Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofon-Brummer



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
momentum

Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Frohes neues Jahr!

Ich habe mir neulich das AKG C 417 PP (kabelbetriebenes Lavaliermikro) aufgrund von Empfehlungen hier im Forum gekauft und wollte es heute testen.

Über XLR mit meinem Camcorder verbunden, der es mit 48 V Phantomstrom speist, habe ich es an mir selber festgeclipt. Die Qualität überraschte mich grundsätzlich positiv. Nur war ein stetes feines Brummen hörbar. Das Brummen verstärkte sich, wenn ich das Lavaliermikro an der Kapsel berührte oder wenn ich den Camcorder los liess. Es verschwand demgegenüber fast vollständig, wenn ich den Camcorder am Henkel festhielt und die Kapsel nicht berührte.

Mit dem Camcordermikrofon ist bei gleicher Konfiguration kein Brummen zu vernehmen.

Woran liegts? Wie kann ich das Brummen ausschliessen?



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von Hamburg82 »

hey :)

das klingt so, als hättest du den camcorder übers netzteil mit strom versorgt -> betrieb über akku als abhilfe.
(in dem fall käme der brumm von der 50hz netzfrequenz, die sich -einfach beschrieben- durch schlechte schaltnetzteile und erdungen ("kapsel anfassen") auf deinen ton überträgt)

hast du den camcorder über akku betrieben solltest du die abschirmung des xlr-kabels überprüfen. in dem fall könnten dir neonröhren o.ä. einen brumm verpassen.

lg



momentum

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Danke für deine Antwort!

Stimmt: Ich habe den Camcorder über das Netzteil betrieben. Werde es also mal mit Akku probieren. Trotzdem: Gibt es keine Möglichkeit, mit Netzteil das Brummen zu eliminieren?



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von Hamburg82 »

ein lehrer hat mir mal gesagt "die beste spannungsversorgung ist immer der akku" ;)

das problem ist, dass das netzteil aus der wechselfrequenz von 50hz (netzstrom) eine gleichspannung machen muss. die "spitzen" aus den 50hz -schwingungen werden aber mit den billigen netzteilen nie gänzlich herausgesiebt. hinzu kommt : umso mehr leistung dem netzteil entzogen wird, umso stärker nimmt die siebungsqualität ab -> esbrummt mehr.

wenn du den camcorder unbedingt mit netzteil betreiben möchtest, kannst du

- einen elko in das kabel zum camcorder (parallel zum netzteil) einlöten (der würde dir die spannung zusätzlich glätten)

- oder dir ein stabilisiertes netzteil zulegen (auf spannung und Leistung achten, dass es nicht zu schwach ist)

folgendes kannst du auch noch probieren (obwohl ich glaube, das wird nicht viel helfen ;)))

- wenn du das mikro mit batterie betreiben kannst, versuche das einmal und schalte die phantomspeisung aus.

- achte darauf, dass an der steckdose an der das netzgerät hängt keine großen verbraucher (glühbirnen etc) angeschlossen sind.

joah, das fällt mir bisher ein :)
viel erfolg!



momentum

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Vielen Dank für deine Erklärungen. Die Akkus sind am Laden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Jott - So 18:11
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Darth Schneider - So 18:10
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - So 17:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Alex - So 8:40
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von soulbrother - Sa 15:25
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von Darth Schneider - Sa 12:59
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Axel - Sa 11:34
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Sa 9:57
» Formate für Medien
von 72cu - Sa 9:50
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20