Panasonic Forum



Erdbeben filmen aber unfreiwillig!



... was Panasonic-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
Start 2011
Beiträge: 40

Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, oh jeh was kann das sein:
klingt wie kurz vor dem...ähem, laut und deutlich Geräusche wie bei einem mechanisches Teil...Roboter übersetzt...:...gehe gleich kaputt uff.
Bilder : Erdbeben Stärke 5 (auf Monitor und auch aufgezeichnet)
und
neigen 180 Grad hin und her....eine Schrauube ist locker...

wer hat eine Spontane Idee wie das Problem heißt?

Möchte dem Reparatööööör nicht finanziell ausgeliefert sein, deshalb danke für Antworten!!

Viele Grüße
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Pianist »

Dein Gestammel ist ja echt unfassbar... Bist Du bei dem Erdbeben verschüttet worden? Wie lange hattest Du keinen Sauerstoff?

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von wokoenig »

Zuviel geraucht???? Bitte nochmal langsam und deutlich das Problem schildern....
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von wokoenig »

...vielleicht liegts auch am vegetarischen Essen???...
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



Filmo

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Filmo »

die Vermutung liegt nahe,daß hier mehr als e i n e Schraube locker ist:-))



einsiedler
Beiträge: 329

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von einsiedler »

Klarer Fall: Die USB-Waschmaschine hat einen Kurzschluss in der Rasenmäherantenne verursacht, welcher den seriellen Cappuccino-Toaster verhmpftlt hat.

Sagt zumindest die Glaskugel meiner Hellseherin.

Oder könntest Du Dich minimal genauer ausdrücken?



cebros
Beiträge: 624

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von cebros »

LSD?



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von gunman »

wokoenig hat geschrieben:...vielleicht liegts auch am vegetarischen Essen???...
Ja dann genehmige dir mal einen anständigen Big Mac !!!
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Start 2011
Beiträge: 40

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo,
da ich (ausser Big Mac) die Kommentare verstehen kann, versuche ich mich erneut, in der Beschreibung dieses Erdbebenphänomens!
Ich benutze eine Panasonic DVX 100 AE und das auch gerne, eine gebrauchte Errungenschaft!
Ich freue mich, mit meinem Camcorder sehr gut zurecht zukommen aber wehe es klappt was nicht, ... tja, dann wird es schwierig. Ich bin nicht so Technik kundig wie Ihr hier so...!

Ich muss den Camcorder jetzt leider aber reparieren lassen.
Natürlich will ich nicht , dass man mich bei Reparatur überbezahlen lässt.
(Ich fahre ja auch Auto, ohne Autos reparieren zu können)
Damit ein Preisvergleich leichter fällt, meine Anfrage an Euch.

es gibt ja so Diagnosen wie :

Niesen= Schnupfen oder
Humpeln = Knöchel verstaucht,
...ich habe die Hoffnung, das meine Beschreibung auf ein gängiges Problem hinweist, das Ihr hier alle schon kennt.

1.etwas macht bei Handbewegung, im Gehäuse, Geräusche (Schraube locker?)
2. die Kamera macht selbst, auch ohne Bewegung, Geräusche, (Vergleich:
ein mechanisches Teil läuft nicht mehr optimal, ich habe sie schnell ausgemacht, denn ich wollte nicht das etwas durchbrennt???)
und
3. die Bilder sind verwackelt, bei völliger Ruhe auf dem Stativ aufgenommen gleicht die Aufnahme dem Filter "Erdbeben" von Final Cut Pro, es wackelt auf dem Monitor und auch auf der Aufnahme auf dem Band, also unbrauchbares Material...ja was ist das denn...?

Vielleicht kann man ja auch dazu nichts sagen, ich habe jedoch darauf gehofft, dass dies ein Standardproblem ist, also bestens vertraut...und einer von Euch gleich sagt.. ja das ist doch bestimmt : ?

nur so als Tipp, als Orientierung.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Frank B. »

Mit Deiner Vermutung, eine Werkstatt aufsuchen zu müssen liegst Du erst mal richtig. Ich tippe auf sowas wie den Bildstabilisator oder ein anderer Defekt in der Optik, der dazu führt, dass sich die Linsen nicht so bewegen, wie sie sollen bzw. sich bewegen, wo sie es nicht sollen.

