mtemp
Beiträge: 161

Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von mtemp »

Hi,

gesucht ist ein (nein, gleich 4 ...) Camcorder, um in einem Klassenzimmer möglichst die ganze Klasse aufzunehmen (zu Auswertungszwecken). Fokus primär die Bildaufnahme, jedoch auch Audio.

Mindestanforderungen:
- möglichst großer Weitwinkelbereich
- Zubehörschuh für Anschluss ext. Mikros

camcorder-test.com spuckte zwei Kameras aus:
https://www.slashcam.com/camcorder-af4f ... e8e3e.html

Panasonic HC-V707 vs. Sony HDR-CX570
zB Weitwinkel: 28 mm vs. 26,8 mm
ca. 450 Euro vs. 550 Euro (4 Stück sollen ja davon angeschafft werden...)

Günstigere Kameras mit ähnlich großem Weitwinkel und Zubehörschuh konnte ich nicht finden. Besitzen selbst schon zwei Panasonic-Camcorder.


Falls man den etwas kleineren Weitwinkelbereich der jedoch günstigeren Panasonic-Kamera nicht berücksichtigen würde, was für Vorteile hätte die Sony? Also was würde trotzdem für die Sony sprechen?

Viele Grüße & vielen Dank
Carlos

# Sony HDR-CX570
http://www.sony.de/product/cam-high-def ... hdr-cx570e
https://www.slashcam.de/artikel/Test/So ... CX570.html
https://www.slashcam.com/camcorder-bfda ... 01990.html

# Panasonic HC-V707
http://www.panasonic.de/html/de_DE/Prod ... index.html
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Pa ... lasse.html
https://www.slashcam.com/camcorder-3d42 ... 52f0e.html



Jan
Beiträge: 10086

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich denke Slashcam ist im Test ganz klar auf die Schwächen und Stärken der Kameras eingegangen und hat sogar beide Modelle verglichen.

Gröbere Schwächen & Stärken findet man im Fazit.

Übrigends hat das Magazin Videoaktiv, die Sache sehr ähnlich gesehen und die V 707 mit einem hauchdünnen Vorsprung als Sieger gesehen.


Wir sind also jetzt hier am Detailmosern, was viele Kunden nicht auffallen würde.


Als Erstes, weil es genannt wurde, sollte man aber auf den Sony Schuh eingehen. Es handelt sich hier nicht um einen Universalschuh wie bei der V 707, sondern um den kleineren Sony AIS Schuh.

Das heisst man kann entweder nur Orginal-Sony Zubehör daraufstecken, oder man besorgt sich bei Zubehörfirmen teilweise wackelige Adapter...



Beim "Weitwinkelsieger" muss man auch vorsichtig sein, weil die Sony mit dem besten Stabilisator nämlich keine 26,8 mm Weitwinkel besitzt, sondern nur 29,1 mm !

Einen Stativ Freund wird das egal sein, weil der Stabilisator eh ausgeschaltet wird und dann wieder 26,8 mm zur Verfügung stehen.


Wer aber den besten Stabilisator ( Steady Shot Mode Active) an Seiner CX 570 nutzen möchte, hat eben 29,1 mm Weitwinkel und keine 26,8 mm. Solche Angaben findet man durch Eigenstudien, in der Bedienungsanleitung oder auf der Sony US Seite.



Zur Sony Verteidigung muss man sagen, sie hat auch einige Vorteile:

- mitgeliefertes HDMI Kabel
- etwas stärkerer Akku
- direkte Standard Defintionsaufnahme
- Zeitlupe
- besseres Display
- wenn weniger Licht vorherrscht ist sie etwas besser
- Möglichkeit zur Festplattendirektüberspielung
- Kopfhörerausgang

Und noch ein paar Kleinigkeiten....

Panasonic kontert dafür mit unter anderem :


- dem besseren Preis-
- der manuellen Kontrolle über Shutter / Blende / Verstärkung
- manueller Tonaussteuerung
- besserer optischer Zoom
- 3 D Möglichkeit und 2 zu 3 D Wandlung in der Kamera


Und noch ein paar Kleinigkeiten....



Das ist am Ende eine Wahl zwischen zwei ungefähr gleichstarken Modellen, die Wahl ist bei den beiden aber nie falsch !

Ausser man legt auf beschriebene Eigenheiten & Funktionen grossen Wert.


VG
Jan



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von mtemp »

Hallo Jan,

das Spiel ist aus und somit geht das Leben weiter...


Danke für Deine ausführliche Antwort.

Dass Sony einen eigenen "intelligenten" Zubehörschuh anbietet, entdeckte ich erst bei meiner Recherche. bin jedoch davon ausgegangen, dass es "mechanisch" kompatibel wäre. Gut also zu wissen. Immerhin nimmt er nicht nur Memory Sticks an ;) [sony hat sich also ebenfalls noch nicht von seinem proprietären Speichersticks getrennt? Auch gut zu wissen.]

Auch bzgl. Weitwinkels Danke für Deine Info, auch wenn die Kameras tatsächlich auf Stativen zum Einsatz kämen.

Schade hingegen, dass die Panasonic keinen Kopfhörerausgang hat. Eigentlich unverständlich bei einem externen Mikroanschluss. Aber gut.


Der 100-Euro-Unterschied ist natürlich bei 4 Kameras ein wichtiger Unterschied. Verständlich, dass deshalb die Panasonic das bessere P-/L-Verhältnis aufweist.

