News-Kommentare Forum



High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wenn ich mir das Logo so anschau sieht das eher nach Bibi Blocksberg aus! ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Schleichmichel »

Das wär ja fast besser...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



bpw6gg
Beiträge: 18

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von bpw6gg »

Klar, dass damit "deutlich höhere Anforderungen an die De-/Encoding-Hardware gestellt werden."
Dieses Forum ist voll von Problemen mit ruckelnder Videowiedergabe. Auch aktuelle Hardware hat immer noch Schwierigkeiten mit H.264. Aber egal, irgendwann in der Zukunft werden wir alles mal ruckelfrei genießen können. Bis dahin macht uns die Industrie für unabsehbare Zeit zu Ruckelbildglotzern. Da waren die 18 fps vom Amateur-Super8 richtig flüssig gegen.
Na wenigstens können die ganzen Angeber jetzt wieder ihr Ego stärken mit ihrem armseligen Konsumgeschwafel ("Also mein i9 mit 1 TB RAM macht echt no problems, läuft alles suuuuuupersmooooth, du hast wohl leider, leider den falschen Rechner!!!!!!!!!" ...).



MK
Beiträge: 4426

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von MK »

Man kann auch mit nem Trabi versuchen bei der Formel 1 mitzufahren, sind die mit den richtigen Rennwagen deswegen Angeber?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Frank B. »

Die Hardware wird immer schneller, die Datenträger ebenso und auch größer. Die logische Folge wäre doch, stärker auf unkomprimiertes Video zu setzen. Doch man geht den umgekehrten Weg der immer stärkeren Komprimierung, wohl im Vorfeld der erhofften 4K Durchsetzung am Markt. Für Full-HD sehe ich da aber keine Notwendigkeit für diesen Schritt.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Skeptiker »

bpw6gg hat geschrieben:Klar, dass damit "deutlich höhere Anforderungen an die De-/Encoding-Hardware gestellt werden."
Dieses Forum ist voll von Problemen mit ruckelnder Videowiedergabe. Auch aktuelle Hardware hat immer noch Schwierigkeiten mit H.264. Aber egal, irgendwann in der Zukunft werden wir alles mal ruckelfrei genießen können. Bis dahin macht uns die Industrie für unabsehbare Zeit zu Ruckelbildglotzern. Da waren die 18 fps vom Amateur-Super8 richtig flüssig gegen.
...
Frank B. hat geschrieben:Die Hardware wird immer schneller, die Datenträger ebenso und auch größer. Die logische Folge wäre doch, stärker auf unkomprimiertes Video zu setzen. ...
Ich kann nur hoffen, dass man wenigstens BEI DER AUFZEICHNUNG in der Kamera endlich weg geht von Super-Kompression, die man anschliessend auch zum Editing benutzen muss (sofern man nicht jedes Mal alles in ein vernünftiges Schnitt-Format umrechnen will).

Aber es ist tatsächlich zu befürchten, dass es mit den Datenmassen von 4K eher in die umgekehrte Richtung geht.

Vielleicht sitzen in dieser 'Moving Pictures Experts Group' MPEG-Expertenkommission einfach zuviele Vertreter der PC-Industrie, die IHRE Interessen verfolgen !

Die einzigen, die Gegensteuer geben, scheinen die Hersteller der 'PRO Cinema Cams' wie Arri, Canon (Cinema Linie) oder RED zu sein, oder die Neuzugänge wie Blackmagic & Co.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Angry_C »

bpw6gg hat geschrieben:Klar, dass damit "deutlich höhere Anforderungen an die De-/Encoding-Hardware gestellt werden."
Dieses Forum ist voll von Problemen mit ruckelnder Videowiedergabe. Auch aktuelle Hardware hat immer noch Schwierigkeiten mit H.264. Aber egal, irgendwann in der Zukunft werden wir alles mal ruckelfrei genießen können. Bis dahin macht uns die Industrie für unabsehbare Zeit zu Ruckelbildglotzern. Da waren die 18 fps vom Amateur-Super8 richtig flüssig gegen.
Na wenigstens können die ganzen Angeber jetzt wieder ihr Ego stärken mit ihrem armseligen Konsumgeschwafel ("Also mein i9 mit 1 TB RAM macht echt no problems, läuft alles suuuuuupersmooooth, du hast wohl leider, leider den falschen Rechner!!!!!!!!!" ...).
Jeder Aldi Desktop-Rechner der in den letzen 2 Jahren im Laden stand kommt spielend mit H.264 klar. Du hast anscheinend wirklich den falschen Rechner... ;-)



bpw6gg
Beiträge: 18

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von bpw6gg »