Eine Preisangabe ist schwierig.

Nächstes mal lässt du bitte das ganze Geschwurbel wie im Eröffnungspost weg, und schreibst gleich was über das Problem. Ich weiß nämlich nicht wie ein Roboter klingt, der bald kaputt geht.



wokoenig
Beiträge: 45

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von wokoenig »

Na also, geht doch! ;-))
Ich kenn mich mit dem Innenleben auch nicht so aus, hört sich aber nach Kopftrommel oder Bandführung an, am besten in einer (Fach) Werkstatt einen Kostenvoranschlag geben lassen und dann abwägen, ob es noch rentabel ist... Hatte letztes Jahr meine HC3 mit Laufwerkproblemen in der Werkstatt (Fa. Geissler, Nähe Stuttgart) und war positiv überrascht.
„Die Erde ist so groß, dass eine Menge Narren nebeneinander darauf Platz haben“.

Adolph Freiherr von Knigge, 1752−1796



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Frank B. »

wokoenig hat geschrieben:...hört sich aber nach Kopftrommel oder Bandführung an...
Ach ja, die hat ja auch noch Bandaufzeichnung. Das könnte es natürlich auch sein. Wobei mich etwas irritiert, dass sich das Bild bewegt wie bei einer Erdbebenaufnahme. Normalerweise müsste es in dem Fall Klötzchenbildung geben.
Zuletzt geändert von Frank B. am Do 11 Okt, 2012 23:34, insgesamt 1-mal geändert.



Start 2011
Beiträge: 40

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, vielen Dank für all die Antworten, nun bin ich nicht mehr so ohne Info und slashcam community grips,, das ist gut!
Habe gerade das "Erdbebenmaterial Stärke 5 " geloggt,...dabei entstehen die gleichen schlimmen Geräusche...auf "VCR" klingt alles puh terrible!!!

Nach den Beschreibungen .... tja Linsensbewegung??? aber wenn die Kamera in Ruhe ist, ohne Zoom, auf dem Stativ, ohne Bewegung durch Technik oder Hand,..., dann kann es doch keine Linsenbewegung sein oder?

Vielleicht !!! ist es ja wirklich die Bandführung,...klingt nicht so unwahrscheinlich.

Ich werde die Lösung für mein "Erdbebenproblem" hier noch anfügen, damit Ihr auch mit Lachen könnt...wenn ich kann gebe ich auch eine preisliche (natürlich individuelle) Orientierung, nun schwanke ich noch zwischen einer Billionen und Aberzigfachentrilliarden...muh wird seen. Forelle Forelle.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Frank B. »

Start 2011 hat geschrieben:... tja Linsensbewegung??? aber wenn die Kamera in Ruhe ist, ohne Zoom, auf dem Stativ, ohne Bewegung durch Technik oder Hand,..., dann kann es doch keine Linsenbewegung sein oder?
Die Optik hat schon auch ein paar Motoren und Getriebe verbaut, nehme ich mal an. Der Bildstabilisator, wie gesagt, aber auch der Autofokus müssen ja irgendwie funktionieren. Schalte die mal ab, wenn es geht und guck mal, ob es da noch genauso ist.



Start 2011 hat geschrieben:Ich werde die Lösung für mein "Erdbebenproblem" hier noch anfügen, damit Ihr auch mit Lachen könnt...wenn ich kann gebe ich auch eine preisliche (natürlich individuelle) Orientierung, nun schwanke ich noch zwischen einer Billionen und Aberzigfachentrilliarden...muh wird seen. Forelle Forelle.
Du nimmst irgendwas, was nicht gesund ist. Vielleicht auch nur ein schlechtes Übersetzungsprogramm.



