Ich habe bei mir irgendwann mal den Kodakfilm-Style, den flat+10-style (irgendwo gefunden, etwas weniger extremes flat) und einen namens Color Rendition Chart installiert. Der war, soweit ich mich erinnere, irgendwie farblich noch mal anders ausgemessen als der Canon-Neutral, anhand eben eines Color Charts und dessen möglichst guter Wiedergabe, aber ich meine, er war gar nicht so flat wie die flat-Styles. Leider finde ich im Netz inzwischen weder den Style noch Infos dazu, falls jemand mehr weiß, bitte melden. Hatte den irgendwann auf einer US-Seite entdeckt, vor einem Jahr oder so.
In letzter Zeit habe ich immer den flat+10 benutzt, und dann hinterher leicht korrigiert. Was jetzt das beste ist, gleich in der Kamera oder hinterher korrigieren oder beides, darüber ist sich die Fachwelt wohl uneinig. Bei "zu flat" fehlen dann Daten in der Mitte und Hauttöne sehen nach Gummimaske aus (8 Bit), andererseits habe ich auch Vergleiche gesehen, wo ein flat-Style nicht nur mehr Lichter und Schatten aufnahm, sondern sogar auch etwas schärfer und detailreicher wirkte, und das angeblich nicht wegen des sharpness-settings. Andererseits habe ich nach einer WB-Korrektur und Tonwertkorrektur auch schon übelstes Banding erlebt, das eher nach webcam von 1991 aussah. Ich wollte demnächst mal ausprobieren, wie der Kodakfilm-Style wird, wenn man bei dem Saturation und Kontraste mal runterdreht, aber aus Faulheit nehme ich meistens doch nur, wie gesagt, den flat+10 und bin ganz zufrieden. Es gab hier mal einen Vergleich
https://www.slashcam.de/news/single/Fla ... -9441.html , aber meine Stile waren da gar nicht dabei. Letztlich ist es ein mächtiges Werkzeug, in dem man sich aber auch völlig verzetteln kann. Aber die Möglichkeit, Filmmaterial zu imitieren oder auch zu "erfinden", kann schön eingesetzt werden. Bisher versucht man ja meistens eher, das neutrale Alexa- oder Redbild zu imitieren, um es dann ähnlich zu korrigieren, aber ich hätte ja gerne mal einen Style mit dem 16mm-Material, auf dem man in den 70ern in Deutschland Fernsehserien gedreht hat (weiß jemand, was da verwendet wurde?).