slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von slashCAM »

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von deti »

... endlich eine Semiprofi-Kamera mit 1080p50/60. Schade nur, dass der Sensor so klein ist...

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von glnf »

Liebe Leute

Ich verstehe immer noch nicht ganz. Was macht Ihr mit 50p? Da muss doch was dran sein, wenn es so viele fordern. Zeitlupe? Zumindest für Kino, TV und DVD sehe ich keine weitere Anwendung. Bringt es was für Vimeo und Youtube? Oder geht es um zukünftige Standarts?

Beste Grüsse, g



TomStg
Beiträge: 3768

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von TomStg »

@glnf

Du stellst die richtige Frage! Auf den Nicht-BluRay-Standard 1080 50p fahren nur diejenigen ab, die entweder einen Mediaplayer verwenden oder für die das Internet-Mäusekino das grösste ist. Mit anderen Worten: es eignet sich weder zur einfachen Weitergabe von Full-HD noch zur einfachen hochwertigen Wiedergabe - mal abgesehen von der technisch unbefriedigenden Umsetzung in den Kameras der unteren Preisklasse. HD mit 1280x720 50p reicht in 95% der Fälle aus, ist BluRay-Standard und damit universell verwendbar.

50p ist gegenüber 50i zwar nicht in der Bewegungsauflösung überlegen, aber dafür in der spatialen Auflösung. Da es sich bei 50p um 50 Vollbilder pro Sekunde handelt im Gegensatz zu 50 Halbbilder pro Sekunde bei 50i, sind die Bilder besonders bei schnellen Bewegungen des Objekts oder der Camera schärfer. Das ist vorallem bei Zeitlupen nützlich.


Grüsse
Tom



deti
Beiträge: 3974

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von deti »

1080p50/60 ist deshalb sinnvoll, weil es die Übermenge aller darunter liegenden Standards abbildet. Es ist so auf einfache Weise möglich viele Formate ohne Verluste zu erzeugen (1080i50/60,p25/30 - 720p25/30/50/60 - 480/576i/p).
Obendrein wird 1080p50 gerade von der EBU für's Fernsehen standardisiert. Es wäre also sehr kurzsichtig sich auf ein kleineres Format bei der Produktion zu versteifen!

Deti
Lieber mal selbst suchen... http://goo.gl



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Frank B. »

deti hat geschrieben:... endlich eine Semiprofi-Kamera mit 1080p50/60. Schade nur, dass der Sensor so klein ist...

Deti
Nimm doch die Sony NEX FS 100. Die hat, was Du suchst.



Christian Schmitt
Beiträge: 508

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Christian Schmitt »

deti hat geschrieben: Obendrein wird 1080p50 gerade von der EBU für's Fernsehen standardisiert. Es wäre also sehr kurzsichtig sich auf ein kleineres Format bei der Produktion zu versteifen!

Deti
Vl gar nicht mal so kurzfristig wie du meinst, langfristig fragt es sich nur welche Relevanz diese Standartisierungen im Endkundenmarkt noch haben werden.
Welchen Standard erfüllt das 5K von RED? Klar wird man sich für ans Fernsehen gekoppelte Produktionen an Normen halten müssen, aber ich bezweifle immer mehr, dass der bisher Infrastruktur bestimmte Fernsehmarkt so weiterexistieren wird.
Das Internet wird immer Leistungsfähiger, die Koppelung von Fernsehen an dezidierte Leitungen wird nicht mehr notwendig sein und die Computer/TV Hybridentgeräte werden alles abspielen, was die jeweilge Hardware hergibt.

50p ist nunmal auch eine Frage der Ästhetik, aber vl ändert sich die ja rapide, nachdem "The Hobbit" auf dem Markt ist...



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Jörg »

Die Meldung wäre dann wunderbar, wenn man gleichzeitig die momentan verwendete Datenrate von 28mbits deutlich erhöht hätte....



