Wie darf ich das verstehen?dienstag_01 hat geschrieben:Wenn du zuviel Geld hast, kannst du es natürlich gerne hier loswerden...
Also muss ich nur beim exportieren 1080p angeben oder wie?dienstag_01 hat geschrieben:Ansonsten rechnest du dein Material mit jeder x-beliebigen Schnittsoftware selber hoch. Einzig über das Ausgabeformat ausgehend von den Abspielmöglichkeiten solltest du dir Gedanken machen.
Colares-Pictures hat geschrieben:Wie darf ich das verstehen?dienstag_01 hat geschrieben:Wenn du zuviel Geld hast, kannst du es natürlich gerne hier loswerden...
Ich mache Dir gern einen Kostenvoranschlag :-))
Hallo Colares-Pictures,Colares-Pictures hat geschrieben:Hallo, ich habe mal in einem Forum gelesen (keine Ahnung ob dieses oder ein anderes), dass es Firmen gibt die von 720p auf 1080p hochrechnen.
Wie geht das? Was braucht man dazu?
Ich weiß das es natürlich nicht die gleiche Quali ist wie richtiges Full HD aber ich würde es gerne mal ausprobieren.
Paralleluniversum?Tiefflieger hat geschrieben:Ich behaupte, dass ein Upscaling einer TM 900 zu 4K keine Unterschiede an einem 4K Fernseher mit Broadcastbandbreite zeigen wird.
Ah, demnächst erhältlich. Sehr sinnvoll, wenn du mich fragst. Bei dem ganzen hochauflösenden Content, der einem um die Ohren gehauen wird. Verdammt wichtig, mit der Zeit zu gehen. Wenn ich dicke Eier hab, wären Gummis in XXL subjektiv auch genau das Richtige.Tiefflieger hat geschrieben:Daher sollte es eigentlich ein 4K Qualitätsgütesiegel geben mit nachvollziehbaren Mindestanforderungen.
Beim demnächst erhältlichen 4K Fernseher ist ein Kalibrierungssensor dabei (wie Spyder3 Colorimeter)
Quintessenz der Erklärungen weiter oben ist doch, dass das vorgebliche FullHD, das seit Jahren überall dranpappt, in Wirklichkeit stark gestreckte (upgescalte) Kost ist, auf FullHD allenfalls gequält. Diese´Mondamin-Brühe willst du jetzt um's Verrecken auf 4k portiert sehen und hoffst auf Qualitätsgütesiegel und Mindestanforderungen. Das ist das Rezept zur Inflation. Willst du wirklich zusehen, wie Camcorder, die immerhin die vorhandene Auflösung halbwegs ausreizen - eigentlich mit Ach und Krach, wenn du WoWu mal beim Wort nähmest -, jetzt als UHDready verkloppt werden und der Irrsinn in die nächste Runde geht?Tiefflieger hat geschrieben:Vor was hast Du muffensausen, das Du so antwortest?
Wenn ich eines am Filmmarkt verstanden habe, dann, dass die Zugkraft eines Films nicht in seiner Technik begründet liegt (gewisse Mindestanforderungen vorausgesetzt). Aber sonst hast du recht: Kino ist stark gefährdet. Sicher aber nicht durch die Ästhetik pixelgeschärfter 50p-8-bit Bilder ...Tiefflieger hat geschrieben:Hast Du Angst um deine Arbeit?
So wie es aussieht wird die Canon 4K Cinema Kamera "nur" 2K aufzeichnen.Axel hat geschrieben:Quintessenz der Erklärungen weiter oben ist doch, dass das vorgebliche FullHD, das seit Jahren überall dranpappt, in Wirklichkeit stark gestreckte (upgescalte) Kost ist, auf FullHD allenfalls gequält. Diese´Mondamin-Brühe willst du jetzt um's Verrecken auf 4k portiert sehen und hoffst auf Qualitätsgütesiegel und Mindestanforderungen. Das ist das Rezept zur Inflation. Willst du wirklich zusehen, wie Camcorder, die immerhin die vorhandene Auflösung halbwegs ausreizen - eigentlich mit Ach und Krach, wenn du WoWu mal beim Wort nähmest -, jetzt als UHDready verkloppt werden und der Irrsinn in die nächste Runde geht?Tiefflieger hat geschrieben:Vor was hast Du muffensausen, das Du so antwortest?
