Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Mikrofon-Brummer Thema ist als GELÖST markiert



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
momentum

Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Frohes neues Jahr!

Ich habe mir neulich das AKG C 417 PP (kabelbetriebenes Lavaliermikro) aufgrund von Empfehlungen hier im Forum gekauft und wollte es heute testen.

Über XLR mit meinem Camcorder verbunden, der es mit 48 V Phantomstrom speist, habe ich es an mir selber festgeclipt. Die Qualität überraschte mich grundsätzlich positiv. Nur war ein stetes feines Brummen hörbar. Das Brummen verstärkte sich, wenn ich das Lavaliermikro an der Kapsel berührte oder wenn ich den Camcorder los liess. Es verschwand demgegenüber fast vollständig, wenn ich den Camcorder am Henkel festhielt und die Kapsel nicht berührte.

Mit dem Camcordermikrofon ist bei gleicher Konfiguration kein Brummen zu vernehmen.

Woran liegts? Wie kann ich das Brummen ausschliessen?



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von Hamburg82 »

hey :)

das klingt so, als hättest du den camcorder übers netzteil mit strom versorgt -> betrieb über akku als abhilfe.
(in dem fall käme der brumm von der 50hz netzfrequenz, die sich -einfach beschrieben- durch schlechte schaltnetzteile und erdungen ("kapsel anfassen") auf deinen ton überträgt)

hast du den camcorder über akku betrieben solltest du die abschirmung des xlr-kabels überprüfen. in dem fall könnten dir neonröhren o.ä. einen brumm verpassen.

lg



momentum

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Danke für deine Antwort!

Stimmt: Ich habe den Camcorder über das Netzteil betrieben. Werde es also mal mit Akku probieren. Trotzdem: Gibt es keine Möglichkeit, mit Netzteil das Brummen zu eliminieren?



Hamburg82
Beiträge: 44

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von Hamburg82 »

ein lehrer hat mir mal gesagt "die beste spannungsversorgung ist immer der akku" ;)

das problem ist, dass das netzteil aus der wechselfrequenz von 50hz (netzstrom) eine gleichspannung machen muss. die "spitzen" aus den 50hz -schwingungen werden aber mit den billigen netzteilen nie gänzlich herausgesiebt. hinzu kommt : umso mehr leistung dem netzteil entzogen wird, umso stärker nimmt die siebungsqualität ab -> esbrummt mehr.

wenn du den camcorder unbedingt mit netzteil betreiben möchtest, kannst du

- einen elko in das kabel zum camcorder (parallel zum netzteil) einlöten (der würde dir die spannung zusätzlich glätten)

- oder dir ein stabilisiertes netzteil zulegen (auf spannung und Leistung achten, dass es nicht zu schwach ist)

folgendes kannst du auch noch probieren (obwohl ich glaube, das wird nicht viel helfen ;)))

- wenn du das mikro mit batterie betreiben kannst, versuche das einmal und schalte die phantomspeisung aus.

- achte darauf, dass an der steckdose an der das netzgerät hängt keine großen verbraucher (glühbirnen etc) angeschlossen sind.

joah, das fällt mir bisher ein :)
viel erfolg!



momentum

Re: Mikrofon-Brummer

Beitrag von momentum »

Vielen Dank für deine Erklärungen. Die Akkus sind am Laden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von ruessel - Mi 16:17
» HILFE - Kurzfilm
von ffm - Mi 16:16
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von slashCAM - Mi 16:09
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Mi 15:56
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Alex - Mi 15:18
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mi 14:57
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von slashCAM - Mi 13:03
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von slashCAM - Mi 11:06
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von Jott - Mi 11:05
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Rick SSon - Mi 10:59
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von beiti - Mi 10:16
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16