penkeler
Beiträge: 267

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von penkeler »

domain hat geschrieben:das Preset eines professionellen Kameramannes (der u.a. für VOX arbeitet) auf seiner EX1. Eines kommt bei den etwas rot- bis magentastichigen Mitteltönen und Lichtern bestimmt nicht vor: ein Türkisstich im Himmel.
Die Sony Camcorder sind bekannt mit ihre Rotstich. Ich vermute es ist gewollt. Denn alle Fernsehserien aus den USA die nach Deutschland kommen, sind rotstichig. So werden sie anscheinend in die USA gesendet. In Deutschalnd werden sie von NTSC nach PAL konvertiert und auch farbkorrigiert. Denn in den Original-Rotstich sind fuer Deutschen Fernsehanstalten nicht sendefaehig.



domain
Beiträge: 11062

Re: TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Ich vermute auch, dass es in dem Fall gewollt ist, aber bei dieser Euroversion der EX1 vielleicht aus einem anderen Grund und zwar vielleicht aus demselben, warum kgerster ein FDL-Filter (Skylight) verwendet: ein Rotstich lässt sich leicht korrigieren und vor allem gibt es keine Überbelichtung des Blaukanales mehr, der zu Türkisstichen im Himmel führen kann.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Die meisten Filme habe ich bis jetzt mit der SD 700 gemacht.
Die TM 900 ist neutraler.
Der Himmel bei dem Panoramaschwenk mit cyan hellblau, diese Farbe existiert und ist eine reale Farbe.

Noch etwas wichtiges, was nichts mit Farbe zu tun hat.
Es gibt bestimmt viele Leute die Denken, was ist das für ein Idiot der "scharfe" Video Bilder zeigt.
Das Ruckelt und wirkt unnatürlich im Film.......

Die haben noch nie hochwertige 50p Aufnahmen gesehen die man fast anfassen kann.


Gruss Tiefflieger
Zuletzt geändert von Tiefflieger am Sa 08 Okt, 2011 16:10, insgesamt 1-mal geändert.



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Schon in Ordnung, dass du viele deiner Snapshots zeigst, vielleicht schon etwas zu viel. Wir nehmen dir die Qualität der Panas ohnehin ab, bis auf den Türkisstich.
Übrigens, als das betreffende Video in VOX vor einigen Wochen gezeigt wurde, war von der Rotlastigkeit nichts mehr zu bemerken, praktisch jeder Clip war nachbearbeitet und so ist das auch normal. Bei mir gibt es so gut wie keinen Clip, der nicht in irgend einer Weise korrigiert wird und das würde ich dir eigentlich auch empfehlen.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Die "lebendigen" Szenenbilder mit Menschen und Situationen habe ich nicht hineingestellt, die sind mir zu privat :-)

Gruss Tiefflieger



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Ein Nachtrag noch speziell zur Türkisverfärbung von Himmelblau.
Ich habe jetzt zufällig das Material von 3 Camcordern in zwei Projekten: FX1, XF100 und X9V.
Dieser Effekt ist bei allen Kameras zu beobachten, wenn ein mehr knackiges Preset eingestellt wurde. Am schlimmsten bei der X9V, bei der mir vorkommt als wenn dort ein positives Knee die Standardeinstellung wäre, die Lichter fressen unglaublich schnell. Bei einem vertikalen Schwenk in den Himmel geht sie in kürzere Belichtungszeiten, regelt im Automatikmodus also nach und sofort wird aus den vorher türkisen Zonen des Himmels eine korrekt schön blaue Farbe.
Läuft bei der FX1 ähnlich ab, aber längst nicht so ausgeprägt.
Bei der XF100 allerdings lässt sich das Phänomen unterbinden, wenn ein flacheres Preset mit deutlichem Knee ab 80% eingestellt wurde. In diesem Fall verschwindet sofort das Zebra in den weißen Himmelspartien aber Blau bleibt durchgängig blau.
Deswegen empfehle ich ja auch immer wieder, grundsätzlich etwas flachere Presets mit weniger steilem Gamma bei der Aufnahme zu wählen. Das Bild sieht zwar zunächst etwas weich, unscharf und milchig aus, aber mit einigen dann allerdings obligatorischen Korrekturen im NLE kann man viel eher dynamisch anspruchsvolle Eingangssituationen bewältigen und zwar ohne Bandig oder ähnliche Effekte.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Bei der TM 900 gibt es den Szenenmodus Strand, welcher Blautöne verstärkt.
Bei der Sony HX9V vermutlich auch.
Diesen habe ich selber aber noch nicht ausprobiert :-)
Der Vollständigkeithalber gibt es noch einen Szenenmodus "Sonnenuntergang" der die Rottöne verstärkt.

