News-Kommentare Forum



FFmpeg 1.0



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

FFmpeg 1.0

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
FFmpeg 1.0



der_typ
Beiträge: 171

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von der_typ »

ich bin da etwas ahnungslos... bringt ProRes irgendwas sinnvolles?



CameraRick
Beiträge: 4848

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von CameraRick »

Nun, ProRes ist ein sehr mächtiger Intermediate Codec der in jeder Einstellung 422 10bit bringt, und sogar 444 12bit kann.
Auf Windows gabs im MOV Container noch DNxHD, das braucht aber sehr viel höhere Datenraten und ist für meine Begriffe nicht besser. CineForm ist toll, aber dann muss man immer sicher stellen, dass jeder in der Pipeline auch Cineform hat.

Gerade wenn man mit Mac-Leuten zusammen arbeitet ist es schön, wenn man ProRes nicht nur importieren, sondern auch exportieren kann; ich finde das ist eine wahnsinnige Entwicklung.


Liebe Grüße



Alan Smithee
Beiträge: 274

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Alan Smithee »

der_typ hat geschrieben:ich bin da etwas ahnungslos... bringt ProRes irgendwas sinnvolles?
Das ist ungefähr so sinnvoll wie alle andern Codecs auch!
Ist doch schön, das dieser in der Apple-Welt recht verbreitete Codec unterstützt wird.
(Und wenn Du ihn nicht brauchst, dann kannst Du ihn auch einfach ignorieren.)
Der Horizont mancher Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 - und den nennen sie dann ihren Standpunkt.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Und was ist daran jetzt so neu ?
FFmpeg unterstützt ProRes seit dem Release vom 29. Oct 2011
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



deti
Beiträge: 3974

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von deti »

... man kann es scheinbar nicht oft genug erwähnen. Komisch nur, dass wir an keiner Stelle jemals ProRes verwendet haben ;-)

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Alf_300 »

Kein Windows User braucht Prores



gref
Beiträge: 99

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von gref »

… geht hier jetzt gleich wieder dieser kleinkarierte "windows vs mac"-blödsinn los?
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

nee, gar nicht.... MAC User brauchen ja auch eigentlich kein ProRes
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gref
Beiträge: 99

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von gref »

WoWu hat geschrieben:nee, gar nicht.... MAC User brauchen ja auch eigentlich kein ProRes
Nicht zwingend… aber schlecht ist er nicht, dieser Codec. Gibt ja auch einige Hardware, die ihn unterstützt.
Auf alle Fälle hat er ein recht gutes Platz/Leistungsverhältnis.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Interessanter Weise ist der Ruf besser, als die Performanz, denn das, was drin steckt ist eine alte MPEG2 DCT.
Man könnte als sagen, ProRes ist ein Codec zwischen MJPEC und MPEG2, noch dazu proprietäre.
Und gebraucht wird er auch nur, weil Apple moderne Standards nicht unterstützt ... egal aus welchem Grund.
Gespannt bin ich mal auf den Intermediate Codec, der auf der Basis von MPEG4 angekündigt ist.
Das wäre endlich etwas Zeitgemässes.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

"The next big thing" aus Meister wowus erbaulichem Anti-Apple-Geschichtenbüchlein: ProRes ist nur irgend etwas Uraltes, was keiner braucht, und obendrein proprietär.

Aua. Immer wieder lustig! Haben Arri, Blackmagic, Aja, Atomos und all die anderen das auch schon mitbekommen?
Zuletzt geändert von Jott am Fr 05 Okt, 2012 19:54, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Falsifizier doch.
Oder kannst Du das auch nicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Nö, falsifizieren ist unnötig. Mit deinen Worten: du bist nicht satisfaktionsfähig! :-)

Keine Ahnung, in welcher Produktionswelt du dich bewegst - aber ProRes ist neben MPEG 2 der Quasi-Standard für Materialaustausch und -übergabe, auch systemübergreifend. Daher ist es auch ziemlich doof von Apple, ProRes-Encoding nicht offiziell für Windows freizugeben.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 05 Okt, 2012 20:01, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Na siehst Du, Sprüche kloppen und nix dahinter und immer treu glauben, was dir die Werbeleute so einflüstern.
Leg Dich wieder hin.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Gerne. Ich will mir gar nicht anmaßen, dir beim Sprücheklopfen das Wasser reichen zu wollen und überlasse dir diese Bühne hier. Immerhin nimmt dich hier - laut dieser lustigen Umfrage nach deiner Sendepause - die Mehrheit für voll, was auch sehr lustig ist.



gref
Beiträge: 99

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von gref »

… schon toll, wie schnell man hier 'ne verbale Klopperei anzetteln kann.
"stell dir vor es geht
und keiner kriegt's hin!"
Wolfgang Neuss

