RUKfilms
Beiträge: 1058

fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
lieber reich und gesund als arm und krank



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
Bekennender Panasonic-Fanboy



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

pailes hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
merci für die schnelle antwort. werde mir twiytor nochmal anschauen.
das mit den slomos is natürlich ansichtssache ;)...merci
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.

Es ist normal. Kein Plugin wird eine High-Speed Kamera ersetzen können.

Und ganz nebenbei:
Ich finde ich Slow-Motions gut ;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von PowerMac »

Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

tommyb hat geschrieben:Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.
Doch tut es, die Algorithmen sind besser und man kann an mehr Parametern feilen um das Ergebnis zu verbessern.
PowerMac hat geschrieben:Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?
Weil es schon Jahre auf den Buckel hat und die Jungs von Twixtor offensichtlich nicht pennen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



gast5

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von gast5 »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen.
vollkommen richtig tut es auch nicht.. auf Vimeo gibt's genug Material das das belegt..



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

habe mir heute auch verschd. twixtor videos auf vimeo angeschaut. sobald die kamera selber in bewegung ist kommt es genauso wie bei fcpX mit optical flow zu verwischungen. sehr sehr schade. wobei ich mich nicht daran erinnern kann das es bei motion4 (opticalflow) auch so war??!

besten dank erstmal für eure tips!
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Der technische Hintergrund ist bei Twixtor, Optical Flow und auch den MVTools (Avisynth) absolut identisch.

Egal wie man es dreht oder wendet: Jedes dieser Tools wird nie das optimale Ergebnis liefern, weil es neben den zahlreichen Einstellungen auch noch weitere wichtige Faktoren gibt die im Material anzutreffen sind (Kontrast, Rauschen, Bewegungsunschärfe, Bewegungsschärfe, elektronische Bildstabilisierung, bla bla bla).



Totao
Beiträge: 301

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Totao »

Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.



Axel
Beiträge: 17076

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Axel »

Lorphos hat geschrieben:Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.
Hier nicht, weil er mit 1/1000tel und 1/2000tel Sekunde aufgenommen hat. Das effektive Stoppen der Bewegungsunschärfe lässt Twixtor einen - gewissermaßen - "Pixel-Motion-Morph" zwischen zwei Standbildern machen. Man könnte es auch einen "Optical-Flow-Dissolve" nennen (siehe entsprechende Morph-Tutorials, mit hierzu mißbrauchten Slomo-Tools).

Anderswo, wo starke Kamerabewegung (Software kann nicht zwischen Kamera- und Objektbewegung unterscheiden), sich bewegende feste Körper (Autos, Fahrräder etc.) oder organische Bewegungen (Wellen) bei normaler Bewegungsunschärfe aufgenommen wurden, hat man mit Twixtor ebenfalls die dann typischen Artefakte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58