Da die Panasonic drei CMOS-Sensoren hat kann sie vermutlich für jeden Kanal die Kennlinie (Kontrast, Gamma) im Rahmen des WB separat steuern.

Vielleicht hat noch jemand Beispiele von den beiden Szenenmodi, würde mich freuen. :-)

Gruss Tiefflieger



kranseier
Beiträge: 1

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von kranseier »

Jan hat geschrieben:
Naja, jetzt habt Ihr ja die 9000 Aufrufe bald geschafft, mehr als bei mancher Neuvorstellung einer Kamera. Und trotzdem wird die Pana mit Abstand die meistverkaufte Kamera bleiben.
Die Zahl der Aufrufe hat sicher auch damit zu tun, dass auch andere mit dem Grünstichproblem der Panasonics kämpfen (oder besser gesagt, sich ärgern) und beim Googeln danach auf diesen Thread stoßen. So wie ich.
Auch meine Panasonic SX5 (allerdings kein aktuelles Modell) hat den gleichen Grünstich, der auch bei aktuellen Modell (wie man u.a. bei Youtube sehen kann) weiterhin besteht. Ferner ist die frühe Blaukanal-Sättigung, die häufig zu dem türkisen Himmel führt, ebenfalls ein Ärgernis. Wie immer die ihre AD-Wandler hinter den Sensoren abgestimmt haben, sie gehen viel zu schnell in die Sättigung. Blauer Himmel hat blau zu sein. Jede(!) normale Digitalkamera kann das besser. Und ein externes Ladegerät ist sowas von egal, wenn die Kamera was taugen würde.

Genau wie das Lüfterproblem und die dauernde Kritik am nicht mitgelieferten Ladegerät.

Sony und Canon liefern schon seit zig Jahren selbst bei 2000 € Kameras kein Ladegerät mit - kein Kunde merkts.....


Und die Frage zum Akzeptieren, die grosse Masse ist mit den SD 909 / TM 900 zufrieden, es machen immer nur ein paar "Forenheinis" Stress, sämtliche Fachmagazine haben nie solche Bilder wie die ersten hier von Kgerster bei Test entdeckt & gezeigt.

Jan
Was für Kameras an Fachmagazine gehen, würde ich auch gerne mal wissen. Vermutlich speziell abgestimmte, bei denen der Grünstich wegjustiert wurde. Aber sicher keine Kameras aus dem nächsten Laden, wo sie unsereiner herbekommt.
Nachdem ich mich ausreichend über meine Panasonic geärgert hatte und feststellen musste, dass sich bis heute nicht wirklich was verbessert hat (vom Lüfterproblem ganz zu schweigen, welches durch eine entsprechende "Korrektur" (d.h. Filterung) im Frequenzgang verbessert werden soll), war für mich klar: nie wieder eine Pana.

Meine neue Kamera ist deshalb natürlich keine Pana, sondern diesmal eine Canon HF-G10 geworden. Diese hat nicht nur keinen Farbstich, sondern auch einen ausgezeichneten Frequenzgang und eine anständige Irisblende, was den Panas ebenfalls fehlt. Letztere Kameras werden wahrscheinlich nur aus Unwissenheit darüber gekauft (so wie bei mir damals), dass es Bessere gibt.

Und eine Beleidigung der Diskussionsteilnehmer als "Forenheinis", die "Stress machten", sollte sogar für Sie unwürdig sein.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Hallo kranseier,

Hier im Thread geht es ja um die TM 900.
Ich selbst bin im Zitat nicht erwähnt und habe die vielen Standbilder zusammen mit kgerster und domain eingefügt.