Da wir bereits mehrere Panasonics im Einsatz haben, würde ich "ebenfalls" eher zu dieser Marke tendieren. Jedoch kam die Anfrage "von anderen", so dass ich nicht gleich die Sony aufgeben wollte. Wobei bei der Anfrage ein kleineres/"billigeres" Sony-Modell genannt wurde für 350 Euro, dem jedoch (wie wohl den meisten Camcordern dieser Preisklasse) der Zubehörschuh fehlt, sich daran jedoch ein ext. Mikro anschließen lässt.


Danke nochmals für Deine Antwort!


Olé! :)



Jan
Beiträge: 10086

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von Jan »

Hallo,


die CX 250 ist vom Bild her defintiv nicht mit der V 707 vergleichbar.


Aber günstiger geht natürlich immer....


Na dann schauen wir, was heute Abend so passiert...


VG
Jan



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von mtemp »

Genau, die HDR-CX250EW war ursprünglich auserwählt. Hat jedoch kein Zubehörschuh, so dass die anderen beiden Modelle nun in Betracht gezogen werden.
Sehr gute Bildqualität brauchts eigentlich nicht unbedingt. hauptsache die Schüler in dem Klassenzimmer sind als solche erkennbar ;)
So nebenbei soll die 250-er eine ganz schlechte Tonqualität haben. Zumindest mit dem eingebauten Mikro. Als ext. Mikros hierfür hatte man sich für die Sony ECM-MSD1 entschieden gehabt.

Doch falls statt Camcordern nicht doch Überwachungskameras genutzt werden, wäre Tendenz eher Panasonic.


Doch heute ist natürlich dies nur ein Nebenschauplatz ;)



Jan
Beiträge: 10086

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von Jan »

Das alte MSD 1 ist aber eher ein befriedigendes / ausreichendes Mikrofon.


Meine erste Wahl wäre es nicht....

VG
Jan



bigaxl
Beiträge: 73

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von bigaxl »

Manuelle Kontrollen sind durch Nichts zur ersetzen, außer durch manuelle Kontrollen.

Der fehlende Kopfhörerausgang bei der HC-V707/700 kann mit Zugeständnissen ersetzt werden durch das AV-Out mittels Adapter. Das gibt dabei zwar eine leichte Laufzeitverzögerung, ist aber für eine Vorabkontrolle durchaus praktikabel.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von Jan »

Hallo,


ich musste damals auch mal so einen 2x Cinch Weibchen auf 1 Stereo 3,5 mm Klinke Weibchen Adapter benutzen, naja nicht so richtig gut, weil zu leise. Daher vertraue ich eher der Pegelanzeige und der Erfahrung damit.

Das kann man aber so oder so sehen.


Aktuell würde ich das aber nie mehr machen, weil wenn solche Aufnahmen mit wichtigen Ton notwendig sind, gibt es bei mir nur eine Kamera mit Mikrofoneingang, Kopfhörerausgang und manueller Tonaussteuerung


VG
Jan



bigaxl
Beiträge: 73

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von bigaxl »

Jan hat geschrieben:...weil wenn Aufnahmen mit wichtigen Ton notwendig sind...
...dann nimmt man einen separaten Recorder und eine Angel.



mtemp
Beiträge: 161

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von mtemp »

...dann nimmt man einen separaten Recorder und eine Angel.
Nachteil: video + Ton müssten im Nachhinein aufwändig zusammengefügt werden. Darum lieber gleich in einem Schritt Video + Ton aufnehmen, um beides zusammen zu haben.



Jan
Beiträge: 10086

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von Jan »

Hallo,

ich nehme Konzerte auf und bekomme meinen Pegel vom Mischpult oder bei Interviewsituationen hält der interviewpartner das Mikrofon oder es wird ein Lavaliermikrofon am Interviewenden angebracht.

Ich habe mit Tonangel bisher sehr selten gearbeitet, weil eben bei meinen Aufnahmentyp das sichtbare Mikrofon nicht stört.


VG
Jan



bigaxl
Beiträge: 73

Re: Aufnahme von Schulklassen: Sony HDR-CX570 vs. Panasonic HC-V707

Beitrag von bigaxl »

Jan hat geschrieben:..ich nehme Konzerte auf und bekomme meinen Pegel vom Mischpult...
Beneidenswert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Welche ist welche?
von Bluboy - Mo 19:04
» FramePack: Kostenlose Video-KI generiert 1-Minuten Videos mit nur 6 GB VRAM
von medienonkel - Mo 18:34
» LK Samyang AF 14-24mm F2.8 FE bietet Filtergewinde und wiegt 445g
von slashCAM - Mo 16:09
» Wie viel kann man für ein Musikvideo verlangen als Neuling ?
von macaw - Mo 15:19
» Hollywood bald das Detroit der Filmindustrie?
von GaToR-BN - Mo 14:57
» SOUNDTRACKS: Wie arbeitet man mit einem Filmkomponisten? Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Mo 14:10
» Stereo-Shotgun: Fragen
von Franz86 - Mo 11:28
» BleeqUp Ranger - 4-in-1 Actioncam-Brille macht POV-Videos
von Christian Schmitt - Mo 10:51
» Musikvideo mit Blackmagic gedreht generiert 14 Millionen Klicks
von macaw - Mo 10:04
» FCPX/Motion, DaVinci/Fusion... Tipps&Tricks
von roki100 - So 23:14
» Adolescence - Filmen ohne Schnitt
von macaw - So 17:06
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» Andor | offizieller Trailer | Disney+
von 7River - So 7:35
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 0:17
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22