Hallo,tehaix hat geschrieben:Hallo liebe Schwarmintelligenz,
ich habe eine Frage. Ein Bekannter hätte zu einem Fotoshooting gern ein begleitendes Video. Blöderweise hat er sich ziemlich in den DSLR-Look verliebt, also eine akute Angst vor scharfen Bildern entwickelt. Die macht ja ohnehin der Fotograf schon, da muss im Video der Fokus ja nicht auch noch sitzen...
Ich habe bisher nie mit DSLR gefilmt. Ich fotografiere noch auf älteren Modellen ohne Videomodus, daher konnte ich das noch nicht ausprobieren. Meine Frage ist nun:
Wenn ich mir eine Cam leihe (7D oder 550D wäre wohl das naheliegendste, GH2 hat mein Verleih leider nicht), samt ein bis zwei lichtstarken Objektiven (um 1.4-2.8, je nach Brennweite), benötige ich dann bei einem indoor-Shoot im Fotostudio schon ND-Filter um mit offener Blende filmen zu können? Ein Problem, das sich bei Videokameras für mich noch nie gestellt hat weil vorhanden.
Denn mit Foto, Linse, ND-Filter und daran baumelnd in der Regel noch ein Kompendium samt Rig ist es ziemlich schnell vorbei mit agil und beweglich. Was mir auch noch Sorgen macht ist die Blitzerei des Fotografen. Wie reagiert eine 7D filmend darauf? Wie gesagt, ich habe nicht den leisesten Schimmer von DSLR-Filmerei... viele Fragen.
Ich hoffe nach wie vor, dass ich ihn von den Bildern der EX1 überzeugen kann. Aber falls nicht - nun, daher hoffe ich hier nun sehr auf Hilfe!
Danke im Voraus, wäre super!
Beste Grüße
Auf den Punkt gebracht!carstenkurz hat geschrieben:Nebenbei wirst Du erstmal Mühe haben, die Kamera überhaupt so zu konfigurieren, dass sinnvolles Arbeiten möglich ist. Da musst Du dich vorher schon soweit als möglich schlau machen. Ein halber Tag zum Testen schadet auch nicht. Und besorg Dir lieber zusätzlich auch ein Stativ.
- Carsten
Mhh naja mit kürzeren Brennweiten und einer Schulterstütze wie er sie verwenden möchte kann man schon recht vernünftig drehen... Sicherlich sind ein paar Shots vom Stativ durchaus sinnvoll - aber es ist eben auch immer eine Stilfrage...carstenkurz hat geschrieben:Du wirst extrem mit der Fokussierung zu kämpfen haben, daher ist es durchaus ratsam, ein Stativ zumindest dabei zu haben um wenigstens ein paar master shots u.ä. stabil und scharf zu kriegen. Ansonsten wirst Du dich nämlich wundern, dass hipp und unbrauchbares Material in einem sehr schrägen Verhältnis stehen können.
- Carsten
Wie hat er denn bisher belichtet ?Ich fotografiere noch auf älteren Modellen ohne Videomodus
Hö? Wieso komisch? Für Video verwendet man eher 1/50s... beim Fotografieren spielt die Belichtungszeit weniger eine Rolle... hat er nun ein Dauerlichtstudio, so kann er einfach den Shutter auf 1/200 oder noch kürzer einstellen und so das Licht entsprechend ausgleichen.WoWu hat geschrieben:Ganz verstehen kann ich die Frage ohnehin nicht. Er sagt doch, er sei Fotograf und fragt dann, ob er innen ein ND nutzen kann (soll).
Wie hat er denn bisher belichtet ? Denn am Licht hat sich bei DSLR ja wohl nix geändert.
Irgendwie komisch.
Ein "richtiger" Fotograf sollte das sicherlich können - klar... Aber du weißt doch wie das heutzutage ist.. die wenigsten rennen noch mit einem Belichtungsmesser durch die Gegend.WoWu hat geschrieben:Ja, aber die "Summe" des Lichtes ist immer gleich und er wird doch wohl mit einem 50tel umgehen und daraus die passende Blende (oder ND) ableiten können .... Oder muss das ein Fotograf nicht können ?