Grundsätzlich hat jede Kamera Stärken und Schwächen.
Ich habe sie gekauft weil sie bezüglich Bildqualität und Detailgenauigkeit einzigartig ist. Man kann sogar fast sagen, eine eigene Kategorie darstellt.

Für Dich tönt das jetzt Paradox, weil du mit dem "Grünstich" und Lüftergeräusch kämpfst und zur Canon G10 gewechselt hast.
Aber dazu komme ich weiter unten, "zur Bild-Detailgenauigkeit".

Farbe und Ton kann manuell beeinflusst werden.
Dies gilt für jede Kamera, den „Wunschton“ erreicht man nur mit einem externen Mikrofon.

Grünstich
======

Sollte deine Kamera am Fernseher/Monitor nach Deinem Empfinden einen Farbstich haben so kannst Du situationsbedingt,
- Im Manual Modus "Menü", "Bildeinstellung" den WB um eine Position auf "rot" stellen.
- Szenenmodus "Strand" für schöne Blauverläufe wählen
Mit etwas Filmerfahrung wird man sowieso in besonderen Situationen lieber in den Manualmode wechseln.

Ton und Lüftergeräusch
===============

Grundsätzlich kann es Situtationen geben, wo es "keine" Umgebungsgeräusche gibt. Z.B. schlafendes Kind im Kinderzimmer.
Um dennoch etwas zu hören wird jedes Geräusch inkl. Lüfter mit der Automatik von der Kamera verstärkt (Automatic Gain Control).
Möglichkeiten,
- Manuell das Mikrofon auf Stereo umschalten
- Oder auf Zoommikrofon-Charakteristik
- Für guten Ton empfiehlt sich bei jeder Kamera ein externes Mikrofon

Zur Bild-Detailgenauigkeit
===================
slashCAM hat verschiedene Kameras getestet, so auch die G10/XA10
Ich habe Bildausschnitte verschiedener Kameras vergrössert und in einer Bildgalerie zusammengestellt.
LowLight wurde schon hier im Thread behandelt.

viewtopic.php?p=520480#520480

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

@ kranseier.....


Es ging mir von Anfang an nur um die Bilder von Kgerster. Diese Bilder (Anfangsthread) haben einen dermaßen Türkisstich, wie ich sie bei keinem anderen Kunden je gesehen habe. Selbst Tiefflieger hat eine Vielzahl an Fotos hier gepostet, die wenn überhaupt nur sehr selten einen leichten ! Türkisstich zeigten.


Wenn ich mich mit Verkäuferkollegen anderer Filialen in München so unterhalte gab es bei den bisher verkauften SD 909 / TM 900 (eine dreistellige Zahl !) keine Rücknahme, wo ein Kunde so wie am Anfangsthread beschriebene Bilder präsentierte und um Geld Zurück gebeten hat.


Und ja, die Kunden kommen sehr wohl, wenn etwas wirklich nicht passt. Ich persönlich nehme fast jeden Tag eine Kamera zurück, aber eben keine SD 909 / TM 900. Heute war es mal keine - mein Glück....
Gerade die Münchener sind sehr kritisch.


Egal ob Slashcam, Videoaktiv, Camcorderinfo.com testen die Kameras sehr genau, auch ein Farbkreis wird erstellt, wo sehr schnell ein möglicher Farbstich festgestellt wird und wenn vorhanden auch kritisiert. Keiner von den Magazinen hat das in der Art erwähnt.




Die G 10 ist tolle Kamera, keine Frage, aber 500 € Mehrpreis zur SD 909 kann wohl kaum einen 50-70 € teuren 32 GB Speicher und einen Dualslot rechtfertigen ?!



So lange die G 10 nicht deutlich gesenkt wird, kann sich die SD 909 / TM 900 im Jahr 2011 mit Leichtigkeit an der Nummer 1 Abverkaufsliste begeben, wo sie eh schon ist.....


