News-Kommentare Forum



14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...



mov
Beiträge: 202

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von mov »

es fehlt noch:

* fire your army of Lawyers and DRM Creators



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Alf_300 »

In letzter Zeit tauchen immer mehr DVds und Blu Rays mit DigitalCopy auf denn solange nicht Jeder Filme oder Musik fürs iPad rippen kann ist der Fortbestand der Tauschbörsen garantiert. abgesehen davon möchte man seinen Multimedia-Player auch gerne benutzen ;-)



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

so ein schwachsinn...
das einzige das hilft sind strafen und hohe entschädigungsklagen..
und die leute wie bei megaupload ab in den knast



Normy
Beiträge: 47

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Normy »

wenzel chris hat geschrieben:so ein schwachsinn...
das einzige das hilft sind strafen und hohe entschädigungsklagen..
und die leute wie bei megaupload ab in den knast
[Satire]
Stimmt. Alle Kinderschänder und Mörder aus Platzgründen entlassen, Raubmordkopierer am besten per Todesurteil hinrichten lassen (öffentlich) und Folterstrafen wieder einführen. Speziell Kinder, die Filme und Musik tauschen am besten öffentlich auspeitschen ....
[/Satire]

Wenn ich soetwas lese, könnte ich kotzen.



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

ja...wenn jemand dei auto klaut, dann bist empört...

wenn aber anderen was geklaut wird, und es dich nicht betrifft ist es zum kotzen..

ich persönlich finde die feigen leute die dabei erwischt werden und dann vor gericht heulen zum kotzen



mann
Beiträge: 649

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von mann »

Mir ist das eh alles schnuppe, ich schau mir nur ab und zu einen Film an, den ich mir second hand und billig bei amazon ziehe. Aber vor einziger Zeit fand ich die folgende Darstellung (siehe Foto - anklicken, dann kann man's lesen), dabei gehts um das Martyrium eines Film-DVD-Käufers, also was der sich alles angucken muß bis der Film endlich startet - gefühlte 20 Minuten. Das ist Terror und Folter. Meine Scheiße!!!
"Whoever controls the media, controls the mind." (Jim Morrison, The Doors)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von kundesbanzler »

wenzel chris hat geschrieben:ja...wenn jemand dei auto klaut, dann bist empört...



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

kundesbanzler hat geschrieben:
wenzel chris hat geschrieben:ja...wenn jemand dei auto klaut, dann bist empört...
kopieren ist nicht strafbar...im freundeskreis, familie...
aber über tauschbörsen sehr wohl



kundesbanzler
Beiträge: 760

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von kundesbanzler »

wenzel chris hat geschrieben:kopieren ist nicht strafbar...im freundeskreis, familie...
aber über tauschbörsen sehr wohl
Ja genau, das war der Punkt auf den ich hinauswollte.



aerobel
Beiträge: 562

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man den Wenzel Chris hier und auch in anderen Threads dermassen primitiv anpöbelt, bloss weil er eine andere Meinung als andere vertritt. Ist sowas nicht mehr legitim, dass man eine andere...äh... ehrlichere Denkweise vertritt, ohne dass man deswegen dumm angemacht wird...?

Welch geistiges Niveau, wenn man anderdenkende als Troll bezeichnet und ihnen den den Mund verbieten will (...Klappe halten...).

Ich zähle mich auch zu denen, die sich nerven, wenn heutzutage alles bloss noch geklaut wird und dies sogar für anständig und rechtlich normal betrachtet wird.

Verdächtig viele hier im Forum, die mit teurer Profisoftware unterwegs sind, ob die wohl alle legal gekauft wurde...? Kaum, denn die Fragen, die gestellt werden, zeigen deutlich, dass da kein Handbuch vorhanden ist, welches aber dabei sein müsste, hätte man die Software anständig gekauft...

