slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera



mov
Beiträge: 202

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von mov »

Im Text steckt ein Fehler: Da steht bei Audio in nur Miniklinke, was falsch ist. Die BMDCC besitzt 2 Symmetrische 6,3mm Klinkenbuchsen (wie an prof. Mischpulten für Line üblich) als Mikrofoneingang.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1536

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von tom »

mov hat geschrieben:Im Text steckt ein Fehler: Da steht bei Audio in nur Miniklinke, was falsch ist. Die BMDCC besitzt 2 Symmetrische 6,3mm Klinkenbuchsen (wie an prof. Mischpulten für Line üblich) als Mikrofoneingang.
Danke, ist verbessert.

Thomas
slashCAM



NEEL

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von NEEL »

Mr. Bloom bemängelt auch zurecht, daß die Cam über keine Phantomspeisung verfügt. Sowas geht gar nicht 2012.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Skeptiker »

Wenn der Akku jetzt schon nach anderthalb Stunden den Geist aufgibt (im Dauertest), dann wäre's mit Phantomspeisung noch früher.

Wenn man bedenkt, was man sonst schon alles mitschleppt (Rigg, Zusatzakku, Tuch übern Kopf, damit man bei Sonne noch was sieht, externe Mikrophone), dann kommt es auf einen 48V-Speiseadapter oder ein portables 48V-Aufnahmegerät auch nicht mehr an.



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von le.sas »

Was ich nicht verstehe- warum lässt man so einen medienkasper die Kamera testen, und nicht einen professionellen Kameramann der auch Ahnung davon hat. Für mich also absolut irrelevant der Test



handiro
Beiträge: 3259

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von handiro »

Ich hab gerade ne mail von blackmagic bekommen wo eine MFT version angekündigt wird!
Also knicken die ganze testerei und warten!!!
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von thsbln »

le.sas hat geschrieben:Was ich nicht verstehe- warum lässt man so einen medienkasper die Kamera testen, und nicht einen professionellen Kameramann der auch Ahnung davon hat. Für mich also absolut irrelevant der Test
Nun ja, da kommt für mich zumindest immerhin mehr bei 'rum als bei diesem unsäglichen P*rno-Stil-Video, das hier im Forum auch verlinkt wurde.
損したくないあなたはここで買おう



le.sas
Beiträge: 1645

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von le.sas »

Dass etwas besser als was richtig schlechtes ist, heißt ja noch lange nicht automatisch dass es dann gut ist.



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von thsbln »

le.sas hat geschrieben:Dass etwas besser als was richtig schlechtes ist, heißt ja noch lange nicht automatisch dass es dann gut ist.
Hehe, schöner Spruch! :-)
損したくないあなたはここで買おう



aerobel
Beiträge: 562

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Kann mich mal jemand aufklären, wer denn dieser Philip Bloom eigentlich ist und was er für eine Rolle spielt...?

Ich höre diesen Namen hier im Forum recht oft und ich stelle auch fest, dass er für manche so etwas wie der Messias der Videotechnik ist, andere wiederum nennen ihn ganz schlicht und einfach "Kasper"...

Muss man den kennen, wenn man schöne Filme machen will, oder kommt man da auch ohne diese Person aus...? Ich weiss zwar einiges, aber sicher längst nicht alles, von daher meine Frage...

Rudolf



domain
Beiträge: 11062

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von domain »

Philip Bloom ist einer der ganz großen Geschichtenerzähler. Immerhin bringt er es fertig, 28 Minuten und 15 Sekunden (von 45:05) über eine neue Kamera zu sprechen, bevor man die ersten Bilder von ihr zu sehen bekommt. Das kann nicht jeder, obwohl es ähnlich tatentierte User auch auf Youtube mit Unboxing- und Testvideos gibt, aber er ist der König von allen.
Vielleicht gibt es mal abendfüllende Besprechungsfilme von ihm, die im Kino laufen werden.



aerobel
Beiträge: 562

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von aerobel »

Hallo domain,

Danke dir für die interessante Information... *smile

Da ich mich nicht zur Gruppe der Leute zähle, die sich auf ein Urteil von völlig unbekannten Personen abstützt, schon gar nicht via Youtube und Konsorten, kann ich also diesen Namen gleich mal wieder vergessen... oder so...