Angry_C hat geschrieben:Jeder Aldi Desktop-Rechner der in den letzen 2 Jahren im Laden stand kommt spielend mit H.264 klar. ...
Slashcam-Suche: RUCKELN
Die Suche hat 1886 Ergebnisse ergeben. (am 18.08.2012)

Und kannst du mir erklären, warum sich Intermediate-Codecs so großer "Beliebtheit" erfreuen?

Nee, is' klar, haben alle den falschen Rechner ...

Wann merkt ihr endlich, dass ihr von ein paar mächtigen Geschäftemachern veräppelt werdet? 4k braucht kein Mensch, außer vielleicht, wenn dir dein 50-Zoll-TV zu klein ist.

"Ey Alder, ich hab neulich zum ersten Mal Libellenflügel in 4k gesehen, das is voll krass eh!!!!!!"



MLJ
Beiträge: 2253

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von MLJ »

@Angry_C
Sicher kommen die "Aldi"-PC's damit klar, beim abspielen. Beim Editing ist das schon wieder was anderes: Medion (Aldi) ist bekannt dafür, das nicht die "besten" Komponenten verbaut werden. Am ende soll man die Kiste anmachen und loslegen, dafür sind die gebaut, die breite Masse. Aber dann geht es los: Movie Maker ist nicht mehr genug, anderes Schnittprogramm und bums, erste Fehlermeldung und Probleme.

Ich kann mir nicht vorstellen das die User bei SlashCam, die mit H264 arbeiten, sich das "geruckel" einbilden. Wie es schon erwähnt wurde gibt es genug Beiträge zu diesem "geruckel" bei SlashCam. Fakt ist nunmal, das in einem Medion keine besondere NVidia oder ATI drinsteckt. Die spielen Videos ab, DVD's, BluRay's etc., das wars. Müsste man jetzt mit einem Medion HD encoden und vorher bearbeiten, na gute Nacht. Dafür werden die nicht gebaut. Brief schreiben, Tabelle, Fotos, Internet, eben der "daily use", mehr nicht, und das verlangt keine besondere Hardware.

Ich will hier Medion in keiner Weise schlechtes nachsagen oder mies machen, also bitte nicht falsch verstehen. Kaufmännisch gesehen macht es keinen Sinn einen Compy für lau zu verkaufen, der alle anderen in den Schatten stellt.

Die kalkulieren für ein Complettsystem genau wie alle anderen um auf dem Markt zu bestehen. Daher denke ich das man das nicht vergleichen kann.

@All
Ich wollte jetzt KEINEN "Aldi-PC" Thread daraus machen. Für mich ist das Thema "Aldi-PC" abgehakt, ok ? Also zurück zum Thema ;-)

Im übrigen bevorzuge ich natives RAW auch und komprimiere es dann in ein passendes Format. Ich finde, das ist von meiner Sicht her wesentlich effektiver und schneller. Der einzige Grund dürfte wohl sein mit einem neuen Codec die Aufnahmezeit zu verlängern. Und ob H265 nun wirklich besser ist, wird sich beweisen müssen.

Wie war das doch gleich ? FAT32 und 4GB File-Limit ? Das die da noch keine andere Lösung anbieten ist eigentlich eine schande, abgesehen von den Lösungen mit "File-Splitting".

Beste Grüsse, Mickey Lee.