Filmo

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Filmo »

"Du nimmst irgendwas, was nicht gesund ist. Vielleicht auch nur ein schlechtes Übersetzungsprogramm"



:-)))




Aber schön,daß er noch lachen kann,bei dem Schaden.....



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Debonnaire »

Hallo Junge!

Das hier wäre eine mögliche Version deines Posts: Verständlich, knapp und dennoch nett geschrieben in deinen eigenen Worten. Klar: Dazu muss man ein Minimum Deutsch beherrschen und seine Gedanken so ein gaaanz klein wenig ordnen können, vor dem Lostippen. Aber vielleicht hilft dir dies ja für künftige Postings hier?
Start 2011 hat geschrieben:Hallo,

Ich benutze eine Panasonic DVX 100 AE.

Ich muss den Camcorder jetzt leider aber reparieren lassen.

1. Etwas macht bei Handbewegung, im Gehäuse, Geräusche (Schraube locker?).
2. Die Kamera macht selbst, auch ohne Bewegung, Geräusche. (Vergleich: ein mechanisches Teil läuft nicht mehr optimal).
3. Die Bilder sind verwackelt, auch bei völliger Ruhe auf dem Stativ aufgenommen. Es wackelt auf dem Monitor und auch auf der Aufnahme auf dem Band, also unbrauchbares Material.

Ich habe die Hoffnung, das meine Beschreibung auf ein gängiges Problem hinweist, das Ihr hier alle schon kennt.
Und der Thread-Titel könnte sein: "Panasonic DVX-100 AE: Verwackelte Aufnahmen durch mechanisches Problem?"

Im ersten Moment dachte ich, dass dein Posting ganz oben ein Text zu einem Rapp-Song wäre. Wohl, weil ich zuvor gerade den Thread zum Musikvideo "Sonst Kriegen Sie Dich" angeschaut gehabt hatte. ;-) Mach aus dem Defekt der Kamera doch ne Tugend, schreib ne Musik zu deinem Eintritts-Posting und nimm das ganze unter Erdbebenbedingungen auf und werd' auf DuRöhre.com richtig fett reich damit?! Falls du nicht singen kannst, gäbe es in unserer Community sonst nen passenden Kartoffelkopf, der das für dich bewerkstelligen könnte. ;-)) (*autsch* jetzt werde ich dann von den Mods wieder persönlich gemassregelt... ;-) )
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



frm
Beiträge: 1224

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von frm »

Debonnaire hat geschrieben:;-)) (*autsch* jetzt werde ich dann von den Mods wieder persönlich gemassregelt... ;-) )
:)
Das wäre mal wieder ein Stefan Raab Hit!
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von rtzbild »

ROFLMAO!!!

YMMD!!

Die Texte des 2011er Starters lesen sich als wenn er "PCspeech" verwendet (man spricht und der PC schreibt), alternativ könnte ich mir vorstellen dass der Fragesteller entweder tatsächlich so schreibt wie er spricht (man schreibt wie man spricht!!??!!) oder (/und) im zarten Alter zwischen 14 und 16 ist, derartige Satzkonstellationen kommen mir immer wieder in der hiesigen Jugendgruppe unter...

Vielleicht will der Fragesteller auch einfach nur originell sein.

Unzweifelhaft dass ihm dass in gewissen Szenen gelingt, hier jedoch kann ich auf die schnelle keine Teilnehmer benennen die in der Rappersprache schreiben.

Egal, ich hoffe sehr dass die gute Panasonic AG-DVX 100 AE (warum nicht die "BE"?) recht bald wieder fit ist, es war 2006 meine Lieblingskamera, ich hätte sie gern gehabt, aber das Budget meiner damaligen Red. ließ leider keine "Extrawurst" zu :-(
(So blieb es bei der MVX 10 und später der MVX 45i, beide von Canon).

Zu den Reparaturkosten:
Ich habe damals in der Fotocommunity einen "Kamera- und Zubehörschaden-Thread" erstellt, dort kann jeder seinen Schaden nebst der Reparaturkosten posten, so als grober Anhalt was denn dies und das kosten könnte.
Der Thread erfreut sich dort größter Aufmerksamkeit.

