Ich war schon knapp dabei, die NX30, die ja in derselben Liga spielt, zu bestellen - allerdings hat mich die Diskussion um die Bildqualität doch ziemlich verunsichert (NX30 wegen des angeblich besseren Tonteils bzw. XLR).
Zur Interpretation der Diagramme (rote Linie):
so testet slashcam sagt:
'An dem Schnittpunkt mit der 30% Kontrast-Linie lässt sich dann ablesen, wie viele Linien der Camcorder erkennen konnte.': im Chrominanz-Diagramm bringt die CX730 so um die 27 zusammen, die X909 ca. 54 - die Sony bringt also nur ungefähr halb(!) so viel, auch bei der Luminanzauflösung ist sie schlechter. Aussagen wie
'Die gemessene Luminanzauflösung zeigt bereits, dass nur die feinsten Details bei der Aufzeichnung nicht mehr zur Geltung kommen' stimmen mich nun auch nicht glücklich.
Ich bin mir somit nicht sicher, ob ich nicht auf die Modelle 2013 warten soll - bis Pana mit einem besseren Steady oder Sony mit einem schärferen Objektiv nachgebessert hat.
Schade, dass Slashcam die NX30 noch nicht getestet hat - interessant wäre, ob bei dieser Cam die an der 730er/740er kritisierten Punkte - keine volle Kontrolle über Shutter und Blende sowie keinen Eingriff in Bildcharakteristik; keine manuelle Audio-Aussteuerung - nicht mehr vorhanden bzw. besser gelöst sind (dass sie optisch in dieselbe Kerbe schlägt, glaub' ich allerdings auch so).
---
Ich wollte mir nun die CX730 und die NX30 nebeneinander ansehen und im Geschäft testen - geht nicht! Die eine wird über die Consumer-Schiene vertrieben, die andere über die Profi-Schiene. Bei den Profis in meiner Nähe ist die NX30 nur bestellbar, keine Probeaufnahmen möglich. In ein Fotogeschäft zu gehen, Probeaufnahmen mit der CX730 zu machen und dann beim Profi die NX30 zu kaufen, widerstrebt mir auch. Ich hab' nun Sony per Mail um ein paar unbehandelte Originalaufnahmen der NX30 auf DVD gebeten ... keine Antwort seit 3 Tagen! VORSICHT KUNDE! kann man da nur sagen.
Btwy - worauf sind die 3 cm mehr Breite beim PJ-Modell und der NX30 zurück zu führen? Nur auf den Projektor?
Reinhard