P.S.:@bpw6gg
...Smile... Danke :-) Hätte ich nicht besser ausdrücken können ;-)
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Alf_300 »

Klar ist es die PC Industrie, Allen voran i-Fraktion und die die mobilen Alleskönner verkáufen inklusive der Telekommuniksations Industrie mit denen man in Zukunft immer und überall seinen Lieblingsfilm anschauen kann. - Vorbei ist die Zeit der Youtube Filmchen, jetzt gibts Bliockbuster in FullHD für die Fans, natürlich gegen Gebühr ;-)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Schleichmichel »

Es geht, wie im Artikel beschrieben, in erster Linie um effektivere Bandbreitennutzung für Mobilgeräte und für TV. Bei Endverbraucherkameras wird es wohl noch ein Weilchen (mindestens 2-3 Jahre) bei AVCHD als quasi-Standard bleiben. Eigentlich glaube ich das auch für die intendierten Zwecke, denn ich kann mich noch an die Situation vor 5 Jahren erinnern, als sich einige Digitalreceiver gekauft hatten, die nur MPEG2-Kompression unterstützten, nicht MPEG4. Für H.265 müsste ja ein neuer Receiver her...



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Tiefflieger »

Grundsätzlich kann ich auf meinem fast 2 Jahre alten Netbook für ca. 500 EUR mit h.264 AVCHD folgendes tun.
(alles AVCHD 1080p50)
- via HDMI, NVIDIA, Win7, Win MediaPlayer alle Videos in bester Qualität auf einem 50 Hz Flat-TV abspielen.
- Mit Smartrendering (harten Schnitt) Szenen kürzen, beliebig anordnen und ohne Encoding im Festplattentempo speichern. (nichts mit Verzögerung)

Ich schreibe dies, da Profis sicher keine Probleme haben einen Film abzumischen und neu zu rendern.
Und ich privat ein Original (eine Datei) in nativer Qualität zum abspielen habe.

- Mit einem Utility optimiere ich den Netbook. D.h. Autostart, ungenutzte Services beenden. Dann läuft Windows wie geölt mit mehr freien Ressourcen.
- Der Hauptpunkt für stotternde Wiedergabe ist ein 60 Hz Monitor
- Wem das Schneiden zu mühsam ist, kann z.B. mit dem Player "mirillis splash" den Ordner mit den MTS Dateien direkt unterbruchslos abspielen.

h.265 ist ein neues Geschäftsfeld und Einnahmequelle.
Ob ich jetzt neue Hardware, Treiber, Firmware oder Erweiterungs-Apps in der Kamera/Player brauche. Ich werde bis zu 8K Auflösung in bester Qualität im Medium haben. RAW ist mit Opensource zu vergleichen.
Opensource gibt einem das gute Gefühl der Kontrolle, Selbstbestimmung und weg vom Komerz (Wunschdenken).

Ich behaupte mal, dass bis in zwei Jahren die Ressourcen in einem Notebook/HD Tablet da sind um RAW mit Parameterdatei und h.265 und 3D Perspektiven ruckelfrei in beliebiger Auflösung und in Echtzeit darzustellen.

Gruss Tiefflieger



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von klusterdegenerierung »

Also ich habe mal folgendes getestet und mit Bildern belegt.
Das mit den 50 & 60Hz hört man ja wirklich an jeder Ecke, deswegen habe ich mal in den Nvidia Einstellungen meinen Hauptmoni versucht auf 50Hz runter zu drücken. Dafür gibt es ja eine Test einstellung die einem dann sagt ob es geht oder nicht. Bei meinem Dell ging es, er ließ sich drücken und stand dann in der Liste der möglichen Auflösungen (Bild). Dann mußte ich in Eigenschaften der Graka den Moni noch von 60 auf 50 stellen, ich habe wie man auf dem screenshot sieht, extra den Hacken bei ausgebelendeten wiederholraten gelassen damit man auch erkennt das diese Hertzzahl eine ist die man nicht irgendwo herzaubern muß.
Er hat dann auch etwas rum gezappelt und jetzt "steht" er auf 50Hz, ob er auch darauf läuft weiß ich nicht, ich weiß aber das man diese prozedur nicht mit jedem Moni realisieren kann. Ich kann mich noch daran erinnern das hier mal jemand einen selbst entwickelten test zur Feststellung gebastelt hat, aber ich meine der war mir zu kompliziert.

Dann wollte ich mal wissen ob Ihr erfahrung mit der berüchtigten Nvidia Einstellung: "Inverse Telecine verwenden" habt? Habt Ihr die an oder aus? Die erklärung der Funktion finde ich etwas befremdlich, ich habe sie aus (Bild)

Dann noch ein paar Worte zum "Splash" Player! Ich voll Fosten habe Ihn mal drauf gemacht und es war so Hammerhart sich nicht irgendeine scheiß toolbar oder andern keks einzufangen und das mit richtig üblen ok klick Tricks!! Übel!! Und der player läuft nicht anders als andere!

