bennigraf
Beiträge: 8

Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von bennigraf »

Hallo zusammen,

habe in AE eine slideshow für fotos/standbilder mit Texteinblendungen erstellt. Jetzt lasse ich die Bilder und Texte in meiner comp über eine Textdatei (.csv - Textdatei) mit Hilfe eines ae scripts „halbautomatisch“ austauschen. Das ae-script heißt „compsFromSpreadsheet“ und erstellt mir so neu comp-Versionen. Es funktioniert sehr gut.

Zwar haben die auszutauschenden Bilder immer die selbe Breite, das Problem ist, die fotos/standbilder haben nicht immer das selbe Seitenverhältnis. In meiner comp werden sie mit „Position“ (2 Keyframes) durch ein Masken-Rectangle geschwenkt. Bei Hochkantbilder wird so aber nur ein kleiner Teil des Bildes angezeigt, weil meine anim nur auf Querformatbilder ausgerichtet ist. Erschwerend kommt hinzu, dass auch die Querformatbilder nicht immer das gleiche Seitenverhältnis haben. Meine einfache Schwenk-anim passt nicht mehr.

Gibt es ein Verfahren/eine Expressions-Berechnung, wie man meiner Schwenk-Animation und den Keyframes sagt: Schwenk die Bilder immer genau von der oberen Bildkante (erstes Keyframe) bis zu unteren Bildkante des Bildes (zweites keyframe) – so daß in meiner neu erstellten comp das gesamte Bild abgeschwenkt wird - nicht nur ein Teil.
Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Ich bedanke mich für Eure Hilfe und freue mich auf Antworten.
B.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von Mylenium »

Klar geht das, sogar ganz ohne Keyframes:

Code: Alles auswählen

start=inPoint; //Anfang der Ebene
end=outPoint; //Ende der Ebene

diffX=width*0.5;
diffY=height*0.5;

//nur X

X=linear(time,start,end,-diffX,thisComp.width+diffX);
Y=thisComp.height*0.5;

//nur Y

X=thisComp.width*0.5;
Y=linear(time,start,end,-diffY,thisComp.height+diffY);

[X,Y]
Einfach die Ebene entsprechend trimmen und eine von beiden Varianten für X/Y auswählen.

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



bennigraf
Beiträge: 8

Re: Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von bennigraf »

Lieber Mylenium,

Du bist ein Super-Star. Das hätte ich echt nie alleine hinbekommen.
Problem ist, ich kenne mich mit Expressions überhaupt nicht aus.
Jetzt bin ich da zumindest ein bißchen durchgestiegen. Ich habe den Code auch gleich für mich ein bißchen angepasst.


start=inPoint; //Anfang der Ebene
end=outPoint; //Ende der Ebene

diffY=height*0.5;

Y=thisComp.height*0.5;

Y=linear(time,start,end,diffY,thisComp.height-diffY);

Ich passe das jetzt auch mal auf meine Maske an. Die hängt total schräg in der Comp. Denke aber ich bekomme das alleine hin. Hoffe ich zumindest!
Ich danke Dir tausendfach. Grüsse B.



bennigraf
Beiträge: 8

Re: Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von bennigraf »

Hallo,
Du hast mir das letzte mal so gut geholfen. Die nächste Herausforderung ist, wie man das mit Bildern macht, die einen alpha-Kanal haben (in diesem Fall png´s) Ich würde dem System gerne mit Expressions beibringen: Schwenke des Bild von der Oberkante bis zur Unterkante und vergesse dabei den alpha-Kanal (siehe angehängtes Bild) Fällt Dir dazu eine Expression ein? Es grüsst B.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Mylenium
Beiträge: 1303

Re: Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von Mylenium »

Alphakanäle kann man nicht direkt auslesen. Dafür müßte man mit sampleImage() rumwerkeln, in einer while() Schleife die Grenzen testen und diese dann in die Expression zurückgeben (siehe z.B. http://www.aenhancers.com/viewtopic.php?f=6&t=2025). Das kann ziemlich häßlich und kompliziert werden. Außerdem wird es langsam, weil AE keien Variablen speicher und die Schleifen bei jedem Frame neu evaluiert werden. Ich würd's nicht machen, sondern einfach die Bilder in einer Unterkomposition beschneiden --> Region of Interest festlegen --> Composition --> Crop to Region of Interest und dan nhalt die unterkompositioenn als Bild verwenden...

Mylenium
[Pour Mylène, ange sur terre]



bennigraf
Beiträge: 8

Re: Berechnung der Schwenk-Weite bei verschiedenformatigen Standbildern

Beitrag von bennigraf »

Hallo,
verstehe, verstehe. Hört sich alles fürchterlich kompliziert an!
Wir veranstalten diesen Alpha-kanal-Zinober eigentlich nur, weil wir die Bilder in unserer Comp wegen besserer Automationsfunktionalität auf Windows-ebene austauschen - dann die Comp mit aerender.exe rechnen lassen. Wenn die Maße der .jpg-Bilder aber nicht mit den ursprünglichen Files übereinstimmen bricht aerender.exe aus unerfindlichen Gründen ab. Deswegen setzen wir in einer Bildautomation transparente Rahmen um die Bilder. Jetzt funktioniert das Ersetzen der Bilder und das Rendern der Comps mit aerender, aber nicht mehr Deine wunderbare Schwenk-Expression von oben. Hast Du eine Idee für einen anderen Workflow? Vielleicht weißt Du ja warum aerender.exe abbricht?? Wäre reizend, wenn Du mir noch mal helfen könntest. B.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von Blackbox - Do 2:53
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:01
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Mi 22:19
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von stip - Mi 19:34
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07