Rudolf

P.S. Nun darf mir ein bestimmter Forenteilnehmer wieder mal sagen, dass ich ganz "einfach die Fresse halten" solle, wenn ich denn nichts zu sagen hätte. So im Sinne, dass nur die Meinung derer zählt, die den Durchblick haben...



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Alf_300 »

@Wenn einer ein Auto klaut ....
kriegt er 6 Monate auf Bewährung

Da sollte man sich als Film oder Musikproduzent doch gleich mal eine Diebstahhlsversicherung zulegen.

Download ist übrigends nur bei P2P strafbar weil man gleichzeitig die Datei zur verfügung stellt. (drum gibts sowas wie Filehoster)

Während die SoftwareIndustrie der Meinung ist, jeder kopierer ist ein zukünftiger Kunde ;-)



gammanagel
Beiträge: 296

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von gammanagel »

Code: Alles auswählen

Verdächtig viele hier im Forum, die mit teurer Profisoftware unterwegs sind, ob die wohl alle legal gekauft wurde...? Kaum, denn die Fragen, die gestellt werden, zeigen deutlich, dass da kein Handbuch vorhanden ist, welches aber dabei sein müsste, hätte man die Software anständig gekauft... 
Bitte sehr sehr vorsichtig mit solchen Aussagen, Verleumdung ist auch rechtsrelevant. Zum Handbuch, ich habe z.B. Adobe CS5.5 Student&Teacher gekauft, da ist einfach kein Handbuch dabei...

Aber zum Artikel, Rudi hat es doch total objektiv geschrieben und ob wir es gut oder schlecht finden - alles digitale kann und wird kopiert werden. Damit muß sich die Filmindustrie abfinden und neue Vertriebswege finden statt das Internet verbieten zu lassen, denn das schaffen nicht mal die ganz Bösen dieser Welt.

mfg
elimar



frm
Beiträge: 1224

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von frm »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Ich kann nicht nachvollziehen, warum man den Wenzel Chris hier und auch in anderen Threads dermassen primitiv anpöbelt.

Weil er --- von admin gelöscht ---
Sowas ärgert mich und auch viele andere User hier im Forum!

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



frm
Beiträge: 1224

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von frm »

aerobel hat geschrieben:Hallo,

Verdächtig viele hier im Forum, die mit teurer Profisoftware unterwegs sind, ob die wohl alle legal gekauft wurde...? Kaum, denn die Fragen, die gestellt werden, zeigen deutlich, dass da kein Handbuch vorhanden ist, welches aber dabei sein müsste, hätte man die Software anständig gekauft...
Da gebe ich dir recht, allerdings muss man heute sagen das man kein HAndbuch mehr dazu geliefert bekommt bei Adobe hats bei CS3 aufgehört. Kostet ja schließlich Geld. ICh gebe dir aber recht das ich mir nicht vorstlen kann das es soviele Leute legal besitzen.

Hg
Florian
------------------------
Es genügt nicht, keinen Plan zu haben. Man muss auch unfähig sein, ihn umzusetzen.



Gabriel_Natas
Beiträge: 628

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Gabriel_Natas »

frm hat geschrieben:
aerobel hat geschrieben:Hallo,

Verdächtig viele hier im Forum, die mit teurer Profisoftware unterwegs sind, ob die wohl alle legal gekauft wurde...? Kaum, denn die Fragen, die gestellt werden, zeigen deutlich, dass da kein Handbuch vorhanden ist, welches aber dabei sein müsste, hätte man die Software anständig gekauft...
Da gebe ich dir recht, allerdings muss man heute sagen das man kein HAndbuch mehr dazu geliefert bekommt bei Adobe hats bei CS3 aufgehört. Kostet ja schließlich Geld. ICh gebe dir aber recht das ich mir nicht vorstlen kann das es soviele Leute legal besitzen.

Hg
Florian
Aha.
Jemanden anpöbeln, weil er Propaganda der Musikindustrie wiederholt ist schlecht, aber ein ganzes Forum unter Generalverdacht als Raubkopiermörder stellen ist in Ordnung?

