Ich denke, viele unter uns haben mal das Problem, dass Material in der falschen Framerate vorliegt. Welche Möglichkeiten hat man, auch mit kleinem Budget eine einigermassen akzeptable Konvertierung hinzikriegen?carstenkurz hat geschrieben:Wenn es WIRKLICH mal übertragen werden soll, muss sich halt die Sendeanstalt um ne hochwertige Konvertierung kümmern. Die haben das Geld für hochwertige Konvertierungen.
Darauf würde ich mich überhaupt nicht verlassen, es sei denn, dass Dein Material derartig einmalig ist, dass sie es senden "müssen".und die
Fernsehanstalten "regeln" dies entsprechend ihre Anforderungen anhand des gelieferten Materials oder?
Das können Dir nur die Sender bzw. Deine Auftraggeber sagen.Artvis hat geschrieben: Also hab ich dann zwar eine höhere Framerate aber weniger Auflösung=weniger Inhalt an Details. Ist das ein Problem fürs Fernsehen?
Natürlich gibt es den Zusammenhang. Dazu kommt noch, dass die kleine HD-Auflösung auf die heute gängigen Full-HD-Panels interpoliert werden müsste.Artvis hat geschrieben: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Framegröße (HD 1280x720 oder FullHD 1920x1080) und der Framerate punkto Detailwiedergabe (Schärfe) ?
Ach Blödsinn, DSLR-Material und anderes ohne "4:2:2" ist täglich zu sehen, Dokus, Reality-Kram - Alltag. Willkommen in 2012. Wenn's NICHT genommen wird, dann eher, weil Interlaced gewünscht ist.frm hat geschrieben:Mit einer 7D gedrehtes MAterial kaufen dir doch Sender eh niocht ab wegen der 422 hürde, oder sehe ich da was falsch?