Einsteigerfragen Forum



Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
mardinli
Beiträge: 22

Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von mardinli »

Hallo Leute,

ich wollte jetzt auf HD umsteigen und daher habe ich mich nach Videokameras umgeschaut.
Nach langer suche bin ich auf Panasonic AG-HPX500 und Panasonic AG-HPX371 gestoßen.
Meine Frage ist jetzt, ob es zwischen den beiden unterschiede sind, im Netz habe ich nicht wirklich was gefunden.
Sind die Videokameras zu emfehlen oder emfiehlt ihr was anderes?
Die sollen für Hochzeitsaufnahmen benutzt werden.

Danke

Gruß



rush
Beiträge: 14716

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von rush »

mardinli hat geschrieben: Meine Frage ist jetzt, ob es zwischen den beiden unterschiede sind, im Netz habe ich nicht wirklich was gefunden.
Dann solltest du in Sachen Recherche aber nochmal die Schulbank drücken ;)

Es geht schon damit los, das die 500er kein AVC-Intra beherrscht - sondern "nur" DVCPRO HD.

Ein weiterer gravierender Unterschied, die 500er hat 2/3" Zoll Chips und die 371er hat kleinere 1/3" CHips.

Die Frage sollte eher lauten: Wie fit bist du in Sachen Kamera?! Kannst du manuell alles einstellen? Die 500er etwa bietet nicht allzu viele Automatiken...

Oder brauchst du nur einen großen "Poser-Body" für den professionelleren Eindruck? :) Auch das kann ja ab und an der Fall sein...
keep ya head up



Jott
Beiträge: 22092

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Jott »

Deine Vorauswahl ist völlig skurril für deine Zwecke, das sind Kameras für TV/EB. Wenn, dann die HPX250 oder halt in ähnlicher Preislage der Sony-Klassiker EX1. Über die Preise der notwendigen Karten weisst du schon Bescheid (Hochzeiten pflegen lange zu dauern ...), oder ist das auch Neuland für dich?

Von was für einer Kamera steigst du denn um? Vielleicht gibt's ungefähr das Gleiche, nur eben in HD auf dem Markt.



mardinli
Beiträge: 22

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von mardinli »

Ich benutze momentan Sony DXC-D30

Die Kamera sollte schon einige jahre aushalten.

Sony EX1 finde ich von optischen ziemlich klein, die Leute sollen ja nicht denken, dass ich ein einfaches Kamera habe.



Jott
Beiträge: 22092

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Jott »

Dann bist du exakt die Zielgruppe für das hier:

http://www.sony.de/biz/product/nxcamcor ... e/overview

Grosses Gehäuse, wenig Inhalt, billig. Sony schreibt das in der Beschreibung erfrischend ehrlich: "Trotz geringen Gewichts und leichter Tragbarkeit wird mit dem Schulter-Design sofort ein professioneller Eindruck erweckt."

Von Panasonic gibt eine ganz ähnliche Kamera, gleiches Prinzip, gleiche Zielgruppe.
Zuletzt geändert von Jott am Mo 09 Apr, 2012 19:21, insgesamt 1-mal geändert.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Jan »

Also doch Poser....


VG
Jan



rush
Beiträge: 14716

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von rush »

Jott hat geschrieben:Dann bist du exakt die Zielgruppe für das hier:

http://www.sony.de/biz/product/nxcamcor ... e/overview

Grosses Gehäuse, wenig Inhalt, billig. Sony schreibt das in der Beschreibung erfrischend ehrlich: "Trotz geringen Gewichts und leichter Tragbarkeit wird mit dem Schulter-Design sofort ein professioneller Eindruck erweckt."

Von Panasonic gibt eine ganz ähnliche Kamera, gleiches Prinzip, gleiche Zielgruppe.
Genau darauf habe ich auch angespielt ;)

Die Hpx371 sollte daher auch mehr als ausreichend für deine Bedürdnisse sein... ansonsten die gannnte HXR-MC2000e bzw. das Pansonic Pendent.

Oder du riggst dir eine EX1(r) mit Cage, Schulterstüttze, Leichtschienen, Mattebox und Co für den "großen" Auftritt... Das Geld scheint ja nicht der limitierende Faktor zu sein wenn man nach Kameras ala HPX500 und Co fragt?!
keep ya head up



mardinli
Beiträge: 22

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von mardinli »

Die Qualilät ist mehr sehr wichtig, daher will ich ja ein guten aufstieg machen und nicht eine einfache Kamera kaufen.
Also die Panasonic würdet ihr nicht empfehlen?

Preis sollte schon stimmen. Ich wollte evtl. 2 Stück kaufen und dafür maximal 15000 Euro zahlen.



iMac27_edmedia
Beiträge: 1001

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von iMac27_edmedia »

in dem Fall 2 PMW320 kaufen und gut, die haben auch AutoFocus! Notfalls statt SxS kann man via Adapter ja auch SDHC-Karten verwenden.



