321Chrissigorn123
Beiträge: 28

Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von 321Chrissigorn123 »

Hallo,

ich arbeite gerade an einem Filmprojekt und verwende einen externen, kalibrierten Monitor als Viewer. Den Monitor habe ich mit iColor Display von Quato und der xrite DTP94-Sonde kalibriert.

Das Problem: Die Farben zwischen Macbook-Monitor und externem Monitor unterscheiden sich sehr stark, wenn ich mir den Clip auf dem Macbook anschaue.
Unterstützt Final Cut Pro X etwa kein normales Farbmanagement? Was mache ich falsch? Kann mir jemand einen Tipp geben?

Vielen Dank!! :)



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von RUKfilms »

na da müsstest du doch vorher auch den monitor deines macbooks kalibrieren!
lieber reich und gesund als arm und krank



beiti
Beiträge: 5217

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von beiti »

Kein Schnittprogramm unterstützt bisher Farbmanagement. Man kann für ganz korrekte Farben also nur den Umweg über eine Farbraumemulation gehen, am besten auf sRGB. Sowas können leider nur wenige, hardwarekalibrierbare Monitore.

Was innerhalb von FinalCut also nicht geht, ist die Anpassung des Farbraums im Sinne des ICC-Farbmanagements. Besonders Monitore mit erweitertem Farbraum sind hier problematisch, solange man sie nicht wenigstens auf sRGB herunterschaltet.

Wenn zwei Monitore stark voneinander abweichen, kann es auch sein, dass sie nur auf verschiedene Weißpunkte (Farbtemperatur und Helligkeit) kalibriert sind - und das lässt sich mit iColor durchaus ändern.



321Chrissigorn123
Beiträge: 28

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von 321Chrissigorn123 »

@beiti: Ich habe meinen zweiten Monitor (NEC PA241 mit erweitertem Farbraum) auf sRGB kalibriert, womit ich den Farbraum ja schon eingeschränkt habe. Der Monitor beherrscht auch eine Farbraumemulation, vielleicht probiere ich das mal aus!

Aber ärgerlich ist es trotzdem...dass ich den teuren Monitor nur für die Fotografie und nicht auch für Film benutzen kann.



gast5

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von gast5 »

Vielleicht hilft dir das weiter....

viewtopic.php?t=93313?highlight=colorsync



beiti
Beiträge: 5217

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von beiti »

321Chrissigorn123 hat geschrieben:@beiti: Ich habe meinen zweiten Monitor (NEC PA241 mit erweitertem Farbraum) auf sRGB kalibriert, womit ich den Farbraum ja schon eingeschränkt habe.
Die sRGB-Einstellung in iColor bezieht sich ausschließlich auf die Helligkeitsverteilung (die sogenannte sRGB-Kurve, die etwas vom sonst üblichen Gamma 2,2 abweicht). Eine Einschränkung des Farbraumes geht über iColor nicht; das wäre ja dann schon eine Farbraumemulation.

Der sRGB-Modus des Monitors ist schon sowas Ähnliches wie eine Farbraumemulation. Wenn Du auf diesen Modus schaltest und dann nochmal kalibrierst, kommst Du dem Ideal schon recht nah.



gast5

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von gast5 »

http://www.videoaktiv.de/201207137748/N ... nitor.html

Vielleicht stellt ihn ja der zufrieden...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von Salcanon »

Kein Wort bei Samsung von den Eingangs/Wiedergabefrequenzen.
Der Samsung wird auch wie 98% aller PC-Displays mit 60hz arbeiten und daher für uns im PAL-Land unbrauchbar sein...



gast5

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von gast5 »

http://www.samsung.com/de/consumer/note ... DS/EN-spec


So ist das mit dem Verbreiten von Panikmeldungen...

Wobei, im Normalfall das thunderbolt Display die 100% bessere und die günstigere Wahl darstellt..



beiti
Beiträge: 5217

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von beiti »

Salcanon hat geschrieben: Der Samsung wird auch wie 98% aller PC-Displays mit 60hz arbeiten und daher für uns im PAL-Land unbrauchbar sein...
Mit 60,0 Hz ist er dann auch im NTSC-Land unbrauchbar, denn dort herrschen 59,94 Hz. Klingt nach einem kleinen Unterschied und wird oft aus Unwissenheit synonym verwendet, ist aber keineswegs dasselbe.
Spielt man Material mit 59,94 fps auf einem Computermonitor mit 60,00 Hz ab, gibt es gelegentliche kleine Ruckler zum Ausgleich. Man könnte das natürlich leicht korrigieren, indem man das Material ganz geringfügig schneller abspielt, aber das tun Abspielprogramme nicht von selber, und natürlich muss dann auch der Ton entsprechend angepasst werden, um nicht irgendwann asynchron zu werden.

Die vorherrschenden 60,00 Hz im Computerbereich sind wahrscheinlich der Grund, warum manche Digitalkameras Videos mit echten 30 fps (und nicht 29,97 Hz) aufnehmen. Importiert man solche Videos z. B. mit Edius in ein NTSC-Projekt, wird der Unterschied durch Frameblending ausgeglichen (solange man den Clip nicht manuell auf 29,97 fps uminterpretiert - was man in diesem Fall selbstverständlich tun sollte).