Und es ist ja nicht so, dass der Wenzel Chris unschuldig wäre. Er hat mit dem 'Pöbeln' ja angefangen und beweist eine weltfremde Wahrnehmung.
Um sicher vor 'Raubkopierern' zu sein, bräuchte man eine Totalüberwachung der Menschen.
Je besser ein Kopierschutz funktioniert, desto unbrauchbarer ist die Datei für den Endbenutzer (sieht man im Moment bei eBooks noch viel besser, als bei Filmen - entweder ist ein Kopierschutz unbemerkt (Amazon), dann interessiert es den Kunden nur, wenn er den eBookanbieter wechseln will, der Kopierschutz ist zu rigide (Apple), dann gibt es aber so gut wie keine Kunde, weil die sich nicht diese Scheiße ans Bein heften, oder er ist zu kompliziert (Adobe-DRM-eBooks) - hier gilt wieder, der illegale Downloader hat tausend mal mehr Komfort).
Der Musikindustrie geht es gut, seit sie auf DRM-Schrott verzichtet und brauchbare mp3s verkauft.
Bei Filmen wird es genauso ablaufen.
Erst wenn der Kunde legal kriegt, was er will, werden Raubkopien rückläufig werden. Und das ist die möglichkeit, weltweit die Filme, die er sehen will, DRM-frei herunter zu laden, ob mit Werbeunterbrechung oder gegen Bezahlung ist dabei egal. Wenn die Filmindustrie in Zeiten der digitalen Sofortübertragung daran festhält, dass man als Deutscher Jahre warten muss, um bestimmte US-Serien zu sehen, obwohl keine faktische Notwendigkeit mehr dazu besteht, außer 'Es war schon immer so', dann ist es doch kein Wunder, dass man Leute an illegale Streams und Downloads verliert.

Die Sache ist doch die, die sogenannten 'Raubkopien' sind für den Kunden in vielerlei Hinsicht angenehmer: Keine Werbung, keine 'Raubkopierer werden im Knast vergewaltigt'-Werbefilmchen, die man nicht überspringen kann, keine Probleme mit Regions-Code und Kopierschutzmaßnahmen, die es unmöglich machen, sich das Zeug selbst im gekauften DVD Player anzuschauen, keine Möglichkeit, sich den Film unterwegs aufm Handy anzuschauen ect.
Selbst bei gleichem Preis sind 'Raubkopien' einfach das bessere Angebot für den Kunden.
Der einzige Vorteil des legalen Angebots ist, das es legal ist. Und das kann es doch nicht sein.
Bei Raubkopien geht es schon lange nicht mehr darum, etwas umsonst zu bekommen, sondern darum, dass Kopierschutzmaßnahmen, Lizensierungspolitik der Contentindustrie Kundengängelung ist, die man nicht mehr bereit ist hinzunehmen.
Bei eBooks wird das ganz extrem: Als eBook-Kunde erwirbt man nicht mehr ein Buch, sondern nur noch eine beschränkte, widerrufbare Leselizenz. Man kriegt weniger, soll aber den gleichen Preis dafür bezahlen ... . Ganz super ... .

Zudem: Studenten kriegen 90% der Profisoftware zum Zehntel des Preises. Bei Autodesk kriegt man die Studentenversion sogar gratis!



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Schwermetall »

mann hat geschrieben:...vor einziger Zeit fand ich die folgende Darstellung (siehe Foto - anklicken, dann kann man's lesen), dabei gehts um das Martyrium eines Film-DVD-Käufers, also was der sich alles angucken muß bis der Film endlich startet - gefühlte 20 Minuten...
@ mann: Danke für das Bild!
Genau so ist es.
Als Käufer muß man sich den ganzen Mist ansehen.
Im Kino das Gleiche. Was für ein Blödsinn :-(
Aber auch bei Software wird man als Käufer gequält.
Ich habe mir ein paar Spiele gekauft und sie auf meine schöne, schnelle SSD installiert - sie sollen ja rucki-zucki starten.
Aber weit gefehlt, ich muß jedesmal die langsame und lärmende DVD einlegen.
Vielen Dank.