Wer einen guten und schnellen Player braucht der alles kann, selbst footage drehen on the fly (stufenlos wohlgemerkt!) oder verzerren etc etc nimmt "MPC-HC x64"

http://mpc-hc.sourceforge.net/
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von Angry_C »

MLJ hat geschrieben:@Angry_C
Sicher kommen die "Aldi"-PC's damit klar, beim abspielen. Beim Editing ist das schon wieder was anderes: Medion (Aldi) ist bekannt dafür, das nicht die "besten" Komponenten verbaut werden. Am ende soll man die Kiste anmachen und loslegen, dafür sind die gebaut, die breite Masse. Aber dann geht es los: Movie Maker ist nicht mehr genug, anderes Schnittprogramm und bums, erste Fehlermeldung und Probleme.

Ich kann mir nicht vorstellen das die User bei SlashCam, die mit H264 arbeiten, sich das "geruckel" einbilden. Wie es schon erwähnt wurde gibt es genug Beiträge zu diesem "geruckel" bei SlashCam. Fakt ist nunmal, das in einem Medion keine besondere NVidia oder ATI drinsteckt. Die spielen Videos ab, DVD's, BluRay's etc., das wars. Müsste man jetzt mit einem Medion HD encoden und vorher bearbeiten, na gute Nacht. Dafür werden die nicht gebaut. Brief schreiben, Tabelle, Fotos, Internet, eben der "daily use", mehr nicht, und das verlangt keine besondere Hardware.

Ich will hier Medion in keiner Weise schlechtes nachsagen oder mies machen, also bitte nicht falsch verstehen. Kaufmännisch gesehen macht es keinen Sinn einen Compy für lau zu verkaufen, der alle anderen in den Schatten stellt.

Die kalkulieren für ein Complettsystem genau wie alle anderen um auf dem Markt zu bestehen. Daher denke ich das man das nicht vergleichen kann.

@All
Ich wollte jetzt KEINEN "Aldi-PC" Thread daraus machen. Für mich ist das Thema "Aldi-PC" abgehakt, ok ? Also zurück zum Thema ;-)

Im übrigen bevorzuge ich natives RAW auch und komprimiere es dann in ein passendes Format. Ich finde, das ist von meiner Sicht her wesentlich effektiver und schneller. Der einzige Grund dürfte wohl sein mit einem neuen Codec die Aufnahmezeit zu verlängern. Und ob H265 nun wirklich besser ist, wird sich beweisen müssen.

Wie war das doch gleich ? FAT32 und 4GB File-Limit ? Das die da noch keine andere Lösung anbieten ist eigentlich eine schande, abgesehen von den Lösungen mit "File-Splitting".

Beste Grüsse, Mickey Lee.

P.S.:@bpw6gg
...Smile... Danke :-) Hätte ich nicht besser ausdrücken können ;-)
Aldi i5 oder i7 und von ebay ne gebrauchte gtx285. Das flutscht unter Premiere CS5/CS6. Ich sehe da keine Probleme.



nephalym
Beiträge: 75

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von nephalym »

Frank B. hat geschrieben:Die Hardware wird immer schneller, die Datenträger ebenso und auch größer. Die logische Folge wäre doch, stärker auf unkomprimiertes Video zu setzen. Doch man geht den umgekehrten Weg der immer stärkeren Komprimierung, wohl im Vorfeld der erhofften 4K Durchsetzung am Markt. Für Full-HD sehe ich da aber keine Notwendigkeit für diesen Schritt.
Absolut richtig!



MLJ
Beiträge: 2253

Re: High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013

Beitrag von MLJ »

@AngryC
Sicher, da hast du recht. Noch eine Portion extra RAM, ne gute Soundkarte, eine zweite Festplatte, fertig. Ich meinte ja auch nur das diese Aldi-PC's in erster Linie für den "Konsumenten" gebaut werden. Wer die Ambition hat seine Filme am PC zu schneiden, wird sich eher was zusammenbauen lassen das dann optimal passt.

Beste Grüsse, Mickey Lee.
The little Fox.... May U live 2 C the Dawn



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 18:11
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20