Nein, das stimmt nicht, der Bildeindruck ist ein anderer bei 24p als bei 48/50p, auch bei weniger Bewegung. (nur bei Standbildern machts natürlich keinen unterschied...).dienstag_01 hat geschrieben:Was soll denn das. Bei langsamen Bewegungen wirst du keinen Unterschied zwischen 24 und 48 sehen.marwie hat geschrieben:Also z.b. bei Szenen mit langsameren Bewegungen, Dialoge etc. 24p und bei Action Szenen 48p.
ähm... wann hast du das letze mal den Fernseher eingeschaltet? so ziemlich jeder sender strahlt in HD aus, HD Receiver vorausgesetzt.pilskopf hat geschrieben:Und in der Zukunft kommt schon wieder ne neue Cam, hallo? Im TV ist HD weit entfernt, im Nischen TV vielleicht, Deutschland hinkt hier mit HD doch nach wie vor hinterher, eigentlich peinlich dass hier nicht mal 720p übers normale öffentliche TV ausgestrahlt wird, die Leute haben mittlerweile super geile TVs zuhause und müssen sich nach wie vor mit extrem minderwertigem SD zufrieden geben. Peinlich für so einen Standort wie Deutschland. Und das bei den GEZ Zahlen, peinlicher gehts auch nicht mehr. Wofür 1080p50 wenn es nicxht mal 720p gibt? Ok, im NischenTv vielleicht. Und mit 50p kann man jeden jagen, ich hasse diesen Soupeffekt, macht alles kaputt was mal schön war, und meine Augen mögen zu alt sein um sich noch an 50p zu gewöhnen, für Sporcht toll, für Filme scheiße. Und selbst wenn ein Hobbit Film in 48p toll aussieht gilt das noch lange nichtg für die Aufnahmen normaler Leute.
Das ist aber genau der Punkt. Man sollte die Möglichkeit haben, es sich aussuchen zu können.marwie hat geschrieben: ...sollte es auch eine bewusste Wahl sein, welche Framerate man wählt, und nicht einfach 48p nehmen.
Und wie ungefähr sollte dieser BILDEINDRUCK bei einer LANGSAMEN BEWEGUNG mit 24p gegenüber 48p so auf mich wirken. Nur mal, dass ich es verstehe.marwie hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht, der Bildeindruck ist ein anderer bei 24p als bei 48/50p, auch bei weniger Bewegung. (nur bei Standbildern machts natürlich keinen unterschied...).
da setzt ja nun langsam ein Umdenken ein, die PanaHenkel können das in der Europa Version seit 3 Jahren, die anderen werden, oder zogen schon nach.Worüber ich mich allerdings aufregen könnte, ist der Punkt, das die Kameras meistens fest mit 25/50 oder 24/60 fps ausgeliefert werden.
Ergänzungsfrage,dienstag_01 hat geschrieben:Und wie ungefähr sollte dieser BILDEINDRUCK bei einer LANGSAMEN BEWEGUNG mit 24p gegenüber 48p so auf mich wirken. Nur mal, dass ich es verstehe.marwie hat geschrieben:Nein, das stimmt nicht, der Bildeindruck ist ein anderer bei 24p als bei 48/50p, auch bei weniger Bewegung. (nur bei Standbildern machts natürlich keinen unterschied...).
Wer sagt denn, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt. Nur ist der eben erst bei Bewegungen zu sehen. Und je langsamer die Bewegung, desto UNSICHTBARER wird dieser Unterschied.Tiefflieger hat geschrieben:Ergänzungsfrage,
Welchen Nachteil hat 48/50p, wenn es keinen sichtbaren Unterschied gibt?
Im Idealfall gibt es keinen Unterschied zu sehen, da Bilder aus komfortgründen ab 24p noch vervielfacht ausgegeben werden (inkl. Dunkelschaltung zur Schärfung).dienstag_01 hat geschrieben:Wer sagt denn, dass es keinen sichtbaren Unterschied gibt. Nur ist der eben erst bei Bewegungen zu sehen. Und je langsamer die Bewegung, desto UNSICHTBARER wird dieser Unterschied.Tiefflieger hat geschrieben:Ergänzungsfrage,
Welchen Nachteil hat 48/50p, wenn es keinen sichtbaren Unterschied gibt?
