News-Kommentare Forum



Sony NEX-FS100 im Test



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

Man sollte auf alle Fälle vorher, egal welche Linse man benutzt, die Kamera ordentlich einstellen. Das scheint nämlich in diesem Test hier nicht geschehen zu sein. So ein Reisezoom hat natürlich seine Vorteile. Es gibt sehr viele Situationen, die dem Einsatz mehrerer Objektive entgegenstehen können. Ich habe ein Sigma 18 - 200 Objektiv für Sony Alpha über den Adapter LA-EA 1 im Einsatz. Für 190,-Euro muss man auf einen Stabi verzichten. Ansonsten mache ich damit bessere Bilder als die hier bemängelten aus obigem Test. Klar, für szenischen Dreh oder wenn man oft unter ungünstigen Lichtverhältnissen filmt, muss über kurz oder lang besseres angeschafft werden.



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Man sollte auf alle Fälle vorher, egal welche Linse man benutzt, die Kamera ordentlich einstellen.
Ich glaube du hast schon einiges gemacht mit dieser Kamera (wenn ich mich nicht täusche). Gibt es irgendwo ein FS100 Onlinehandbuch mit den Einstellmöglichkeiten des Menüs bzw. der Bildparametern? Liegt der Kamera ein FBAS Kabel bei? Chinchbuchse oder wieder Sony Spezial wo das Livebild anliegt?

Ich interessiere mich schon für diese Kamera, denn für eine F3 zum spielen reicht es im Moment nicht bei mir.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Handbuch:
http://www.dvinfo.net/forum/attachments ... manual.pdf

Ein RGB breakout Kabel ist dabei (ich glaub da ist auch ein FBAS Stecker zusätzlich mit dran, bin aber nicht mehr sicher)

Frank



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Danke!

Ist ja alles dran zum justieren, wenn auch etwas grobschlächtig. Mal schauen was geht oder nicht geht. Wäre etwas für Ostern ;-)
Gruss vom Ruessel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

@ruessel

Viel habe ich noch nicht machen können. Ich hab sie mir um Weihnachten herum gekauft und hatte bisher noch nicht wieder für längere Zeit frei, um mich mal intensiver damit zu beschäftigen. Über ein paar Probeaufnahmen bin ich auch noch nicht hinaus gekommen. Hab mich erst mal intensiver mit der Theorie um die Gammakurven beschäftigt. Dazu hab ich mir das erste Flatprofile von Frank Glencairn einprogrammiert und mir die Profile von Abel Cine mal angesehen (allerdings noch nicht in die Cam progammiert). Auch hab ich hier im Forum diesbezüglich an höchst interessanten Diskussionen teilgenommen, in denen diese Flatprofiles äußerst kritisch hinterfragt wurden.

Ich bin, wie ich allerorts immer wieder betone, nur Videoamateur. Mir fehlen schon einige Grundlagen der Physik und auch messtechnische Möglichkeiten. Dennoch bilde ich mir ein durch einfache Einstellungen dieser Kamera, schönere Bilder hin zu bekommen, als das von Dir/ uns kritisierte. Die Kamera hat so viele Möglichkeiten. Ich denke, bei Dir wäre sie in sehr guten Händen. Vielleicht entstehen ja aus Deinem Test wieder einige sehr interessante Tipps zur Einstellung der Cam. Ja und eine F3 kostet in aller Konsequenz und mit dem nötigen Zubehör fast das dreifache der FS 100. Für mich war die FS 100 finanziell schon kaum zu packen. Vieles an wichtigem Zubehör muss nun noch warten.

Ach ja, das FBAS Kabel (gelber Cinch und rot-weißer Stereo Cinch) liegt mit in meinem Zubehör. Ich bin aber auch nicht zu hundert Prozent sicher, ob es nativ ist ;). Kann sein, dass ich es noch dazu getan habe. Aber so ein Kabel gibts ja an jeder Ecke für ein paar Krümel.



Predator
Beiträge: 835

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Predator »

iasi hat geschrieben:
Predator hat geschrieben:
Nope. Das 18-200 ist keine Gurkenoptik. Die FS100 ist wirklich bissl soft, aber noch deutlich besser als die AF101 (die wiederum auch viel mehr können müsste, wie man an der GH2 Auflösung sieht)
das 18-200 bietet eigentlich nur bei den kleineren brennweiten eine gute auflösung - und das auch nur im zentrum - die ränder lassen auch abgeblendet zu wünschen übrig. im telebereich wird es sehr soft.

zudem ist die verzeichnung bei 18mm heftig.
hinzu kommen dann noch CAs.

diese scherbe kann man wirklich nicht empfehlen.
Wenn man damit Fotos in 18 MP machen würde kann das schon alles sein. Aber hier gehts darum 2 MP (1080p) abzubilden...
Wenn ich das 18-200 auf meine FS100 schraube und mit 85 mm F 5,6 (mehr geht da nimmer) filme, sieht das exakt gleich aus wie bei meinem Nikon 85mm 1.8 bei F5,6.
Das einzige mal, das ich geschafft hab, wirklich Auflösung zu verliereb mit einem Objektiv, war das Canon FD 50 mm 1.8 bei F1.8. Schon bei F2,2 kommt wieder genug aus der Linse um den 2 MP Sensor voll zu bedienen.