Wenn ich eines am Filmmarkt verstanden habe, dann, dass die Zugkraft eines Films nicht in seiner Technik begründet liegt (gewisse Mindestanforderungen vorausgesetzt). Aber sonst hast du recht: Kino ist stark gefährdet. Sicher aber nicht durch die Ästhetik pixelgeschärfter 50p-8-bit Bilder ...Tiefflieger hat geschrieben:Hast Du Angst um deine Arbeit?
Was soll man in den nächsten 5 -10 Jahren mit einem 4K Fernseher? Technik Demos schauen?Tiefflieger hat geschrieben:Vor was hast Du muffensausen, das Du so antwortest?
Hast Du Angst um deine Arbeit?
Gruss Tiefflieger
Das ist ja gerade mein Dilemma.WoWu hat geschrieben:@ Tiefflieger
Ich muss zu meiner Schande eingestehen, dass ich das mit den 4K nicht wirklich verstanden habe :-(
Willst Du irgendwie 2k auf 4k darstellen ?
Der Sinn verschliesst sich mir allerdings noch.
Wir schaffen es noch nicht mal 2k anständig herzustellen. Und ich frage mich auch, wer die Objektive für 4k bezahlen soll oder haben wir dann Tellergrosse Sensoren? Und tonnenschweres Glas als Objektiv ?.
Und was den heimischen Fernseher angeht ..... über 80% machen ohnehin nur 6 Bit und sind eigentlich noch nicht mal wirklich gut genug, das wiederzugeben, was heute schon angeboten wird, geschweige denn 4k oder andere Qualitäten.
Was die Bildvergleiche angeht ..... Bilder müssen immer für einen ganz engen Zweck mit den Inhalten gemacht werden, die den Unterschied auch kenntlich machen.
Bei jedem Vergleich kann ich selten mehr, als einen einzigen Parameter sehen. Deswegen sind solche "Tests" ein Bild für den ganzen Rekorder .... Wasted time.
Also zweiteres halte ich für ein Gerücht. Es gibt sehr gute gefilmte 3D Produktionen, einige von IMAX, oder schau dir etwa Pina an.Tiefflieger hat geschrieben: Warum Avatar erfolgreich ist, ist in der Technik begründet.
Perfekte und real wirkende 3D Darstellung und die wird man vermutlich nur mit dem Computer hinbekommen (nicht gefilmt).
MoCap und 3D - state of the art - das Lieblingsprojekt von Spielberg seit über 30 Jahren, der Film, den er eigentlich statt Indiana Jones schon damals machen wollte, jetzt zusammen mit Peter "Frodo" Jackson verwirklicht - Tim & Struppi - wird von der Kritik fast unisono als seelenloser Müll verrissen und floppt so ziemlich an den Kinokassen. Avatar ist ein Beispiel von vor zwei Jahren, meins ist eins von dieser Woche. Und hier wie dort gilt: Technik lockt keinen ins Kino, offenbar noch nicht einmal Tiefflieger selbst, sonst würde er im modernen digitalen Kino den Anteil der Farbtiefe am Qualitätseindruck des Bildes etwas anders beurteilen und die grässliche Videoästhetik der SlashCam-Testfotos nicht noch bejubeln.wolfgang hat geschrieben:Also zweiteres halte ich für ein Gerücht. Es gibt sehr gute gefilmte 3D Produktionen, einige von IMAX, oder schau dir etwa Pina an.Tiefflieger hat geschrieben: Warum Avatar erfolgreich ist, ist in der Technik begründet.
Perfekte und real wirkende 3D Darstellung und die wird man vermutlich nur mit dem Computer hinbekommen (nicht gefilmt).
Vielleicht muss ich im indischen Bollywood meinen Wunsch platzieren. :-)Axel hat geschrieben: Dieser Spielberg, dieser Jackson! Willst du den beiden rückständigen Spinnern nicht mal deine Liste mit Qualitätsanforderungen schicken?