Postproduktion allgemein Forum



HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
travelflo
Beiträge: 10

HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Hallo,

hat jemanden von euch Erfahrung über das Abfilmen von HDV-Material auf 16mm Film? Wie gut funktioniert das, gibt es das zu Testfootage?

Danke.



aerobel
Beiträge: 562

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich habe so eine Kopiermaschine, mit dem man Super-8 oder auch 16mm Filme von digitalen Vorlagen machen kann.

Am besten, du mailst mich an, es macht kaum Sinn, hier alle technischen Details lang und breit erklären zu wollen.

Rudolf



beiti
Beiträge: 5202

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von beiti »

Wenn man sowas nicht oft braucht, dürfte es in der Tat sinnvoller sein, es beim Dienstleister machen zu lassen.

Ich habe schon Dias vom Bildschirm gemacht, was von der Grundproblematik her ähnlich ist wie ein FAZen auf Umkehrfilm (falls man noch irgendwo 16-mm-Umkehrfilm kriegt). Das größte Problem ist der Kontrastumfang des Monitors; den verkraftet der Umkehrfilm nicht. Negativfilm würde ihn verkraften, aber spätestens beim Ziehen der Positiv-Kopien hat man dann wieder dasselbe Problem.
Kurz gesagt: Man muss den Kontrastumfang der Vorlagen reduzieren. Am einfachsten ermittelt man das über eine Testbelichtung mit fein abgestuften Graukeilen; da sieht man sehr schön, von welcher bis welcher Stufe der Film noch differenziert. Ferner muss man mit Testbelichtungen die Farbtemperatur des Monitors einstellen, damit sie zum Filmmaterial passt. (Der letzte Schritt würde beim Negativfilm wegfallen.)
Was die Synchronisierung von Kamera und Monitor angeht, würde ich auf Experimente verzichten und stattdessen einzelbildweise arbeiten (kann man auch automatisieren, um nicht stundenlang von Hand die Bilder fortschalten zu müssen).



travelflo
Beiträge: 10

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Vielen Dank.

Fazen über einen Dienstleister, auch wenn er Stundenpreise hat, ist sehr kostenintensiv - ohne Sponsoren nicht realistisch. In Sachen Qualität würden wir dafür Einbußen in Kauf nehmen, solange es dem Grundgedanken des Films entspricht.



beiti
Beiträge: 5202

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von beiti »

Mir stellt sich natürlich auch die Grundfrage: Warum überhaupt auf 16 mm FAZen? Was hast Du genau vor? Gibt es dafür keine andere/einfachere Lösung?



travelflo
Beiträge: 10

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Um den Film projezieren zu können / Kinoauswertung und zu guter Letzt auch eine lebendigere Oberfläche im Vergleich zum "stehenden" Video. Natürlich soll dies nur im unterschwelligen Bereich stattfinden und nicht zu sehr als "Effekt" sichtbar sein.



beiti
Beiträge: 5202

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von beiti »

Da würde ich lieber einen Effektfilter über das Video laufen lassen und dann mit Beamer vorführen.

Hast Dich schon erkundigt, was allein das Filmmaterial und die Entwicklung kosten würde? Falls man noch Umkehrfilm kriegt, ist das schon kein billiger Spaß. Mit Negativ und Nullkopie dürfte es wegen des zusätzlichen Kopiervorgangs nochmal etwas teurer werden. Und das sind ja die Kosten, die auch ohne professionelle FAZ auftreten.

Überhaupt: Welches Kino kann noch 16 mm projizieren? Wenn, dann müsste man schon auf 35 mm gehen.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von Schleichmichel »

Im ernst, frag Rudolf per Mail (in seinem Profil gehts auf die Homepage). Hab schon einen SW-FAZ auf Super8 (von SD) von ihm zur Ansicht bekommen. Sah sehr ordentlich aus! Wer es unbedingt will, sollte es auch ruhig tun. Ich kann es verstehen und es sieht wirklich gut aus. Effektfilter sind was für Gurken (blöder Spam-Filter) :)

Umkehrmaterialien gibt es für Laufbildfilm auf jeden Fall noch. Umkehrfilm für Stillfotografie wurde von den ganz großen Herstellern eingestellt (bzw. wird nun abverkauft...was noch einige Jahre dauern wird).

Günstig ist es auf keinen Fall, aber günstiger, als alles zusammen beim Dienstleister allemal.



aerobel
Beiträge: 562

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von aerobel »

Hallo Schleichmichel,

Vergiss nicht, wir sind hier im digitalen Forum, da fällt es dem einen oder anderen etwas schwer, nachzuvollziehn, dass wir noch analogen Film benutzen, oder auch nur schon davon reden.

Für diese, zumeist sehr jungen Laute existiert nichts anderes als digital. Alles, was es vorher oder nebenher noch an Möglichkeiten gegeben hat, wird völlig vernachlässigt und auch als zu teuer angesehen.