Vielleicht könnte man derartiges auch hier einrichten?
AG-DVX 100 AE mit Bildstabilisatorfehler: Element getauscht, Frontlinse kalibriert, Schneckengang gereinigt, 200 Eur Material, 500 Euro Arbeitslohn, Fa. Müller in Hamburg

Sony VX-9000 E ins Wasser gefallen, Totalschaden. KvA: 1200 Euro, KvA-Rechnung 54 Euro. Gehäuse und Plastikteile in ebay verkauft, Erlös 150 Euro.


So oder ähnlich könnte man das verfassen, Kommentare unnötig, so wüsste dann jeder was sein gleichartiges Problem kosten KÖNNTE.

Achso, nochmal zu der defekten Pana:
Das ist eine SD, meiner Meinung nach solte man keine großen Summen mehr in eine Reparatur stecken, HD-Neukameras wie die SD-99 (guter Weitwinkel, SDHC-Card) oder die SD-909 (viele Anschlüse, SDHC-Card) liegen neu zwischen 599 und 999 Euro, gebraucht zwischen 300 und 600 Euro (ebay und hier im Board).

Eine Laufwerksreparatur z.B. KÖNNTE zwischen 100-500 Euro liegen, Reparaturen an Linsenelementen so um die 250 Euro incl. Justierung der Linsen und Elemente.

Eine Technikerstunde kosten zwischen 80-120 Euro, je nach dem wie oft der Kundendienstannehmer mit dem Kopf schüttelt kann man daraus die Anzahl der Stunden abschätzen...

SD ist (zumindest wenn das Material gesendet werden soll) definitiv veraltet, die Cam aus Liebhaberei oder das heimische Hobby zu verwenden ist vollkommen i.O, aber neue Cams (zum Preis der Reparatur der alten) sind definitiv technisch besser - selbst die HD-Nachfolgerin der DVX-100 ist um die 1500 Euro zu haben.


Alles gute und "Gut Licht"!!
Geht nicht, gibt's nicht!



Start 2011
Beiträge: 40

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo,
natürlich war mein Beitrag etwas albern...meine erste Reaktion auf eine leider ernste Situation. Ich werde mich nun wieder in Sachlichkeit üben. Die Preisbeispiele hier sind hoch, hoffentlich wird es nicht ganz so teuer. Ich hole zunächst nur Kostenvoranschlag ein (53,00).
Die Idee mit Thread/Preisangabe finde ich gut, ich würde da stets eintragen.

Auf alle Fälle werde ich hier noch das Ergebnis eintragen, viele Grüße an Alle, so long
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von rtzbild »

Aloha,

ja lass uns mal wissen was da los war, vor allem:
Was ist unmittelbar zuvor passiert?

Fallschaden?
Bandsalat?
etc...

Wäre evtl. für andere interessant zu wissen worauf man bei einem Gebrauchtgerät achten muss, viele SD-Cams landen derzeit in der Bucht, meine auch.
(Canon MVX 45i (<50h) mit allem Zubehör und weiterem Zubehör (Lampe VL-3, WW-Konverter WD-34 (0,7) u.a.) abzugeben)
Geht nicht, gibt's nicht!



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von JMS Productions »

Start 2011 hat geschrieben:...muh wird seen. Forelle Forelle...
Ich bin verwirrt!! Forelle?? Wieso Forelle?? Was hat das zu bedeuten?? Ahhh, too much nonsense coming to my brain!!

*Versucht verzweifelt das Tier "Forelle" mit der Threadthematik zu vereinbaren: Task Failure, Error 202*
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



Start 2011
Beiträge: 40

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, ja wenn Dich mein Forellenscherz interessiert, gerne: statt mal sehn...: "seen" und statt Hi oder Hey oder HAI! eben Forelle.

Ich kannte mal einen Scherzbold der sagte immer zu mir, wenn ich ihn mit Hey grüßte,..., Forelle.

