News-Kommentare Forum



Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?



aight8
Beiträge: 1315

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von aight8 »

Nette Überlegung.

Jedoch denke ich das ein Indischer Cutter genauso wie ein Indischer Programmierer nur bedingt einsetzbar sind.

Das Produkt wird nur selten so wie man sich es vorgestellt hätte, als wenn die gleiche Arbeit mit einem lokalem Arbeiter durchgeführt worden wäre.

Diese Nähe zum Arbeiter verschwindet vollkommend. Sie haben kein Erfahrung mit unseren Produkten. Sie haben eine andere Kulter.

Was ich beim Programmieren noch verstehe, kann ich mir bei so etwas künsterlischem und persöhnlichem wie das Cutten nur schwer vorstellen.

Wo es um hohe Qualität und Genauigkeit geht, wird bestimmt nicht einfach nach Indien ausgelagert.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von masterseb »

es eröffnet aber auch wiederum ungeahnte möglichkeiten. ich denke, es hält sich die waage. ein guter cutter ist so schnell nicht zu ersetzen, jemand, der zum team und projekt passt, dem man vertrauen kann und gegebenenfalls auch konsultieren. wer qualität schätzt, sucht sich seinen cutter. und selbst wenn der cutter gerade wo anders an einem film sitzt, ist er dank der wolke trotzdem nicht aus dem plan gestrichen. früher wurden filmrollen verschifft, heutzutage eben gecloudet. erleichtert doch die arbeit. ich seh das positiv.



Jott
Beiträge: 22559

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von Jott »

Völlig normale und klare Entwicklung. In anderen Ländern sind Leute genau so gut oder - kein Kunststück - sogar besser ausgebildet als hier, also wird das fraglos so laufen. Cutter, deren Horizont beim reinen Knöpfchendrücken aufhört, werden die Verlierer sein, da sie nun mal vollkommen austauschbar sind. Was allerdings auch jetzt schon der Fall ist.



schloerg
Beiträge: 106

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von schloerg »

Schon mal versucht, 3 oder 4 Terabyte über die Cloud zu streamen? Die Verarbeitung und das Rückstreamen findet dann jeweils im nächsten Jahrtausend statt.

Gruss vom Planet der Affen



Jott
Beiträge: 22559

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von Jott »

Nun - man kann sich ja auch entscheiden, moderne Codecs zu benutzen, die für so was geeignet sind. 24 Mbit AVCHD - aus einer Sony FS100 zum Beispiel - läuft live über eine schnelle VDSL-Leitung, von wegen Science Fiction, da fehlt nicht mehr viel zum realen Cloud-Schnitt. Panasonic kündigt sein neues Broadcast-AVC Ultra mit nur noch 25 Mbit an, und es ist doch völlig klar, warum.

Eine oder zwei Stunden Rohmaterial kann man auch heute schon recht schnell via ftp irgendwo hinschieben, wo sich jemand anders damit vergnügen kann. Zum Beurteilen dessen Arbeit brauche ich hier dann nur das kleine Projektfile. Dieser Zwischenweg ist heute schon gängig und ermöglicht problemlos die Zusammenarbeit über Kontinente hinweg. Wenn es in ein paar Jahren via Cloud genau so schnell flutsch wie über lokale Duplikate, dann spart das weiter Zeit, ist aber in Wirklichkeit nicht die brutale Revolution. Die ist schon längst vollzogen.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von DV_Chris »

Jede Wette: kommt FCP mit iCloud Anbindung, kann sich der Apple Hamster vor lauter Begeisterung kaum halten. Es ist wohl nur allzu verständlich, dass im Angesicht der verhunzten X, der wohl bevorstehenden Einstellung von MacPros usw alles versucht wird, um vermeintliche negative Entwicklungen bei Mitbewerbern zu suchen.

Jedenfalls scheint er wenig Ahnung vom Cutten als kreativen und oft genug gebietsspezifischen Prozess zu haben. Von der Geschwindigkeit aktueller Netze ganz zu schweigen.



Vonell
Beiträge: 7

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von Vonell »

Ich sach nur: April, April...;-)



rettungssani
Beiträge: 7

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von rettungssani »

Sorry Jungs,
Aber das ist kein April-Scherz, wie es einige vermuten, sondern schon fast ein alter Hut.
Avid hat das als Technologie-Demo auf der NAB 2010 bereist vorgestellt.
Mal schauen ob's zur nächsten NAB in zwei Wochen bereits ausgereifter ist...

Hier ein link mit Video:
http://splicenow.com/2010/04/17/editing-in-the-cloud/

Das dadurch allerdings eine große Verlagerung der Arbeitsplätze nach Fernost zu erwarten ist, halte ich doch für arg übertrieben!!

Gruß
Peter



handiro
Beiträge: 3259

Re: Macht Avid per Cloud-Editing (hier) Cutter arbeitslos?

Beitrag von handiro »

Was heisst hier cloud? Das Geschäftsmodell kenne ich schon 15 Jahre. Ob es rocketnetwork war ( nach der Pleite von avid gekauft ) oder Ärtzte in Bangalore, die Röntgenbilder aus USA begutachten und Arztberichte schreiben, alles schon da. Beim Schnitt müssen auch nicht Terabyte hin und her geschubst werden sondern nur proxy files und Schnittlisten.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 22:23
» PYXIS 12k - Auslieferung startet nun
von iasi - Do 21:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:53
» Blackmagic Camera ProDock - Dockingstation für iPhone 17 Pro Filmer
von rush - Do 20:52
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Do 20:22
» Vimeo wird vom Investor Bending Spoons übernommen
von thsbln - Do 20:11
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 18:49
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von freezer - Do 18:31
» Fujifilm GFX Eterna 55 demnächst verfügbar für 16.500 Dollar
von Darth Schneider - Do 18:08
» Datacolor SpyderExpress - Monitor-Farbkalibrierung in nur 90 Sekunden
von slashCAM - Do 9:33
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Do 1:22
» Nikon ZR - erstaunlich günstige DSLM mit integrierter RED-RAW Aufzeichnung
von pillepalle - Mi 22:43
» RED V-RAPTOR XE - 8K Global Shutter Vista Vision Kamera zum halben Preis
von iasi - Mi 18:12
» Cartoni Mixo 21 Fluid Head
von pillepalle - Mi 17:05
» Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
von Pictureworld-Dg - Mi 15:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von CameraRick - Mi 14:35
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - Mi 13:44
» Canon Cinema EOS C50 - Vollformat kompakt mit 7K60p Open Gate RAW Aufzeichnung
von Rick SSon - Mi 12:25
» Livestream: Apple stellt neue Produkte vor (Iphone 17 etc)
von Jott - Mi 11:41
» YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
von Jott - Mi 8:41
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von pillepalle - Mi 2:14
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von slashCAM - Mi 0:50
» Apples kostenlose Profi-Kamera App Final Cut Camera 1.1 mit neuen Funktionen
von vaio - Di 22:40
» Mein L-Mount Problem
von Jörg - Di 20:22
» Adobe Premiere Pro 25.5 enthält neu integrierte Effekte-Bibliothek
von TomStg - Di 19:45
» SIGMA erweitert ART-Serie um zwei lichtstarke Objektive
von roki100 - Di 18:41
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45