***

"Optimismus ist nur
Mangel an Information."
Heiner Müller

***

"Das wird alles von den Medien hochsterilisiert."
Bruno Labbadia



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

@gref
nee gar nicht, aber Mietmäuler haben nun mal den Job, dazwischen zu grätschen, wenn jemand was gegen das vertretene Produkt sagt, um so die Aufmerksamkeit vom eigentlich sachlichen Inhalt abzulenken.
Dafür werden sie bezahlt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Realitätsverlust.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Nein, mein Lieber, das ist die einzige, noch halbwegs ehrenhafte Erklärung. Sonst wäre es nur mit Dummheit zu erklären und die will ich Dir gar nicht unterstellen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Axel
Beiträge: 16823

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Interessanter Weise ist der Ruf besser, als die Performanz, denn das, was drin steckt ist eine alte MPEG2 DCT.
Man könnte als sagen, ProRes ist ein Codec zwischen MJPEC und MPEG2, noch dazu proprietäre.
Und gebraucht wird er auch nur, weil Apple moderne Standards nicht unterstützt ... egal aus welchem Grund.
Gespannt bin ich mal auf den Intermediate Codec, der auf der Basis von MPEG4 angekündigt ist.
Das wäre endlich etwas Zeitgemässes.
WoWu, immer auf etwas gespannt, was es in der Zukunft eventuell mal geben wird. Früher oft verwendeter Spruch: Es bleibt spannend. Der ewig Unzeitgemäße. Seiner Zeit voraus, nicht gerade durch kühnen Geist, wohl aber durch schlichte Geringschätzung der Gegenwart. Nena hat das mal besungen: Irgendwie, irgendwo, irgendwann.

Das ist bestimmt wirklich die ärgste Form von Realitätsverlust.



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Na gut, niemand verwendet ProRes da draussen. Arri nimmt das nur deshalb für die Alexa, um die Dummen zu bedienen. Endlich ist das mal geklärt! :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Ja, als Proxy

@Axel,
lies mal die Postings ein bisschen zurück (so ein paar Jahre) , wann ich H.264 als den kommenden und weiterführenden Codec bezeichnet habe und Leute, wie Du schallend gelacht haben.

Ich denke, nach Realitätsverlust wirst Du erst einmal bei Dir selbst suchen müssen.....
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Thunderblade »

Na gut, niemand verwendet ProRes da draussen. Arri nimmt das nur deshalb für die Alexa, um die Dummen zu bedienen. Endlich ist das mal geklärt! :-)
Ja, als Proxy
Nein nicht NUR als Proxy.
http://www.arri.com/camera/digital_came ... odecs.html

ARRi selbst empfiehlt die beiden Großen ProRes Varianten (4444 + 422 HQ)
auch für Fernsehen und Kino mit viel Color Grading.

Und auch bei sämtlichen vergangenen ALEXA Werbe und Fernsehspielfilm Drehs in denen ich involviert war wurde auf ProRes gesetzt.

ARRIRAW wird wenn überhaupt für Kino (und auch das noch recht selten) oder extrem große TV-Projekte verwendet.

Mit RAW wollen sich nur sehr wenige Post Production-Häuser rumschlagen (das ist auch mit der Hauptgrund warum RED-Kameras sich bisher nicht durchsetzen können und die ALEXA zur Zeit 85 Prozent Marktanteil an weltweiten TV-Produktionen besitzt).
Bei vielen Projekten ist halt nicht das Geld da um eine aufwendige RAW Postproduction durchzuführen, da punktet ProRES durch den extrem simplen und schnellen Workflow).
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.
Zuletzt geändert von Thunderblade am Fr 05 Okt, 2012 20:47, insgesamt 2-mal geändert.



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Blödsinn, Proxy. Wird mit Handkuss genommen, angefangen mit der gesamten Werbebranche. Deshalb betteln auch die RED-User ständig nach einem ProRes-Modul, weil der blitzschnelle Workflow nun mal gefordert wird. Du bist einfach kein Maßstab mit deiner festgefahrenen Meinung. Aber die darfst du natürlich haben.

Hups, Thunderblade war schneller.
Zuletzt geändert von Jott am Fr 05 Okt, 2012 20:44, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Deswegen bleibt es trotzdem ein Proxi. Sowas hat ja gerade den Sinn, dass man das Signal Vorort benutzen kann, sicher aber nicht, weil es eine bessere Qualität als der eigentlich Codec hat.
Früher haben auch Aufnahmen aus FBAS Ausgängen gereicht obwohl SDI zur Verfügung stand.

Aber wie auch immer, es geht nichts daran vorbei, dass ProRes sich einer uralten DCT bedient, obwohl es mittlerweile weiterreichende Verfahren gibt.
Wer mit den Fehlern leben kann ... prima. Jedenfalls ist das Verfahren mittlerweile billig in den Lizenzen. Auch ein Vorteil, der eine Verbreitung fördert.
Es gibt schon einige Gründe, warum man solche alten Verfahren benutzt.
Natürlich auch den, dass die erforderliche Hardware "schlicht" gehalten werden kann. Wenig Performanzanforderung = preisgünstige Rechner.
Es gibt schon gute Gründe.

Und klar, da gehören Low-Budget Produktionen auch zu, aber ARRI bietet ja nicht nur Profess als Alternative an sondern auch DNxHD.