Meine Frage zielt dahin, was sich da eigentlich erhofft wird.
Tiefflieger hat geschrieben:Mit 24p bin ich eindeutig Inhaltlich im Bild Bewegungseingeschränkt, wenn es natürlich wirken soll (daher sieht man im Idealfall nichts.).
Hä?Tiefflieger hat geschrieben:Mit Einsatz der Technik kann kein Unterschied wahrgenommen werden, egal ob 24p/25p oder 48p/50p.
Das ist nicht richtig, da werden überhaupt keine Tricks angewandt.Tiefflieger hat geschrieben:Mit 24p bin ich bei der Aufnahme Bewegungseingeschränkt.
Bei der Wiedergabe muss ich wie bei interklaced Tricks anwenden damit die Bilder angenehm wahrgenommen werden.
Im Idealfall sehen 24p und 48p bei Wiedergabe gleich aus.
Vielleicht wackelst du soll toll.Tiefflieger hat geschrieben:Wenn ich von Hand ohne Bildstabilisator mit 50p wackle und mit 24p wiedergebe sieht es automatisch dramatisch aus. :-)
Und was soll das:Im Idealfall sehen 24p und 48p Aufnahmen bei der Wiedergabe gleich aus.
Im Kino werden die Bilder genau 2x gezeigt. Und was heisst Dunkelschaltung?Bei 24p Aufnahmen werden Einzelbilder im Kino 2-3x wiederholt und mit Dunkelschaltungen geschärft.
Ich nehme stark an, dass sich dein Vergleich auf eine TV-Übertragung von vor 3 jahren auf einen Plasma oder anderen Flachbild-TV bezieht (Ist manchmal nicht ganz leicht, dich zu verstehen.).Tiefflieger hat geschrieben:Vor drei Jahren, als ich 1080i50 Fussball Aufnahmen gemacht habe, sahen die besser aus als die Fussballschlieren von TV-Übertragungen (ist heute nicht mehr).
Und die Schlieren kamen nicht von den Zwischenbildberechnungen.
Erklär doch mal, was damit gemeint ist und wo die Information her kommt .... es gibt nämlich keine (bezahlbaren) TV Displays, die mehr als 6 Bit+ FRC pro Farbkanal machen bzw. etwas teurere 8 Bit.mit 16-18 Bit pro RGB Kanal
Es steht dir frei, so zu denken.Tiefflieger hat geschrieben:Mit der NLE und Colorgrading werden schöne Farbverläufe gemacht, die haben aber nichts mit den Aufnahme Details zu tun. Die gehören für mich in den Bereich der Artefakte, da sie nicht mehr realen Inhalt zeigen.
Aber halb ;)WoWu hat geschrieben:Na ja, so ganz richtig ist das ja auch nicht.
Das habe ich im Text geschriebendienstag_01 hat geschrieben:Ich nehme stark an, dass sich dein Vergleich auf eine TV-Übertragung von vor 3 jahren auf einen Plasma oder anderen Flachbild-TV bezieht (Ist manchmal nicht ganz leicht, dich zu verstehen.).Tiefflieger hat geschrieben:Vor drei Jahren, als ich 1080i50 Fussball Aufnahmen gemacht habe, sahen die besser aus als die Fussballschlieren von TV-Übertragungen (ist heute nicht mehr).
Und die Schlieren kamen nicht von den Zwischenbildberechnungen.
Auch da liegst du, denke ich, daneben.
TV ist immer mit 50i gesendet worden. Die Fachbild-TVs können aber nur progressiv darstellen. Also wenn da was nicht in Ordnung war, lags am Deinterlacer. Die sind aber auch heute besser und zeigen nicht mehr wie damals 25 sondern 50 Vollbilder.