Ich hätte mir meine Kopieranlage sicher sparen können und mir dafür einen Beamer kaufen können, wäre zwar deutlich billiger, aber eben, auch wesentlich langweiliger.... *gähn

Rudolf



jwd96
Beiträge: 970

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von jwd96 »

Umkehrmaterialien gibt es für Laufbildfilm auf jeden Fall noch. Umkehrfilm für Stillfotografie wurde von den ganz großen Herstellern eingestellt (bzw. wird nun abverkauft...was noch einige Jahre dauern wird).
Verstehe ich nicht ganz. Umkehrfilm ist doch gleich Positiv bzw. Diafilm, richtig?
Kodak und Fuji stellen doch noch Diafilm her, oder?



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von Schleichmichel »

jwd96 hat geschrieben:Verstehe ich nicht ganz. Umkehrfilm ist doch gleich Positiv bzw. Diafilm, richtig?
Kodak und Fuji stellen doch noch Diafilm her, oder?
Unterschiedliche Materialien. Laufbildfilm ist etwas anders beschichtet. Die Diafilmproduktion wird beim insolventen Hersteller Kodak eingestellt und aktuelle Chargen abverkauft, bzw. eingelagert. Fuji kann keine klare Aussage machen - sie scheinen es selbst nicht so genau zu wissen :/



travelflo
Beiträge: 10

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Ja.. so hat jeder seine Bewegründe, ist ja auch ganz normal :)

Lieber würde ich ich HDV fazen und nochmal abtasten, anstatt nen Filter zu basteln... Ein Filter ist und bleibt für mich künstlich.

Die Kosten für Material und Entwicklung sind im Verhältnis zum "professioniellen Fazen" sehr gerinf (ca. 300€ zu 5000€ beispielsweise)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von Schleichmichel »

aerobel hat geschrieben:Vergiss nicht, wir sind hier im digitalen Forum, da fällt es dem einen oder anderen etwas schwer, nachzuvollziehn, dass wir noch analogen Film benutzen, oder auch nur schon davon reden.
Ich glaube nicht, dass man hier so viel Unverständnis erntet, wenn man über Analogfilm redet. Es gibt hier ja grundsätzlich eine Affinität zu diesem Bereich. Und wir geben ja auch nicht gerade gerne freiwillig so viel Geld dafür aus...günstiger wäre natürlich viel schöner.

Vielleicht versteht das der ein oder andere nicht...aber derartige Reaktionen wie auf Digitalthemen in einem Analogforum (von so manchen Personen) braucht man hier nun wirklich nicht erwarten - zumindest haben wir diesbezüglich doch ein dickes Fell, oder? :D



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von carstenkurz »

travelflo hat geschrieben:Um den Film projezieren zu können / Kinoauswertung und zu guter Letzt auch eine lebendigere Oberfläche im Vergleich zum "stehenden" Video. Natürlich soll dies nur im unterschwelligen Bereich stattfinden und nicht zu sehr als "Effekt" sichtbar sein.

Die ist schon klar, dass kaum ein Kino 16mm vorführen kann? Und dass gegenwärtig etwas über 50% aller Kinos digitale Projektoren installiert haben? Und ein weiterer größerer Prozentsatz ggfs. auch einfachere Beamer für Werbung etc. installiert haben? Binnen 2 Jahren wird auch der Rest der Kinos entweder digitalisiert oder verschwunden sein. Nur in ein paar Nischen wird sich Film noch halten.

Zwar haben etliche digitalisierte Kinos noch 35mm Projektoren rumstehen - aber eben kaum 16mm.

Technisch ist ein Eigenbau und die Kalibrierung der Aufnahme nicht so kompliziert. Allerdings haben übliche Standardkameras im Einzelbildbetrieb üblicherweise keinen so tollen Bildstand.

Für ein Einzelprojekt würde ich in den sauren Apfel beissen und es von einem Dienstleister übernehmen lassen. Wenn ich mir vorstelle, wie lange das überhaupt dauert, die div. Testclips herzustellen und entwickeln zu lassen, Kosten, etc,...



- Carsten
and now for something completely different...



travelflo
Beiträge: 10

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Es ist auch eine Art Experiment...Vermutlich werde ich den Film auch wieder abstasten. Das kann ich in meiner Uni umsonst (wenn auch nur in SD). Mir gehts wirklich um das Experimentieren und den Spass an der Sache. Dank Rudolfs Hilfe, welcher schon länger an dem Thema dran ist brauche ich selbst keine aufwendigen Tests durchführen.

Im Allgemeinen finde ich es aber auch spannend zu sehen, wie hier darüber diskutiert wird. Gefällt mir :)



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von Schleichmichel »

Abtasten in SD? Uni? Umsonst? :)



travelflo
Beiträge: 10

Re: HDV über Monitor zu 16mm Film (abfilmen / fazen)

Beitrag von travelflo »

Schleichmichel hat geschrieben:Abtasten in SD? Uni? Umsonst? :)
Jup! :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36