
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
High Efficiency Video Coding H.265 ab 2013
bpw6gg hat geschrieben:Klar, dass damit "deutlich höhere Anforderungen an die De-/Encoding-Hardware gestellt werden."
Dieses Forum ist voll von Problemen mit ruckelnder Videowiedergabe. Auch aktuelle Hardware hat immer noch Schwierigkeiten mit H.264. Aber egal, irgendwann in der Zukunft werden wir alles mal ruckelfrei genießen können. Bis dahin macht uns die Industrie für unabsehbare Zeit zu Ruckelbildglotzern. Da waren die 18 fps vom Amateur-Super8 richtig flüssig gegen.
...
Ich kann nur hoffen, dass man wenigstens BEI DER AUFZEICHNUNG in der Kamera endlich weg geht von Super-Kompression, die man anschliessend auch zum Editing benutzen muss (sofern man nicht jedes Mal alles in ein vernünftiges Schnitt-Format umrechnen will).Frank B. hat geschrieben:Die Hardware wird immer schneller, die Datenträger ebenso und auch größer. Die logische Folge wäre doch, stärker auf unkomprimiertes Video zu setzen. ...
Jeder Aldi Desktop-Rechner der in den letzen 2 Jahren im Laden stand kommt spielend mit H.264 klar. Du hast anscheinend wirklich den falschen Rechner... ;-)bpw6gg hat geschrieben:Klar, dass damit "deutlich höhere Anforderungen an die De-/Encoding-Hardware gestellt werden."
Dieses Forum ist voll von Problemen mit ruckelnder Videowiedergabe. Auch aktuelle Hardware hat immer noch Schwierigkeiten mit H.264. Aber egal, irgendwann in der Zukunft werden wir alles mal ruckelfrei genießen können. Bis dahin macht uns die Industrie für unabsehbare Zeit zu Ruckelbildglotzern. Da waren die 18 fps vom Amateur-Super8 richtig flüssig gegen.
Na wenigstens können die ganzen Angeber jetzt wieder ihr Ego stärken mit ihrem armseligen Konsumgeschwafel ("Also mein i9 mit 1 TB RAM macht echt no problems, läuft alles suuuuuupersmooooth, du hast wohl leider, leider den falschen Rechner!!!!!!!!!" ...).
Slashcam-Suche: RUCKELNAngry_C hat geschrieben:Jeder Aldi Desktop-Rechner der in den letzen 2 Jahren im Laden stand kommt spielend mit H.264 klar. ...
Aldi i5 oder i7 und von ebay ne gebrauchte gtx285. Das flutscht unter Premiere CS5/CS6. Ich sehe da keine Probleme.MLJ hat geschrieben:@Angry_C
Sicher kommen die "Aldi"-PC's damit klar, beim abspielen. Beim Editing ist das schon wieder was anderes: Medion (Aldi) ist bekannt dafür, das nicht die "besten" Komponenten verbaut werden. Am ende soll man die Kiste anmachen und loslegen, dafür sind die gebaut, die breite Masse. Aber dann geht es los: Movie Maker ist nicht mehr genug, anderes Schnittprogramm und bums, erste Fehlermeldung und Probleme.
Ich kann mir nicht vorstellen das die User bei SlashCam, die mit H264 arbeiten, sich das "geruckel" einbilden. Wie es schon erwähnt wurde gibt es genug Beiträge zu diesem "geruckel" bei SlashCam. Fakt ist nunmal, das in einem Medion keine besondere NVidia oder ATI drinsteckt. Die spielen Videos ab, DVD's, BluRay's etc., das wars. Müsste man jetzt mit einem Medion HD encoden und vorher bearbeiten, na gute Nacht. Dafür werden die nicht gebaut. Brief schreiben, Tabelle, Fotos, Internet, eben der "daily use", mehr nicht, und das verlangt keine besondere Hardware.
Ich will hier Medion in keiner Weise schlechtes nachsagen oder mies machen, also bitte nicht falsch verstehen. Kaufmännisch gesehen macht es keinen Sinn einen Compy für lau zu verkaufen, der alle anderen in den Schatten stellt.
Die kalkulieren für ein Complettsystem genau wie alle anderen um auf dem Markt zu bestehen. Daher denke ich das man das nicht vergleichen kann.
@All
Ich wollte jetzt KEINEN "Aldi-PC" Thread daraus machen. Für mich ist das Thema "Aldi-PC" abgehakt, ok ? Also zurück zum Thema ;-)
Im übrigen bevorzuge ich natives RAW auch und komprimiere es dann in ein passendes Format. Ich finde, das ist von meiner Sicht her wesentlich effektiver und schneller. Der einzige Grund dürfte wohl sein mit einem neuen Codec die Aufnahmezeit zu verlängern. Und ob H265 nun wirklich besser ist, wird sich beweisen müssen.
Wie war das doch gleich ? FAT32 und 4GB File-Limit ? Das die da noch keine andere Lösung anbieten ist eigentlich eine schande, abgesehen von den Lösungen mit "File-Splitting".
Beste Grüsse, Mickey Lee.
P.S.:@bpw6gg
...Smile... Danke :-) Hätte ich nicht besser ausdrücken können ;-)
Absolut richtig!Frank B. hat geschrieben:Die Hardware wird immer schneller, die Datenträger ebenso und auch größer. Die logische Folge wäre doch, stärker auf unkomprimiertes Video zu setzen. Doch man geht den umgekehrten Weg der immer stärkeren Komprimierung, wohl im Vorfeld der erhofften 4K Durchsetzung am Markt. Für Full-HD sehe ich da aber keine Notwendigkeit für diesen Schritt.