Video DSLR & Großsensor Kameras Allgemein Forum



Unschärfe ab gewisser Entfernung



Besonderheiten, Pro und Contra sowie Fragen zu digitalen (Spiegelreflex-)Kameras mit Videofunktion sowie Cine-Camcordern mit großem Sensor
Antworten
Frickelfred
Beiträge: 51

Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Hallo Forum...

Ich habe in letzter Zeit das Problem festgestellt, dass Objekte ab einer Entfernung von etwa 3 Metern "Unscharf" erscheinen.

Nein, ich bin nicht zu doof zum fokussieren (denke ich jedenfalls). Der Fokus sitzt normalerweise immer, und auf dem mini-Bildschirm siehts auch noch ganz gut aus, allerdings sieht bei nachträglicher auf dem Computerbildschirm "schwammig" bis unscharf aus.

Bei näheren Studien sieht alles wunderbar scharf aus, die Unschärfe kommt erst wie gesagt ab einer Entfernung von etwa drei Metern.

Ich filme dabei mit einem Tamron 17-50 an einer 600D und habe auch ab Blende 2.8-11 alles ausprobiert, jedoch taucht dieses Problem bei allen Blendeneinstellungen auf.

Hat das ganz normale Gründe und ich hab was verpasst, oder liegt das an Hardware/Einstellungen?
Wie gesagt, der Fokus sitzt normalerweise.

Gruss,
Fred



thsbln
Beiträge: 1677

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von thsbln »

das hört sich m.E. nicht gut an, bei einer bestimmten Brennweite, Entfernungseinstellung und Blende sollte dann relativ viel scharf abgebildet werden, genaueres erfähsrt Du hier:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html
損したくないあなたはここで買おう



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Mit DOF sollte das eigentlich nichts zutun haben, da wie gesagt der Fokus sitzt.
Die Aufnahmen sind auch nicht direkt Unscharf sondern eher schwammig, es sieht so aus als würden "Bildinformationen" fehlen.

Es ist schwer zu beschreiben, macht es Sinn ein Beispiel hochzuladen?

Gruss,
Fred



Jake the rake
Beiträge: 612

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Jake the rake »

Frickelfred hat geschrieben:(...) macht es Sinn ein Beispiel hochzuladen?

Gruss,
Fred
Immer!



Bruno Peter
Beiträge: 4434

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Bruno Peter »

Stelle doch mal die optimale Blende ein bei der die Optik die max. Bildschärfe liefert (Du findest den Wert für die opt. Blende in Objektivtestberichten, auch für Dein Objektiv).
Nun fokusiere mal auf das Zielobjekt per Magic Lantern Peaking Focus.

Das Zielobjekt muß nun Scharf abgebildet worden sein. Wenn nicht, ist der Aufnahmechip in der Kamera "verrutscht"...

Bei Großer Blende (2,8) wirst Du nur eine geringe Schärfentiefe haben, vielleicht nur von der Nase bis zum Ohr je nach Aufnahmebrennweite. Bei einer kleinen Blende (16 z.B.) wird es schon ein größerer Bereich in der Bildtiefe werden.

Ableitend davon, mußt Du mal üben mit der Fokusierung um sicher zu werden.

Wenn Du die optimale Blende nicht nimmst, wird das Video nicht so scharf, allerdings kannst Du es mit der Tonwertkorrektur im NLE noch verbessern. Meist genügt es den Kontrast etwas anzuheben und die Helligkeit etwas abzusenken. Das wirkt auf den Betrachter dann wie ein schärferes Bild, einen Nachschärfungs-Filter würde ich nicht nehmen.
** S8-Hobbyfilmer seit 1970, Video seit 1988, Schmalfilmdigitalisierer seit 2007 **
** Aktuelle Hauptkameras: DJI Pocket 3 Gimbal-Kamera, Xiaomi 14T Pro und Sony ZV-1**
http://www.videoundbild.de/



kmw
Beiträge: 699

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von kmw »

Hast Du es mal mit einem anderen Objektiv versucht?
So liesse sich herausfinden ob der Fehler am Objektiv oder an der Kamera liegt.



gg
Beiträge: 49

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von gg »

Schieß doch einfach mal ein paar Fotos mit der Optik und dem Abstand, ab dem es unscharf wird. Da kannst Du viel besser sehen, ob es wirklich an der Optik liegt. Vielleicht hat sie mal einen Schlag bekommen und ist nicht mehr richtig Zentriert, oder ähnliches.