Rudolf



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben:Immerhin bringt er es fertig, 28 Minuten und 15 Sekunden (von 45:05) über eine neue Kamera zu sprechen, bevor man die ersten Bilder von ihr zu sehen bekommt.
Und das bei meinen langen Downloadzeiten. Ich hab das langsamste DSL!
Weiß auch nicht, warum manche so arg viel labern müssen.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von DWUA »

domain hat geschrieben:Philip Bloom ist einer der ganz großen Geschichtenerzähler...
...nach Dir.
Er wird manchmal nur verlinkt - du aber bist hier allgegenwärtig!
;)))



didah
Beiträge: 975

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von didah »

domain hat geschrieben:Philip Bloom ist einer der ganz großen Geschichtenerzähler. Immerhin bringt er es fertig, 28 Minuten und 15 Sekunden (von 45:05) über eine neue Kamera zu sprechen, bevor man die ersten Bilder von ihr zu sehen bekommt.
na ganz so schlimm is dann auch wieder ned, 13:32 sinds..
mean people suck



Predator
Beiträge: 835

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Predator »

Haters gonna hate!



domain
Beiträge: 11062

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von domain »

didah hat geschrieben:
domain hat geschrieben:Philip Bloom ist einer der ganz großen Geschichtenerzähler.
.. na ganz so schlimm is dann auch wieder ned, 13:32 sinds..
;-))) Ich hab eh gewusst, dass weiter vorne noch was ist. Wollte mal eure Mitarbeit im Sinne von Bloom testen, dessen Vorträge ich übrigens sehr schätze. Deswegen habe ich auch nicht Märchenerzähler, sondern Geschichtenerzähler geschrieben. Und zu Geschichten gehören auch sehr ausführlich besprochene Fakten und Eindrücke.



thsbln
Beiträge: 1694

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von thsbln »

Ich muß gestehen, ich hab ihm gerne zugehört und mich an der Bildqualität der Canon erfreut und auch bemerkt, dass er nicht mehr so dicke Hamsterbäckchen hat, der Gute ;-)
損したくないあなたはここで買おう



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von mannamanna »

aerobel hat geschrieben: Da ich mich nicht zur Gruppe der Leute zähle, die sich auf ein Urteil von völlig unbekannten Personen abstützt, schon gar nicht via Youtube und Konsorten, kann ich also diesen Namen gleich mal wieder vergessen... oder so...
Wie domain gerade gesagt hat:
"Deswegen habe ich auch nicht Märchenerzähler, sondern Geschichtenerzähler geschrieben. Und zu Geschichten gehören auch sehr ausführlich besprochene Fakten und Eindrücke."

Bloom ist ganz unterhaltsam, aber nichtsdestrotz auch informativ - wenn Du also was über die BMC Cam erfahren willst, ist es ein guter Clip - ich würde sogar sagen, bisher der beste.

Dein Urteilsvermögen ist ja fundiert genug, um seine Aussagen jeweils kritisch zu hinterfragen, anstatt sie einfach zu "glauben" ;-)

mannama



soan
Beiträge: 1236

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von soan »

Ich verstehe nicht warum (noch immer) auf dem intern verbauten Akku rumgeritten wird? Der ist doch wirklich klipp und klar als Hilfsakku zu verstehen um die externe Stromversorung zu unterstützen. Klar ist die Idee von BMC nicht brilliant, Doof ist sie aber auch nicht. Wer keine grossen Akkus mitschleppen will klebt sich halt zwei Plastikhalter ans Gehäuse und nutzt kleine übliche Akkus.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von Blancblue »

Bloom´s Review ist zwar ziemlich lange geworden, aber das beste was ich bisher zur BMCC gesehen habe und er geht mit ihren Nachteilen auch nicht zimperlich um.

Für mich persönlich ist das Ding jedenfalls nichts, für 90% meiner Anwendungen ist das Handling einfach ein No-Go - und das wurde mir durch PB jetzt zu 100% klar. Dennoch werde ich mir das Ding auf jeden Fall mal ausleihen, so ganz kann ich mich dem Hype dann doch nicht entziehen :)



markusG
Beiträge: 5223

Re: Philip Bloom testet die Blackmagic Cinema Camera

Beitrag von markusG »

soan hat geschrieben:Klar ist die Idee von BMC nicht brilliant, Doof ist sie aber auch nicht. Wer keine grossen Akkus mitschleppen will klebt sich halt zwei Plastikhalter ans Gehäuse und nutzt kleine übliche Akkus.
Stimmt, brilliant wäre es gewesen den internen Akku tauschbar zu machen und die externe Stromversorgung anders zu lösen als über ein u.U. fehleranfälliges herumbaumelndes Kabel für die externe Versorgung (übertrieben gesagt). Aber die perfekte Kamera gibt's halt nicht, und vieles ist Jammern auf zugegeben hohem Niveau.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10