Mit Raubkopien wäre das nicht passiert.

Vermutlich ist das nur ein großer Test. Die wollen sehen, wie weit man gehen kann ;-)



aerobel
Beiträge: 562

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von aerobel »

Florian:
"Weil er eine unglaubliche Pfeife ist und von tuten und blasen keine Ahnung!
Sowas ärgert mich und auch viele andere User hier im Forum!
Hg
Florian"

Das ist natürlich ein überzeugendes Argument, das du da ins Feld führst...

Mein Anstand verbietet es mir, dir hier offen zu sagen, was ich von Leuten halte, die mit solchen Argumenten hausieren. Immerhin, du weisst, dass du Ahnung hast und nur das zählt...

Rudolf



ratoe66
Beiträge: 180

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von ratoe66 »

wenzel chris hat geschrieben:ja...wenn jemand dei auto klaut, dann bist empört...

wenn aber anderen was geklaut wird, und es dich nicht betrifft ist es zum kotzen..

ich persönlich finde die feigen leute die dabei erwischt werden und dann vor gericht heulen zum kotzen
Hey Wenzel was hat man dir denn geklaut?...so wie du hier aufheulst wohl was ganz ganz Großes und Wichtiges.



blowup
Beiträge: 287

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von blowup »

Offensichtlich haben unterschiedliche Gruppen ein unterschiedliches Rechtsempfinden.

Ich persönlich empfinde es als eine Frechheit, was die Filmindustrie treibt und dass sie sich so beharrlich gegen die Learnings der Musikindustrie sperrt. Warum kann ich einen aktuellen Film nicht bei Start auf dem Weg sehen, der mir gefällt? Aber mit Werbung, Pr etc. mich belästigen, damit ich dann Sprit verfahre, ein Parkhaus bezahle und mir den Film in einer Umgebung anschaue, die mir nicht passt…

Ich gehe ca. 1 mal pro Jahr ins Kino. Gäbe es aktuelle Filme als kostenpflichtiger Stream zeitgleich mit dem Kinostart, würde ich mindestens 10 Filme schauen. Kann mir doch keiner erzählen, dass sich das nicht lohnt! Auf die Filme, die monatelang später auf DVD erscheinen, kann ich verzichten. Dann warte ich lieber auf die TV-Ausstrahlung. Was die Filmindustrie treibt ist absurd und Gängelei (auch wenn das nicht unbedingt eine Legitimation für Raubkopien etc. darstellt).

Und dann wird immer nach neuen Restriktionen und Gesetzen gerufen. Gemeint sind damit immer Gesetze FÜR die Rechteinhaber. Denkbar und angemessener wären wohl mal neue Gesetze, die das Rechtsempfinden und die tägliche Praxis der Bevölkerung legalisieren. Gesetzgeber sind nicht nur für Minderheiten da!

Ich habe z. B. heute morgen einen längeren, juristischen Artikel über die neue Hypeplattform pinterest gelesen (dort teilt man Inhalte / Empfehlungen in Form von Bildern). The next Big Thing -)

Aber: das Teilen / Empfehlen von Inhalten (auch auf Plattformen wie facebook etc.) ist juristisch ein unglaublich komplizierter Sachverhalt (je nach dem, ob per link, teilen, kopieren, einbetten etc.). Die entsprechenden Gesetze enstprechen in keiner Weise mehr dem, was die Mehrheit der Bevölkerung als tägliche Praxis lebt. Was tun? Der Gesetzgeber ist doch für das Volk da und nicht für die „Rechteinhaber“. Da muss was passieren.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



lilbarby
Beiträge: 393

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von lilbarby »