Die Testcharts in dem Test sind absolut korrekt. Die FS100 liegt einen Tacken unter 1080p und n gutes Stück über der Af101



Jott
Beiträge: 21839

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jott »

Sie macht schöne Bilder, die Produktionen sehen "teuer" aus, die Kunden sind erfreut, und an die seltsame Ergonomie kann man sich zähneknirschend gewöhnen. Für 5.000 EUR ist das mehr als okay, nur die fehlenden NDs schmerzen an fast jedem Tag, schade, aber wegen der winzigen Bauform ein notwendiger Kompromiss.

Auf die Idee, einen netten Abend mit Testcharts zu verbringen, bin ich bisher allerdings nie gekommen und werde es sicher auch in Zukunft nicht. Wozu? Ich hab' zwei Augen, die müssen zufrieden sein.



groover
Beiträge: 663

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von groover »

Predator hat geschrieben: Die FS100 liegt einen Tacken unter 1080p und n gutes Stück über der Af101
Wie meinst du das genau?
was bedeutet "Über"?

LG
Ali



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Ja und eine F3 kostet in aller Konsequenz und mit dem nötigen Zubehör fast das dreifache der FS 100.
Ich komme auf wesentlich mehr, mit einer F3 schraubt man sich keine 500 Euro Fotolinsen davor.
Gruss vom Ruessel



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank B. »

Naja für 16 - 17 kEuro lässt sich die F3 schon ganz gut ausstatten. Sicher kann man noch viel mehr investieren. Das kann man aber auch bei der FS 100. Wie auch immer, was ich sagen wollte ist, dass sie für mich unerschwinglich wäre. Das wäre sie auch schon mit 8000 Euro. Mit den 5000 für die FS 100 plus Zubehör bin ich schon an die Grenzen gegangen und brauche meiner Frau bis zum Lebensende nicht mehr mit sparsamer Haushaltsführung zu kommen ;).



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Auch kann man mit der kleinen Fs100 Jobs machen, die mit einem Riesengerät nicht funktionieren. Aber dazu sollte wenigstens die Bildqualität auf einem 4-5 Meter Bild (Messe) stimmen. Schauen wir mal....
Gruss vom Ruessel



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

4-5m Bild an Messen?
Das hat wenig mit der Kamera zu tun (1080x1920 haben alle, S-Log nicht).



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

4-5m Bild an Messen?
Das hat wenig mit der Kamera zu tun (1080x1920 haben alle, S-Log nicht).
Ähmmm... ich verstehe nur Bahnhof.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das meine Kameras nicht nur ein Briefmarkenkino in Youtube können müssen, sondern auch auf kleineren Leinwänden das Bild noch akzeptabel ausschauen sollte.
Gruss vom Ruessel



Jott
Beiträge: 21839

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Jott »

Kann gut sein, dass EX1/3-Aufnahmen schärfer aussehen. Anders auf jeden Fall. Die FS100 entzückt ab Werk durch einen weicheren Look, der weniger nach Video aussieht.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Tiefflieger »

ruessel hat geschrieben:
4-5m Bild an Messen?
Das hat wenig mit der Kamera zu tun (1080x1920 haben alle, S-Log nicht).
Ähmmm... ich verstehe nur Bahnhof.
Ich wollte nur darauf hinweisen, das meine Kameras nicht nur ein Briefmarkenkino in Youtube können müssen, sondern auch auf kleineren Leinwänden das Bild noch akzeptabel ausschauen sollte.
Auf Messen sollte das Bild und die Symbolik dem "Corporate Identity and Corporate Design" (CICD) entsprechen.
Ob die Auflösung 50% oder 100% ist spielt nicht so eine Rolle, wichtig sind Farben, Bildästhetik und das Firmenlogo.

Für Colorgrading hat die Sony F3 das Slog auf externem Recorder (Sony schaltet das meines wissens mit aktueller Firmware gratis frei)
Frank hat für die FS100 ein GLOG entwickelt.
http://frankglencairn.wordpress.com/201 ... ony-fs100/

Gruss Tiefflieger

Zur F3 mit Slog gibt es jetzt auch eine Meldung
https://www.slashcam.de/news/single/Son ... -9701.html



ruessel
Beiträge: 9820

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von ruessel »

Ich bin immer noch kein Freund eines SLOG bei 8 Bit Kameras.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

ruessel hat geschrieben: Ich komme auf wesentlich mehr, mit einer F3 schraubt man sich keine 500 Euro Fotolinsen davor.
Ich schon, warum auch nicht?

