Da der Threadstarter schon lange ausgestiegen ist, ist wohl klar was geplant war - ein professionelles System.
Nur eine neue Henkelkamera, ich meine nicht die Modelle der Consumerklasse, die mit Henkel und ein wenig Schnickschnack für 1500 € als neues Gerät angeboten werden, aber die gleichen Consumerbilder wie eine 800 € Kamera machen.
Ein richtiger Henkelmann kostet allein schon 2700 €, wie eben die Canon XF 100, Sony AX 2000 oder die Panasonic AG AC 130 hätten gern ca. 3400 €.
Wenn die Kamera nicht uralt sein darf, sind bei Gebrauchtkauf auch bald 1500 -2000 € fällig, und man weiss nicht immer was man erworben hat.
Aktueller Preis 1064 € noch 7 Tage:
Ebay Sony AX 2000
Wenn Kassette doch möglich ist dann eben wie schon geschrieben XH A1
Noch 3 Tage und jetzt 700 €
Ebay Canon XH A1
Leicht wird das aber sicher nicht, nicht viele User verkaufen dauernd Henkelkameras im Alter von 1 bis 4 Jahren.
Bei Ebay wird im Henkelbereich eher der alte Standard Defintionsmüll verkauft, eben weil das keiner mehr haben möchte, erst recht nicht bei einer Weltumsegelung...
Lass bitte die Finger von einer Standard Defintionskamera, besonders bei den Bildern die Du machen möchtest !
Ein reines Tauchgehäuse für so eine Henkelkamera liegt bei mehreren Tausend Euro, ein Ewa Marine Tauchbeutel der Grössenordung dürfte auch schon 300 € kosten.
Und dann noch kein Extra Zubehör......
Das wird schwierig, bei Neukauf fast unmöglich.
Also eine gebraute Canon XH A 1 mit Ewa Marine VXA (400 €) und Schnick Schnack - das könnte klappen.
Auch bei der von mir gelinkten Sony AX 2000, Ewa Marine hat aber kein genaues Gehäuse, vielleicht passt das V2000 (könnte man erfragen).
Von einem richtigen Tauchgehäuse muss man sich bei dem Budget aber gleich verabschieden.
Oder ein ganz anderer Tipp - Sponsoren gewinnen, vielleicht wenn es nicht anders geht ein grösseres Fachgeschäft in der Nähe, möglicherweise auch direkt eine Elektronikherstellerfirma um das Gerät günstig zu leihen oder zu erhalten.
VG
Jan