Viele Grüße
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



JMS Productions
Beiträge: 749

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von JMS Productions »

O.O
Engstirnige Menschen sind wie Flaschen mit einem engen Hals: je weniger darin ist, desto mehr Geräusch entsteht beim Ausschütten...
© Jonathan Swift



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von rtzbild »

Ist mir jetzt too much scherz hier!!

Hier haste Deinen Fisch:

<°((((((((><
Geht nicht, gibt's nicht!



Axel
Beiträge: 16942

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Axel »

@ Debonnaire
Danke für die Übersetzung, ich wusste gar nicht, wie unfreiwillig komisch du sein kannst. Muss von der guten Luft in der Schweiz kommen. Kreuzweise, zu empfehlen für Längsdenker, Kartoffelkopftrommeln und Eid-echsen. Start 2011 war für "Erdbebenoper", if you're going to San Francisco, in tremolo lento.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Debonnaire »

@Axel: Was genau fandest du denn so komisch?
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



Axel
Beiträge: 16942

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Axel »

Debonnaire hat geschrieben:@Axel: Was genau fandest du denn so komisch?
Das Beamtendütsch, in das du Start 2011s originellen Start portiert hast. Aber denk dir nichts dabei. Liegt an mir, ich lache auch auf Beerdigungen.



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Debonnaire »

Nichts-dabei-denk, nichts-dabei-denk, nichts-dabei-denk... Gut so?

Weisst: Ich ziehe Klarheit und Verständlichkeit einer bemühenden Originalität oder Verwirrtheit allemal vor, selbst wenn's dann beamtendeutschmässig klingen sollte! Aber, hey: Liegt an mir, ich verhalten mich auch auf Beerdigungen respektvoll. ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von ArnAuge »

"Respektvoll" ist voll OK.

Ansonsten - "intergalaktisch" betrachtet nehmen die meisten Menschen das Leben unnötig viel zu ernst.

:-)



Debonnaire
Beiträge: 2572

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Debonnaire »

Na ja: Die einzige "Tätigkeit" im Leben von uns allen, welche absolut sicher und unwiderruflich zum Tod führt, darf man schon ein klein wenig "ernst" nehmen, finde ich! ;-)
Debonnaire
piet.rohrer[at]gmail.com



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von ArnAuge »

"ein klein wenig" ist ja auch voll OK - wie ich finde. ;-)



Start 2011
Beiträge: 40

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von Start 2011 »

Hallo, hey,
nun habe ich noch die versprochene Lösung, zu dem Stichwort: "Erdbeben".

Die Kontakte, die für den Bildstabilisator zuständig sind (Übergangswiderstand) mussten gereinigt werden (da Korrosion). Der Bildstabilisator konnte also nicht mehr richtig arbeiten. Die Linse konnte nicht mehr ..."so schweben...wie nötig...".
Dies war hier also schon ganz richtig vermutet/angesprochen worden!

An sich waren also zum Glück keine hohen Kosten durch Ersatzteile angefallen, doch insgesamt, Fehlerdiagnose, mit Reinigen der Kontakte und einem Check der Kamera,..., kommt das ganze durch die Arbeitszeit auf 205,00 Euro.

Die habe ich auch investiert.

Ich hätte mich durchaus an den Rat gehalten, nicht mehr als 300,00 zu investieren.
Die 205,00 Euro ist mir die Kamera nun doch noch wert (zumal ich auch mein Mikro und Kabel für diese Kamera angeschafft habe, ein Kamerawechsel bringt ja auch immer gleich noch Folgekosten mit sich).

Bald kommt die reparierte Kamera zurück, ein Glück!

Viele Grüße an Euch.
der Prozess der menschlichen Zivilisation geht weiter : lebe vegan



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Erdbeben filmen aber unfreiwillig!

Beitrag von ArnAuge »

Dank dir für die Rückmeldung! Dass so was passieren kann und sich das dann so bemerkbar macht - davon hatte ich auch noch nie gehört - man lernt ständig dazu. ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 11:33
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was schaust Du gerade?
von Axel - So 10:15
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 8:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00