Und was RED betrifft ... die wissen schon warum sie es nicht tun.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jott
Beiträge: 22080

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Jott »

Sie tun's aber doch. Angekündigt für November. Epic und Scarlet werden mit einem Modul für ProRes und DnXHD (und einiges mehr rund um Apple) beglückt. Zu einem sehr selbstbewussten Preis.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Ist das die Notlösung weil Apple die RED ohnehin nicht unterstützt ?

Und wenn ProRes so ein toller Codec ist, warum nehmen sie dann eigentlich DNxHD noch dazu .... ?
Dann hätte der "Leuchtturm" ja gereicht.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Thunderblade
Beiträge: 766

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Thunderblade »

Und was RED betrifft ... die wissen schon warum sie es nicht tun.
Zitat Jim Jannard August 2012:
,,We need to do a lot of things better. We need to have a more stable platform. We need DNX-HD and ProRes support''
Es ist nicht die Kamera die die schönen Bilder macht, sondern der Mensch dahinter.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Wie gesagt ... Reissleine, um überhaupt auf die Computer zu kommen denn bisher hat Apple da ja, was RED und andere hochwertige Codecs betrifft, versagt.

Und heisst das, dass sich RED vom RAW verabschiedet oder ist das auch nur wieder ein Proxy?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Alf_300 »

Große Diskussion nur weil ffmpeg nun u.a. auch Prores kann, da würde mich doch glatt interessieren wer hier ffmpeg nutzt.
Braucht man das bei Avid, FCP(X) oder Premiere ?

Bei Blue Jeans nennt man das Stonewashed, wenn man aus einer alten Jeans eine alte gebrauchte macht weil die so Toll sind
Zuletzt geändert von Alf_300 am Fr 05 Okt, 2012 22:11, insgesamt 1-mal geändert.



gast5

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von gast5 »

Meine Güte, der eine Fred ist tot und nun geht's hier weiter.. Plötzlich ist prores nur noch ein Proxy Codec und schlechter als dnxhd obwohl er aus der 5en Rippe von dnxhd stammt....

Der Abend ist gerettet ....



Axel
Beiträge: 16823

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von Axel »

WoWu hat geschrieben:Ja, als Proxy

@Axel,
lies mal die Postings ein bisschen zurück (so ein paar Jahre) , wann ich H.264 als den kommenden und weiterführenden Codec bezeichnet habe und Leute, wie Du schallend gelacht haben.

Ich denke, nach Realitätsverlust wirst Du erst einmal bei Dir selbst suchen müssen.....
2007 war H.264 bereits der populärste Codec für die Videoportale. Für die Bearbeitung mit zeitgenössischen Rechnern war es ungeeignet, man hatte die Wahl zwischen Intermediates und HDV. Heute sieht die Sache anders aus, aber ProRes ist halt immer noch der populärste Performanz-Codec. Dass du dich da verritten hast und nicht die Eier, das einzugestehen, ist für dich typisch. Mich als realitätsfern zu bezeichnen, empfinde ich übrigens nicht als Kränkung. Realität? Was soll das sein? Ich weiß, dass ich nichts weiß.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von WoWu »

Heute sieht die Sache anders aus
siehst Du, ich reagiere damit auch nur auf deinen Einwurf, dass Leute, die einwenig über den Tellerrand hinausschauen, Phantasten mit Realitätsverlust sind.
Man sollte andern erst Realitätsverlust vorwerfen, wenn man selbst in der Gegenwart angekommen ist.

Früher hat man auch geglaubt, die Erde sei eine Scheibe und denen, die das geleugnet haben, hat man auch Realitätsverlust vorgeworfen, nur weil Leute, wie Du noch nicht in der Gegenwart waren oder andere niedrige Motive hatten und ausserdem nie über den Tellerrand hinaus geschaut haben.

Das ist aber kein Defizit derer, die über den Tellerrand sehen, sondern derer, die es nicht tun.
Du weisst doch: Das Unglaubliche ist immer möglich.

Nur eins musst Du mir erklären... wenn Du selbst nicht weisst, was Realität ist,
Realität? Was soll das sein?
wie kannst Du andern dann deren Verlust vorwerfen?
Das ist bestimmt wirklich die ärgste Form von Realitätsverlust.
Weisst Du eigentlich immer, was Du schreibst ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



gast5

Re: FFmpeg 1.0

Beitrag von gast5 »

Hier ist ein interessanter Beitrag auf Redshark von David Sharon erschienen der das ganze recht gut erklärt und auf den Punkt bringt..

http://www.redsharknews.com/post/item/8 ... and-prores

Sie sind durch Entwicklung von lightworks angehalten alles zu bedienen und müssen sich mit allen Codecs auseinandersetzten..

Rob Fearnside der über lange Jahre bei QUANTEL in der Entwicklung war sieht das in ähnlicher weise und ist in Moment mit der Linux Portierung eingespannt die am 30 Okt. in den öffentlichen Test geht..
Zuletzt geändert von gast5 am Fr 05 Okt, 2012 22:56, insgesamt 1-mal geändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54