ratoe66 hat geschrieben:
Hey Wenzel was hat man dir denn geklaut?
siehe doch mal in seinem Profil nach, da holen sich alle literweise seine clips runter
...................................Bild
Zuletzt geändert von lilbarby am Mo 06 Feb, 2012 21:26, insgesamt 1-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Angry_C »

wenzel chris hat geschrieben:
kundesbanzler hat geschrieben:
kopieren ist nicht strafbar...im freundeskreis, familie...
aber über tauschbörsen sehr wohl
Klar ist das Kopieren strafbar, wenn das Material mit einem Kopierschutz versehen ist. Dann darf man sich noch nicht einmal für sich selbst eine Sicherungskopie anlegen. Und das kann es nicht sein.

Ich kann das Jammern der Film- und Musikindustrie nicht mehr hören, nur weil man ein bißchen an ihrem Kapitalismus kratzt.

Solange man mit Blechbüchsen wie Pietro Lombardi noch Millionen einfährt, sehe ich die Wut auf die Raubkopierer als unbegründet.



@Wenzel:
Wenn ich das Festgeldkonto eines Plattenbosses hätte, dann wäre mir ein gestohlenes Auto ziemlich egal.



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

Angry_C hat geschrieben:
@Wenzel:
Wenn ich das Festgeldkonto eines Plattenbosses hätte, dann wäre mir ein gestohlenes Auto ziemlich egal.
aha...wieder was neues gelernt...
wenn jemand genug geld hat ist es legitim zu klauen ?
fast so wie bei robin hood ?


geht ihr eigentlich auch zum media markt und klaut eine cd oder dvd ?
warum nicht ?...weil ihr nicht die eier dazu habt ?
aber im internet auf anonym seid ihr plötzlich mutig ?



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Angry_C »

wenzel chris hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben:
@Wenzel:
Wenn ich das Festgeldkonto eines Plattenbosses hätte, dann wäre mir ein gestohlenes Auto ziemlich egal.
aha...wieder was neues gelernt...
wenn jemand genug geld hat ist es legitim zu klauen ?
fast so wie bei robin hood ?


geht ihr eigentlich auch zum media markt und klaut eine cd oder dvd ?
warum nicht ?...weil ihr nicht die eier dazu habt ?
aber im internet auf anonym seid ihr plötzlich mutig ?

Ich hab nicht geschrieben, dass es dann legitim ist, sondern nur, dass es mir nicht soviel ausmachen würde, wenn man mir ein Auto klaut.

Ich rege mich ja auch nicht darüber auf, wenn mir jemand mal nen Apfel vom Baum pflückt, das dürfte ungefähr die Relationen zwischen mir und nem Plattenmillionär/Milliardär wiederspiegeln.



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

blowup hat geschrieben: Der Gesetzgeber ist doch für das Volk da und nicht für die „Rechteinhaber“. Da muss was passieren.
das volk will auch keine steuern zahlen...
und nur weil viele im unrecht sind kann doch plötzlich nicht aus unrecht recht werden



blowup
Beiträge: 287

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von blowup »

wenzel chris hat geschrieben: das volk will auch keine steuern zahlen...
und nur weil viele im unrecht sind kann doch plötzlich nicht aus unrecht recht werden
Ist doch Unfug. Denn das Volk will Sicherheit, Straßen, Schulen etc.

Was Recht ist, ändert sich halt, weil es vor allem auf lange Sicht der Gemeinschaft und dem Rechtsfrieden nützen muss. Und nicht nur einer Minderheit. Mein Beispiel bezog sich auf das Teilen von Content (Bildern) auf Social Media Plattformen. Wenn das Recht Millionen kriminalisiert, stimmt was mit dem Recht nicht.
corporate communications
www.corporatecowboy.de



aerobel
Beiträge: 562

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von aerobel »

Hallo,

Chris: "und nur weil viele im unrecht sind kann doch plötzlich nicht aus unrecht recht werden"

Erkläre das mal der klauenden Meute rundum...

