
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic AG-AC90 - kleiner Mini Profi von Panasonic
Schlag aber erst zu wenn feststeht, dass sie verschiedene speicherbare Picture-Profile und Knee- sowie Blackstrech-Einstellungen zulässt, also all das, was die X900 noch nicht bietet.Tiefflieger hat geschrieben:Es ist vermutlich eine X900 mit vielen Knöpfen und Ringen für manuelle Kontrolle.
Sollte sie noch Wetterfest sein (etwas Spritzwasser), könnte ich zuschlagen.
(Vielfach kommt Gischt von vorne auf die Linse, durch die Streulichtblende kommen senkrechte Tropfen nicht auf die Linse)
Gruss Tiefflieger
Vorweg ich habe kein Stativ benutzt.domain hat geschrieben:Nunja, wenn man die X900 sehr gut kennt, dann kann man ev. einiges umständlich in div. Menus zum Vorteil verstellen, aber diese Verstellmöglichkeiten sind mit Ausnahme der intelligent klingenden Option "Intelligenter Kontrast" m.E. eher uninteressant.
Was mich aber interessieren würde ist, wie der intelligente Kontrast eigentlich wirkt. Schon Ruessel hat darüber bei der EX1 geschrieben und bez. der X900 steht im Internet bloß, dass die Schatten etwas angehoben werden, also eine Art von Black-Strech.
Was ich mir überhaupt nicht vorstellen kann wäre eine dynamische Kontrastanpassung während der Aufnahme.
Solch eine dynamische Anpassung gibt es zwar bei der Farbtemperatur bei. div. Konsumerkameras und schon dort ist sie problematisch genug, aber eine automatische variable Kontrastanpassung während einer Aufnahme erscheint mir fast kontraproduktiv.
Vielleicht könntest du den Unterschied mal anhand von Sreenshots demonstrieren und auch beobachten, ob diese Option bei stark wechselnden Aufnahmekontrasten auch wirklich dynamisch arbeitet, das wäre nett und hilfreich von dir.
Das ist leider bei der 350er auch schon so. Leider funktioniert der Touch-Autofocus auch nur im Vollautomatikbetrieb.Tiefflieger hat geschrieben:...Bei manueller Blende ist der iKontrast nicht wählbar...