Jott
Beiträge: 22092

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Jott »

Ah ja. Wenn's um 15.000 Euro geht, dann grenze das erst mal ein (Sony, Panasonic oder JVC), informiere dich über die Produktlinien auf deren Professional-Seiten, und dann auf zum jeweiligen FACH-Händler. Jeweils Demogerät geben lassen oder für einen Tag mieten. Testen. Material in den Schnittrechner, Workflow testen - da ist alles zwischen "flutscht" und "hoffnungslos" möglich. So kommst du der Sache dann langsam näher.

Deine jetzige Kamera ist rund 15 Jahre alt, mit heutiger HD-Aufnahmetechnik hat das nichts mehr zu tun. Besonders bei Panasonic P2 (deine Wunschkameras aus dem Threadtitel) auf die Medienkosten achten: etwa 600 Euro pro Stunde.



mardinli
Beiträge: 22

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von mardinli »

Vielen Dank für die guten tipps.

PMW 320 bzw. 350 haben mir auch gefallen, leider wird es bei 2 Stück zu teuer.

Leider habe ich meiner nähe kein fachhändler, wisst ihr zufälligerweise, ob diese 2 Wochen Rückgaberecht auch für diese kameras geht?



Jott
Beiträge: 22092

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Jott »

Du müsstest halt online bestellen und dich als Privatperson auf das entsprechende Gesetz berufen. Sehr windig. Frag halt einen Händler, ob er bei so was mitspielt - sehr unwahrscheinlich.

Aber ganz ehrlich, du solltest bei so einer Investition besser den Hintern mal in die nächste Stadt heben ...



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von motor-tv »

Also die HPX500 würde ich da nicht wirklich empfehlen, die Cam ist nicht nur schon in die Jahre gekommen (abgesehen von dem technischen Unterschied dieser beiden Cams), sondern der Body only Preis übersteigt schon die komplette HPX371.

Denke auch dass für Hochzeiten die HPX371 - wenn es denn schon eine große Schultercam sein sollte - völlig ausreicht, aber preislich ist die PMW320 nicht weit weg. 320er kriegt man allerdings kaum gebraucht, die 371er gibt es am Markt. Wenn du 2 Stück willst, würden Gebrauchtgeräte ja auch reichen, oder? Denn wie oben schon beschrieben, die Medien sind recht teuer in dieser Kategorie und vergiss nicht das restliche Zubehör. Gerade bei Events, wo viel gefilmt werden muss, aber keine Zeit zum Überspielen ist.

Wenn ich die Wahl hätte: PMW320. Wenns nur darum geht Eindruck zu schinden, gebrauchte Pana HPX301 um 4K.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-HPX500 oder Panasonic AG-HPX371

Beitrag von Bernd E. »

mardinli hat geschrieben:PMW 320 bzw. 350 haben mir auch gefallen, leider wird es bei 2 Stück zu teuer.
PMW-320 und HPX-371 liegen preismäßig meist ziemlich gleich, PMW-350 und HPX500 sind teurer. Allerdings hast du wahrscheinlich bei den Panasonics bessere Chancen, einen ordentlichen Rabatt auszuhandeln.
mardinli hat geschrieben:Leider habe ich meiner nähe kein fachhändler
So extrem selten sind selbst Broadcasthändler nicht, und bevor man 15000 Euro unbekannterweise für Equipment investiert, mit dem man später sein Geld verdienen will, fährt man doch auch quer durchs Land, um sich die Geräte vorher anzuschauen. Anbieten würde sich dafür zum Beispiel der Rhein-Main-Event von Teltec, der in diesem Jahr in Wiesbaden stattfindet - und das schon bald. Dort fahren üblicherweise alle relevanten Hersteller ihre Arsenale auf, zeigen zum Teil auch Prototypen oder Vorserienmodelle, und einige der NAB-Neuheiten sind ebenfalls zu erwarten. Eine bessere Gelegenheit zu einem Marktüberblick mit Anfassen dürfte es in nächster Zeit kaum geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Limited RGB Helligkeitsbereich messen
von PixelKracher - Fr 12:08
» Blackmagic Camera Android 2.2 bringt Cloud-Sync, APV-Codec und mehr
von slashCAM - Fr 11:21
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Abercrombie - Fr 8:22
» Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
von TomStg - Fr 7:50
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Do 19:10
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von Sicki - Do 16:10
» DJI teasert Mavic 4 Pro Start für 13. Mai
von slashCAM - Do 14:12
» ntel® Core™ Ultra 7 265K, Prozessor
von dienstag_01 - Do 11:39
» Monitorprobleme nach Treiberupdate
von Jörg - Mi 23:05
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mi 20:43
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von rush - Mi 18:48
» ZEISS entwickelt virtuelle Objektive für VFX
von slashCAM - Mi 13:06
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von Bildlauf - Mi 12:21
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Mi 10:42
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Bluboy - Mi 9:37
» Runway Gen:48 Challenge - 50 Beispiele für KI-Kurzfilme
von 7River - Mi 7:19
» KI darf ab 2. Februar nur noch mit "KI-Kompetenz" genutzt werden.
von cantsin - Mi 1:33
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Darth Schneider - Di 15:58
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 13:53
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33