Genau wegen diesen Helden müssen ja eben Gesetze gemacht werden, die das Eigentum anderer schützt. Sonst wäre sowas ja kaum nötig...

Rudolf



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

aerobel hat geschrieben:
Erkläre das mal der klauenden Meute rundum...
das erklären dann die richter...und die "helden" sitzen dann dort und heulen...


und ps: die fbi hat einen richtig grossen datensatz von den beschlagnahmten megaupload servern



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Schleichmichel »

mann hat geschrieben:...vor einziger Zeit fand ich die folgende Darstellung (siehe Foto - anklicken, dann kann man's lesen), dabei gehts um das Martyrium eines Film-DVD-Käufers, also was der sich alles angucken muß bis der Film endlich startet - gefühlte 20 Minuten. Das ist Terror und Folter. Meine Scheiße!!!
Inzwischen starten einige meiner Blurays auch nicht bei der PS3, wenn nicht das WLAN-Netz läuft. Internetverbindung (zwecks neuer Trailer und bestimmt auch Marktforschung) ist scheinbar zwingen Voraussetzung für Filmwiedergabe. Das nervt (neben nicht weiterschaltbaren Trailern und "wehe Du kopierst das Ding!!!"-Drohungen) echt maximal!



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Schwermetall »

wenzel chris hat geschrieben:...geht ihr eigentlich auch zum media markt und klaut eine cd oder dvd ?
Ich musste neulich in einer Diskussionsrunde lachen.
Nachdem ein paar Leute erzählten, das sie sich quasi alles aus dem Netz "holen", diese entsetzt waren, als ein anderer sagte, er klaut lieber im Laden.
Das fanden die ernsthaft nicht richtig!
- Da war ich nun erstaunt
Dabei waren seine weiteren Agumente nachvollziehbar.
Eins war unter anderem, das man bei ihm keine Rückvervolgung via Datenspur machen könnte.



aerobel
Beiträge: 562

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von aerobel »

Hallo Schwermetall,

Bei dieser Diskussion wäre ich auch gerne dabeigewesen...

Zeigt aber deutlich, dass sich die Denkweise immer mehr in eine total verkehrte Richtung verschiebt. Alles, was es im internet gibt, gehört ganz einfach mir... Wenn dannzumal in einigen Jahren auch Ladendiebstahl als recht und völlig normal empfunden wird, dann gute Nacht...

Wobei ich auch verstehe, dass man schon genervt sein kann, wenn man zum Abspielen einer Bluraydisc schon im Internet angemeldet sein muss, das ist nun auch nicht gerade die sauberste Lösung. Das sind natürlich auch Auswüchse der Konzerne, die so nicht sein müssten. Aber eben, wem haben wir diese rigorosen Methoden gegen das klauen zu verdanken...?

Rudolf



Placeb0
Beiträge: 40

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von Placeb0 »

Hört verdammtnochmal auf Raubkopien als Diebstahl zu bezeichnen, das ist schlichtweg falsch. Wenn ich, wie in dem mehr als unglücklichen Beispiel, bei Mediamarkt eine CD klaue, ist sie weg, und kann von keinem anderen Käufer mehr erworben werden. Den Betroffenen geht Geld verloren. Wenn ich Musik kopiere, kaufe ich sie vielleicht nicht mehr. Potenzielle Einnahmen bleiben aus. Die meisten Piraten sehen Kopieren nicht als Alternative zum Kauf. Das heißt, wenn es das Produt nicht online gäbe, würden sie es trotzdem nicht käuflich erwerben.

Zum thema:

Wenn ich heute einen Film kaufe (von mir aus eine Blu-Ray), dann muss ich mir Werbung, Copyrightbestimmungen und Filmvorschauen ansehen. Dazu kann ich sie nicht überall abspielen und muss wenn ich Pech habe noch einen neuen Blu-Ray-Player+ teurer Software kaufen, weil mit dem alten irgendwas nicht stimmt.
Im Internet bekomme ich den Film kostenlos, er läuft auch auf meinem iPad, hat keine Werbung, startet sofort und mit jedem guten (und kostenlosen) Player.