VG
Jan



domain
Beiträge: 11062

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von domain »

Ich glaube auch, dass speziell der gelegentlich auftauchende Türkisstich im Himmel ziemlich dramatisiert und als einzigartig bei der Pana beschrieben wird, was er nun ganz und gar nicht ist. Ich habe bisher noch keinen digitalen Fotoapparat oder Camcorder besessen, wo der Effekt nicht aufgetreten wäre. Hier zwei Snapshots der XF100, die aus einem vertikalen Schwenk stammen. Ich hatte Blendenautomatik und das knackige Preset 7 eingestellt. Beim Hinaufschwenken machte die Blende etwas zu und sofort erkennt man, wie sich das Türkis zu Blau wandelt.
Wenn einen das so dermaßen stört, dann man muss man halt eine anderes Preset verwenden, speziell eines mit Knee im oberen Bereich.
Die Ursache für dieses Phänomen ist mir bis heute nicht völlig klar, vielleicht könnte es WoWu mal genauer erklären.



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Jitter »

@Jan
Selbstverständlich hast Du recht damit, dass in der Summe aller Eigenschaften die Panasonic 9er das mit Abstand beste Angebot darstellen. Dennoch gibt es gute Gründe, sich im Einzelfall anders zu entscheiden. Nachdem ich einmal Gelegenheit hatte, mit einer SD 707 und danach mit einer HF M41 eine Theateraufführung mitzufilmen, war für mich völlig klar, dass es die M41 trotz des mickrigen Weitwinkels werden wird. Da stimmen einfach die Farben im Automatikmodus. Die Hauttöne stimmen fast immer, was bei Panasonic nicht der Fall war. Und Empfehlungen, manuell abzugleichen, kann man bei einem Live-Mitschnitt vergessen. Bei Schwachlicht reicht das Potenzial der Panasonic durchaus, aber der Kontrastumfang der Canon ist einen Tick besser, was bei den extremen Helligkeitsunterschieden im Bühnenlicht auch sichtbar wird. Der durchaus sichtbare Schärfevorsprung der 707 ist für mich persönlich völlig irrevelant. Ein neuer PC, der 50p souverän meistert, schaffe ich mir erst in einigen Jahren an. Bis dahin ist für mich viel wichtiger 50i auch mit 24MB zu haben.
Wer sich für die G10 interessiert (Weitwinkel und Lanc-Buchse sind schon dicke Pluspunkte) wartet vielleicht noch etwas ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie auf diesem hohen Preisniveau bleiben wird.



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ohne jemandem nahezutreten,
Zu Theater- und Bühnenbeleuchtung gibt es einen Thread.
Da habe ich auch Bilder und Erklärungen beigefügt.
Bezüglich Kameratechnik und Grundlagen zur Kameraeinstellungen hat der User "Gast3E9N" beigetragen.
Zudem empfiehlt es sich in geschlossenen Räumen mit Kunstlicht den manuellen Weissabgleich (WB) durchzuführen.
Ggf. kann einfach in der Nachproduktion (Schnitt) die Farbe angepasst werden (konstante Bedingung).
Bezüglich Kontrastumfang ist dieser vom Szenenmodus oder der Einstellung "Intelligenter Kontrast" abhängig.

Die TM 900 macht in der Automatik hervorragende Bilder. Unter extremen Bedingungen (Erfahrung) muss mit Szenenmodus oder manuellen Einstellungen gearbeitet werden.

Theater Szenen und manuelle Einstellungen (Textbegin ca. Mitte im Textbeitrag).
viewtopic.php?p=518559#518559

Grundlagen (Seite 1)
viewtopic.php?p=517815#517815

Noch ein Hinweis zu Sensor und Rauschen.
Zudem ist bei der Panasonic der Sensor als 3MOS bezeichnet. Es ist also kein gängiger CMOS oder CCD Sensor (sondern drei MOS Sensoren für RGB).
Technische Grundlage von WoWu im Thread "Panasonic HPX 250 oder Sony EX1R?"
viewtopic.php?p=521397#521397

Gruss Tiefflieger



Jitter
Beiträge: 434

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Jitter »

Ohne Dir nahezutreten,
die Empfehlungen zum Bühnenfilmen habe ich gelesen und für teilweise praxisfern befunden. Wie soll ich bei einem 2stündigen Theaterstück, bei dem ständig das Bühnenlicht verändert wird (nicht nur die Helligkeit, sondern auch die Farben betreffend) die Kamera manuell einstellen können. Glaubst Du, man unterbricht die Aufführung kurz oder wiederholt einen Akt, damit ich meinen Camcorder nachjustiere?