Für mich hört sich das eher nach Fehler der Kamera im Filmmodus an, aber so pauschal läßt sich dazu nicht viel sagen. Versuch die Fehlerquelle etwas einzuengen.

VG
MINITRIX RULES!



ImpaQuade
Beiträge: 54

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von ImpaQuade »

Tritt diese Unschärfe nur bei Video oder auch bei Fotos auf? Ich vermute mal, dass irgendwas verstellt ist. Im Garantiezeitraum könnte man die Kamera dann bei Canon einschicken und die würden die - soweit ich weis - kostenlos auf ein geeichtes Objektiv justieren (oder ein mitgeschicktes Canon-Objektiv)



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Video:

Alles klar, ich habe mal ein Beispiel von gesten hochgeladen, fokussiert wurde dabei genau auf die silberne Obere Kante der Rampe und ich finde, das Bild sieht "matschig" bis unscharf aus.

Im Fotomodus taucht dieses Problem nicht auf, und bei geringem Abstand ist auch alles tipp-topp nur auf Entfernung bin ich mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Könnte es auch nicht an der Hardware liegen, sondern eventuell am Bildstil oder schlechter Belichtung etc?

Gruss
Fred

EDIT: Ich habe den Clip extra im Rohformat, ungerendert und ungekürzt hochgeladen, um einen Qualitätsverlust zu verhindern. Daher stammt vermutlich das Ruckeln, weil der Clip in 60fps gefilmt wurde.



Jott
Beiträge: 22071

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Jott »

Das ist im Freien. Wahrscheinlich Blende viel zu weit geschlossen, ND-Filter kaufen. Wenn die Blende ganz sich sicher in einem normalen Bereich war (meinetwegen 4) und es nicht schärfer wird, dann müsste was kaputt sein.
Zuletzt geändert von Jott am So 08 Jul, 2012 13:12, insgesamt 1-mal geändert.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von handiro »

Ich würde zuerst mal eine andere Optik probieren. Diese Tamrons haben oft Fabrikfehler und keiner merkts.....
Schraub mal was teures scharfes davor und probiers damit.

Ab Blende 6 wird sowieso alles matschig und bei den Tamrons ab 4.8.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Der Clip wurde mit Blende 8 gefilmt, dachte eigentlich Blende 8 wäre mit das schärfste...

Gibt es eine Faustregel oder einen Calculator zum berechnen der maximalen Schärfe?

Wird beim Tamron ab 4,8 wirklich alles matschig? Müsste ich nachher bei besserem Wetter eventuell nochmal so ausprobieren...

Ich werde nachher auch mal ein Objektiv von meinem Vater testen um zu sehen, ob es an der Kamera liegt.

Gruss,
Fred



aerobel
Beiträge: 562

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von aerobel »

"Ab Blende 6 wird sowieso alles matschig und bei den Tamrons ab 4.8."

Das nenne ich mal eine Aussage... zwar völlig stupide, aber immerhin...

Herrlich, welche Halb- und Unwahrheiten in Foren so breitgetreten werden...

Man kann die Fachkompetenz gewisser Leute fast schon riechen...

Rudolf



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Stimmt also nicht... danke.



gg
Beiträge: 49

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von gg »

Ich wil mir Dein Video vom Handy aus nicht anschauen, aber mit der Blende 8, die Du verwendet hast, hat das sicher nichts zu tun. Beugungseffekte treten, relativ unabhängig von der verwendeten Optik, bei allen Linsen auf. Nur nicht bei den Auflösungen und Blenden die Du hier verwendest.

VG
MINITRIX RULES!



gg
Beiträge: 49

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von gg »

Ich wil mir Dein Video vom Handy aus nicht anschauen, aber mit der Blende 8, die Du verwendet hast, hat das sicher nichts zu tun. Beugungseffekte treten, relativ unabhängig von der verwendeten Optik, bei allen Linsen auf. Nur nicht bei den Auflösungen und Blenden die Du hier verwendest.

