Hallo kranseier,
Hier im Thread geht es ja um die TM 900.
Ich selbst bin im Zitat nicht erwähnt und habe die vielen Standbilder zusammen mit kgerster und domain eingefügt.
Grundsätzlich hat jede Kamera Stärken und Schwächen.
Ich habe sie gekauft weil sie bezüglich Bildqualität und Detailgenauigkeit einzigartig ist. Man kann sogar fast sagen, eine eigene Kategorie darstellt.
Für Dich tönt das jetzt Paradox, weil du mit dem "Grünstich" und Lüftergeräusch kämpfst und zur Canon G10 gewechselt hast.
Aber dazu komme ich weiter unten, "zur Bild-Detailgenauigkeit".
Farbe und Ton kann manuell beeinflusst werden.
Dies gilt für jede Kamera, den „Wunschton“ erreicht man nur mit einem externen Mikrofon.
Grünstich
======
Sollte deine Kamera am Fernseher/Monitor nach Deinem Empfinden einen Farbstich haben so kannst Du situationsbedingt,
- Im Manual Modus "Menü", "Bildeinstellung" den WB um eine Position auf "rot" stellen.
- Szenenmodus "Strand" für schöne Blauverläufe wählen
Mit etwas Filmerfahrung wird man sowieso in besonderen Situationen lieber in den Manualmode wechseln.
Ton und Lüftergeräusch
===============
Grundsätzlich kann es Situtationen geben, wo es "keine" Umgebungsgeräusche gibt. Z.B. schlafendes Kind im Kinderzimmer.
Um dennoch etwas zu hören wird jedes Geräusch inkl. Lüfter mit der Automatik von der Kamera verstärkt (Automatic Gain Control).
Möglichkeiten,
- Manuell das Mikrofon auf Stereo umschalten
- Oder auf Zoommikrofon-Charakteristik
- Für guten Ton empfiehlt sich bei jeder Kamera ein externes Mikrofon
Zur Bild-Detailgenauigkeit
===================
slashCAM hat verschiedene Kameras getestet, so auch die G10/XA10
Ich habe Bildausschnitte verschiedener Kameras vergrössert und in einer Bildgalerie zusammengestellt.
LowLight wurde schon hier im Thread behandelt.
viewtopic.php?p=520480#520480
Gruss Tiefflieger