das Stimmt, schon nach weniger Tage sieht man Abschleifspuren. Was aber in diesem Zusammenhang schlimmer ist, in gewissen Situationen lässt sich der Kopf nicht gerade ausrichten. Der Neigungswinkel scheint sehr begrenzt zu sein, da muss man sich mit den Beinen verhelfen. Was die angeht, die scheinen mir stabil zu sein, keine Probleme bislang :)EThie hat geschrieben:Einige Käufer bemängelten das die Kugel in der Schale nicht sauber eingepasst ist und schleift.
Kann ich bei langer Brennweite bestätigen.on1on hat geschrieben:Ich hatte mit dem Stativ auch ein Problem bei der Dämpfung.
Es war quasi unmöglich einen Schwenk ruhig zu Ende zu bringen. Sobald man den Arm losliess, "federte" die Kamera einen Millimeter zurück.
Ist das in der Preisklasse tatsächlich so?nordheide hat geschrieben:Kann ich bei langer Brennweite bestätigen.on1on hat geschrieben:Ich hatte mit dem Stativ auch ein Problem bei der Dämpfung.
Es war quasi unmöglich einen Schwenk ruhig zu Ende zu bringen. Sobald man den Arm losliess, "federte" die Kamera einen Millimeter zurück.
Scheint aber in der Kopf-Klasse unter 1000 € normal zu sein.
Sicherlich auf den Sachtler Speed Lock 75 CF Beinen... allerdings preislich teurer als das ganze Ace System.om hat geschrieben: Also auf welchem Stativ fühlt sich der ACE-Kopf noch wohl?
Die Schraublösung der Sachtlerbeine find ich persönlich weniger ideal.
genau darauf, und auch ich hatte mit 2 kilocam keinerlei nachschwingen.Sicherlich auf den Sachtler Speed Lock 75
Gibts den Kopf denn auch einzeln ohne Unterbau?om hat geschrieben:Über den ACE-Kopf liest man ja meist viel Gutes.
Welche andere Bein-Kopf-Kombi wäre denn noch empfehlenswert?
Laut Sachtler wird er wohl nur als System verkauft - aber vllt. gibt es ja auch Händler die das ganze trennen!? :)Frank B. hat geschrieben:Gibts den Kopf denn auch einzeln ohne Unterbau?om hat geschrieben:Über den ACE-Kopf liest man ja meist viel Gutes.
Welche andere Bein-Kopf-Kombi wäre denn noch empfehlenswert?
Jörg hat geschrieben:Meine Letzte info ist, das auch der Stativshop keine Einzelköpfe mehr bekommt.
Nachfragen.
Da würd´ich mich ja sehr freuen, wenn es denn für einen Amateur auch bezahlbar bleibt.Stativ-Shop hat geschrieben:... Zur Hausmesse Anfang Mai gibt es das Spezialsystem zum Sonderpreis.
Die Auskunft kam von einem Systemhaus, das es eigentlich wissen sollte.Wer sagt denn so was ?
Da kann ich nur sagen, das (geheime) Systemhaus macht hier unwahre Angaben und disqualifiziert sich somit. Einfach bei Sachtler direkt nachfragen !Jörg hat geschrieben:Die Auskunft kam von einem Systemhaus, das es eigentlich wissen sollte.Wer sagt denn so was ?
Danke, für die Klarstellung.
naja, wenigstens diesen tip habe ich oben gegeben...Einfach bei Sachtler direkt nachfragen !
Stativ-Shop hat geschrieben: Wir verkaufen täglich einige ACE-Köpfe einzeln.
Hallo, das liegt mit hoher Sicherheit nicht am Kopf! Das sehr einfach aufgebaute ACE-Unterteil hat eine starke Torsion, was dazu führt, dass sich das Stativ bei einem Schwenk mitdreht. Wenn der Kopf mit der Horizontaldämpfung auf niedrigster Stufe 1 eingestellt ist, dürfte das nachziehen kaum mehr sein. Aber man kann bei einem Stativunterteil für ca. 190.- Euro nicht damit rechnen, ein "Broadcast-Teil" zu bekommen. Das stabilere Sachler ENG 75/2D, das fast gleich wie das ACE-Stativunterteil aussieht, kostet ohne Spinne "alleine" schon 580.- Euro ! Wenn es das Budget erlaubt, ist es sinnvoll, sich den ACE-Kopf mit einem hochwertigeren Stativunterteil von Sachtler, Cartoni oder Vinten zu beschaffen. Immer sollte man dabei bedenken, dass man ein "hochwertiges" Stativ so ca. 20 Jahre im Gebrauch hat, und der Mehrpreis im Verhältnis dazu relativ gering ist.on1on hat geschrieben:Ich hatte mit dem Stativ auch ein Problem bei der Dämpfung.
Es war quasi unmöglich einen Schwenk ruhig zu Ende zu bringen. Sobald man den Arm losliess, "federte" die Kamera einen Millimeter zurück.
Hallo, den neuen "Linkshänder-Kopf" MVH 502A können wir derzeit nicht empfehlen. Die Festellbremse horizontal ist ein Unding! Beim verstellen der ungleichmäßigen Dämfung gibt es "Schmatzgeräusche" Die Auslieferungsqualität ist sehr mäßig. Wir mussten von 11 Köpfen wegen zu hoher Toleranzen 6 Stück zurück senden. Von Manfrotto kam nach über 4 Wochen bis jetzt kein Feedback ! Also den 502 abhaken.Frank B. hat geschrieben:Stativ-Shop hat geschrieben: Wir verkaufen täglich einige ACE-Köpfe einzeln.
Was kostet denn ein solcher Kopf einzeln bei Euch?
Da Ihr offensichtlich sehr kompetent auf dem Gebiet seid, hab ich gleich noch eine Frage zum Thema. Ich hätte gern gewusst, wie sich der Sachtlerkopf gegen einen Manfrotto 504HD schlägt. Letzterer scheint mir ein gutes Preisleistungsverhältnis zu haben. Ich möchte gern eine gerigte FS 100 und eine FX1 drauf bewegen können. Natürlich bin ich auch für Hinweise auf preiswertere Köpfe dankbar. Da gibt es z.B. den Neuen Manfrotto 502HD, dem aber offenbar ein Gegengewichtsausgleich fehlt. Bin mir aber nicht sicher, ob ich den brauche.