VG
MINITRIX RULES!



Jan
Beiträge: 10086

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Jan »

Und bei 11 Sekunden kommt er geflogen !


Wieso wurde eigentlich die 720er Auflösung an der Canon eingestellt, dort ist das Canon DSLR Bild ja bekanntermaßen nicht sonderlich gut ?

Canon DSLR Bilder sind halt relativ weich, aber eigentlich auch nicht so...

Da sind ja meine eigenen HD Videos mit der neuen Digiknipse Sony HX 10 von einem Musikfestival schärfer.


Das Hochladen auf Youtube kostet aber auch noch einmal Schärfe, auch bei meinen Aufnahmen ist das leider so.



Filme mal bitte mit 1080p30 und / oder einem anderen Objektiv.


VG
Jan



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Die 720p-Version wurde eben wegen dem "Flieger" eingestellt, um nachher noch die Option zu haben, mit Zeitlupen rumzudölmern.

Dir wird mein Problem aber auch klar, also du empfindest es auch als "matschig"... oder?

Ich habe grade noch weitere Tests auf 1080p gemacht und es ist immernoch ernüchternd.

Video:
Fokus lag genau auf dem vorderen Winkel der Schaukel.

(Das ist vermutlich nicht das beste Motiv um Schärfe zu beurteilen, aufgrund des mangelnden Kontrasts, doch eventuell ist es ja hilfreich...)

Allerdings verwirrt mich, dass ich dieses Problem bei Fotos nicht feststellen kann... da ist alles im normalen Bereich.

Anderes Objektiv werden wir morgen testen...

Gruss
Fred



soan
Beiträge: 1236

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von soan »

In "Totalen" wirkt DSLR-Material (hier: Canon 600d bei 720p insbesondere) schnell matschig. Ich denke das liegt eher am Codec als an der optischen Leistung: zu viele Bildinformationen.

Drehe ich beispielsweise eine Blume nah mit viel Bokeh im Hintergrund wirkt alles sehr scharf, der Hintergrund schön weich. Die Menge an Bildinformationen scheint das Codec locker zu stemmen.

Drehe ich nun die passende Totale mit Blumenbeet noch und nöcher wird das Bild flau und Detailarm - zu viele Informationen auf einem Haufen.

Im Übrigen macht es durchaus Sinn in der Post mal mit Filtern wie "unscharf maskieren", "schärfen" oä zu experimentieren. Da gehen einem manchmal die Augen über was man an Schärfe nachträglich einbringen kann (Achtung: nicht übertreiben).



domain
Beiträge: 11062

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von domain »

Frickelfred hat geschrieben: Allerdings verwirrt mich, dass ich dieses Problem bei Fotos nicht feststellen kann... da ist alles im normalen Bereich.
Bei Videos ist das mehr oder weniger normal. Hat es schon bei der FX1 gegeben und seither bei sämtlichen Camcordern mit etwas schwachbrüstigen Codecs. Um diese, bzw. eher noch die Bildprozessoren bei der Codierung zu entlasten tritt ein Rauschfilter in Aktion, das bei sehr feinen Details nicht mehr zwischen Rauschen und feinen Strukturen unterscheiden kann.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von dirkus »

Frickelfred hat geschrieben: Video:
Fokus lag genau auf dem vorderen Winkel der Schaukel.

(Das ist vermutlich nicht das beste Motiv um Schärfe zu beurteilen, aufgrund des mangelnden Kontrasts, doch eventuell ist es ja hilfreich...)
Im Vergleich zu deinen beiden anderen Videos auf YT, (die normal aussehen) sehen die hier verlinkten Aufnahmen so aus, als wenn du sie farbkorrigiert hast und die Kontraste angehoben wurden.

Die Aufnahmen sind ansonsten falsch belichtet und der Weisabgleich stimmt nicht. (Weiss ist nicht weiss, sondern blau).



bierbsuch
Beiträge: 112

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von bierbsuch »

Kann es sein, dass dir das Objektiv mal runtergefallen ist - das Auflagemass stimmt dann oft nicht mehr. Focussieren kannst dann vergessen.



soan
Beiträge: 1236

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von soan »

Das Tamron ist ohnehin nicht parfokal, das bedeutet: die Schärfe bleibt nicht beim Verändern der Brennweite bestehen.