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Angry_C »

glnf hat geschrieben:Liebe Leute

Ich verstehe immer noch nicht ganz. Was macht Ihr mit 50p?
Flüssige Aufnahmen, für Sport, Freizeit, Dokus, Reportagen, einfach für sämtliche Aufnahmen, wo schnelle Bewegung oder unvorhersehbare Szenen entstehen können. Dafür hat man bisher eben 720p50 oder 1080i50 genommen und hat nun die volle Bildauflösung bei hoher Bewegungsauflösung.
Zuletzt geändert von Angry_C am Do 01 Dez, 2011 12:50, insgesamt 2-mal geändert.



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Angry_C »

Christian Schmitt hat geschrieben:
deti hat geschrieben: Obendrein wird 1080p50 gerade von der EBU für's Fernsehen standardisiert. Es wäre also sehr kurzsichtig sich auf ein kleineres Format bei der Produktion zu versteifen!

Deti

50p ist nunmal auch eine Frage der Ästhetik, aber vl ändert sich die ja rapide, nachdem "The Hobbit" auf dem Markt ist...
Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)



Funless
Beiträge: 5799

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Funless »

Klingt ja alles schön und gut .... aber wie sieht es denn mit der Nachbearbeitung aus? Sind denn schon die gängigen NLE's in der Lage dies auch zu verarbeiten?

Weiß das jemand, respektive hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können?
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



NEEL

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von NEEL »

Angry_C hat geschrieben: Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)
Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)



Angry_C
Beiträge: 3297

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Angry_C »

Funless hat geschrieben:Klingt ja alles schön und gut .... aber wie sieht es denn mit der Nachbearbeitung aus? Sind denn schon die gängigen NLE's in der Lage dies auch zu verarbeiten?

Weiß das jemand, respektive hat schon jemand Erfahrungen diesbezüglich sammeln können?
Das stellt schon seit 3 Jahren kein Problem mehr dar.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Tiefflieger »

NEEL hat geschrieben:
Angry_C hat geschrieben: Der Film wird von den 24p Daumenkinofreaks bestimmt boykottiert, weil er mit 48p aussieht wie eine RTL Soap;-)
Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)
48p/50p soapy?
Die müssen ja komische Systeme haben :-)



marwie
Beiträge: 1119

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von marwie »

Tiefflieger hat geschrieben:
NEEL hat geschrieben: Das ist das große Problem bei 50p. Gutes Slowmo-Format, aber ansonsten leider soapy. Kein Wunder, daß Hollywood bei 24p bleibt...;-)
48p/50p soapy?
Die müssen ja komische Systeme haben :-)
Das Problem besteht schon, man schaue nur mal einen Spielfilm auf einem TFT TV an, welcher Zwischenbilder berechnet, das sieht auch irgendwie merkwürdig aus finde ich...

bei 24p ist der ganze Bildeindruck halt anders als bei 48 / 50p, die Frage ist, ob es sinnvoll wäre, je nach Szene entweder 24p oder 48p zu verwenden, bei digital sollte das ja technisch möglich sein (der ganze Film ist 48p, bei 24p werden dann halt einfach 2 gleiche Bilder gezeigt in 48p).
Also z.b. bei Szenen mit langsameren Bewegungen, Dialoge etc. 24p und bei Action Szenen 48p.

Hat jemand von euch schon mal so ein Experiment gemacht?



Schwermetall
Beiträge: 173

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Schwermetall »

Interlaced Formate sind doch nur technische Krücken.
Das Beste ist doch, wenn man dem Filmer es selbst überlässt, was er wählt. D.h. im Idealfall kann man von 24- 60Hz einstellen, je nachdem was für die Produktion richtig ist.



dienstag_01
Beiträge: 14473

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von dienstag_01 »

marwie hat geschrieben:Also z.b. bei Szenen mit langsameren Bewegungen, Dialoge etc. 24p und bei Action Szenen 48p.
Was soll denn das. Bei langsamen Bewegungen wirst du keinen Unterschied zwischen 24 und 48 sehen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von WoWu »

Stimmt, bei Standbildern auch nicht.