Wenn ich heute ein Computerspiel kaufe, läuft es nur mit Internetverbindung, stürzt ab, ist aufgrund der DRM-Maßnahmen völlig instabil und muss nach einem Hardwareupgrade gar neu gekauft werden.
Das gleiche Spiel aus dem Internet läuft immer, überall und problemlos.

Ein Produkt, für das ich bezahlt habe, gehört mir so nur eingeschränkt. Das kann nicht richtig sein

Das Problem? Kaufen hat keinen Mehrwert. Warum? Weil die Rechteinhaber im letzten Jahrhundert leben und dem Fortschritt im Weg stehen. (Siehe GEMA und die Millionen an wegfallenden Einnahmen für Künstler durch deren Sturköpfigkeit)

Youtube und Netflix sind die Zukunft von Musik und Film. Sie bieten Künstlern und Rechteinhabern gleichermaßen eine ernsthafte Einnahmemöglicheit.

Auch Adobe macht es richtig: Sie lassen bei ihren Sachen den Kopierschutz einfach weg und vertrauen darauf, dass jeder, der mit ihrer Software Geld verdient, sie auch bezahlt hat. Größtenteils funtioniert das auch, und Adobe meckert nicht über Piraterie. LINK.

Fazit:

Mach euch nicht lächerlich: "Raubkopierer" sind nich das Problem, sondern ein Symptom. Käufer sollten nich kriminalisiert, sondern belohnt werden.



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

aerobel hat geschrieben: Aber eben, wem haben wir diese rigorosen Methoden gegen das klauen zu verdanken...?

Rudolf
ich beispielsweise habe mich immer gegen drm entschieden, obwohl es mir von vielen angeraten wurde....ich bin der meinung, dass wenn jemand etwas gekauft hat ihm das uneingeschränkt gehört...aber diesselbe joyalität erwarte ich auch umgekehrt und klage alle piraten ein



wenzel chris

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von wenzel chris »

Placeb0 hat geschrieben:. Das heißt, wenn es das Produt nicht online gäbe, würden sie es trotzdem nicht käuflich erwerben.

.
erklär das dem richter...viel spass dann
Placeb0 hat geschrieben: Weil die Rechteinhaber im letzten Jahrhundert leben und dem Fortschritt im Weg stehen
deutschland steht ja auch china im weg...weg mit dem kopierschutz ...mercedes wird jetzt von den chinesen gebaut
Placeb0 hat geschrieben:
Auch Adobe macht es richtig: Sie lassen bei ihren Sachen den Kopierschutz einfach weg und vertrauen darauf, dass jeder, der mit ihrer Software Geld verdient, sie auch bezahlt hat. Größtenteils funtioniert das auch, und Adobe meckert nicht über Piraterie.
adaobe verlangt für seine produkte das dreifache des preises das es kosten würde wenn alle fair zahlen würde...adobe weiss dass profis nicht mit schwarzmarktprogrammen arbeiten, und diese zahlen die zeche für raubkopierer



aerobel
Beiträge: 562

Re: 14 Punkte Plan um Film-Piraterie zu stoppen...

Beitrag von aerobel »

Hallo,

"Fazit:
Mach euch nicht lächerlich: "Raubkopierer" sind nich das Problem, sondern ein Symptom. Käufer sollten nich kriminalisiert, sondern belohnt werden."

So sehe ich es auch:

Die Käufer sollten nicht kriminalisiert werden. Die Raubkopierer schon eher...

Das obige Fazit muss wohl dem Placeboeffekt erlegen sein...

Rudolf



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von rob - Di 17:13
» S: Videokamera
von cantsin - Di 16:58
» Gelöscht
von Jott - Di 16:40
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 10:57
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Fr 21:26
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26