Saftsack
Beiträge: 95

Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von Saftsack »

Hey Leute... Wie nutze ich die möglichkeiten von After Effects am schlausten für Musikvideos...? Das Ding is ja das man bei AE nur Sound in der Ramschau hat... Also is konfortables schneiden bzw Effekte legen auf bestimmte Soundpassagen garnich so einfach oder wie geht man vor.

Naja das nur so nebenbei mein eigentliches Problem hat garnichts mit Synkronität mit dem Ton zutun sondern is folgendes:

Ich will ein Greenscreen Video in After Effects machen in dem ich eine Kamera einfüge und somit mehrer Ebenen (einen ausgeschnittenen Musiker im Vordergrund, einen Hintergund und meinetwegen noch ein Backgroundtänzer oder so) realistisch abzufilmen.

Nun habe ich folgendes Problem was bestimmt ganz leicht zu lösen is. Ich muss ja den Musiker Lippensynkron in Premiere schneiden. Aber wie krieg ich das geschnittene Bild dann in After Effects? Also so das die Person immernoch ausgeschnitten is? Gibt es ein Videoformat das Transparenzen bzw die Alphakanäle mitspeichert? Oder kann ich vielleicht sogar die beiden Programme kombinieren also das Premiere Projekt in Aftereffects einbinden?

Sorry is bestimmt ganz einfach... Hab nur noch nie wirklich intensiv mit AE gearbeitet...

Danke!



Nit Ram
Beiträge: 79

Re: Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von Nit Ram »

Du kannst einfach das After-Effects-Projekt wie einen Clip in Premiere importieren. Dann hast du alle Veränderungen und Alphamasken direkt integriert. Du kannst auch gleichzeitig noch was in After Effects rumbasteln, ohne neu rendern zu müssen. :)
Falls du was in Premiere geschnitten hast und nachträglich in After Effects bearbeiten möchtest, rechtsklickst du in der Timeline auf den Clip und wählst "Durch After Effects Komposition ersetzen". Dann öffnet sich automatisch AE und du kannst da die Änderungen vornehmen. Auch hier aktualisiert Premiere automatisch das Projekt.

Hoffe ich konnte helfen
Nit Ram



j.t.jefferson
Beiträge: 1167

Re: Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von j.t.jefferson »

Hi,

zu deinem ersten Anliegen:
Am besten schneidest du erst alles grob in Premiere und ziehst dann die fertig angeordneten Clips per Dynamik Link in After Effects.
Einfach die grob angeordneten Clips markieren und rechtsklick. Ganz unten ist die Option "Durch After Effects Komposition ersetzen".

Wichtig dabei ist, dass die Clips danach nur noch als After Effects Verknüpfung erscheinen und das ganze nicht rückgängig ist. Deswegen würde ich eine Kopie vom Projekt anlegen. Außerdem sollten alle After Effects Verknüpfungen in dem selben AE Projekt sein. Ansonsten kann es dazu kommen, dass Premiere die Verknüpfungen durcheinander bringt.

Bei deinem zweitem Anliegen:
in Premiere gibt es den Ultra Keyer. Benutz den um einfach grob zu keyen und alles Lippensynchron zu schneiden bzw alles schon mal grob anzuordnen. Danach siehe oben. In After Effects gibt es Keylight usw. die würde ich dazu nutzen um das Grün sauber rauszubekommen.

Hoffe konnte helfen.
schönes Wochenende.



j.t.jefferson
Beiträge: 1167

Re: Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von j.t.jefferson »

Nit Ram hat geschrieben:Du kannst einfach das After-Effects-Projekt wie einen Clip in Premiere importieren. Dann hast du alle Veränderungen und Alphamasken direkt integriert. Du kannst auch gleichzeitig noch was in After Effects rumbasteln, ohne neu rendern zu müssen. :)
Falls du was in Premiere geschnitten hast und nachträglich in After Effects bearbeiten möchtest, rechtsklickst du in der Timeline auf den Clip und wählst "Durch After Effects Komposition ersetzen". Dann öffnet sich automatisch AE und du kannst da die Änderungen vornehmen. Auch hier aktualisiert Premiere automatisch das Projekt.

Hoffe ich konnte helfen
Nit Ram

Da kam mir wohl jemand zuvor :)



AD Tom
Beiträge: 265

Re: Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von AD Tom »

Noch ein kleiner Tip: Bevor Du auf "Durch Afx Komposition ersetzen" drückst unbedingt das Quellmaterial kopieren und in der selben Abspielposition deaktiviert liegen lassen. So hast Du die Möglichkeit eine alternatvive Afx Komposition vom gleichen Clip zu erstellen falls Du etwas im Compositing verbockst.
Gude
Thomas.



j.t.jefferson
Beiträge: 1167

Re: Premiere/After Effects Workflow für Musikvideos

Beitrag von j.t.jefferson »

AD Tom hat geschrieben:Noch ein kleiner Tip: Bevor Du auf "Durch Afx Komposition ersetzen" drückst unbedingt das Quellmaterial kopieren und in der selben Abspielposition deaktiviert liegen lassen. So hast Du die Möglichkeit eine alternatvive Afx Komposition vom gleichen Clip zu erstellen falls Du etwas im Compositing verbockst.
Gude
Thomas.
Gute Idee :)
Hab bis jetzt immer die ganze Sequenz kopiert.
Aber super Idee.

Oder noch sicherer das komplette Projekt nochmal auf der Platte speichern.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44