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von Salcanon »

ich war auf eineranderen Samsung, wo keine Angaben über die Vertikalfrequenz gab.
24-60 Hz? Besagt erst mal - nichts.
Denn fast alle Monitore rechnen intern um. Bei den Tests von Slashcam gibt es bisher nur einen Monitor (in der gleichen Preislage), der unter50Hz nativ wiedergibt.
ich glaube, es war ein EIZO...



gast5

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von gast5 »

Macht doch nichts... Wer's Braucht wird sich's besorgen.. Ich brauch's nicht und auch fast keinen mehr den ich kenne.. Die Farben passen am thunderbolt so oder so und eine file zu testen ob's am Fernseher passt, dafür braucht's keinen Monitor um x tausend Euro, rendern aufn Stick oder am Mediadaten schieben um abspielen.. Schon siehst ob die fieldorder Probleme bereitet sollte es i Material sein...



Salcanon
Beiträge: 192

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von Salcanon »

Fieldorder ist da geringste Problem - Ein Schwenk, der mit 60hz ruckelig dargestellt wird, wird anders wahrgenommen und geschnitten als einer der flüssig dargestellt wird.
Mann nimmt den Binnenrythmus des Materials anders wahr.



gast5

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von gast5 »

Das mag für manche Cutter zutreffen und verhält sich in etwa wie bei der Wahrnehmung des Flimmern bei Sichtgeräten von 50- oo Hz Bildwiederholrate.

Die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser externen Spezialmonitore wird im Moment besonders deutlich wenn man sich in der Senderinfrastrultur die neu angeschaffte Hardware ansieht.. Besonders bei den newscuttern verschwinden diese zusehens..

Was nützt der beste Monitor wenn zwischen den Apps bis zum playout vieles falsch verarbeitet wird.. ( Beispiel: jeder Player unter Windows gibt ein File ander wieder, bei macosx sieht es nicht anders aus..)

Der gammashift bug hat die Cutter über Jahre begleitet und 90% davon haben's nicht bemerkt und das Grading einfach hingepfuscht...

Sei's drum jeder hat seinen Fetisch...



thyl
Beiträge: 323

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von thyl »

beiti hat geschrieben:Kein Schnittprogramm unterstützt bisher Farbmanagement. Man kann für ganz korrekte Farben also nur den Umweg über eine Farbraumemulation gehen, am besten auf sRGB. Sowas können leider nur wenige, hardwarekalibrierbare Monitore.
Das entspricht nicht den Informationen, die ich habe. Lt denen verwendet Final Cut Pro X die AV Foundation und diese wiederum ColorSync, so dass für die Ausgabe ICC-Profile verwendet werden. Farbkorrekte Kontrollmonitore wären damit überflüssig, sofern man sich in einem Farbraum bewegt, den der jeweilige Monitor überhaupt darstellen kann. Aber auch diese Information ist natürlich nicht von Apple, sondern ein Gerücht.

Guckst Du da:
https://www.slashcam.de/news/single/Fin ... -9263.html



thyl
Beiträge: 323

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von thyl »

Siehe auch hier:

http://www.apple.com/finalcutpro/all-features/

mit explizitem Verweis auf Colorsync.

Das war ja auch der Grund für meine -bislang unbeantwortete- Frage, ob das auch geht, wenn man über HDMI auf einen Projektor ausgibt. DCI-P3 at home, quasi ;-)



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von dienstag_01 »

thyl hat geschrieben:Siehe auch hier:

http://www.apple.com/finalcutpro/all-features/

mit explizitem Verweis auf Colorsync.
Da steht aber auch, dass man für Broadcast Monitoring extra Hardware braucht.
Ich denke, dass das auch das Missverständnis ColorSync betreffend ist, es kann Farbmanagment geben noch und noch, wenn der Monitor den falschen Farbraum anzeigt (was Computermonitore an Schnittsystemen gemeinhin tun), dann nützt es wenig.



thyl
Beiträge: 323

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von thyl »

dienstag_01 hat geschrieben:Da steht aber auch, dass man für Broadcast Monitoring extra Hardware braucht.
Es steht da eher als Option denn als Notwendigkeit, aber ich glaube, ich verstehe, was Du meinst. Wenn ein bestimmter Monitor einen Farbraum darstellen kann, der größer als zB Rec.709 ist, d.h., dass Rec.709 im Farbraum des Monitors enthalten ist, sollte nach ICC-Profilierung des Monitors für mein Gefühl eine korrekte Darstellung möglich sein. Wenn der Farbraum kleiner ist, gehen bestimmte Farben nicht und müssen von Colorsync auf andere, darstellbare gemappt werden. Was jetzt zB der Macbook Pro Monitor darstellen kann, weiß ich nicht.



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Final Cut Pro X und zweiter Monitor -> Farbmanagement

Beitrag von dienstag_01 »

thyl hat geschrieben:Es steht da eher als Option denn als Notwendigkeit,
Da wäre aber Apple der erste Hersteller, der nicht auf die Funktionen verweist, die er selber bereitstellt, sondern gleich mal so flotti flotti auf third-party Produkte hinweist. Glaubst du das. Wohl eher nicht.
Aber im Beitrag geht es ja auch um Broadcast Monitoring, bei Arbeiten fürs Web ist das ja schon wieder ganz anders.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 15:28
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Jott - Mi 15:04
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 14:57
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von slashCAM - Mi 11:18
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mi 7:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von Jott - Di 18:47
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42