Tiefflieger
Beiträge: 3221

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Tiefflieger »

Ich schlage vor, da es sich nicht um den "TM 900 Grünstich" handelt, diese Diskussion im Theaterthread fortzuführen. :-)
Meine Antwort, viewtopic.php?p=521562#521562

Gruss Tiefflieger



Jan
Beiträge: 10096

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Jan »

Hallo,


bei den SD 707 / TM 700 würde ich Euch sogar beipflichten, da hatte ich selbst bei normalen Innenaufnahmen einen leichten Hang ins Grün - Blaue bemerkt.


Die SD 909 kam mir mehr oder weniger farbneutral rüber, also man hätte es eher auf Labortechnischer Weise bemerkt.


Möglicherweise hab Ihr auch recht, weil die 3 Sensoren eben eine sehr gute Farbdarstellung & Sättigung besitzen, dass bei "knallbunter" Umgebung der jeweilige Farbkanal übersteuern kann.



Über den Lüfter wollte ich aber noch etwas sagen. Ja, ich denke schon, dass bei der Aufnahme völliger Lautlosigkeit und Wiedergabe mit gutem Pegel Lüftergeräusche hörbar sind.


Viele User filmen aber nicht unter der Situation, und wenn ein User eher hohe Ansprüche hat (was ja sein gutes Recht ist), sollte wie auch von jedem Profi empfohlen, ein externes Mikrofon angeschlossen werden.


Ok, da die G 10 keinen Lüfter benötigt (sie hat eben nur einen Sensor), hat sie bei eingebauter Tonaufnahme bei Lautlosigkeit Vorteile, das ist trotzdem etwas Praxisfremd.


VG
Jan



Constructivecriticism
Beiträge: 28

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Constructivecriticism »

Mir ist der Grünstich bei Panasonic Camcordern bisher auch aufgefallen, mehr noch die Panasonic Gh4 scheint auch im Low Lichtbereich stark ins Grüne zu gehen. (Siehe Youtube). Ich habe mir gebraucht bei Ebay die Panasonic x929 sowie die Canon HF G30 gekauft und im Automatikmodus die Farbwiedergabe verglichen siehe folgendes Video:


https://youtube.com/watch?v=zNhgqLDDJjE


Für mich ist die Farbwiedergabe so ein NoGo, ich finde das Bild so einfach nicht schön, natürlich kann ich das Bild manuell einstellen aber ich möchte dass ein Camcorder im Automatikmodus schöne Aufnahmen macht. Im übrigen zeigen auch die Farbanalysen bei den Tests des Panasonic Camcorders in dem Fachmagazin deutlich die Farbverfälschung ins Grünliche.

Auch die Canon gibt nicht neutral wieder, dennoch ist die Farbverfälschung für mich subjektiv dort geringer zu sehen und ich finde das Bild schöner da die Abweichungen eher ins Warme geht so dass die orange Töne verstärkt werden.



Jörg
Beiträge: 10734

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Jörg »

Das Thema ist in den letzten 5 Jahren hier durchaus umfassend behandelt worden ;-))



Constructivecriticism
Beiträge: 28

Re: Panasonic TM900 Grünstich

Beitrag von Constructivecriticism »

Das freut mich, wahrscheinlich zu Recht ;)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 23:57
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von iasi - Sa 23:49
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von soulbrother - Sa 22:59
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 18:26
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 18:02
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 14:48
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - Sa 10:41
» Illusionen
von 7River - Sa 7:00
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Sa 0:12
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von Darth Schneider - Fr 17:39
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von tom - Do 11:29
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 22:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mi 22:23
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36