Frank



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von WoWu »

Ich frage mich nur, warum in dem Test nicht wirklich verglichen wird.
Es wird da mit Auflösungsparametern hantiert, die völlig irrelevant sind denn nicht irgendwelche Auflösungsmerkmale machen eine Kamera vergleichbar, sondern lediglich die MTF an einer definierten Stelle, denn die Beurteilung, ob eine Kamera (auf dem Schaubild) noch 900 oder 1000 oder, wie in diesem Fall sogar mehr als das System hergeben kann .... ist völlig subjektiv und hängt von allen möglichen Bedingungen ab.
HD-Kameras werden zum Vergleich immer am 27,5 MHz Punkt gemessen, also 10% unter Nyquist. Das entspricht 800 Lp/ph oder in Sensorgrösse umgerechnet, 74 Lp/mm.
An dem Punkt wird die erzielte MTF verglichen und zwar in % und gibt somit Aufschluss über die Performanz des Systems (incl. Objektiv).
Hier aber wird mit obskuren LP/ph operiert, die an ihren Grenzen immer beliebig viele Messfehler aufweisen und es absolut im Auge des Betrachters bleibt, ob er die Fehler sehen will oder nicht.
So werden Kameras nicht vergleichbar.

Mal davon ganz abgesehen, dass der wert TVL/ph ganz anders definiert ist und hier völlig falsch angewandt wird denn TVL/ph ist immer als 75% des effektiven Auflösungswertes definiert. Das hat historische Gründe. Nur wenn man schon mit Messwerten umgeht, sollte man sie korrekt benutzen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Frank Glencairn
Beiträge: 23826

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von Frank Glencairn »

Amen!



iasi
Beiträge: 25091

Re: Sony NEX-FS100 im Test

Beitrag von iasi »

was mich mal interessieren würde:
die F3 und die FS100 haben ja nun den selben sensor.

bei externer aufnahme sind die unterschiede natürlich erheblich - 10bit - 8bit

dennoch: profitiert die fs100 mit externem rekorder von dem sensor in der weise, dass man sie für einsatzzwecke, wo eine "große" kamera ungünstige wäre, nutzen kann?

vielleicht kommt ja auch bald ein handlicher externer rekorder, der 1080/50p aufzeichnen kann und im zur kamera angemessenen preislichen verhältnis steht.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:23
» Eckpunkte einer neuen Filmförderung: mehr Kreativität, weniger Bürokratie?
von iasi - Mo 0:46
» Panasonic GH7 - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - V-Log oder LogC?
von roki100 - Mo 0:05
» Camera Rig, wo sind die Mikrofone?
von soulbrother - So 22:42
» N-RAW, BRAW, cDNG in FCP without transcoding
von Darth Schneider - So 19:55
» KI verschlimmbessert Hollywood-Klassiker für neue 4K-Versionen
von medienonkel - So 19:03
» Zoom F8..... Hacks, Zubehör, Tricks......
von TomStg - So 18:51
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von roki100 - So 18:39
» Immerwieder Audiotrack Probleme
von Frank Glencairn - So 15:52
» was bedeutet dieser Prompt
von rhinewine - So 14:54
» Nikon Z8 Verbindung zu DJI RS4
von Bergspiel - So 13:18
» Blackmagic URSA Cine Immersive - Profi-Kamera für Apple Vision Pro
von Alex - So 12:29
» Neue Laowa Argus T1 Cine Series: lichtstark und eher weitwinklig
von slashCAM - So 9:45
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 22:29
» Scavenger Hunt - A Star Wars Fan Tale
von Skeptiker - Sa 19:52
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jörg - Sa 19:49
» Godzilla Minus One
von Darth Schneider - Sa 18:35
» Zoom F4/Premiere - Separierte Spuren im Polywav
von Alex - Sa 18:15
» Gimbal auf Reisen
von Bruno Peter - Sa 17:22
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von klusterdegenerierung - Sa 17:00
» AJA Ki Pro GO2: neuer Multikanal HEVC/AVC Rekorder vorgestellt
von slashCAM - Sa 16:24
» Die Nikon Z6 III wird am 17.6. vorgestellt
von iasi - Sa 14:22
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von jenss - Sa 14:14
» !!BIETE!! Sony FS700 inkl. 4K Raw update & viel Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:38
» !!BIETE!! Atomos Shogun Inferno inkl. 3x 256 Samsung Pro & Zubehör
von klusterdegenerierung - Sa 10:37
» Sony Burano in der Praxis: Einzigartige 8K Raw Cine/Doku Kamera mit AF, Vario-ND und IBIS
von Pianist - Sa 9:35
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 5:43
» Bis zu 50 Euro Rabatt bei Teltec für die slashCam-Community
von rush - Fr 22:32
» DZOfilm High-Speed Objektivserie ARLES T1.4 demnächst verfügbar
von slashCAM - Fr 18:45
» Tieraufnahmen mit dem MKE600 + H1 Essential rauschen
von mikroguenni - Fr 18:26
» FCP 10.8 + "Final Cut Camera" App fürs iPhone
von 123oliver - Fr 16:24
» Adobe Nutzungsbedingungen werden nach User-Aufregung nochmals überarbeitet
von stip - Fr 15:45
» Winzige Insta360 GO 3S jetzt 4K-fähig
von berlin123 - Fr 13:28
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Skeptiker - Fr 12:30
» Suche JVC DT-V1910CG oder Sony BVM D/A-Serie Monitore
von CyCroN - Fr 12:22