Aber wozu soll es gut sein, weiter mit 24 zu arbeiten ?
Moderne Codecs regeln geringere Bewegungen ohnehin automatisch und übertragen nur noch Slices des Bildes, in denen höhere Bewegungen vorkommen.
Es besteht also überhaupt kein Grund, nicht in höhere Bewegungsformate zu wechseln.
Und bevor man es irgendwelchen TV-Geräten überlässt, Zwischenbilder zu generieren, sollte das die Produktion machen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Do 01 Dez, 2011 15:37, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14473

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Stimmt, bei Standbildern auch nicht.
Aber wenns gestürzt wird, dann schon.
Tss, tss, tss, is das kompliziert.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Tiefflieger »

Man kann sich auch Fragen wie Time-lapse Filme ohne Stativ aufgenommen aussehen.



dienstag_01
Beiträge: 14473

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von dienstag_01 »

Tiefflieger hat geschrieben:Man kann sich auch Fragen wie Time-lapse Filme ohne Stativ aufgenommen aussehen.
Klar, kann man. Man kann es sich aber auch einfach anschauen.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Jörg »

WoWu hat geschrieben:Stimmt, bei Standbildern auch nicht.
schreib das nicht, wenn die Gefahr besteht, dass ich gerade heißen Kaffee trinke ;-))



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Bernd E. »

glnf hat geschrieben:...Was macht Ihr mit 50p?...geht es um zukünftige Standarts?...
1080p50 wird irgendwann mal einer der Standards werden. Dann allerdings wird's kein Filmer mehr anrühren wollen, weil es bis dahin mindestens schon einen Camcorder gibt, der 1080p100 kann oder gar 4K - und ohne das kann man natürlich nicht filmen! ;-)
Jörg hat geschrieben:...Die Meldung wäre dann wunderbar, wenn man gleichzeitig die momentan verwendete Datenrate von 28mbits deutlich erhöht hätte...
Die Datenrate scheint - bedingt durch die AVCHD-Norm - sogar etwas reduziert zu werden: Ich meine gelesen zu haben, dass die AC160 bei 1080p50 jetzt (also im Overcranking-Modus ohne Ton) bis auf 35 Mb/s geht, während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss. Die Motive, bei denen da ein sichtbarer Unterschied festzustellen ist, dürften allerdings dünn gesät sein.



glnf
Beiträge: 279

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von glnf »

Schwermetall hat geschrieben:Interlaced Formate sind doch nur technische Krücken.
Das Beste ist doch, wenn man dem Filmer es selbst überlässt, was er wählt. D.h. im Idealfall kann man von 24- 60Hz einstellen, je nachdem was für die Produktion richtig ist.
Mit einer Filmkamera ist das meist überhaupt kein Problem. Ein freie Wahl der Bildwiederholrate bei der Aufnahme finde ich daher auch sehr wünschenswert - für Slomo und Timelapse.

Nur ist die Wiedergabe im Kino 24 Bilder/s am TV 25 beziehungsweise 50i. Moderne Fernseher interpolieren dann daraus oft 60, 100 oder 120 Bilder/s, wobei dies der Qualität nicht unbedingt zugute kommt und vor allem systembedingte Mängel überdecken soll. Als Contentprovider habe ich aber keinen Einfluss auf die Wiedergabefrequenz. Ausser bei Quicktime und AVI Files, aber um die kann es ja nicht gehen, oder?



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Jörg »

Bernd E. hat geschrieben:
glnf hat geschrieben: Die Datenrate scheint - bedingt durch die AVCHD-Norm - sogar etwas reduziert zu werden: Ich meine gelesen zu haben, dass die AC160 bei 1080p50 jetzt (also im Overcranking-Modus ohne Ton) bis auf 35 Mb/s geht, während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss. Die Motive, bei denen da ein sichtbarer Unterschied festzustellen ist, dürften allerdings dünn gesät sein.
Wo hast Du denn die 35mbits jemals bei AVCHD 1080 p 50 gesehen?
Ich kenne nur die 28



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Bernd E. »

Das überleg ich auch schon, aber ich weiß es im Moment nicht mehr. Eventuell war's eine Aussage von Panasonic-Guru Barry Green, und dann schätzungsweise bei DVXuser.



tatita
Beiträge: 283

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von tatita »

Gerade im Sportbereich ist 1080p50 für Zeitlupen sehr wichtig. Nutze meine HPX171 deswegen fast ausschließlich im 720p50 Modus. Würde mich daher sehr darüber freuen auch mal auf 1080 umzusteigen zu können;)
Finde es wirklich schade das die HPX250 keinen 1080p50 Modus hat!