Vorgehensweise bei allen nicht parfokalen Objektiven (ne ganze Menge) und DSLR:

Brennweite wie gewünscht einstellen. Wenn möglich Blende recht weit auf zum Scharfstellen. Mit Digitalzoom maximal an das Referenzobjekt heranzoomen, scharfstellen (manuell), Digitalzoom aus und Blende korrekt einstellen.

Warum?
a.) möglichst offene Blende für möglichst kleine Schärfeebene
b.) Digitalzoom verwenden da Objektiv nicht Durchzoombar, sprich nicht parfokal



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

dirkus hat geschrieben:
Frickelfred hat geschrieben: Video:
Fokus lag genau auf dem vorderen Winkel der Schaukel.

(Das ist vermutlich nicht das beste Motiv um Schärfe zu beurteilen, aufgrund des mangelnden Kontrasts, doch eventuell ist es ja hilfreich...)
Im Vergleich zu deinen beiden anderen Videos auf YT, (die normal aussehen) sehen die hier verlinkten Aufnahmen so aus, als wenn du sie farbkorrigiert hast und die Kontraste angehoben wurden.

Die Aufnahmen sind ansonsten falsch belichtet und der Weisabgleich stimmt nicht. (Weiss ist nicht weiss, sondern blau).
Der kontrast und die Farbkorrektur könnten von meinem Polfilter stammen, allerdings hatte ich bereits nachgefragt, wie das mit dem Qualitätsverlust bei Polfiltern sei und angeblich gibt es keine/kaum Verluste.

@bierbsuch: Nein, runtergefallen oder ähnliches ist es nie.

@soan: Genauso fokussiere ich bei Standbildern.

Also wie es aussieht liegt es daran, dass die Kamera nicht mit dem Codec klarkommt.
Hat noch irgendjemand dieses Problem mit seiner 600/550D?

Gibt es hierzu Tipps, die ich selbst anwenden kann um diese Matschigkeit zu minimieren? Ich habe nämlich bereits dslr-Video gesehen, in denen selbst in Totalen alles scharf war...

Gruss
Fred



Jan
Beiträge: 10086

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Jan »

Polfilter ?


Da gibt es sehr wohl einige Günstigmodelle, die für unschärfere Aufnahmen (Reflexionen) sorgen.


VG
Jan



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

Aber ein Hoya Pro1 angeblich nicht, oder?



handiro
Beiträge: 3259

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von handiro »

aerobel hat geschrieben:"Ab Blende 6 wird sowieso alles matschig und bei den Tamrons ab 4.8."

Das nenne ich mal eine Aussage... zwar völlig stupide, aber immerhin...

Herrlich, welche Halb- und Unwahrheiten in Foren so breitgetreten werden...

Man kann die Fachkompetenz gewisser Leute fast schon riechen...

Rudolf
:-)

wie nett! Soll ich mal mit meinem Ozon Bomber vorbeikommen?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Jan
Beiträge: 10086

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Jan »

Nein, bei einem Hoya Filter sollte es keine Unschärfen geben.


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von domain »

Bist du dir eigentlich sicher, dass die Unschärfe erst ab drei Meter eintritt? Wenn man sich nämlich im Thread
viewtopic.php?t=100689?start=0
z.B. das Canon-Foto
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads ... 7ef5c1.png
ansieht, dann erkennt man vergleichsweise, dass so ziemlich alles gleichmäßig vermatscht ist.
Mit der Fotoauflösung deiner Canon kannst du deren Videobilder ohnehin nicht vergleichen, denn im Gegensatz zu JVC (GZ-HM1) und Sony mit ihren Digiknipsen, die das Downscaling ihrer pixelreichen Sensoren auf HD offenbar besser beherrschen, scheint es im DSLR-Sektor noch größere Probleme zu geben. Mir ist daher etwas schleierhaft, wie man derzeit solche Kameras überhaupt für „Normalvideos“ verwenden kann.
Ok, für DOF und für extreme Objektive eine feine Sache, aber für mehr auch nicht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Tiefflieger »

Wäre es möglich, dass die "dead Pixel" Kompensation das Video vermatscht?

