Nimm doch die Sony NEX FS 100. Die hat, was Du suchst.deti hat geschrieben:... endlich eine Semiprofi-Kamera mit 1080p50/60. Schade nur, dass der Sensor so klein ist...
Deti
Vl gar nicht mal so kurzfristig wie du meinst, langfristig fragt es sich nur welche Relevanz diese Standartisierungen im Endkundenmarkt noch haben werden.deti hat geschrieben: Obendrein wird 1080p50 gerade von der EBU für's Fernsehen standardisiert. Es wäre also sehr kurzsichtig sich auf ein kleineres Format bei der Produktion zu versteifen!
Deti
Flüssige Aufnahmen, für Sport, Freizeit, Dokus, Reportagen, einfach für sämtliche Aufnahmen, wo schnelle Bewegung oder unvorhersehbare Szenen entstehen können. Dafür hat man bisher eben 720p50 oder 1080i50 genommen und hat nun die volle Bildauflösung bei hoher Bewegungsauflösung.glnf hat geschrieben:Liebe Leute
Ich verstehe immer noch nicht ganz. Was macht Ihr mit 50p?
Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)Christian Schmitt hat geschrieben:deti hat geschrieben: Obendrein wird 1080p50 gerade von der EBU für's Fernsehen standardisiert. Es wäre also sehr kurzsichtig sich auf ein kleineres Format bei der Produktion zu versteifen!
Deti
50p ist nunmal auch eine Frage der Ästhetik, aber vl ändert sich die ja rapide, nachdem "The Hobbit" auf dem Markt ist...
Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)Angry_C hat geschrieben: Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)
Das stellt schon seit 3 Jahren kein Problem mehr dar.Funless hat geschrieben:Klingt ja alles schön und gut .... aber wie sieht es denn mit der Nachbearbeitung aus? Sind denn schon die gängigen NLE's in der Lage dies auch zu verarbeiten?
Weiß das jemand, respektive hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können?
48p/50p soapy?NEEL hat geschrieben:Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)Angry_C hat geschrieben: Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)
Das Problem besteht schon, man schaue nur mal einen Spielfilm auf einem TFT TV an, welcher Zwischenbilder berechnet, das sieht auch irgendwie merkwürdig aus finde ich...Tiefflieger hat geschrieben:48p/50p soapy?NEEL hat geschrieben: Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)
Die müssen ja komische Systeme haben :-)
Was soll denn das. Bei langsamen Bewegungen wirst du keinen Unterschied zwischen 24 und 48 sehen.marwie hat geschrieben:Also z.b. bei Szenen mit langsameren Bewegungen, Dialoge etc. 24p und bei Action Szenen 48p.
Aber wenns gestürzt wird, dann schon.WoWu hat geschrieben:Stimmt, bei Standbildern auch nicht.
Klar, kann man. Man kann es sich aber auch einfach anschauen.Tiefflieger hat geschrieben:Man kann sich auch Fragen wie Time-lapse Filme ohne Stativ aufgenommen aussehen.
schreib das nicht, wenn die Gefahr besteht, dass ich gerade heißen Kaffee trinke ;-))WoWu hat geschrieben:Stimmt, bei Standbildern auch nicht.
1080p50 wird irgendwann mal einer der Standards werden. Dann allerdings wird's kein Filmer mehr anrühren wollen, weil es bis dahin mindestens schon einen Camcorder gibt, der 1080p100 kann oder gar 4K - und ohne das kann man natürlich nicht filmen! ;-)glnf hat geschrieben:...Was macht Ihr mit 50p?...geht es um zukünftige Standarts?...
Die Datenrate scheint - bedingt durch die AVCHD-Norm - sogar etwas reduziert zu werden: Ich meine gelesen zu haben, dass die AC160 bei 1080p50 jetzt (also im Overcranking-Modus ohne Ton) bis auf 35 Mb/s geht, während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss. Die Motive, bei denen da ein sichtbarer Unterschied festzustellen ist, dürften allerdings dünn gesät sein.Jörg hat geschrieben:...Die Meldung wäre dann wunderbar, wenn man gleichzeitig die momentan verwendete Datenrate von 28mbits deutlich erhöht hätte...
Mit einer Filmkamera ist das meist überhaupt kein Problem. Ein freie Wahl der Bildwiederholrate bei der Aufnahme finde ich daher auch sehr wünschenswert - für Slomo und Timelapse.Schwermetall hat geschrieben:Interlaced Formate sind doch nur technische Krücken.
Das Beste ist doch, wenn man dem Filmer es selbst überlässt, was er wählt. D.h. im Idealfall kann man von 24- 60Hz einstellen, je nachdem was für die Produktion richtig ist.
Bernd E. hat geschrieben:Wo hast Du denn die 35mbits jemals bei AVCHD 1080 p 50 gesehen?glnf hat geschrieben: Die Datenrate scheint - bedingt durch die AVCHD-Norm - sogar etwas reduziert zu werden: Ich meine gelesen zu haben, dass die AC160 bei 1080p50 jetzt (also im Overcranking-Modus ohne Ton) bis auf 35 Mb/s geht, während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss. Die Motive, bei denen da ein sichtbarer Unterschied festzustellen ist, dürften allerdings dünn gesät sein.
Ich kenne nur die 28
Jörg hat geschrieben:Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD (geht bis 42.5 MBit/s).Bernd E. hat geschrieben: Wo hast Du denn die 35mbits jemals bei AVCHD 1080 p 50 gesehen?
Ich kenne nur die 28
Man muss bei 28 MBit/s die Artefakte wörtlich im dunklen Wasser suchen.
Spitzenwerte sind 32.5 MBit/s und minimal 17 MBit/s und duchschnittlich 25.5-26.5.
Das ganze ist wirklich VBR und von guter Qualität.
Gruss Tiefflieger
Wieso muss der bei 28 Mbit/s enden ?.....während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss.
Kannte ich nicht, sieht aber recht interessant aus, danke.Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD.
Bitte sehr gerne.Jörg hat geschrieben:Kannte ich nicht, sieht aber recht interessant aus, danke.Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD.
Panasonic hat ja bereits mitgeteilt, dass das kommende 1080p50-Format der vor ein paar Monaten als Teil von AVCHD 2.0 eingeführten Norm "AVCHD Progressive" entspricht, und dessen maximale Datenrate ist auf 28 Mb/s festgelegt. Mehr wird man der AG160 also sicher nicht spendieren.WoWu hat geschrieben:...Wieso muss der bei 28 Mbit/s enden ? Der Standard sieht für (System 3) 1080p50 ohne FRExt 50 Mbit/s vor...
hast Du Zugang zu Originalmaterial der cam, in diesem Modus?Ich habe noch genauere Werte die ich aus Filmen ermittelt habe.
UHR Qualitätsmodus der Kamera ist 35 MBit/s AVCHDJörg hat geschrieben:Tiefflieger schreibthast Du Zugang zu Originalmaterial der cam, in diesem Modus?Ich habe noch genauere Werte die ich aus Filmen ermittelt habe.
Köstlich.Angry_C hat geschrieben:24p Daumenkinofreaks