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Tiefflieger »

Jörg hat geschrieben:
Bernd E. hat geschrieben: Wo hast Du denn die 35mbits jemals bei AVCHD 1080 p 50 gesehen?
Ich kenne nur die 28
Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD (geht bis 42.5 MBit/s).
Man muss bei 28 MBit/s die Artefakte wörtlich im dunklen Wasser suchen.
Spitzenwerte sind 32.5 MBit/s und minimal 17 MBit/s und duchschnittlich 25.5-26.5.

Das ganze ist wirklich VBR und von guter Qualität.

Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Do 01 Dez, 2011 17:53, insgesamt 1-mal geändert.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von WoWu »

.....während das kommende Format mit Audio bei 28 Mb/s enden muss.
Wieso muss der bei 28 Mbit/s enden ?
Der Standard sieht für (System 3) 1080p50 ohne FRExt 50 Mbit/s vor.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Jörg »

Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD.
Kannte ich nicht, sieht aber recht interessant aus, danke.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Tiefflieger »

Jörg hat geschrieben:
Die JVC PX10 hat einen 35 MBit/s AVCHD.
Kannte ich nicht, sieht aber recht interessant aus, danke.
Bitte sehr gerne.

Ich habe noch genauere Werte die ich aus Filmen ermittelt habe.
Der Codec geht so von 19 Mbit/s bis zu 35 Mbit/s typisch
sporadisch auf 37-38
maximal 41.67

Aber ich denke, dass Panasonic in der AG-AC 160 nicht höher als 28 MBit/s geht.
Dies ist ein erprobter Codec und die Signalelektronik in der Kamera wird in dem Preissegment auch "Standardisiert" sein.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Bernd E. »

WoWu hat geschrieben:...Wieso muss der bei 28 Mbit/s enden ? Der Standard sieht für (System 3) 1080p50 ohne FRExt 50 Mbit/s vor...
Panasonic hat ja bereits mitgeteilt, dass das kommende 1080p50-Format der vor ein paar Monaten als Teil von AVCHD 2.0 eingeführten Norm "AVCHD Progressive" entspricht, und dessen maximale Datenrate ist auf 28 Mb/s festgelegt. Mehr wird man der AG160 also sicher nicht spendieren.



Jörg
Beiträge: 10727

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Jörg »

Tiefflieger schreibt
Ich habe noch genauere Werte die ich aus Filmen ermittelt habe.
hast Du Zugang zu Originalmaterial der cam, in diesem Modus?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Tiefflieger »

Jörg hat geschrieben:Tiefflieger schreibt
Ich habe noch genauere Werte die ich aus Filmen ermittelt habe.
hast Du Zugang zu Originalmaterial der cam, in diesem Modus?
UHR Qualitätsmodus der Kamera ist 35 MBit/s AVCHD
http://av.watch.impress.co.jp/video/avw ... c_1910.mp4
http://av.watch.impress.co.jp/video/avw ... 3/stab.mp4
http://av.watch.impress.co.jp/video/avw ... /focus.mp4
http://av.watch.impress.co.jp/video/avw ... 3/slow.mp4

Die Links stammen von dieser Adresse
Google Japanisch-Deutsch http://translate.google.ch/translate?hl ... 30373.html

Original http://av.watch.impress.co.jp/docs/seri ... 30373.html



Harald_123
Beiträge: 320

Re: Panasonic AG-AC 160 ab Frühjahr mit AVCHD Progressive (1080 50/60p)

Beitrag von Harald_123 »

Angry_C hat geschrieben:24p Daumenkinofreaks
Köstlich.
Gruß
Harald



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Mo 3:30
» 15.000 Euro - welche Kamera
von Jott - Mo 3:24
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mo 1:52
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 1:47
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 22:16
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von Darth Schneider - So 17:04
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von iasi - So 16:59
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Was hörst Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 19:08
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von rudi - Sa 12:02
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Darth Schneider - Fr 17:35
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Fr 15:20
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von ChristianG - Fr 10:07
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Axel - Do 14:17
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18