RUKfilms
Beiträge: 1058

fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
lieber reich und gesund als arm und krank



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
Bekennender Panasonic-Fanboy



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

pailes hat geschrieben:
RUKfilms hat geschrieben:Salute,

habe ein kleines edit im schnee mit fcpX geschnitten. dabei ist mir aufgefallen das es zu "verwischungen" in der slomo kommt, nachdem ich den optical flow aktiviert habe (z.bsp bei 0:41 - 0:44).



wer hat ähnliche probleme bzw. weiss eine lösung?

merci
Gibt keine lösung, optical flow ist leider nicht mehr ganz "state of the art". Versuch's mit Twixtor, das taugt besser. Nebenbei bemerkt würde ich aber auf Slow-Mo-Orgien wie in Deinem Video verzichten, das nervt auf Dauer.
merci für die schnelle antwort. werde mir twiytor nochmal anschauen.
das mit den slomos is natürlich ansichtssache ;)...merci
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.

Es ist normal. Kein Plugin wird eine High-Speed Kamera ersetzen können.

Und ganz nebenbei:
Ich finde ich Slow-Motions gut ;)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von PowerMac »

Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?



pailes
Beiträge: 938

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von pailes »

tommyb hat geschrieben:Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen. Das Problem liegt eben daran, dass Bewegungsvectoren nicht sauber erkannt werden und darum dieses Verschmieren auftritt.
Doch tut es, die Algorithmen sind besser und man kann an mehr Parametern feilen um das Ergebnis zu verbessern.
PowerMac hat geschrieben:Opctical Flow ist nicht state of the art? Weshalb?
Weil es schon Jahre auf den Buckel hat und die Jungs von Twixtor offensichtlich nicht pennen.
Bekennender Panasonic-Fanboy



gast5

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von gast5 »

Twixtor wird es womöglich auch nicht besser hinkriegen.
vollkommen richtig tut es auch nicht.. auf Vimeo gibt's genug Material das das belegt..



RUKfilms
Beiträge: 1058

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von RUKfilms »

habe mir heute auch verschd. twixtor videos auf vimeo angeschaut. sobald die kamera selber in bewegung ist kommt es genauso wie bei fcpX mit optical flow zu verwischungen. sehr sehr schade. wobei ich mich nicht daran erinnern kann das es bei motion4 (opticalflow) auch so war??!

besten dank erstmal für eure tips!
lieber reich und gesund als arm und krank



tommyb
Beiträge: 4921

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von tommyb »

Der technische Hintergrund ist bei Twixtor, Optical Flow und auch den MVTools (Avisynth) absolut identisch.

Egal wie man es dreht oder wendet: Jedes dieser Tools wird nie das optimale Ergebnis liefern, weil es neben den zahlreichen Einstellungen auch noch weitere wichtige Faktoren gibt die im Material anzutreffen sind (Kontrast, Rauschen, Bewegungsunschärfe, Bewegungsschärfe, elektronische Bildstabilisierung, bla bla bla).



Totao
Beiträge: 301

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Totao »

Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.



Axel
Beiträge: 17074

Re: fcpX und probleme mit optical flow?!

Beitrag von Axel »

Lorphos hat geschrieben:Na, es gibt Videos, die mit Twixtor gemacht wurden, die ich durchaus als "optimal" bezeichnen würde.

"Pi" ist so ein Beispiel
Von Artefakten durch Twixtor ist da nichts zu sehen.
Hier nicht, weil er mit 1/1000tel und 1/2000tel Sekunde aufgenommen hat. Das effektive Stoppen der Bewegungsunschärfe lässt Twixtor einen - gewissermaßen - "Pixel-Motion-Morph" zwischen zwei Standbildern machen. Man könnte es auch einen "Optical-Flow-Dissolve" nennen (siehe entsprechende Morph-Tutorials, mit hierzu mißbrauchten Slomo-Tools).

Anderswo, wo starke Kamerabewegung (Software kann nicht zwischen Kamera- und Objektbewegung unterscheiden), sich bewegende feste Körper (Autos, Fahrräder etc.) oder organische Bewegungen (Wellen) bei normaler Bewegungsunschärfe aufgenommen wurden, hat man mit Twixtor ebenfalls die dann typischen Artefakte.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von Rick SSon - So 16:01
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von cantsin - So 15:27
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von slashCAM - So 15:21
» Klatschen Entfernen
von freezer - So 14:29
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - So 13:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Sa 23:45
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 20:28
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14