib kauft, obwohl er nen Kran wollte.
- Carsten
lieber TrustART.Trust ART hat geschrieben:Über dieses "Projekt" hatte ich mich auch sehr gewundert.
Denn unklar ist mir, was hier eigentlich noch entwickelt werden soll?
Diesen Jibarm gibt es doch (exakt baugleich) schon längst zu kaufen.
Einige Monate vor dem Start dieser Crowdfunding-Aktion auf "startnext" waren die Teile übrigens schon bei eBay in Auktionen aufgetaucht. Da sind sie dann zum Schluss für weniger als 200,- Euro weggegangen. Das war dann wohl zu wenig gewesen und da hat man sich eben schnell was neues einfallen lassen.
Im Prinzip soll es mir aber auch egal sein, wie der Einzelne an seinen Jibarm kommt. Schade finde ich nur, dass "startnext" die Sache so mitmacht. (natürlich nicht ohne eigenes Interesse [schließlich erhalten die ja auch eine prozentuale Provision von der Gesamtsummer der Auktion]. Denn eigentlich entspricht diese Crowdfunding-Aktion nicht den Statuten der Plattform "startnext.de".
hi namensvetter,carstenkurz hat geschrieben:Also mit Tilt-Funktion wie in dieser Konstruktion mit Seil gibt es zu diesem Preis bisher keinen anderen Jib. Aber das alleine rechtfertigt meiner Meinung nach jetzt auch nicht unbedingt eine Crowdfunding Aktion eines bereits etablierten Herstellers.
Juristisch ist das aber sicher kein Problem. Die Frage ist, ob mit solchen Aktionen nicht auf Dauer die Idee des Crowdfunding total verwässert wird, indem man auf den reinen Werbefaktor der Plattform setzt. Wenn das Schule macht, wird aus Crowdfunding eine reine Rabattplattform.
- Carsten
ich kann meinen "jib" aber nicht immer vorne führen... bei 12 ft. + stativhöhe geht das nicht unbedingt... macht für mich auch keinen sinn, denn die fahrten werden, wenn man mittig am stativ oder hinten am kontergewicht führt, wesentlich smoother...srone hat geschrieben:es ist so wie thunderblade schreibt, wird die kamera vorne direkt bedient ist es ein jib-arm.
wer obiges spielzeug von hinten bedient hat sowieso was falsch verstanden bzw beraubt sich der spannendsten möglichkeiten.
falsch... über aliasing und moire hab ich noch nie diskutiert, erscheint mir einfach als jammern auf hohen niveau... mir gehts als hobbyfilmer eher um die korrekte definition, man lernt ja ungern was falsches ... ne klare definition hab ich aber immer noch nicht gesehen. kein wunder, das die kleineren dinger mal kran, mal jib genannt werden...CameraRick hat geschrieben:Ich 'verstehe'. Darf ich mitmachen? :)carstenkurz hat geschrieben:Die Aliasing/Moire Problematik ist halt langweilig geworden, da muss man sich halt andere Problemfelder suchen.
Nicht, dass am Ende jemand aus Versehen nen Jib kauft, obwohl er nen Kran wollte.
- Carsten
"Super, jetzt habe ich mit dem Fäustel einen Nagel in die Wand gehauen. Dann ist das jetzt auch ein Hammer."