Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.RUKfilms hat geschrieben:Salute,
habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).
wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?
merci
merci für die schnelle antwort. werde mir twiytor nochmal anschauen.pailes hat geschrieben:Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.RUKfilms hat geschrieben:Salute,
habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).
wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?
merci
Doch tut es, die Algorithmen sind besser und man kann an mehr Parametern feilen um das Ergebnis zu verbessern.tommyb hat geschrieben:Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.
Weil es schon Jahre auf den Buckel hat und die Jungs von Twixtor offensichtlich nicht pennen.PowerMac hat geschrieben:Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?
vollkommen richtig tut es auch nicht.. auf Vimeo gibt's genug Material das das belegt..Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen.
Hier nicht, weil er mit 1/1000tel und 1/2000tel Sekunde aufgenommen hat. Das effektive Stoppen der Bewegungsunschärfe lässt Twixtor einen - gewissermaßen - "Pixel-Motion-Morph" zwischen zwei Standbildern machen. Man könnte es auch einen "Optical-Flow-Dissolve" nennen (siehe entsprechende Morph-Tutorials, mit hierzu mißbrauchten Slomo-Tools).Lorphos hat geschrieben:Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.
"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.


