RUKfilms
Beiträge: 1058

fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
lieber reich und gesund als arm und krank



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
Bekennender Panasonic-Fanboy



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

pailes hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
merci für die schnelle antwort. werde mir twiytor nochmal anschauen.
das mit den slomos is natürlich ansichtssache ;)...merci
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.

Es ist normal. Kein Plugin wird eine High-Speed Kamera ersetzen können.

Und ganz nebenbei:
Ich finde ich Slow-Motions gut ;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von PowerMac »

Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

tommyb hat geschrieben:Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.
Doch tut es, die Algorithmen sind besser und man kann an mehr Parametern feilen um das Ergebnis zu verbessern.
PowerMac hat geschrieben:Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?
Weil es schon Jahre auf den Buckel hat und die Jungs von Twixtor offensichtlich nicht pennen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



gast5

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von gast5 »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen.
vollkommen richtig tut es auch nicht.. auf Vimeo gibt's genug Material das das belegt..



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

habe mir heute auch verschd. twixtor videos auf vimeo angeschaut. sobald die kamera selber in bewegung ist kommt es genauso wie bei fcpX mit optical flow zu verwischungen. sehr sehr schade. wobei ich mich nicht daran erinnern kann das es bei motion4 (opticalflow) auch so war??!

besten dank erstmal für eure tips!
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Der technische Hintergrund ist bei Twixtor, Optical Flow und auch den MVTools (Avisynth) absolut identisch.

Egal wie man es dreht oder wendet: Jedes dieser Tools wird nie das optimale Ergebnis liefern, weil es neben den zahlreichen Einstellungen auch noch weitere wichtige Faktoren gibt die im Material anzutreffen sind (Kontrast, Rauschen, Bewegungsunschärfe, Bewegungsschärfe, elektronische Bildstabilisierung, bla bla bla).



Totao
Beiträge: 299

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Totao »

Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.



Axel
Beiträge: 17072

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Axel »

Lorphos hat geschrieben:Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.
Hier nicht, weil er mit 1/1000tel und 1/2000tel Sekunde aufgenommen hat. Das effektive Stoppen der Bewegungsunschärfe lässt Twixtor einen - gewissermaßen - "Pixel-Motion-Morph" zwischen zwei Standbildern machen. Man könnte es auch einen "Optical-Flow-Dissolve" nennen (siehe entsprechende Morph-Tutorials, mit hierzu mißbrauchten Slomo-Tools).

Anderswo, wo starke Kamerabewegung (Software kann nicht zwischen Kamera- und Objektbewegung unterscheiden), sich bewegende feste Körper (Autos, Fahrräder etc.) oder organische Bewegungen (Wellen) bei normaler Bewegungsunschärfe aufgenommen wurden, hat man mit Twixtor ebenfalls die dann typischen Artefakte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von MarcusG - So 17:31
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Bluboy - So 17:23
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von rush - So 17:07
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - So 15:44
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - So 13:33
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 16:47
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von Bildlauf - Do 20:35
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Do 20:02
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52