Gruss Tiefflieger



soan
Beiträge: 1236

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von soan »

Frickelfred hat geschrieben:
Also wie es aussieht liegt es daran, dass die Kamera nicht mit dem Codec klarkommt.
Hat noch irgendjemand dieses Problem mit seiner 600/550D?


Gruss
Fred
Das stimmt so nicht...der (das? - Grübel immer wieder) Codec ist schlicht nicht geeignet um Totalen mit sehr vielen Informationen detailliert abzubilden. Man müsste mal bei gleichen Bildinhalten diverse DSLR auf Stativ mit gleichem Objektiv testen um die "Abbildungsleistung" bei solch grenzwertigen Bildinhalten zu vergleichen. Ich denke die 5dIII zb wird da besser abschneiden als eine 600d.

Ich hab ne 7d und ne 60d im ständigen EInsatz, wäre glatt mal einen Test wert...



soan
Beiträge: 1236

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von soan »

Tiefflieger hat geschrieben:Wäre es möglich, dass die "dead Pixel" Kompensation das Video vermatscht?

Gruss Tiefflieger
Hi,

tote Pixel werden nach meinem Kenntnisstand einmal ausgemapped und sind dann dunkel bzw inaktiv. Ich selber habe an einer 7d auch schonmal Pixel ausgemapped, keine Beeinflussung der Bildqualität feststellbar.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

soan hat geschrieben:
Frickelfred hat geschrieben:
Also wie es aussieht liegt es daran, dass die Kamera nicht mit dem Codec klarkommt.
Hat noch irgendjemand dieses Problem mit seiner 600/550D?


Gruss
Fred
Das stimmt so nicht...der (das? - Grübel immer wieder) Codec ist schlicht nicht geeignet um Totalen mit sehr vielen Informationen detailliert abzubilden. Man müsste mal bei gleichen Bildinhalten diverse DSLR auf Stativ mit gleichem Objektiv testen um die "Abbildungsleistung" bei solch grenzwertigen Bildinhalten zu vergleichen. Ich denke die 5dIII zb wird da besser abschneiden als eine 600d.

Ich hab ne 7d und ne 60d im ständigen EInsatz, wäre glatt mal einen Test wert...
@soan: ich wäre dir sehr dankbar für soeinen Test, ich habe leider nicht die nötigen Mittel zur Verfügung...



domain
Beiträge: 11062

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von domain »

Es könnte schon was mit dem Downscaling und der Codierung zu tun haben. Wahrscheinlich weniger mit dem Codec an sich. So wurden hier ja mal Bilder einer gehackten GH2 mit wesentlich erhöhter Datenrate gezeigt, die plötzlich ein feines Rauschen in den Schatten zeigten, das bei der Standarddatenrate noch nicht zu sehen war. WoWu würde zwar sagen, gibts nicht, geht nicht, bei AVCHD schon gar nicht.
Bei den mpeg2-Files der XF100 mit ihren 50-mbit/s-Files ist es jedoch eindeutig. Die Kamera zeigt ohne aktiven Rauschfilter bei +6 DB Gain ein exzellentes Rauschen, so wie feines Filmkorn. Mit 25 mbs aber rausgerendert, verschwindet es so ziemlich und gleichzeitig damit auch alle feinen Details, das Bild wirkt insgesamt matschig in den Viewern. Bei der Kamera und diesem Codec bleibt einem also nichts anderes übrig, als auch wieder mit 50 mbs auszuspielen.



Frickelfred
Beiträge: 51

Re: Unschärfe ab gewisser Entfernung

Beitrag von Frickelfred »

@domain: Verstehe ich das jetzt richtig, dass das Bild im Prinzip in Ordnung auf die Speicherkarte geschrieben wird, und nur bei der Wiedergabe auf eine höhere "Datenrate" zu achten ist?

Gruss
Fred



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von cantsin - Do 19:47
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von roki100 - Do 19:42
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von TomStg - Do 17:39
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - Do 14:07
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von rob - Do 11:36
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von Axel - Do 10:52
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von cantsin - Mi 13:23
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von Jott - Mi 13:20
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mi 12:09
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 6:28
» Was schaust Du gerade?
von Frank Glencairn - Mi 4:51
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00